Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Erster Band. Berlin, 1876.ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN. Tafel 1. Tanuki, Canis (Nyctereutes) viverrinus Tem., S. 78, die oberen Figuren aus japanischen Bilderbüchern kopirt, die untere nach einem lebenden Thier von Herrn Mützel gezeichnet, in 1/5 der natürlichen Grösse. " 2. Schädel des japanischen Wildschweins, Sus leucomystax Tem., S. 82, Fig. 1. von der Seite, in halber natürlicher Grösse, Fig. 2. Zahnreihe des linken Oberkiefers von unten, in natürlicher Grösse. (Die Form des Thränenbeins deutet auf nähere Verwandtschaft mit dem europäischen Wildschwein als mit dem chinesischen Schwein, nach den von H. v. Nathusius angegebenen Unterschieden.) " 3. Vogelabbildungen aus japanischen Bilderbüchern, um deren naturgetreue Auffassung auch bei der flüchtigsten Ausführung zu zeigen, und zwar oben links Brillenvögel, Zosterops Japonicus Tem., S. 96, rechts ein weisser Kranich, Grus Montignesia Bp., S. 105, im Flug, in der Mitte links ein Löffelreiher, Platalea major Tem., S. 105, links eine Eule, wahrscheinlich Strix fuscescens Tem., S. 93, unten verschiedene Sumpfvögel. (Die einzelnen sind verschiedenen Blättern des japanischen Originals entnommen und daher nicht in richtigem Grössenverhältniss zu einander.) " 4. Sturmvogel, Procellaria haesitata Kuhl, aus dem südatlantischen Ocean, S. 46 und 49, in halber natürlicher Grösse. " 5. Datnioides microlepis Blkr., Süsswasserfisch aus dem Kapuasfluss oberhalb Sintang in Borneo, S. 307, in halber natürlicher Grösse. " 6. Polynemus multifilis Schleg., aus dem Kapuasfluss bei Sintang im Innern von Borneo, junges Exemplar in natürlicher Grösse, daneben der Umriss des Kopfes eines erwachsenen, auf gleiche Grösse reducirt. S. 309. " 7., Fig. 1. Ophiocephalus micropeltis K. H., aus dem Innern von Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse. " 2. Ophiocephalus Argus Cantor, aus Shanghai, S. 157, 158, in natür- licher Grösse. " 8. Chaca Bankanensis Blkr., aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo, S. 302, in natürlicher Grösse. " 9. Bagroides melanopterus Blkr., aus dem Kapuasfluss bei Sintang, S. 302, in halber natürlicher Grösse. " 10., Fig. 1. und 2. Homaloptera (Octonema) retundicauda Martens, aus süssem Wasser in Hongkong, S. 403, in natürlicher Grösse. " 3. Luciocephalus pulcher Gray, aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse. " 4. Mastacemblus Argus Gthr. aus Bangkok, S. 210, in natürlicher Grösse. ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN. Tafel 1. Tanuki, Canis (Nyctereutes) viverrinus Tem., S. 78, die oberen Figuren aus japanischen Bilderbüchern kopirt, die untere nach einem lebenden Thier von Herrn Mützel gezeichnet, in ⅕ der natürlichen Grösse. » 2. Schädel des japanischen Wildschweins, Sus leucomystax Tem., S. 82, Fig. 1. von der Seite, in halber natürlicher Grösse, Fig. 2. Zahnreihe des linken Oberkiefers von unten, in natürlicher Grösse. (Die Form des Thränenbeins deutet auf nähere Verwandtschaft mit dem europäischen Wildschwein als mit dem chinesischen Schwein, nach den von H. v. Nathusius angegebenen Unterschieden.) » 3. Vogelabbildungen aus japanischen Bilderbüchern, um deren naturgetreue Auffassung auch bei der flüchtigsten Ausführung zu zeigen, und zwar oben links Brillenvögel, Zosterops Japonicus Tem., S. 96, rechts ein weisser Kranich, Grus Montignesia Bp., S. 105, im Flug, in der Mitte links ein Löffelreiher, Platalea major Tem., S. 105, links eine Eule, wahrscheinlich Strix fuscescens Tem., S. 93, unten verschiedene Sumpfvögel. (Die einzelnen sind verschiedenen Blättern des japanischen Originals entnommen und daher nicht in richtigem Grössenverhältniss zu einander.) » 4. Sturmvogel, Procellaria haesitata Kuhl, aus dem südatlantischen Ocean, S. 46 und 49, in halber natürlicher Grösse. » 5. Datnioides microlepis Blkr., Süsswasserfisch aus dem Kapuasfluss oberhalb Sintang in Borneo, S. 307, in halber natürlicher Grösse. » 6. Polynemus multifilis Schleg., aus dem Kapuasfluss bei Sintang im Innern von Borneo, junges Exemplar in natürlicher Grösse, daneben der Umriss des Kopfes eines erwachsenen, auf gleiche Grösse reducirt. S. 309. » 7., Fig. 1. Ophiocephalus micropeltis K. H., aus dem Innern von Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse. » 2. Ophiocephalus Argus Cantor, aus Shanghai, S. 157, 158, in natür- licher Grösse. » 8. Chaca Bankanensis Blkr., aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo, S. 302, in natürlicher Grösse. » 9. Bagroides melanopterus Blkr., aus dem Kapuasfluss bei Sintang, S. 302, in halber natürlicher Grösse. » 10., Fig. 1. und 2. Homaloptera (Octonema) retundicauda Martens, aus süssem Wasser in Hongkong, S. 403, in natürlicher Grösse. » 3. Luciocephalus pulcher Gray, aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse. » 4. Mastacemblus Argus Gthr. aus Bangkok, S. 210, in natürlicher Grösse. <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0429" n="[411]"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item> Tafel 1. Tanuki, <hi rendition="#i">Canis (Nyctereutes) viverrinus</hi> Tem., S. 78, die oberen Figuren aus<lb/> japanischen Bilderbüchern kopirt, die untere nach einem lebenden Thier<lb/> von Herrn <hi rendition="#g">Mützel</hi> gezeichnet, in ⅕ der natürlichen Grösse.</item><lb/> <item>» 2. Schädel des japanischen Wildschweins, <hi rendition="#i">Sus leucomystax</hi> Tem., S. 82, Fig. 1.<lb/> von der Seite, in halber natürlicher Grösse, Fig. 2. Zahnreihe des linken<lb/> Oberkiefers von unten, in natürlicher Grösse.<lb/> (Die Form des Thränenbeins deutet auf nähere Verwandtschaft mit dem europäischen<lb/> Wildschwein als mit dem chinesischen Schwein, nach den von H. v. <hi rendition="#g">Nathusius</hi> angegebenen<lb/> Unterschieden.)</item><lb/> <item>» 3. Vogelabbildungen aus japanischen Bilderbüchern, um deren naturgetreue<lb/> Auffassung auch bei der flüchtigsten Ausführung zu zeigen, und zwar oben<lb/> links Brillenvögel, <hi rendition="#i">Zosterops Japonicus</hi> Tem., S. 96, rechts ein weisser<lb/> Kranich, <hi rendition="#i">Grus Montignesia</hi> Bp., S. 105, im Flug, in der Mitte links ein<lb/> Löffelreiher, <hi rendition="#i">Platalea major</hi> Tem., S. 105, links eine Eule, wahrscheinlich<lb/><hi rendition="#i">Strix fuscescens</hi> Tem., S. 93, unten verschiedene Sumpfvögel.<lb/> (Die einzelnen sind verschiedenen Blättern des japanischen Originals entnommen und daher<lb/> nicht in richtigem Grössenverhältniss zu einander.)</item><lb/> <item>» 4. Sturmvogel, <hi rendition="#i">Procellaria haesitata</hi> Kuhl, aus dem südatlantischen Ocean,<lb/> S. 46 und 49, in halber natürlicher Grösse.</item><lb/> <item>» 5. <hi rendition="#i">Datnioides microlepis</hi> Blkr., Süsswasserfisch aus dem Kapuasfluss oberhalb<lb/> Sintang in Borneo, S. 307, in halber natürlicher Grösse.</item><lb/> <item>» 6. <hi rendition="#i">Polynemus multifilis</hi> Schleg., aus dem Kapuasfluss bei Sintang im Innern<lb/> von Borneo, junges Exemplar in natürlicher Grösse, daneben der Umriss<lb/> des Kopfes eines erwachsenen, auf gleiche Grösse reducirt. S. 309.</item><lb/> <item>» 7., Fig. 1. <hi rendition="#i">Ophiocephalus micropeltis</hi> K. H., aus dem Innern von Borneo, S. 303,<lb/> in natürlicher Grösse.<lb/> » 2. <hi rendition="#i">Ophiocephalus Argus</hi> Cantor, aus Shanghai, S. 157, 158, in natür-<lb/> licher Grösse.</item><lb/> <item>» 8. <hi rendition="#i">Chaca Bankanensis</hi> Blkr., aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo,<lb/> S. 302, in natürlicher Grösse.</item><lb/> <item>» 9. <hi rendition="#i">Bagroides melanopterus</hi> Blkr., aus dem Kapuasfluss bei Sintang, S. 302, in<lb/> halber natürlicher Grösse.</item><lb/> <item>» 10., Fig. 1. und 2. <hi rendition="#i">Homaloptera (Octonema) retundicauda</hi> Martens, aus süssem<lb/> Wasser in Hongkong, S. 403, in natürlicher Grösse.<lb/> » 3. <hi rendition="#i">Luciocephalus pulcher</hi> Gray, aus dem Binnensee Danau Sriang in<lb/> Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse.<lb/> » 4. <hi rendition="#i">Mastacemblus Argus</hi> Gthr. aus Bangkok, S. 210, in natürlicher<lb/> Grösse.</item><lb/> </list> </div> </back> </text> </TEI> [[411]/0429]
ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN.
Tafel 1. Tanuki, Canis (Nyctereutes) viverrinus Tem., S. 78, die oberen Figuren aus
japanischen Bilderbüchern kopirt, die untere nach einem lebenden Thier
von Herrn Mützel gezeichnet, in ⅕ der natürlichen Grösse.
» 2. Schädel des japanischen Wildschweins, Sus leucomystax Tem., S. 82, Fig. 1.
von der Seite, in halber natürlicher Grösse, Fig. 2. Zahnreihe des linken
Oberkiefers von unten, in natürlicher Grösse.
(Die Form des Thränenbeins deutet auf nähere Verwandtschaft mit dem europäischen
Wildschwein als mit dem chinesischen Schwein, nach den von H. v. Nathusius angegebenen
Unterschieden.)
» 3. Vogelabbildungen aus japanischen Bilderbüchern, um deren naturgetreue
Auffassung auch bei der flüchtigsten Ausführung zu zeigen, und zwar oben
links Brillenvögel, Zosterops Japonicus Tem., S. 96, rechts ein weisser
Kranich, Grus Montignesia Bp., S. 105, im Flug, in der Mitte links ein
Löffelreiher, Platalea major Tem., S. 105, links eine Eule, wahrscheinlich
Strix fuscescens Tem., S. 93, unten verschiedene Sumpfvögel.
(Die einzelnen sind verschiedenen Blättern des japanischen Originals entnommen und daher
nicht in richtigem Grössenverhältniss zu einander.)
» 4. Sturmvogel, Procellaria haesitata Kuhl, aus dem südatlantischen Ocean,
S. 46 und 49, in halber natürlicher Grösse.
» 5. Datnioides microlepis Blkr., Süsswasserfisch aus dem Kapuasfluss oberhalb
Sintang in Borneo, S. 307, in halber natürlicher Grösse.
» 6. Polynemus multifilis Schleg., aus dem Kapuasfluss bei Sintang im Innern
von Borneo, junges Exemplar in natürlicher Grösse, daneben der Umriss
des Kopfes eines erwachsenen, auf gleiche Grösse reducirt. S. 309.
» 7., Fig. 1. Ophiocephalus micropeltis K. H., aus dem Innern von Borneo, S. 303,
in natürlicher Grösse.
» 2. Ophiocephalus Argus Cantor, aus Shanghai, S. 157, 158, in natür-
licher Grösse.
» 8. Chaca Bankanensis Blkr., aus dem Binnensee Danau Sriang in Borneo,
S. 302, in natürlicher Grösse.
» 9. Bagroides melanopterus Blkr., aus dem Kapuasfluss bei Sintang, S. 302, in
halber natürlicher Grösse.
» 10., Fig. 1. und 2. Homaloptera (Octonema) retundicauda Martens, aus süssem
Wasser in Hongkong, S. 403, in natürlicher Grösse.
» 3. Luciocephalus pulcher Gray, aus dem Binnensee Danau Sriang in
Borneo, S. 303, in natürlicher Grösse.
» 4. Mastacemblus Argus Gthr. aus Bangkok, S. 210, in natürlicher
Grösse.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie01_1876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie01_1876/429 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Erster Band. Berlin, 1876, S. [411]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie01_1876/429>, abgerufen am 22.02.2025. |