Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Erster Band. Berlin, 1876.Namen der Weihen und Eulen. zwei weitere, unter sich ganz übereinstimmende, eine viel-leicht noch unbekannte eigene Art mit kleiner Haube, heller, schwarz umsäumter Kehle und langen, oben wie unten schwarzen, in der Mitte weissen Schwanzfedern; ob die Läufe ganz befiedert, wie beim Steinadler, oder nur zur Hälfte, wie beim Seeadler, seien, lässt sich bei keiner von beiden, der gegebenen Stellung wegen, deutlich er- kennen. Weihen und Bussarde. Hier scheinen die Namen, wie in Europa, wenig bestimmt zu sein; so zeigt in der Encyclopädie die Figur des misango einen schwach gegabelten Schwanz, stellt also die japanische Gabelweihe, Milvus govinda, in Yokohama tombi genannt, dar, die darauf folgende des tombi (tobi) aber einen abgerundeten, keilförmigen, also einen Bussard (Buteo Japonicus Schleg.?); kso-tombi (kuso- tobi, Schmutzweihe) der Encyclopädie, mit einer Maus im Schnabel, ist ohne Zweifel ein Bussard. In anderen Bilder- büchern hat auch der misango einen abgerundeten Schwanz und wird auf eine Gans stossend dargestellt. Unbestimmbar ist mir ferner der sashiba, der Fasanen würgt, vielleicht ein Habicht. Der yamakotori, Bergvogel, aus der Provinz Fiuga, scheint ein Bussard zu sein. Eulen. In fast allen Bilderbüchern figuriren zweierlei Eulen, eine glattköpfige, furo oder fkuro (fukuroru geschrieben), mit dunklen Augenringen, unserem Baumkauz ähnlich, ver- muthlich Strix fuscescens Tem., und eine Ohreule, mimi- suko (mimidsuko), unter welchem Namen ich Strix (Scops) semitorques Schleg. erhielt. Ueber die verhältnissmässige Grösse beider geben die Abbildungen wenig Aufschluss, vermuthlich fassen die japanischen Systematiker, wie manche europäische, alle ihnen vorkommenden Arten mit Federohren unter Eine, die ohne solche unter die andere zusammen, ohne deren sonstige wesentlichere Verschiedenheiten zu beachten. Schwalbenartige Vögel. Caprimulgus jotaka Schlegel., Ziegenmelker. In mehreren Bilder- büchern abgebildet, aber stets unter anderen Namen. Der Name yo-taka kann Nacht-Habicht (yoi-taka) bedeuten Namen der Weihen und Eulen. zwei weitere, unter sich ganz übereinstimmende, eine viel-leicht noch unbekannte eigene Art mit kleiner Haube, heller, schwarz umsäumter Kehle und langen, oben wie unten schwarzen, in der Mitte weissen Schwanzfedern; ob die Läufe ganz befiedert, wie beim Steinadler, oder nur zur Hälfte, wie beim Seeadler, seien, lässt sich bei keiner von beiden, der gegebenen Stellung wegen, deutlich er- kennen. Weihen und Bussarde. Hier scheinen die Namen, wie in Europa, wenig bestimmt zu sein; so zeigt in der Encyclopädie die Figur des misango einen schwach gegabelten Schwanz, stellt also die japanische Gabelweihe, Milvus govinda, in Yokohama tombi genannt, dar, die darauf folgende des tombi (tobi) aber einen abgerundeten, keilförmigen, also einen Bussard (Buteo Japonicus Schleg.?); kso-tombi (kuso- tobi, Schmutzweihe) der Encyclopädie, mit einer Maus im Schnabel, ist ohne Zweifel ein Bussard. In anderen Bilder- büchern hat auch der misango einen abgerundeten Schwanz und wird auf eine Gans stossend dargestellt. Unbestimmbar ist mir ferner der sashiba, der Fasanen würgt, vielleicht ein Habicht. Der yamakotori, Bergvogel, aus der Provinz Fiuga, scheint ein Bussard zu sein. Eulen. In fast allen Bilderbüchern figuriren zweierlei Eulen, eine glattköpfige, furo oder fkuro (fukuroru geschrieben), mit dunklen Augenringen, unserem Baumkauz ähnlich, ver- muthlich Strix fuscescens Tem., und eine Ohreule, mimi- suko (mimidsuko), unter welchem Namen ich Strix (Scops) semitorques Schleg. erhielt. Ueber die verhältnissmässige Grösse beider geben die Abbildungen wenig Aufschluss, vermuthlich fassen die japanischen Systematiker, wie manche europäische, alle ihnen vorkommenden Arten mit Federohren unter Eine, die ohne solche unter die andere zusammen, ohne deren sonstige wesentlichere Verschiedenheiten zu beachten. Schwalbenartige Vögel. Caprimulgus jotaka Schlegel., Ziegenmelker. In mehreren Bilder- büchern abgebildet, aber stets unter anderen Namen. Der Name yo-taka kann Nacht-Habicht (yoi-taka) bedeuten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0111" n="93"/><fw place="top" type="header">Namen der Weihen und Eulen.</fw><lb/> zwei weitere, unter sich ganz übereinstimmende, eine viel-<lb/> leicht noch unbekannte eigene Art mit kleiner Haube, heller,<lb/> schwarz umsäumter Kehle und langen, oben wie unten<lb/> schwarzen, in der Mitte weissen Schwanzfedern; ob die<lb/> Läufe ganz befiedert, wie beim Steinadler, oder nur zur<lb/> Hälfte, wie beim Seeadler, seien, lässt sich bei keiner<lb/> von beiden, der gegebenen Stellung wegen, deutlich er-<lb/> kennen.</item><lb/> <item>Weihen und Bussarde. Hier scheinen die Namen, wie in Europa,<lb/> wenig bestimmt zu sein; so zeigt in der Encyclopädie die<lb/> Figur des misango einen schwach gegabelten Schwanz,<lb/> stellt also die japanische Gabelweihe, Milvus govinda, in<lb/> Yokohama tombi genannt, dar, die darauf folgende des<lb/> tombi (tobi) aber einen abgerundeten, keilförmigen, also<lb/> einen Bussard (Buteo Japonicus Schleg.?); kso-tombi (kuso-<lb/> tobi, Schmutzweihe) der Encyclopädie, mit einer Maus im<lb/> Schnabel, ist ohne Zweifel ein Bussard. In anderen Bilder-<lb/> büchern hat auch der misango einen abgerundeten Schwanz<lb/> und wird auf eine Gans stossend dargestellt. Unbestimmbar<lb/> ist mir ferner der sashiba, der Fasanen würgt, vielleicht<lb/> ein Habicht. Der yamakotori, Bergvogel, aus der Provinz<lb/> Fiuga, scheint ein Bussard zu sein.</item><lb/> <item>Eulen. In fast allen Bilderbüchern figuriren zweierlei Eulen, eine<lb/> glattköpfige, furo oder fkuro (fukuroru geschrieben), mit<lb/> dunklen Augenringen, unserem Baumkauz ähnlich, ver-<lb/> muthlich Strix fuscescens Tem., und eine Ohreule, mimi-<lb/> suko (mimidsuko), unter welchem Namen ich Strix (Scops)<lb/> semitorques Schleg. erhielt. Ueber die verhältnissmässige<lb/> Grösse beider geben die Abbildungen wenig Aufschluss,<lb/> vermuthlich fassen die japanischen Systematiker, wie manche<lb/> europäische, alle ihnen vorkommenden Arten mit Federohren<lb/> unter Eine, die ohne solche unter die andere zusammen,<lb/> ohne deren sonstige wesentlichere Verschiedenheiten zu<lb/> beachten.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Schwalbenartige Vögel</hi>.</head><lb/> <list> <item>Caprimulgus jotaka Schlegel., Ziegenmelker. In mehreren Bilder-<lb/> büchern abgebildet, aber stets unter anderen Namen. Der<lb/> Name yo-taka kann Nacht-Habicht (yoi-taka) bedeuten<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0111]
Namen der Weihen und Eulen.
zwei weitere, unter sich ganz übereinstimmende, eine viel-
leicht noch unbekannte eigene Art mit kleiner Haube, heller,
schwarz umsäumter Kehle und langen, oben wie unten
schwarzen, in der Mitte weissen Schwanzfedern; ob die
Läufe ganz befiedert, wie beim Steinadler, oder nur zur
Hälfte, wie beim Seeadler, seien, lässt sich bei keiner
von beiden, der gegebenen Stellung wegen, deutlich er-
kennen.
Weihen und Bussarde. Hier scheinen die Namen, wie in Europa,
wenig bestimmt zu sein; so zeigt in der Encyclopädie die
Figur des misango einen schwach gegabelten Schwanz,
stellt also die japanische Gabelweihe, Milvus govinda, in
Yokohama tombi genannt, dar, die darauf folgende des
tombi (tobi) aber einen abgerundeten, keilförmigen, also
einen Bussard (Buteo Japonicus Schleg.?); kso-tombi (kuso-
tobi, Schmutzweihe) der Encyclopädie, mit einer Maus im
Schnabel, ist ohne Zweifel ein Bussard. In anderen Bilder-
büchern hat auch der misango einen abgerundeten Schwanz
und wird auf eine Gans stossend dargestellt. Unbestimmbar
ist mir ferner der sashiba, der Fasanen würgt, vielleicht
ein Habicht. Der yamakotori, Bergvogel, aus der Provinz
Fiuga, scheint ein Bussard zu sein.
Eulen. In fast allen Bilderbüchern figuriren zweierlei Eulen, eine
glattköpfige, furo oder fkuro (fukuroru geschrieben), mit
dunklen Augenringen, unserem Baumkauz ähnlich, ver-
muthlich Strix fuscescens Tem., und eine Ohreule, mimi-
suko (mimidsuko), unter welchem Namen ich Strix (Scops)
semitorques Schleg. erhielt. Ueber die verhältnissmässige
Grösse beider geben die Abbildungen wenig Aufschluss,
vermuthlich fassen die japanischen Systematiker, wie manche
europäische, alle ihnen vorkommenden Arten mit Federohren
unter Eine, die ohne solche unter die andere zusammen,
ohne deren sonstige wesentlichere Verschiedenheiten zu
beachten.
Schwalbenartige Vögel.
Caprimulgus jotaka Schlegel., Ziegenmelker. In mehreren Bilder-
büchern abgebildet, aber stets unter anderen Namen. Der
Name yo-taka kann Nacht-Habicht (yoi-taka) bedeuten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |