Martens, Georg von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Vierter Band. Berlin, 1873.VERZEICHNISS UND ERKLARUNG DER ILLUSTRATIONEN. Ta-ku. Das äussere Nord-Fort vom Süd-Ufer des Pei-ho gesehen, 1861 von französischen Truppen besetzt. S. Bd. IV. S. 9, 165. Tien-tsin I. Der Zusammenfluss des Pei-ho mit dem Kaisercanal. Tien-tsin II. Tempeleingang am Pei-ho. Tien-tsin III. Schiffbrücke über den Pei-ho und Strasse der östlichen Vorstadt. Tien-tsin IV. Strasse der nördlichen Vorstadt. Lichtzieher- und Schuhmacherläden. Tun-tsau I. Tempel am Canalufer. Tun-tsau II. Eckthurm der Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 101. Pe-kin I. Der Glocken- und der Trommelthurm in der nördlichen Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 107. Pe-kin II. Hata-men. Das östliche Thor in der Südmauer der Tartarenstadt. S. Bd. IV. S. 107. Pe-kin III. Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Hata-men. Pe-kin IV. Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Si-tsi-men. VERZEICHNISS UND ERKLARUNG DER ILLUSTRATIONEN. Ta-ku. Das äussere Nord-Fort vom Süd-Ufer des Pei-ho gesehen, 1861 von französischen Truppen besetzt. S. Bd. IV. S. 9, 165. Tien-tsin I. Der Zusammenfluss des Pei-ho mit dem Kaisercanal. Tien-tsin II. Tempeleingang am Pei-ho. Tien-tsin III. Schiffbrücke über den Pei-ho und Strasse der östlichen Vorstadt. Tien-tsin IV. Strasse der nördlichen Vorstadt. Lichtzieher- und Schuhmacherläden. Tuṅ-tšau I. Tempel am Canalufer. Tuṅ-tšau II. Eckthurm der Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 101. Pe-kiṅ I. Der Glocken- und der Trommelthurm in der nördlichen Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 107. Pe-kiṅ II. Hata-men. Das östliche Thor in der Südmauer der Tartarenstadt. S. Bd. IV. S. 107. Pe-kiṅ III. Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Hata-men. Pe-kiṅ IV. Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Si-tši-men. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0013" n="[VII]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">VERZEICHNISS<lb/> UND<lb/><hi rendition="#g">ERKLARUNG DER ILLUSTRATIONEN</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item><hi rendition="#k"><placeName>Ta-ku</placeName></hi>.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Das äussere Nord-Fort vom Süd-Ufer des <hi rendition="#k"><placeName>Pei-ho</placeName></hi> gesehen, 1861 von<lb/> französischen Truppen besetzt. S. Bd. IV. S. 9, 165.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tien-tsin</placeName></hi> I.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Der Zusammenfluss des <hi rendition="#k"><placeName>Pei-ho</placeName></hi> mit dem <placeName>Kaisercanal</placeName>.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tien-tsin</placeName></hi> II.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Tempeleingang am <hi rendition="#k"><placeName>Pei-ho</placeName></hi>.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tien-tsin</placeName></hi> III.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Schiffbrücke über den <hi rendition="#k"><placeName>Pei-ho</placeName></hi> und Strasse der östlichen Vorstadt.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tien-tsin</placeName></hi> IV.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Strasse der nördlichen Vorstadt. Lichtzieher- und Schuhmacherläden.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tuṅ-tšau</placeName></hi> I.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Tempel am Canalufer.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Tuṅ-tšau</placeName></hi> II.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Eckthurm der Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 101.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Pe-kiṅ</placeName></hi> I.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Der Glocken- und der Trommelthurm in der nördlichen Stadtmauer.<lb/> S. Bd. IV. S. 107.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Pe-kiṅ</placeName></hi> II.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et"><hi rendition="#k">Hata-men</hi>. Das östliche Thor in der Südmauer der <placeName>Tartarenstadt</placeName>.<lb/> S. Bd. IV. S. 107.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Pe-kiṅ</placeName></hi> III.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Kaufläden in der <placeName>Tartarenstadt</placeName>. Bei <hi rendition="#k">Hata-men</hi>.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#k"><placeName>Pe-kiṅ</placeName></hi> IV.</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Kaufläden in der <placeName>Tartarenstadt</placeName>. Bei <hi rendition="#k">Si-tši-men</hi>.</hi> </item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[VII]/0013]
VERZEICHNISS
UND
ERKLARUNG DER ILLUSTRATIONEN.
Ta-ku.
Das äussere Nord-Fort vom Süd-Ufer des Pei-ho gesehen, 1861 von
französischen Truppen besetzt. S. Bd. IV. S. 9, 165.
Tien-tsin I.
Der Zusammenfluss des Pei-ho mit dem Kaisercanal.
Tien-tsin II.
Tempeleingang am Pei-ho.
Tien-tsin III.
Schiffbrücke über den Pei-ho und Strasse der östlichen Vorstadt.
Tien-tsin IV.
Strasse der nördlichen Vorstadt. Lichtzieher- und Schuhmacherläden.
Tuṅ-tšau I.
Tempel am Canalufer.
Tuṅ-tšau II.
Eckthurm der Stadtmauer. S. Bd. IV. S. 101.
Pe-kiṅ I.
Der Glocken- und der Trommelthurm in der nördlichen Stadtmauer.
S. Bd. IV. S. 107.
Pe-kiṅ II.
Hata-men. Das östliche Thor in der Südmauer der Tartarenstadt.
S. Bd. IV. S. 107.
Pe-kiṅ III.
Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Hata-men.
Pe-kiṅ IV.
Kaufläden in der Tartarenstadt. Bei Si-tši-men.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873/13 |
Zitationshilfe: | Martens, Georg von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Vierter Band. Berlin, 1873, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873/13>, abgerufen am 23.02.2025. |