Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

dritter Theil.
den neuen Fund desto sicherer annehmen, und
sich bereden soll, er höre nichts, als die Stim-
me des heiligen Geistes, nur in einer besseren
Lehrart: sodann will Zinzendorf b) seine Geg-
ner heimlich dadurch anschwärtzen, als ob sie
um einer blossen Lehrart willen, mit ihm zan-
cketen, und endlich will er c) das gantze Ge-
heimnis der heiligen Dreyeinigkeit zu einem
beliebten Methodismo machen.

§. 64.

Nicht minder ist 3) bedencklich, daß die so-
genannte neue Mode des Vortrags, entwe-
der vor den Kopf/ oder vor das Hertz/
oder vor beydes zugleich/ seyn soll
. Der
Ausdruck und der Gedancke, und die Art,
seine Sachen an den Mann zu bringen, ist
abermal von den sinnreichen Aertzten auf dem
Theater erborget. Wann diese ihre Pulver
ausrufen, so heist es gemeiniglich: es ist vor
alles gut. Vor den Kopf, vor das Hertz etc.
Durch den Kopf, verstehet der Erfinder den
Verstand/ das ist, in weiter Bedeutung,
das Vermögen unserer Seele, dadurch wir
uns die Sachen vorstellen. Der Gedanke
fähret durch den Kopf ins Hertz
. (§. 11.)
Das heiset so viel: er komt aus dem Ver-
stand
und gehet ins Hertz. (§. 10.) Das
Hertz ist demnach der Wille/ oder überhaupt
das Vermögen der Seele, wodurch wir be-

geh-
Herrnhut. III. Theil. G

dritter Theil.
den neuen Fund deſto ſicherer annehmen, und
ſich bereden ſoll, er hoͤre nichts, als die Stim-
me des heiligen Geiſtes, nur in einer beſſeren
Lehrart: ſodann will Zinzendorf b) ſeine Geg-
ner heimlich dadurch anſchwaͤrtzen, als ob ſie
um einer bloſſen Lehrart willen, mit ihm zan-
cketen, und endlich will er c) das gantze Ge-
heimnis der heiligen Dreyeinigkeit zu einem
beliebten Methodismo machen.

§. 64.

Nicht minder iſt 3) bedencklich, daß die ſo-
genannte neue Mode des Vortrags, entwe-
der vor den Kopf/ oder vor das Hertz/
oder vor beydes zugleich/ ſeyn ſoll
. Der
Ausdruck und der Gedancke, und die Art,
ſeine Sachen an den Mann zu bringen, iſt
abermal von den ſinnreichen Aertzten auf dem
Theater erborget. Wann dieſe ihre Pulver
ausrufen, ſo heiſt es gemeiniglich: es iſt vor
alles gut. Vor den Kopf, vor das Hertz ꝛc.
Durch den Kopf, verſtehet der Erfinder den
Verſtand/ das iſt, in weiter Bedeutung,
das Vermoͤgen unſerer Seele, dadurch wir
uns die Sachen vorſtellen. Der Gedanke
faͤhret durch den Kopf ins Hertz
. (§. 11.)
Das heiſet ſo viel: er komt aus dem Ver-
ſtand
und gehet ins Hertz. (§. 10.) Das
Hertz iſt demnach der Wille/ oder uͤberhaupt
das Vermoͤgen der Seele, wodurch wir be-

geh-
Herrnhut. III. Theil. G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0113" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Theil.</hi></fw><lb/>
den neuen Fund de&#x017F;to &#x017F;icherer annehmen, und<lb/>
&#x017F;ich bereden &#x017F;oll, er ho&#x0364;re nichts, als die Stim-<lb/>
me des heiligen Gei&#x017F;tes, nur in einer be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Lehrart: &#x017F;odann will Zinzendorf <hi rendition="#aq">b</hi>) &#x017F;eine Geg-<lb/>
ner heimlich dadurch an&#x017F;chwa&#x0364;rtzen, als ob &#x017F;ie<lb/>
um einer blo&#x017F;&#x017F;en Lehrart willen, mit ihm zan-<lb/>
cketen, und endlich will er <hi rendition="#aq">c</hi>) das gantze Ge-<lb/>
heimnis der heiligen Dreyeinigkeit zu einem<lb/>
beliebten Methodismo machen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 64.</head><lb/>
              <p>Nicht minder i&#x017F;t 3) bedencklich, daß die &#x017F;o-<lb/>
genannte neue Mode des Vortrags, <hi rendition="#fr">entwe-<lb/>
der vor den Kopf/ oder vor das Hertz/<lb/>
oder vor beydes zugleich/ &#x017F;eyn &#x017F;oll</hi>. Der<lb/>
Ausdruck und der Gedancke, und die Art,<lb/>
&#x017F;eine Sachen an den Mann zu bringen, i&#x017F;t<lb/>
abermal von den &#x017F;innreichen Aertzten auf dem<lb/>
Theater erborget. Wann die&#x017F;e ihre Pulver<lb/>
ausrufen, &#x017F;o hei&#x017F;t es gemeiniglich: es i&#x017F;t vor<lb/>
alles gut. Vor den Kopf, vor das Hertz &#xA75B;c.<lb/>
Durch den Kopf, ver&#x017F;tehet der Erfinder den<lb/><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;tand</hi>/ das i&#x017F;t, in weiter Bedeutung,<lb/>
das Vermo&#x0364;gen un&#x017F;erer Seele, dadurch wir<lb/>
uns die Sachen <hi rendition="#fr">vor&#x017F;tellen. Der Gedanke<lb/>
fa&#x0364;hret durch den Kopf ins Hertz</hi>. (§. 11.)<lb/>
Das hei&#x017F;et &#x017F;o viel: er komt aus dem <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
&#x017F;tand</hi> und gehet <hi rendition="#fr">ins Hertz</hi>. (§. 10.) Das<lb/><hi rendition="#fr">Hertz</hi> i&#x017F;t demnach der <hi rendition="#fr">Wille</hi>/ oder u&#x0364;berhaupt<lb/>
das Vermo&#x0364;gen der Seele, wodurch wir be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Herrnhut.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> G</fw><fw place="bottom" type="catch">geh-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0113] dritter Theil. den neuen Fund deſto ſicherer annehmen, und ſich bereden ſoll, er hoͤre nichts, als die Stim- me des heiligen Geiſtes, nur in einer beſſeren Lehrart: ſodann will Zinzendorf b) ſeine Geg- ner heimlich dadurch anſchwaͤrtzen, als ob ſie um einer bloſſen Lehrart willen, mit ihm zan- cketen, und endlich will er c) das gantze Ge- heimnis der heiligen Dreyeinigkeit zu einem beliebten Methodismo machen. §. 64. Nicht minder iſt 3) bedencklich, daß die ſo- genannte neue Mode des Vortrags, entwe- der vor den Kopf/ oder vor das Hertz/ oder vor beydes zugleich/ ſeyn ſoll. Der Ausdruck und der Gedancke, und die Art, ſeine Sachen an den Mann zu bringen, iſt abermal von den ſinnreichen Aertzten auf dem Theater erborget. Wann dieſe ihre Pulver ausrufen, ſo heiſt es gemeiniglich: es iſt vor alles gut. Vor den Kopf, vor das Hertz ꝛc. Durch den Kopf, verſtehet der Erfinder den Verſtand/ das iſt, in weiter Bedeutung, das Vermoͤgen unſerer Seele, dadurch wir uns die Sachen vorſtellen. Der Gedanke faͤhret durch den Kopf ins Hertz. (§. 11.) Das heiſet ſo viel: er komt aus dem Ver- ſtand und gehet ins Hertz. (§. 10.) Das Hertz iſt demnach der Wille/ oder uͤberhaupt das Vermoͤgen der Seele, wodurch wir be- geh- Herrnhut. III. Theil. G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/113
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/113>, abgerufen am 22.01.2025.