Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
§. 59.

Jch wünschte nun der Eingänge bald über-
hoben zu seyn, und auf die Sache selbst zu
kommen. Aber Zinzendorf hütet sich mit Fleis
davor: weil ihm bey aller vorgegebenen Frey-
müthigkeit und vorläufig trotzigen und bedro-
henden Pralerey, doch heimlich dafür grauet,
wie er sie mit einiger Wahrscheinlichkeit an
den Mann bringen, und aus seiner Verwir-
rung sich heraus helfen will. Deshalben fol-
get nun der fünfte Eingang/ (§. 51.) wel-
cher deswegen beträchtlich ist, weil er die gan-
tze Zinzendorfische Absicht blos stellen wird.
Er klinget also (§. 10.) 1) Man hat seine
Pflicht noch nicht erfüllet/ wo man vor
sich glaubet; sondern wir sind deswegen
in der Welt/ daß wir den Glauben auf-
richten
. 2) Deswegen ist es nicht gnug/
dem heiligen Geist solche Handlungen
beyzulegen/ die ihn wegen ihrer eigent-
lichen Göttlichkeit/ dem Vater und dem
Sohn gleich setzen. Sondern es wird
3) noch eine Lehrkunst
(Methodismus) er-
fodert/ entweder dem Verstand/ oder
dem Hertzen/ oder beyden zugleich ein
Unterschiedszeichen
(notam diacriticam)
des heiligen Geistes beyzubringen. 4)
Weder die alten Bekenner, noch Luther, ha-
ben diesen Lehrgrif getroffen. Du sagst/ (mit
der heiligen Schrift und mit den Bekentnissen
der Christenheit und Luthers Erklärung (§. 58.)

er
Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
§. 59.

Jch wuͤnſchte nun der Eingaͤnge bald uͤber-
hoben zu ſeyn, und auf die Sache ſelbſt zu
kommen. Aber Zinzendorf huͤtet ſich mit Fleis
davor: weil ihm bey aller vorgegebenen Frey-
muͤthigkeit und vorlaͤufig trotzigen und bedro-
henden Pralerey, doch heimlich dafuͤr grauet,
wie er ſie mit einiger Wahrſcheinlichkeit an
den Mann bringen, und aus ſeiner Verwir-
rung ſich heraus helfen will. Deshalben fol-
get nun der fuͤnfte Eingang/ (§. 51.) wel-
cher deswegen betraͤchtlich iſt, weil er die gan-
tze Zinzendorfiſche Abſicht blos ſtellen wird.
Er klinget alſo (§. 10.) 1) Man hat ſeine
Pflicht noch nicht erfuͤllet/ wo man vor
ſich glaubet; ſondern wir ſind deswegen
in der Welt/ daß wir den Glauben auf-
richten
. 2) Deswegen iſt es nicht gnug/
dem heiligen Geiſt ſolche Handlungen
beyzulegen/ die ihn wegen ihrer eigent-
lichen Goͤttlichkeit/ dem Vater und dem
Sohn gleich ſetzen. Sondern es wird
3) noch eine Lehrkunſt
(Methodismus) er-
fodert/ entweder dem Verſtand/ oder
dem Hertzen/ oder beyden zugleich ein
Unterſchiedszeichen
(notam diacriticam)
des heiligen Geiſtes beyzubringen. 4)
Weder die alten Bekenner, noch Luther, ha-
ben dieſen Lehrgrif getroffen. Du ſagſt/ (mit
der heiligen Schrift und mit den Bekentniſſen
der Chriſtenheit und Luthers Erklaͤrung (§. 58.)

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0104" n="88"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 59.</head><lb/>
              <p>Jch wu&#x0364;n&#x017F;chte nun der Einga&#x0364;nge bald u&#x0364;ber-<lb/>
hoben zu &#x017F;eyn, und auf die Sache &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
kommen. Aber Zinzendorf hu&#x0364;tet &#x017F;ich mit Fleis<lb/>
davor: weil ihm bey aller vorgegebenen Frey-<lb/>
mu&#x0364;thigkeit und vorla&#x0364;ufig trotzigen und bedro-<lb/>
henden Pralerey, doch heimlich dafu&#x0364;r grauet,<lb/>
wie er &#x017F;ie mit einiger Wahr&#x017F;cheinlichkeit an<lb/>
den Mann bringen, und aus &#x017F;einer Verwir-<lb/>
rung &#x017F;ich heraus helfen will. Deshalben fol-<lb/>
get nun der <hi rendition="#fr">fu&#x0364;nfte Eingang</hi>/ (§. 51.) wel-<lb/>
cher deswegen betra&#x0364;chtlich i&#x017F;t, weil er die gan-<lb/>
tze Zinzendorfi&#x017F;che Ab&#x017F;icht blos &#x017F;tellen wird.<lb/>
Er klinget al&#x017F;o (§. 10.) 1) <hi rendition="#fr">Man hat &#x017F;eine<lb/>
Pflicht noch nicht erfu&#x0364;llet/ wo man vor<lb/>
&#x017F;ich glaubet; &#x017F;ondern wir &#x017F;ind deswegen<lb/>
in der Welt/ daß wir den Glauben auf-<lb/>
richten</hi>. 2) Deswegen i&#x017F;t es nicht <hi rendition="#fr">gnug/<lb/>
dem heiligen Gei&#x017F;t &#x017F;olche Handlungen<lb/>
beyzulegen/ die ihn wegen ihrer eigent-<lb/>
lichen Go&#x0364;ttlichkeit/ dem Vater und dem<lb/>
Sohn gleich &#x017F;etzen. Sondern es wird<lb/>
3) noch eine Lehrkun&#x017F;t</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Methodismus</hi></hi>) <hi rendition="#fr">er-<lb/>
fodert/ entweder dem Ver&#x017F;tand/ oder<lb/>
dem Hertzen/ oder beyden zugleich ein<lb/>
Unter&#x017F;chiedszeichen</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">notam diacriticam</hi></hi>)<lb/><hi rendition="#fr">des heiligen Gei&#x017F;tes beyzubringen.</hi> 4)<lb/>
Weder die alten Bekenner, noch Luther, ha-<lb/>
ben die&#x017F;en Lehrgrif getroffen. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ag&#x017F;t</hi>/ (mit<lb/>
der heiligen Schrift und mit den Bekentni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit und Luthers Erkla&#x0364;rung (§. 58.)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">er</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0104] Herrnhuterey in ihrer Schalkheit §. 59. Jch wuͤnſchte nun der Eingaͤnge bald uͤber- hoben zu ſeyn, und auf die Sache ſelbſt zu kommen. Aber Zinzendorf huͤtet ſich mit Fleis davor: weil ihm bey aller vorgegebenen Frey- muͤthigkeit und vorlaͤufig trotzigen und bedro- henden Pralerey, doch heimlich dafuͤr grauet, wie er ſie mit einiger Wahrſcheinlichkeit an den Mann bringen, und aus ſeiner Verwir- rung ſich heraus helfen will. Deshalben fol- get nun der fuͤnfte Eingang/ (§. 51.) wel- cher deswegen betraͤchtlich iſt, weil er die gan- tze Zinzendorfiſche Abſicht blos ſtellen wird. Er klinget alſo (§. 10.) 1) Man hat ſeine Pflicht noch nicht erfuͤllet/ wo man vor ſich glaubet; ſondern wir ſind deswegen in der Welt/ daß wir den Glauben auf- richten. 2) Deswegen iſt es nicht gnug/ dem heiligen Geiſt ſolche Handlungen beyzulegen/ die ihn wegen ihrer eigent- lichen Goͤttlichkeit/ dem Vater und dem Sohn gleich ſetzen. Sondern es wird 3) noch eine Lehrkunſt (Methodismus) er- fodert/ entweder dem Verſtand/ oder dem Hertzen/ oder beyden zugleich ein Unterſchiedszeichen (notam diacriticam) des heiligen Geiſtes beyzubringen. 4) Weder die alten Bekenner, noch Luther, ha- ben dieſen Lehrgrif getroffen. Du ſagſt/ (mit der heiligen Schrift und mit den Bekentniſſen der Chriſtenheit und Luthers Erklaͤrung (§. 58.) er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/104
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/104>, abgerufen am 21.11.2024.