Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. ferner kund thun etc. (§. 73.) Daß man nundieses aller welt hat kund gemacht, und das, was eine blose kirchenwarheit/ und ein evangelium vor die geschwister/ hat seyn sollen, den hun- den und schweinen, die keine geschwister sind, hin- geworfen: das ist der grundirthum/ woraus der irthum der Arianer, und Socinianer, den man ihnen nicht so übel nehmen kan/ (hier muß das geschwister ja sagen: ists nicht wahr/ m. g.) entsprossen ist. Ich will diese klage des Lutheri- schen predigers, in deutliche sätze sässen, da- mit man einen nach dem andern einsehen könne. §. 81. Hier findet sich nemlich ein vierfaches geheim- §. 82. J 4
anderer Theil. ferner kund thun ꝛc. (§. 73.) Daß man nundieſes aller welt hat kund gemacht, und das, was eine bloſe kirchenwarheit/ und ein evangelium vor die geſchwiſter/ hat ſeyn ſollen, den hun- den und ſchweinen, die keine geſchwiſter ſind, hin- geworfen: das iſt der grundirthum/ woraus der irthum der Arianer, und Socinianer, den man ihnen nicht ſo uͤbel nehmen kan/ (hier muß das geſchwiſter ja ſagen: iſts nicht wahr/ m. g.) entſproſſen iſt. Ich will dieſe klage des Lutheri- ſchen predigers, in deutliche ſaͤtze ſaͤſſen, da- mit man einen nach dem andern einſehen koͤnne. §. 81. Hier findet ſich nemlich ein vierfaches geheim- §. 82. J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0145" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ferner kund thun ꝛc.</hi> (§. 73.) Daß man nun<lb/> dieſes <hi rendition="#fr">aller welt</hi> hat kund gemacht, und das, was<lb/> eine bloſe <hi rendition="#fr">kirchenwarheit/</hi> und ein <hi rendition="#fr">evangelium<lb/> vor die geſchwiſter/</hi> hat ſeyn ſollen, den hun-<lb/> den und ſchweinen, die keine geſchwiſter ſind, hin-<lb/> geworfen: das iſt der <hi rendition="#fr">grundirthum/</hi> woraus<lb/> der irthum der Arianer, und Socinianer, den<lb/> man ihnen <hi rendition="#fr">nicht ſo uͤbel nehmen kan/</hi> (hier muß<lb/> das geſchwiſter ja ſagen: <hi rendition="#fr">iſts nicht wahr/ m. g.</hi>)<lb/> entſproſſen iſt. Ich will dieſe klage des Lutheri-<lb/> ſchen predigers, in deutliche ſaͤtze ſaͤſſen, da-<lb/> mit man einen nach dem andern einſehen koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 81.</head><lb/> <p>Hier findet ſich nemlich ein vierfaches geheim-<lb/> nis der ſchalkheit. Das <hi rendition="#fr">erſte/</hi> daß er das ge-<lb/> ſchwiſter bereden will, ob ſtuͤnde obgedachte war-<lb/> heit nur etlichemal in den briefen Pauli. Das<lb/><hi rendition="#fr">andere/</hi> es gehoͤreten dieſe zeugniſſe nur vor die<lb/> geſchwiſter, und nicht vor die andere menſchen,<lb/> vor die kreatur, hunde, und ſaͤue. Das <hi rendition="#fr">dritte/</hi> es ſeye<lb/> eine groſe verſuͤndigung vorgegangen, oder eine<lb/> verwirrung der theologie, und ein grundirthum,<lb/> daß man dieſe kirchenwarheit, den leuten in die<lb/> haͤnde gegeben. Das <hi rendition="#fr">vierte/</hi> in dieſem grund-<lb/> irthum ſeye der irthum der Socinianer zu ſuchen,<lb/> welche die Gottheit des Sohnes, und H. Gei-<lb/> ſtes, verlaͤugnen. Man koͤnne dieſen leuten es<lb/> daher nicht ſo uͤbel nehmen, daß ſie auf derglei-<lb/> chen irthum verfallen waͤren.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 82.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
anderer Theil.
ferner kund thun ꝛc. (§. 73.) Daß man nun
dieſes aller welt hat kund gemacht, und das, was
eine bloſe kirchenwarheit/ und ein evangelium
vor die geſchwiſter/ hat ſeyn ſollen, den hun-
den und ſchweinen, die keine geſchwiſter ſind, hin-
geworfen: das iſt der grundirthum/ woraus
der irthum der Arianer, und Socinianer, den
man ihnen nicht ſo uͤbel nehmen kan/ (hier muß
das geſchwiſter ja ſagen: iſts nicht wahr/ m. g.)
entſproſſen iſt. Ich will dieſe klage des Lutheri-
ſchen predigers, in deutliche ſaͤtze ſaͤſſen, da-
mit man einen nach dem andern einſehen koͤnne.
§. 81.
Hier findet ſich nemlich ein vierfaches geheim-
nis der ſchalkheit. Das erſte/ daß er das ge-
ſchwiſter bereden will, ob ſtuͤnde obgedachte war-
heit nur etlichemal in den briefen Pauli. Das
andere/ es gehoͤreten dieſe zeugniſſe nur vor die
geſchwiſter, und nicht vor die andere menſchen,
vor die kreatur, hunde, und ſaͤue. Das dritte/ es ſeye
eine groſe verſuͤndigung vorgegangen, oder eine
verwirrung der theologie, und ein grundirthum,
daß man dieſe kirchenwarheit, den leuten in die
haͤnde gegeben. Das vierte/ in dieſem grund-
irthum ſeye der irthum der Socinianer zu ſuchen,
welche die Gottheit des Sohnes, und H. Gei-
ſtes, verlaͤugnen. Man koͤnne dieſen leuten es
daher nicht ſo uͤbel nehmen, daß ſie auf derglei-
chen irthum verfallen waͤren.
§. 82.
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |