Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 15.
ret. Die Worte ſind von andern angefuͤhret.
Nun kan es wol geſchehen, daß einerley Sache
dem einen Recht und dem andern Unrecht iſt,
und ſo fern kan im Buͤd. N. T. ed. 2. die An-
merkung zu 1 Cor. 10, 26. ſtehen bleiben: aber
warum etwas dem einen Recht und dem andern
Unrecht ſey, das kommt eben auf die Mora-
litaͤt
an. Wir geben folgendes zu bedenken:
1. Ob nicht in der Natur ſelbs eine Urſache
liege, warum wir dasjenige, was GOtt thut
und gebeut, was Chriſtus gethan und geboten
hat, fuͤr gut erkennen und preiſen ſollen?
Vergl. § 137. 2. Ob nicht das jenige, was
gut iſt, wann GOtt es thut oder gebeut, dem
Menſchen allenfalls darum boͤſe ſey, weil er ei-
nen Eingriff in GOttes hohe Rechte thut?
3. Ob es kauderwelſche Expreſſionen und
chimeren ſeyen, wann von Greueln, von
Suͤnden wider die Natur u. ſ. w. geredet wird?
Roͤm. 1, 26. 4. Wie man ohne die Moral
beweiſen koͤnne, daß wir es Chriſto nachmachen
ſollen, und wie fern wir Ihm, da Er vor uns
ſo viel beſonders hat, es in dieſem oder jenem
Stuͤck nachmachen ſollen oder nicht? 5. Wie
man die verbotene Gradus 3 Moſ. 18. von de-
nen erlaubten aus dem Anblick des Heilandes
unterſcheiden koͤnne? 6. Ob nicht freche Ge-
muͤther unter ſolchem Vorwand eine Moral
machen werden, wie ſie wollen?

§ 143.

Etwas uͤbertriebenes iſt es, daß der Ge-
meinſtifter die Furcht ganz und gar verwirft,

da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/158
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/158>, abgerufen am 25.02.2025.