Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. Cap. I. Satz 14.
” nicht geſchehen, und nach dem treuen Rath
” ihres HErrn, Apg. 1. haͤtten ſie ſich dieſe Un-
” terſuchung erſparen koͤnnen. So iſt es dem
” Apoſtel mit der Beſchreibung ſeiner Regi-
” ments-Abdication ergangen, und mit der
” Zeit-Beſtimmung, wenn der Vater wuͤrde
” anfangen zu regieren. Es iſt aus 2 Cor. 12.
” ziemlich klar, daß der Apoſtel wegen eines
” allzufreyen Gebrauchs der Worte, die er ge-
” hoͤrt, und nicht wieder ſagen, ſondern ver-
” ſiegeln ſollen, in die harte Zucht kommen iſt,
” daß ihn des Satans Engel mit Faͤuſten ge-
” ſchlagen. Inzwiſchen ſind dieſes Reden,
” die, wie der Apoſtel Petrus ſagt, von den
” nichtsnuͤtzigen Leuten gemisbrauchet werden,
” ſich und andere Leute zu verwirren. ”

§ 110.

Siegfried ſchreibt, die Bruͤder, weil ſie
einfaͤltig bey der Schrift bleiben, und ſich
hinter wenige, aber unuͤberwindliche
Prin-
cipia retrenchi
ren, ſeyen inprennabel: p. 97.
und der vollmaͤchtige Diener der evangeli-
ſchen maͤhriſchen Kirchen
ſchreibt, ein Chriſt-
licher Theologus des Creuzes, des Friedens
und der Wahrheit, muͤſſe ſich hinter die Lei-
dens-Lehre, hinter die allgemeinen
Prin-
cipia,
hinter die ſimpelſten Modificationes
der goͤttlichen Wahrheiten, und hinter eine
raiſonable und invincible Kette von indiſpu-
tablen
Schrift-Orten gleichſam bis an die
Zaͤhne eingraben, daß er mit Gewiſſens-

Freu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/130
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/130>, abgerufen am 25.02.2025.