Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Blut und Wunden.
§ 104.

Hieraus erhellet schon; daß die rechte Lehr-
Art vom Leiden selbs viel tiefer und weiter gehe,
als die Ausdrücke von den Wunden. Weil des
Ordinarii Vortrag von der heiligen Dreyei-
nigkeit und von Christo sehr unrichtig, und
der von dem Leiden Christi sehr gestümmelt ist,
so gibt es in den Zusammenhang der ganzen
heilsamen Lehre eine solche Reihe von Verwir-
rungen, die ihres gleichen nirgend hat. Er
setzet den himmlischen Vater bey seit, als ob
der Mensch nicht wider ihn, sondern allein wi-
der den Sohn gesündiget, und der Sohn also
den Menschen nicht mit dem Vater, sondern
allein mit sich selbs versühnet, der Vater aber
dem Sohn nur erlaubet hätte, im Fleisch zu
kommen und für uns zu leiden und zu sterben:
dahingegen die Schrift uns ausdrücklich leh-
ret, daß GOtt uns mit ihm selber versühnet
habe, und daß solches durch den Tod seines
Sohnes
geschehen sey. Also ist denen, die sich
in die äussere sinnliche Leidens-Umstände ver-
senken, der grosse Friedens-Rath, und das,
was zwischen GOtt und Christo vorgegangen
ist und noch vorgehet, fast fremde, und seines
Mittler-Amts, seines Priesterthums, ja auch
seines Todes, wird bey ihnen sehr wenig ge-
dacht. Denn der Mittler vermittelt die Sache
zwischen GOtt und den Menschen: der Prie-
ster führet uns nicht zu sich, sondern zu GOtt:
und ein Leichnam fällt in die Augen, der Tod

aber
G 4
Vom Blut und Wunden.
§ 104.

Hieraus erhellet ſchon; daß die rechte Lehr-
Art vom Leiden ſelbs viel tiefer und weiter gehe,
als die Ausdruͤcke von den Wunden. Weil des
Ordinarii Vortrag von der heiligen Dreyei-
nigkeit und von Chriſto ſehr unrichtig, und
der von dem Leiden Chriſti ſehr geſtuͤmmelt iſt,
ſo gibt es in den Zuſammenhang der ganzen
heilſamen Lehre eine ſolche Reihe von Verwir-
rungen, die ihres gleichen nirgend hat. Er
ſetzet den himmliſchen Vater bey ſeit, als ob
der Menſch nicht wider ihn, ſondern allein wi-
der den Sohn geſuͤndiget, und der Sohn alſo
den Menſchen nicht mit dem Vater, ſondern
allein mit ſich ſelbs verſuͤhnet, der Vater aber
dem Sohn nur erlaubet haͤtte, im Fleiſch zu
kommen und fuͤr uns zu leiden und zu ſterben:
dahingegen die Schrift uns ausdruͤcklich leh-
ret, daß GOtt uns mit ihm ſelber verſuͤhnet
habe, und daß ſolches durch den Tod ſeines
Sohnes
geſchehen ſey. Alſo iſt denen, die ſich
in die aͤuſſere ſinnliche Leidens-Umſtaͤnde ver-
ſenken, der groſſe Friedens-Rath, und das,
was zwiſchen GOtt und Chriſto vorgegangen
iſt und noch vorgehet, faſt fremde, und ſeines
Mittler-Amts, ſeines Prieſterthums, ja auch
ſeines Todes, wird bey ihnen ſehr wenig ge-
dacht. Denn der Mittler vermittelt die Sache
zwiſchen GOtt und den Menſchen: der Prie-
ſter fuͤhret uns nicht zu ſich, ſondern zu GOtt:
und ein Leichnam faͤllt in die Augen, der Tod

aber
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <pb facs="#f0123" n="103"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vom Blut und Wunden.</hi> </fw><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 104.</head><lb/>
              <p>Hieraus erhellet &#x017F;chon; daß die rechte Lehr-<lb/>
Art vom Leiden &#x017F;elbs viel tiefer und weiter gehe,<lb/>
als die Ausdru&#x0364;cke von den Wunden. Weil des<lb/><hi rendition="#aq">Ordinarii</hi> Vortrag von der heiligen Dreyei-<lb/>
nigkeit und von Chri&#x017F;to &#x017F;ehr unrichtig, und<lb/>
der von dem Leiden Chri&#x017F;ti &#x017F;ehr ge&#x017F;tu&#x0364;mmelt i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o gibt es in den Zu&#x017F;ammenhang der ganzen<lb/>
heil&#x017F;amen Lehre eine &#x017F;olche Reihe von Verwir-<lb/>
rungen, die ihres gleichen nirgend hat. Er<lb/>
&#x017F;etzet den himmli&#x017F;chen Vater bey &#x017F;eit, als ob<lb/>
der Men&#x017F;ch nicht wider ihn, &#x017F;ondern allein wi-<lb/>
der den Sohn ge&#x017F;u&#x0364;ndiget, und der Sohn al&#x017F;o<lb/>
den Men&#x017F;chen nicht mit dem Vater, &#x017F;ondern<lb/>
allein mit &#x017F;ich &#x017F;elbs ver&#x017F;u&#x0364;hnet, der Vater aber<lb/>
dem Sohn nur erlaubet ha&#x0364;tte, im Flei&#x017F;ch zu<lb/>
kommen und fu&#x0364;r uns zu leiden und zu &#x017F;terben:<lb/>
dahingegen die Schrift uns ausdru&#x0364;cklich leh-<lb/>
ret, daß <hi rendition="#fr">GOtt</hi> uns mit ihm &#x017F;elber ver&#x017F;u&#x0364;hnet<lb/>
habe, und daß &#x017F;olches durch den Tod <hi rendition="#fr">&#x017F;eines<lb/>
Sohnes</hi> ge&#x017F;chehen &#x017F;ey. Al&#x017F;o i&#x017F;t denen, die &#x017F;ich<lb/>
in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere &#x017F;innliche Leidens-Um&#x017F;ta&#x0364;nde ver-<lb/>
&#x017F;enken, der gro&#x017F;&#x017F;e Friedens-Rath, und das,<lb/>
was zwi&#x017F;chen GOtt und Chri&#x017F;to vorgegangen<lb/>
i&#x017F;t und noch vorgehet, fa&#x017F;t fremde, und &#x017F;eines<lb/>
Mittler-Amts, &#x017F;eines Prie&#x017F;terthums, ja auch<lb/>
&#x017F;eines Todes, wird bey ihnen &#x017F;ehr wenig ge-<lb/>
dacht. Denn der Mittler vermittelt die Sache<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">GOtt</hi> und den Men&#x017F;chen: der Prie-<lb/>
&#x017F;ter fu&#x0364;hret uns nicht zu &#x017F;ich, &#x017F;ondern zu <hi rendition="#fr">GOtt:</hi><lb/>
und ein Leichnam fa&#x0364;llt in die <hi rendition="#fr">Augen,</hi> der Tod<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0123] Vom Blut und Wunden. § 104. Hieraus erhellet ſchon; daß die rechte Lehr- Art vom Leiden ſelbs viel tiefer und weiter gehe, als die Ausdruͤcke von den Wunden. Weil des Ordinarii Vortrag von der heiligen Dreyei- nigkeit und von Chriſto ſehr unrichtig, und der von dem Leiden Chriſti ſehr geſtuͤmmelt iſt, ſo gibt es in den Zuſammenhang der ganzen heilſamen Lehre eine ſolche Reihe von Verwir- rungen, die ihres gleichen nirgend hat. Er ſetzet den himmliſchen Vater bey ſeit, als ob der Menſch nicht wider ihn, ſondern allein wi- der den Sohn geſuͤndiget, und der Sohn alſo den Menſchen nicht mit dem Vater, ſondern allein mit ſich ſelbs verſuͤhnet, der Vater aber dem Sohn nur erlaubet haͤtte, im Fleiſch zu kommen und fuͤr uns zu leiden und zu ſterben: dahingegen die Schrift uns ausdruͤcklich leh- ret, daß GOtt uns mit ihm ſelber verſuͤhnet habe, und daß ſolches durch den Tod ſeines Sohnes geſchehen ſey. Alſo iſt denen, die ſich in die aͤuſſere ſinnliche Leidens-Umſtaͤnde ver- ſenken, der groſſe Friedens-Rath, und das, was zwiſchen GOtt und Chriſto vorgegangen iſt und noch vorgehet, faſt fremde, und ſeines Mittler-Amts, ſeines Prieſterthums, ja auch ſeines Todes, wird bey ihnen ſehr wenig ge- dacht. Denn der Mittler vermittelt die Sache zwiſchen GOtt und den Menſchen: der Prie- ſter fuͤhret uns nicht zu ſich, ſondern zu GOtt: und ein Leichnam faͤllt in die Augen, der Tod aber G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/123
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/123>, abgerufen am 30.12.2024.