Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.Ist deine Zuversicht unter des Allmächtigen Flügeln? Er wird dich mit seinen Fittigen decken / seine Wahrheit ist Schirm und Schild Psal. 91, 4.. Gehet der Teuffel umher wie ein brüllender Löwe / und suchet / wie er dich möge verschlingen / und zu Falle durch Unglauben und Zweiffel bringen / ergreiff den Schild des Glaubens / und widerstehe ihm fest im Glauben. Suchen deine geistliche Feinde dich aufzuhalten in deinem allgemeinen Christen- oder besondern Ampts- und Standes-Beruff / daß du solst die Hand vom Pflug ziehen und zurück sehen / so traue auf GOtt / und glaube dem Worte deines GOttes / der ist dein Trotz Proverb. 3, 26. / ergreiffe den Schild des Glaubens / hierauf werden alle feurige Pfeile ohn deiner Beschädigung abgehen / du wirst mit deinem JEsu freudig sagen: es kommt der Fürst dieser Welt / und hat nichts an mir Joh. 14, 30. / denn mein JEsus / der das Schild meines Glaubens / ist der Stärckere über dem Starcken Luc. 11, 22. / und da der für mir / wer mag wider mich seyn Rom. 8, 31.? Der andere Theil. Zu diesem ersten Gewehr / dem Schilde des Glaubens / muß von uns / wenn wir wollen eine gute Ritterschafft üben / genommen werden das Schwerdt Schwerdt werden genennet und demselben verglichen GOtt Deut. 33, 29. Löwe Jer. 2, 30. Sünde Sir. 21, 4. böse / falsche Zunge Ps. 57, 5. und 64, 6. Creutz und Hertzeleyd / Luc. 2, 35. Zorn / Hiob 19, 29. etc. des Geistes; Denn ein Kämpffer oder Soldate hat sich nicht nur zu schützen / sondern auch zu wehren. Er gehet gegen den Feind aus nicht nur defensive, daß er unbeschädiget bleibe / sondern auch offensive, den Feind zu beschädigen / und ihm auf alle Weise Abbruch zu thun. Er führet in der lincken Hand den Schild / und mit der Rechten das Schwerdt. Und dieses versäumet Jeremias / als ein guter Streiter / nicht / er nimmt das Schwerdt des Geistes / und führet es damit / daß er sich zu GOtt wendend / in unserm Leichen-Spruche spricht; was ich geprediget habe / das ist recht für dir. Dieses Schwerdt des Geistes ist das Wort GOttes / und heisset das Göttliche Wort ein Schwerdt / nicht allein wegen durchdringender Krafft und kräfftigen Nachdrucks / da es bis Ist deine Zuversicht unter des Allmächtigen Flügeln? Er wird dich mit seinen Fittigen decken / seine Wahrheit ist Schirm und Schild Psal. 91, 4.. Gehet der Teuffel umher wie ein brüllender Löwe / und suchet / wie er dich möge verschlingen / und zu Falle durch Unglauben und Zweiffel bringen / ergreiff den Schild des Glaubens / und widerstehe ihm fest im Glauben. Suchen deine geistliche Feinde dich aufzuhalten in deinem allgemeinen Christen- oder besondern Ampts- und Standes-Beruff / daß du solst die Hand vom Pflug ziehen und zurück sehen / so traue auf GOtt / und glaube dem Worte deines GOttes / der ist dein Trotz Proverb. 3, 26. / ergreiffe den Schild des Glaubens / hierauf werden alle feurige Pfeile ohn deiner Beschädigung abgehen / du wirst mit deinem JEsu freudig sagen: es kommt der Fürst dieser Welt / und hat nichts an mir Joh. 14, 30. / denn mein JEsus / der das Schild meines Glaubens / ist der Stärckere über dem Starcken Luc. 11, 22. / und da der für mir / wer mag wider mich seyn Rom. 8, 31.? Der andere Theil. Zu diesem ersten Gewehr / dem Schilde des Glaubens / muß von uns / wenn wir wollen eine gute Ritterschafft üben / genommen werden das Schwerdt Schwerdt werden genennet und demselben verglichen GOtt Deut. 33, 29. Löwe Jer. 2, 30. Sünde Sir. 21, 4. böse / falsche Zunge Ps. 57, 5. und 64, 6. Creutz und Hertzeleyd / Luc. 2, 35. Zorn / Hiob 19, 29. etc. des Geistes; Denn ein Kämpffer oder Soldate hat sich nicht nur zu schützen / sondern auch zu wehren. Er gehet gegen den Feind aus nicht nur defensive, daß er unbeschädiget bleibe / sondern auch offensive, den Feind zu beschädigen / und ihm auf alle Weise Abbruch zu thun. Er führet in der lincken Hand den Schild / und mit der Rechten das Schwerdt. Und dieses versäumet Jeremias / als ein guter Streiter / nicht / er nimmt das Schwerdt des Geistes / und führet es damit / daß er sich zu GOtt wendend / in unserm Leichen-Spruche spricht; was ich geprediget habe / das ist recht für dir. Dieses Schwerdt des Geistes ist das Wort GOttes / und heisset das Göttliche Wort ein Schwerdt / nicht allein wegen durchdringender Krafft und kräfftigen Nachdrucks / da es bis <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0021" n="19"/> <p>Ist deine Zuversicht unter des Allmächtigen Flügeln? Er wird dich mit seinen Fittigen decken / seine Wahrheit ist Schirm und Schild <note place="left">Psal. 91, 4.</note>. Gehet der Teuffel umher wie ein brüllender Löwe / und suchet / wie er dich möge verschlingen / und zu Falle durch Unglauben und Zweiffel bringen / ergreiff den Schild des Glaubens / und widerstehe ihm fest im Glauben. Suchen deine geistliche Feinde dich aufzuhalten in deinem allgemeinen Christen- oder besondern Ampts- und Standes-Beruff / daß du solst die Hand vom Pflug ziehen und zurück sehen / so traue auf GOtt / und glaube dem Worte deines GOttes / der ist dein Trotz <note place="left">Proverb. 3, 26.</note> / ergreiffe den Schild des Glaubens / hierauf werden alle feurige Pfeile ohn deiner Beschädigung abgehen / du wirst mit deinem JEsu freudig sagen: es kommt der Fürst dieser Welt / und hat nichts an mir <note place="left">Joh. 14, 30.</note> / denn mein JEsus / der das Schild meines Glaubens / ist der Stärckere über dem Starcken <note place="left">Luc. 11, 22.</note> / und da der für mir / wer mag wider mich seyn <note place="left">Rom. 8, 31.</note>?</p> </div> <div> <head>Der andere Theil.</head><lb/> <p>Zu diesem ersten Gewehr / dem Schilde des Glaubens / muß von uns / wenn wir wollen eine gute Ritterschafft üben / genommen werden das Schwerdt <note place="left">Schwerdt werden genennet und demselben verglichen GOtt Deut. 33, 29. Löwe Jer. 2, 30. Sünde Sir. 21, 4. böse / falsche Zunge Ps. 57, 5. und 64, 6. Creutz und Hertzeleyd / Luc. 2, 35. Zorn / Hiob 19, 29. etc.</note> des Geistes; Denn ein Kämpffer oder Soldate hat sich nicht nur zu schützen / sondern auch zu wehren. Er gehet gegen den Feind aus nicht nur defensive, daß er unbeschädiget bleibe / sondern auch offensive, den Feind zu beschädigen / und ihm auf alle Weise Abbruch zu thun. Er führet in der lincken Hand den Schild / und mit der Rechten das Schwerdt. Und dieses versäumet Jeremias / als ein guter Streiter / nicht / er nimmt das Schwerdt des Geistes / und führet es damit / daß er sich zu GOtt wendend / in unserm Leichen-Spruche spricht; was ich geprediget habe / das ist recht für dir.</p> <p>Dieses Schwerdt des Geistes ist das Wort GOttes / und heisset das Göttliche Wort ein Schwerdt / nicht allein wegen durchdringender Krafft und kräfftigen Nachdrucks / da es bis </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0021]
Ist deine Zuversicht unter des Allmächtigen Flügeln? Er wird dich mit seinen Fittigen decken / seine Wahrheit ist Schirm und Schild . Gehet der Teuffel umher wie ein brüllender Löwe / und suchet / wie er dich möge verschlingen / und zu Falle durch Unglauben und Zweiffel bringen / ergreiff den Schild des Glaubens / und widerstehe ihm fest im Glauben. Suchen deine geistliche Feinde dich aufzuhalten in deinem allgemeinen Christen- oder besondern Ampts- und Standes-Beruff / daß du solst die Hand vom Pflug ziehen und zurück sehen / so traue auf GOtt / und glaube dem Worte deines GOttes / der ist dein Trotz / ergreiffe den Schild des Glaubens / hierauf werden alle feurige Pfeile ohn deiner Beschädigung abgehen / du wirst mit deinem JEsu freudig sagen: es kommt der Fürst dieser Welt / und hat nichts an mir / denn mein JEsus / der das Schild meines Glaubens / ist der Stärckere über dem Starcken / und da der für mir / wer mag wider mich seyn ?
Psal. 91, 4.
Proverb. 3, 26.
Joh. 14, 30.
Luc. 11, 22.
Rom. 8, 31. Der andere Theil.
Zu diesem ersten Gewehr / dem Schilde des Glaubens / muß von uns / wenn wir wollen eine gute Ritterschafft üben / genommen werden das Schwerdt des Geistes; Denn ein Kämpffer oder Soldate hat sich nicht nur zu schützen / sondern auch zu wehren. Er gehet gegen den Feind aus nicht nur defensive, daß er unbeschädiget bleibe / sondern auch offensive, den Feind zu beschädigen / und ihm auf alle Weise Abbruch zu thun. Er führet in der lincken Hand den Schild / und mit der Rechten das Schwerdt. Und dieses versäumet Jeremias / als ein guter Streiter / nicht / er nimmt das Schwerdt des Geistes / und führet es damit / daß er sich zu GOtt wendend / in unserm Leichen-Spruche spricht; was ich geprediget habe / das ist recht für dir.
Schwerdt werden genennet und demselben verglichen GOtt Deut. 33, 29. Löwe Jer. 2, 30. Sünde Sir. 21, 4. böse / falsche Zunge Ps. 57, 5. und 64, 6. Creutz und Hertzeleyd / Luc. 2, 35. Zorn / Hiob 19, 29. etc. Dieses Schwerdt des Geistes ist das Wort GOttes / und heisset das Göttliche Wort ein Schwerdt / nicht allein wegen durchdringender Krafft und kräfftigen Nachdrucks / da es bis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/21 |
Zitationshilfe: | Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/21>, abgerufen am 21.02.2025. |