Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Aufgaben der Gegenwart im Gebiete der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1888.
Wedding, H., Die heutigen Methoden der Eisengewinnung und die Benennung der daraus hervorgehenden Eisengattungen. 1888.
Bauermann, H., A treatise on the metallurgy of iron, 6th ed. 1889.
Schrödter, E., Die gemeinfassliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. 1890.
Schlink und Beckert, Die gemeinfassliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. Herausgegeben vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. 2. Auflage. Düssel- dorf 1890.
Wedding, H., Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde. Zweite voll- ständig umgearbeitete Auflage I (1891 bis 1896), II (1897 bis 1900).
Kerl, Bruno, Eisen und Stahl (Bd. III des Handbuchs der metallurgischen Hüttenkunde), neue Auflage. 1891.
Joynson, Iron and steel maker. London 1892.
Dürre, E. F., Die Anlage und der Betrieb der Eisenhütten. I 1890 bis 1893, II 1894.
Kreusser, H. Das Eisen, sein Vorkommen und seine Gewinnung. Weimar 1894.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde, 2. Aufl. 1894. 3. Aufl. 1899.
Helson, C., La siderurgie en France et a l'etranger. Paris 1894.
Zopetti, V., Manuele di siderurgia. Fabbricazione della ghisa, dell' ferro, dell' acciajo. Milano 1894.
Zopetti, V., Disegni di forni, macchine et apparecchi per la siderurgia. Milano 1894.
Kreusser, H., Graphische Darstellung der Entstehung und Benennung der Eisenarten und Eisenprodukte. Winterthur 1891.
Ledebur, A., Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie, 2. Auflage. Braunschweig.
Gages, Leon, Traite de metallurgie du fer, T. I. Paris 1898.
Wedding, H., Grundriss der Eisenhüttenkunde, 4. Aufl. Berlin 1901.
Hochöfen, Gebläsemaschinen etc.
Bell, J. Lowthian, Über die Entwickelung und Verwendung der Wärme in Eisenhochöfen verschiedener Dimensionen. Deutsch von P. von Tunner. Leipzig 1870.
Schinz, C., Studien über den Hochofen zur Darstellung von Roheisen. Berlin 1871.
Akerman, R., Studien über die Wärmeverhältnisse des Eisenhochofenprozesses, mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses des erhitzten Windes. Deutsch von P. von Tunner. Leipzig 1872.
Gruner, M. L., Etudes sur les hauts-fourneaux. Paris 1873.
Kuppelwieser, Fr., und Schöffel, Beiträge zum Studium des Hochofenprozesses durch direkte Bestimmungen. Wien 1873.
Gruner, M. L., Analytische Studien über den Hochofen. Nach dem Französischen bearbeitet von J. H. Steffen. Wiesbaden 1875.
Stöckmann, C., Die Gase des Hochofens und der Siemens-Generatoren. Ruhr- ort 1876.
Hauer, Jul. von, Die Hüttenwesenmaschinen, 2. Auflage. Wien 1876.
Tholander, H., Experimentelle Untersuchungen über die Reduktion von Eisen- erzen und die Wirkung der Röstung auf Magneteisensteine und Hämatite. Deutsch von J. von Ehrenwerth. Wien 1878.
Hamelius, Combustion et purification du gaz des hauts-fourneaux. Paris 1878.
Akerman, R., Om jernmalmers rostning. Stockholm 1879.
Akerman, R., Das Rösten der Eisenerze. Aus dem Schwedischen von B. Turley. Leipzig 1880.
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Aufgaben der Gegenwart im Gebiete der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1888.
Wedding, H., Die heutigen Methoden der Eisengewinnung und die Benennung der daraus hervorgehenden Eisengattungen. 1888.
Bauermann, H., A treatise on the metallurgy of iron, 6th ed. 1889.
Schrödter, E., Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. 1890.
Schlink und Beckert, Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. Herausgegeben vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. 2. Auflage. Düssel- dorf 1890.
Wedding, H., Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde. Zweite voll- ständig umgearbeitete Auflage I (1891 bis 1896), II (1897 bis 1900).
Kerl, Bruno, Eisen und Stahl (Bd. III des Handbuchs der metallurgischen Hüttenkunde), neue Auflage. 1891.
Joynson, Iron and steel maker. London 1892.
Dürre, E. F., Die Anlage und der Betrieb der Eisenhütten. I 1890 bis 1893, II 1894.
Kreuſser, H. Das Eisen, sein Vorkommen und seine Gewinnung. Weimar 1894.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde, 2. Aufl. 1894. 3. Aufl. 1899.
Helson, C., La sidérurgie en France et à l’étranger. Paris 1894.
Zopetti, V., Manuele di siderurgia. Fabbricazione della ghisa, dell’ ferro, dell’ acciajo. Milano 1894.
Zopetti, V., Disegni di forni, macchine et apparecchi per la siderurgia. Milano 1894.
Kreuſser, H., Graphische Darstellung der Entstehung und Benennung der Eisenarten und Eisenprodukte. Winterthur 1891.
Ledebur, A., Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie, 2. Auflage. Braunschweig.
Gages, Léon, Traité de métallurgie du fer, T. I. Paris 1898.
Wedding, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 4. Aufl. Berlin 1901.
Hochöfen, Gebläsemaschinen etc.
Bell, J. Lowthian, Über die Entwickelung und Verwendung der Wärme in Eisenhochöfen verschiedener Dimensionen. Deutsch von P. von Tunner. Leipzig 1870.
Schinz, C., Studien über den Hochofen zur Darstellung von Roheisen. Berlin 1871.
Åkerman, R., Studien über die Wärmeverhältnisse des Eisenhochofenprozesses, mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses des erhitzten Windes. Deutsch von P. von Tunner. Leipzig 1872.
Gruner, M. L., Études sur les hauts-fourneaux. Paris 1873.
Kuppelwieser, Fr., und Schöffel, Beiträge zum Studium des Hochofenprozesses durch direkte Bestimmungen. Wien 1873.
Gruner, M. L., Analytische Studien über den Hochofen. Nach dem Französischen bearbeitet von J. H. Steffen. Wiesbaden 1875.
Stöckmann, C., Die Gase des Hochofens und der Siemens-Generatoren. Ruhr- ort 1876.
Hauer, Jul. von, Die Hüttenwesenmaschinen, 2. Auflage. Wien 1876.
Tholander, H., Experimentelle Untersuchungen über die Reduktion von Eisen- erzen und die Wirkung der Röstung auf Magneteisensteine und Hämatite. Deutsch von J. von Ehrenwerth. Wien 1878.
Hamélius, Combustion et purification du gaz des hauts-fourneaux. Paris 1878.
Åkerman, R., Om jernmalmers rostning. Stockholm 1879.
Åkerman, R., Das Rösten der Eisenerze. Aus dem Schwedischen von B. Turley. Leipzig 1880.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0341"n="325"/><fwplace="top"type="header">Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.</fw><lb/><list><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Aufgaben der Gegenwart im Gebiete der Eisenhüttenkunde.<lb/>
Braunschweig 1888.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Die heutigen Methoden der Eisengewinnung und die Benennung<lb/>
der daraus hervorgehenden Eisengattungen. 1888.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bauermann</hi>, H., A treatise on the metallurgy of iron, 6<hirendition="#sup">th</hi> ed. 1889.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schrödter</hi>, E., Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. 1890.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schlink</hi> und <hirendition="#g">Beckert</hi>, Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens.<lb/>
Herausgegeben vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. 2. Auflage. Düssel-<lb/>
dorf 1890.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde. Zweite voll-<lb/>
ständig umgearbeitete Auflage I (1891 bis 1896), II (1897 bis 1900).</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerl, Bruno</hi>, Eisen und Stahl (Bd. III des Handbuchs der metallurgischen<lb/>
Hüttenkunde), neue Auflage. 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Joynson</hi>, Iron and steel maker. London 1892.</item><lb/><item><hirendition="#g">Dürre</hi>, E. F., Die Anlage und der Betrieb der Eisenhütten. I 1890 bis 1893,<lb/>
II 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kreuſser</hi>, H. Das Eisen, sein Vorkommen und seine Gewinnung. Weimar 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ledebur</hi>, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde, 2. Aufl. 1894. 3. Aufl. 1899.</item><lb/><item><hirendition="#g">Helson</hi>, C., La sidérurgie en France et à l’étranger. Paris 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Zopetti</hi>, V., Manuele di siderurgia. Fabbricazione della ghisa, dell’ ferro, dell’<lb/>
acciajo. Milano 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Zopetti</hi>, V., Disegni di forni, macchine et apparecchi per la siderurgia. Milano<lb/>
1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kreuſser</hi>, H., Graphische Darstellung der Entstehung und Benennung der<lb/>
Eisenarten und Eisenprodukte. Winterthur 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ledebur</hi>, A., Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie, 2. Auflage.<lb/>
Braunschweig.</item><lb/><item><hirendition="#g">Gages, Léon</hi>, Traité de métallurgie du fer, T. I. Paris 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 4. Aufl. Berlin 1901.</item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Hochöfen, Gebläsemaschinen etc</hi>.</head><lb/><list><item><hirendition="#g">Bell, J. Lowthian</hi>, Über die Entwickelung und Verwendung der Wärme in<lb/>
Eisenhochöfen verschiedener Dimensionen. Deutsch von P. <hirendition="#g">von Tunner</hi>.<lb/>
Leipzig 1870.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schinz</hi>, C., Studien über den Hochofen zur Darstellung von Roheisen. Berlin 1871.</item><lb/><item><hirendition="#g">Åkerman</hi>, R., Studien über die Wärmeverhältnisse des Eisenhochofenprozesses,<lb/>
mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses des erhitzten Windes. Deutsch<lb/>
von P. <hirendition="#g">von Tunner</hi>. Leipzig 1872.</item><lb/><item><hirendition="#g">Gruner</hi>, M. L., Études sur les hauts-fourneaux. Paris 1873.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kuppelwieser, Fr.</hi>, und <hirendition="#g">Schöffel</hi>, Beiträge zum Studium des Hochofenprozesses<lb/>
durch direkte Bestimmungen. Wien 1873.</item><lb/><item><hirendition="#g">Gruner</hi>, M. L., Analytische Studien über den Hochofen. Nach dem Französischen<lb/>
bearbeitet von J. H. <hirendition="#g">Steffen</hi>. Wiesbaden 1875.</item><lb/><item><hirendition="#g">Stöckmann</hi>, C., Die Gase des Hochofens und der Siemens-Generatoren. Ruhr-<lb/>
ort 1876.</item><lb/><item><hirendition="#g">Hauer, Jul. von</hi>, Die Hüttenwesenmaschinen, 2. Auflage. Wien 1876.</item><lb/><item><hirendition="#g">Tholander</hi>, H., Experimentelle Untersuchungen über die Reduktion von Eisen-<lb/>
erzen und die Wirkung der Röstung auf Magneteisensteine und Hämatite.<lb/>
Deutsch von J. <hirendition="#g">von Ehrenwerth</hi>. Wien 1878.</item><lb/><item><hirendition="#g">Hamélius</hi>, Combustion et purification du gaz des hauts-fourneaux. Paris 1878.</item><lb/><item><hirendition="#g">Åkerman</hi>, R., Om jernmalmers rostning. Stockholm 1879.</item><lb/><item><hirendition="#g">Åkerman</hi>, R., Das Rösten der Eisenerze. Aus dem Schwedischen von B. <hirendition="#g">Turley</hi>.<lb/>
Leipzig 1880.</item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[325/0341]
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Wedding, H., Aufgaben der Gegenwart im Gebiete der Eisenhüttenkunde.
Braunschweig 1888.
Wedding, H., Die heutigen Methoden der Eisengewinnung und die Benennung
der daraus hervorgehenden Eisengattungen. 1888.
Bauermann, H., A treatise on the metallurgy of iron, 6th ed. 1889.
Schrödter, E., Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens. 1890.
Schlink und Beckert, Die gemeinfaſsliche Darstellung des Eisenhüttenwesens.
Herausgegeben vom Verein deutscher Eisenhüttenleute. 2. Auflage. Düssel-
dorf 1890.
Wedding, H., Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde. Zweite voll-
ständig umgearbeitete Auflage I (1891 bis 1896), II (1897 bis 1900).
Kerl, Bruno, Eisen und Stahl (Bd. III des Handbuchs der metallurgischen
Hüttenkunde), neue Auflage. 1891.
Joynson, Iron and steel maker. London 1892.
Dürre, E. F., Die Anlage und der Betrieb der Eisenhütten. I 1890 bis 1893,
II 1894.
Kreuſser, H. Das Eisen, sein Vorkommen und seine Gewinnung. Weimar 1894.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde, 2. Aufl. 1894. 3. Aufl. 1899.
Helson, C., La sidérurgie en France et à l’étranger. Paris 1894.
Zopetti, V., Manuele di siderurgia. Fabbricazione della ghisa, dell’ ferro, dell’
acciajo. Milano 1894.
Zopetti, V., Disegni di forni, macchine et apparecchi per la siderurgia. Milano
1894.
Kreuſser, H., Graphische Darstellung der Entstehung und Benennung der
Eisenarten und Eisenprodukte. Winterthur 1891.
Ledebur, A., Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie, 2. Auflage.
Braunschweig.
Gages, Léon, Traité de métallurgie du fer, T. I. Paris 1898.
Wedding, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 4. Aufl. Berlin 1901.
Hochöfen, Gebläsemaschinen etc.
Bell, J. Lowthian, Über die Entwickelung und Verwendung der Wärme in
Eisenhochöfen verschiedener Dimensionen. Deutsch von P. von Tunner.
Leipzig 1870.
Schinz, C., Studien über den Hochofen zur Darstellung von Roheisen. Berlin 1871.
Åkerman, R., Studien über die Wärmeverhältnisse des Eisenhochofenprozesses,
mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses des erhitzten Windes. Deutsch
von P. von Tunner. Leipzig 1872.
Gruner, M. L., Études sur les hauts-fourneaux. Paris 1873.
Kuppelwieser, Fr., und Schöffel, Beiträge zum Studium des Hochofenprozesses
durch direkte Bestimmungen. Wien 1873.
Gruner, M. L., Analytische Studien über den Hochofen. Nach dem Französischen
bearbeitet von J. H. Steffen. Wiesbaden 1875.
Stöckmann, C., Die Gase des Hochofens und der Siemens-Generatoren. Ruhr-
ort 1876.
Hauer, Jul. von, Die Hüttenwesenmaschinen, 2. Auflage. Wien 1876.
Tholander, H., Experimentelle Untersuchungen über die Reduktion von Eisen-
erzen und die Wirkung der Röstung auf Magneteisensteine und Hämatite.
Deutsch von J. von Ehrenwerth. Wien 1878.
Hamélius, Combustion et purification du gaz des hauts-fourneaux. Paris 1878.
Åkerman, R., Om jernmalmers rostning. Stockholm 1879.
Åkerman, R., Das Rösten der Eisenerze. Aus dem Schwedischen von B. Turley.
Leipzig 1880.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/341>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.