Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Back, C., Versuche über die Widerstandsfähigkeit ebener Platten. 1890.
Tetmajer, L., Methoden und Resultate der Prüfung der Festigkeitsverhältnisse des Eisens und der anderen Metalle. Bern 1891.
Wedding, H., Das Kleingefüge des Eisens. Mikroskopische Originalphoto- graphieen. Berlin 1891.
Vosmaer, A., The mechanical and other properties of iron and steel in connection with their chemical composition. 1892.
Behrens, H., Das mikroskopische Gefüge von metallischen Legierungen. 1894.
Reden, Phil., Festigkeitstabellen für Flachstäbe und Rundstäbe. 1894.
Weinlich, Zerreiss-Tabellen. Tabellen zur Bestimmung der Elastizitätsgrenzen, Zugfestigkeit und Kontraktion bei Rundstäben aus Stahl, Eisen und Kupfer. Essen 1894.
Bach, C., Elastizität und Festigkeit, 3. Auflage. Berlin 1898.
Diegel, Prüfung der Metalle auf Zugfestigkeit und Dehnung. 1898.
Weber, W., Graphische Tafeln zur Bestimmung der Tragfähigkeit gusseiserner und schmiedeeiserner Säulen und Träger. 1900.
Schmidt, Dr. Erich, Die magnetische Untersuchung des Eisens. Halle 1900.
Eisenhüttenkunde.
Wedding, H., J. Percy, Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde, III. Teil. Braunschweig 1874.
Valerius, B., La fabrication du fer et de l'acier, 3me ed. Paris 1875.
Kerl, B., Grundriss der Eisenhüttenkunde. 1876.
Garnier, J., Le Fer. Paris 1876.
Hoare, Th., Iron and Steel. 1876. 8me ed. 1879.
Ehrenwerth, Jos. von, Neuere Fortschritte in der Erzeugung von Eisen und Stahl, nach Vortrag von Akerman. 1878.
Zabe, Traite theorique et pratique du travail du fer et de l'acier. Paris 1878.
Kuppelwieser, Fr., Das Hüttenwesen mit besonderer Berücksichtigung des Eisenhüttenwesens. 1879.
Dürre, Dr. E. F., Zukunftsfragen der Eisen- und Stahlindustrie. Wien 1879.
Jeans, Steel, its history, manufacture, properties etc. London 1880.
Wedding, H., Grundriss der Eisenhüttenkunde, 3. Auflage. 1880.
Japing, E., Eisen und Eisenwaren. I. Teil, Die Darstellung des Eisens und der Eisenfabrikate. Wien 1881.
Armengaud, Aine, Metallurgie (Preparation, Fonte, Fer, Acier etc.). Paris 1882.
Bauermann, H., Metallurgy of Iron. 1883.
Thurston, R. H., Iron and Steel. The ores of iron, methods of reduction, manu- facturing processes etc. New York 1883.
Kerpely, A. von, Die Anlage und Einrichtung der Eisenhütten. 1873 bis 1884.
Bell, J. Lowthian, Principles of the manufacture of iron and steel. London 1884.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig 1884.
Rodriguez-Alonso, D. J., Tratado de siderurgia. Madrid 1884.
Zopetti, V., Arte siderurgica. Nozione sulla produzione della ghisa, del ferro e del acciajo. Milan 1884.
Wedding, H., Der basische Bessemer- oder Thomasprozess. Ergänzungsband zu dem Handbuch der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1884.
Beckert, Th., Leitfaden der Eisenhüttenkunde. 1885. 2. Aufl. 1898.
Schönmetzler, F., Katechismus der Eisenhüttenkunde mit besonderer Berück- sichtigung der Eisenhüttenbetriebe in den österreichischen Alpenländern. Wien 1886.
Troilus, Magnus, Notes on the Metallurgy of Iron, 2d ed. New York 1886.
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Back, C., Versuche über die Widerstandsfähigkeit ebener Platten. 1890.
Tetmajer, L., Methoden und Resultate der Prüfung der Festigkeitsverhältnisse des Eisens und der anderen Metalle. Bern 1891.
Wedding, H., Das Kleingefüge des Eisens. Mikroskopische Originalphoto- graphieen. Berlin 1891.
Vosmaer, A., The mechanical and other properties of iron and steel in connection with their chemical composition. 1892.
Behrens, H., Das mikroskopische Gefüge von metallischen Legierungen. 1894.
Reden, Phil., Festigkeitstabellen für Flachstäbe und Rundstäbe. 1894.
Weinlich, Zerreiſs-Tabellen. Tabellen zur Bestimmung der Elastizitätsgrenzen, Zugfestigkeit und Kontraktion bei Rundstäben aus Stahl, Eisen und Kupfer. Essen 1894.
Bach, C., Elastizität und Festigkeit, 3. Auflage. Berlin 1898.
Diegel, Prüfung der Metalle auf Zugfestigkeit und Dehnung. 1898.
Weber, W., Graphische Tafeln zur Bestimmung der Tragfähigkeit guſseiserner und schmiedeeiserner Säulen und Träger. 1900.
Schmidt, Dr. Erich, Die magnetische Untersuchung des Eisens. Halle 1900.
Eisenhüttenkunde.
Wedding, H., J. Percy, Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde, III. Teil. Braunschweig 1874.
Valerius, B., La fabrication du fer et de l’acier, 3me éd. Paris 1875.
Kerl, B., Grundriſs der Eisenhüttenkunde. 1876.
Garnier, J., Le Fer. Paris 1876.
Hoare, Th., Iron and Steel. 1876. 8me éd. 1879.
Ehrenwerth, Jos. von, Neuere Fortschritte in der Erzeugung von Eisen und Stahl, nach Vortrag von Åkerman. 1878.
Zabé, Traité théorique et pratique du travail du fer et de l’acier. Paris 1878.
Kuppelwieser, Fr., Das Hüttenwesen mit besonderer Berücksichtigung des Eisenhüttenwesens. 1879.
Dürre, Dr. E. F., Zukunftsfragen der Eisen- und Stahlindustrie. Wien 1879.
Jeans, Steel, its history, manufacture, properties etc. London 1880.
Wedding, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 3. Auflage. 1880.
Japing, E., Eisen und Eisenwaren. I. Teil, Die Darstellung des Eisens und der Eisenfabrikate. Wien 1881.
Armengaud, Ainé, Métallurgie (Préparation, Fonte, Fer, Acier etc.). Paris 1882.
Bauermann, H., Metallurgy of Iron. 1883.
Thurston, R. H., Iron and Steel. The ores of iron, methods of reduction, manu- facturing processes etc. New York 1883.
Kerpely, A. von, Die Anlage und Einrichtung der Eisenhütten. 1873 bis 1884.
Bell, J. Lowthian, Principles of the manufacture of iron and steel. London 1884.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig 1884.
Rodriguez-Alonso, D. J., Tratado de siderurgia. Madrid 1884.
Zopetti, V., Arte siderurgica. Nozione sulla produzione della ghisa, del ferro e del acciajo. Milan 1884.
Wedding, H., Der basische Bessemer- oder Thomasprozeſs. Ergänzungsband zu dem Handbuch der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1884.
Beckert, Th., Leitfaden der Eisenhüttenkunde. 1885. 2. Aufl. 1898.
Schönmetzler, F., Katechismus der Eisenhüttenkunde mit besonderer Berück- sichtigung der Eisenhüttenbetriebe in den österreichischen Alpenländern. Wien 1886.
Troilus, Magnus, Notes on the Metallurgy of Iron, 2d ed. New York 1886.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0340"n="324"/><fwplace="top"type="header">Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.</fw><lb/><list><item><hirendition="#g">Back</hi>, C., Versuche über die Widerstandsfähigkeit ebener Platten. 1890.</item><lb/><item><hirendition="#g">Tetmajer</hi>, L., Methoden und Resultate der Prüfung der Festigkeitsverhältnisse<lb/>
des Eisens und der anderen Metalle. Bern 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Das Kleingefüge des Eisens. Mikroskopische Originalphoto-<lb/>
graphieen. Berlin 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Vosmaer</hi>, A., The mechanical and other properties of iron and steel in<lb/>
connection with their chemical composition. 1892.</item><lb/><item><hirendition="#g">Behrens</hi>, H., Das mikroskopische Gefüge von metallischen Legierungen. 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Reden, Phil.</hi>, Festigkeitstabellen für Flachstäbe und Rundstäbe. 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Weinlich</hi>, Zerreiſs-Tabellen. Tabellen zur Bestimmung der Elastizitätsgrenzen,<lb/>
Zugfestigkeit und Kontraktion bei Rundstäben aus Stahl, Eisen und Kupfer.<lb/>
Essen 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bach</hi>, C., Elastizität und Festigkeit, 3. Auflage. Berlin 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Diegel</hi>, Prüfung der Metalle auf Zugfestigkeit und Dehnung. 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Weber</hi>, W., Graphische Tafeln zur Bestimmung der Tragfähigkeit guſseiserner<lb/>
und schmiedeeiserner Säulen und Träger. 1900.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schmidt</hi>, Dr. <hirendition="#g">Erich</hi>, Die magnetische Untersuchung des Eisens. Halle 1900.</item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Eisenhüttenkunde</hi>.</head><lb/><list><item><hirendition="#g">Wedding, H., J. Percy</hi>, Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde,<lb/>
III. Teil. Braunschweig 1874.</item><lb/><item><hirendition="#g">Valerius</hi>, B., La fabrication du fer et de l’acier, 3<hirendition="#sup">me</hi> éd. Paris 1875.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerl</hi>, B., Grundriſs der Eisenhüttenkunde. 1876.</item><lb/><item><hirendition="#g">Garnier</hi>, J., Le Fer. Paris 1876.</item><lb/><item><hirendition="#g">Hoare, Th.</hi>, Iron and Steel. 1876. 8<hirendition="#sup">me</hi> éd. 1879.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ehrenwerth, Jos. von</hi>, Neuere Fortschritte in der Erzeugung von Eisen und<lb/>
Stahl, nach Vortrag von Åkerman. 1878.</item><lb/><item><hirendition="#g">Zabé</hi>, Traité théorique et pratique du travail du fer et de l’acier. Paris 1878.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kuppelwieser, Fr.</hi>, Das Hüttenwesen mit besonderer Berücksichtigung des<lb/>
Eisenhüttenwesens. 1879.</item><lb/><item><hirendition="#g">Dürre</hi>, Dr. E. F., Zukunftsfragen der Eisen- und Stahlindustrie. Wien 1879.</item><lb/><item><hirendition="#g">Jeans</hi>, Steel, its history, manufacture, properties etc. London 1880.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 3. Auflage. 1880.</item><lb/><item><hirendition="#g">Japing</hi>, E., Eisen und Eisenwaren. I. Teil, Die Darstellung des Eisens und der<lb/>
Eisenfabrikate. Wien 1881.</item><lb/><item><hirendition="#g">Armengaud</hi>, Ainé, Métallurgie (Préparation, Fonte, Fer, Acier etc.). Paris 1882.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bauermann</hi>, H., Metallurgy of Iron. 1883.</item><lb/><item><hirendition="#g">Thurston</hi>, R. H., Iron and Steel. The ores of iron, methods of reduction, manu-<lb/>
facturing processes etc. New York 1883.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerpely, A. von</hi>, Die Anlage und Einrichtung der Eisenhütten. 1873 bis 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bell, J. Lowthian</hi>, Principles of the manufacture of iron and steel. London 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ledebur</hi>, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Rodriguez-Alonso</hi>, D. J., Tratado de siderurgia. Madrid 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Zopetti</hi>, V., Arte siderurgica. Nozione sulla produzione della ghisa, del ferro e<lb/>
del acciajo. Milan 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wedding</hi>, H., Der basische Bessemer- oder Thomasprozeſs. Ergänzungsband zu<lb/>
dem Handbuch der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Beckert, Th.</hi>, Leitfaden der Eisenhüttenkunde. 1885. 2. Aufl. 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schönmetzler</hi>, F., Katechismus der Eisenhüttenkunde mit besonderer Berück-<lb/>
sichtigung der Eisenhüttenbetriebe in den österreichischen Alpenländern.<lb/>
Wien 1886.</item><lb/><item><hirendition="#g">Troilus, Magnus</hi>, Notes on the Metallurgy of Iron, 2<hirendition="#sup">d</hi> ed. New York 1886.</item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[324/0340]
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Back, C., Versuche über die Widerstandsfähigkeit ebener Platten. 1890.
Tetmajer, L., Methoden und Resultate der Prüfung der Festigkeitsverhältnisse
des Eisens und der anderen Metalle. Bern 1891.
Wedding, H., Das Kleingefüge des Eisens. Mikroskopische Originalphoto-
graphieen. Berlin 1891.
Vosmaer, A., The mechanical and other properties of iron and steel in
connection with their chemical composition. 1892.
Behrens, H., Das mikroskopische Gefüge von metallischen Legierungen. 1894.
Reden, Phil., Festigkeitstabellen für Flachstäbe und Rundstäbe. 1894.
Weinlich, Zerreiſs-Tabellen. Tabellen zur Bestimmung der Elastizitätsgrenzen,
Zugfestigkeit und Kontraktion bei Rundstäben aus Stahl, Eisen und Kupfer.
Essen 1894.
Bach, C., Elastizität und Festigkeit, 3. Auflage. Berlin 1898.
Diegel, Prüfung der Metalle auf Zugfestigkeit und Dehnung. 1898.
Weber, W., Graphische Tafeln zur Bestimmung der Tragfähigkeit guſseiserner
und schmiedeeiserner Säulen und Träger. 1900.
Schmidt, Dr. Erich, Die magnetische Untersuchung des Eisens. Halle 1900.
Eisenhüttenkunde.
Wedding, H., J. Percy, Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde,
III. Teil. Braunschweig 1874.
Valerius, B., La fabrication du fer et de l’acier, 3me éd. Paris 1875.
Kerl, B., Grundriſs der Eisenhüttenkunde. 1876.
Garnier, J., Le Fer. Paris 1876.
Hoare, Th., Iron and Steel. 1876. 8me éd. 1879.
Ehrenwerth, Jos. von, Neuere Fortschritte in der Erzeugung von Eisen und
Stahl, nach Vortrag von Åkerman. 1878.
Zabé, Traité théorique et pratique du travail du fer et de l’acier. Paris 1878.
Kuppelwieser, Fr., Das Hüttenwesen mit besonderer Berücksichtigung des
Eisenhüttenwesens. 1879.
Dürre, Dr. E. F., Zukunftsfragen der Eisen- und Stahlindustrie. Wien 1879.
Jeans, Steel, its history, manufacture, properties etc. London 1880.
Wedding, H., Grundriſs der Eisenhüttenkunde, 3. Auflage. 1880.
Japing, E., Eisen und Eisenwaren. I. Teil, Die Darstellung des Eisens und der
Eisenfabrikate. Wien 1881.
Armengaud, Ainé, Métallurgie (Préparation, Fonte, Fer, Acier etc.). Paris 1882.
Bauermann, H., Metallurgy of Iron. 1883.
Thurston, R. H., Iron and Steel. The ores of iron, methods of reduction, manu-
facturing processes etc. New York 1883.
Kerpely, A. von, Die Anlage und Einrichtung der Eisenhütten. 1873 bis 1884.
Bell, J. Lowthian, Principles of the manufacture of iron and steel. London 1884.
Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig 1884.
Rodriguez-Alonso, D. J., Tratado de siderurgia. Madrid 1884.
Zopetti, V., Arte siderurgica. Nozione sulla produzione della ghisa, del ferro e
del acciajo. Milan 1884.
Wedding, H., Der basische Bessemer- oder Thomasprozeſs. Ergänzungsband zu
dem Handbuch der Eisenhüttenkunde. Braunschweig 1884.
Beckert, Th., Leitfaden der Eisenhüttenkunde. 1885. 2. Aufl. 1898.
Schönmetzler, F., Katechismus der Eisenhüttenkunde mit besonderer Berück-
sichtigung der Eisenhüttenbetriebe in den österreichischen Alpenländern.
Wien 1886.
Troilus, Magnus, Notes on the Metallurgy of Iron, 2d ed. New York 1886.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/340>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.