Bayley, Th., The assay and analysis of iron and steel, iron ores and fuel. London 1884.
Schellhammer, H., Konstruktion von Gasanalysenapparaten für die praktische Verwendung in Hüttenwesen und Fabriken. Leipzig 1884.
Jüptner von Jonsdorff, Hans von, Praktisches Handbuch für Eisenhütten- Chemiker. Wien 1885.
Ledebur, A., Leitfaden für Eisenhüttenlaboratorien, 2. Auflage. 1885.
Troilus, M., Notes on the chemistry of iron, 2d ed. New York 1886.
Fresenius, R. G., Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse etc., 6. Aufl., 2 Bde. Braunschweig 1873 bis 1887.
Sherrard, J. M., Iron analysis record. 1887.
Osmond, Transform. du fer et du carbone dans les fers, les aciers et les fontes blanches. Paris 1888.
Analysen, ausgeführt im Laboratorium der K. K. Probieranstalt zu Wien in den Jahren 1873 bis 1882, zusammengestellt von M. von Lill; von 1884 bis 1887 zusammengestellt von E. Priwoznik. Wien 1874 bis 1888.
Williams, W. M., The chemistry of iron and steel making and of their practical uses. London 1890.
Post, Jul., Chemisch-technische Analyse, 2. Auflage. 2 Bde. Braunschweig 1891.
Blair, A. A., The chemical analysis of iron. Philadelphia 1891.
Blair, A. A., Die chemische Untersuchung des Eisens, deutsch von L. Rürup. 1892.
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Lürmann, F. W., Die Leistungen und Vorteile der Semet-Solvay-Koksöfen. Osnabrück 1893.
Toldt, Friedr., Über Details an Siemens-Martinöfen. 1893.
Häusermann, Dr. C., Industrielle Feuerungsanlagen. 1894.
Fischer, Dr. F., Jahrbuch für Feuerungstechniker, 2. Auflage. Stuttgart 1893.
Daelen, Aug., Gasflammofen mit darunterliegendem Recuperator. 1895.
Simmersbach, Oskar, Grundlagen der Kokschemie. Berlin 1895.
Weeks, Jos. D., The Manufacture of Coke. 1895.
Simmersbach, F., Die Fortschritte der Koksfabrikation im Oberbergamtsbezirk Dortmund in den letzten 10 Jahren. Berlin 1896.
Fritzsche, Dr. G., Die Untersuchung und Bewertung der Brennstoffe. 1898.
Beckert, Th., Feuerungskunde (I. Abteilung der Eisenhüttenkunde, 2. Auflage). Berlin 1898.
Bilharz, Oskar, Die mechanische Aufbereitung von Erzen und mineral. Kohle. Leipzig 1897.
Fischer, Dr. F., Die chemische Technologie der Brennstoffe. Braunschweig 1897.
Schwartze, Th., Katechismus der Heizung, Beleuchtung und Ventilation. Leipzig 1897.
Simmersbach-Andersen, Chemistry of Coke. 1899.
Pütsch, Alb., Neuere Gas- und Kohlenstaubfeuerungen.
Chemie.
Bell, Lowthian, Chemical phenomena of iron smelting. 1871.
Kerl, B., Grundriſs der Eisenprobierkunst. Leipzig 1875.
Winkler, Klemens, Anleitung zur chemischen Untersuchung der Industriegase. Freiberg 1876.
Åkerman, B., Über den Einfluſs von Silicium, Schwefel, Phosphor und Mangan auf die Eigenschaften des Eisens; deutsch von J. von Ehrenwerth. 1877.
Keſsler, F., Über die Bestimmung des Mangans, besonders in Eisen-Mangan- legierungen. 1878.
Henning, Über die Entfernung des Phosphors aus Erzen und Roheisen. Berlin 1879.
Eggertz, Chemische Prüfung des Eisens, der Eisenerze und Brennstoffe. 1881.
Bayley, Th., The assay and analysis of iron and steel, iron ores and fuel. London 1884.
Schellhammer, H., Konstruktion von Gasanalysenapparaten für die praktische Verwendung in Hüttenwesen und Fabriken. Leipzig 1884.
Jüptner von Jonsdorff, Hans von, Praktisches Handbuch für Eisenhütten- Chemiker. Wien 1885.
Ledebur, A., Leitfaden für Eisenhüttenlaboratorien, 2. Auflage. 1885.
Troilus, M., Notes on the chemistry of iron, 2d ed. New York 1886.
Fresenius, R. G., Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse etc., 6. Aufl., 2 Bde. Braunschweig 1873 bis 1887.
Sherrard, J. M., Iron analysis record. 1887.
Osmond, Transform. du fer et du carbone dans les fers, les aciers et les fontes blanches. Paris 1888.
Analysen, ausgeführt im Laboratorium der K. K. Probieranstalt zu Wien in den Jahren 1873 bis 1882, zusammengestellt von M. von Lill; von 1884 bis 1887 zusammengestellt von E. Priwoznik. Wien 1874 bis 1888.
Williams, W. M., The chemistry of iron and steel making and of their practical uses. London 1890.
Post, Jul., Chemisch-technische Analyse, 2. Auflage. 2 Bde. Braunschweig 1891.
Blair, A. A., The chemical analysis of iron. Philadelphia 1891.
Blair, A. A., Die chemische Untersuchung des Eisens, deutsch von L. Rürup. 1892.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0338"n="322"/><fwplace="top"type="header">Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.</fw><lb/><list><item><hirendition="#g">Lürmann</hi>, F. W., Die Leistungen und Vorteile der Semet-Solvay-Koksöfen.<lb/>
Osnabrück 1893.</item><lb/><item><hirendition="#g">Toldt, Friedr.</hi>, Über Details an Siemens-Martinöfen. 1893.</item><lb/><item><hirendition="#g">Häusermann</hi>, Dr. C., Industrielle Feuerungsanlagen. 1894.</item><lb/><item><hirendition="#g">Fischer</hi>, Dr. F., Jahrbuch für Feuerungstechniker, 2. Auflage. Stuttgart 1893.</item><lb/><item><hirendition="#g">Daelen, Aug.</hi>, Gasflammofen mit darunterliegendem Recuperator. 1895.</item><lb/><item><hirendition="#g">Simmersbach, Oskar</hi>, Grundlagen der Kokschemie. Berlin 1895.</item><lb/><item><hirendition="#g">Weeks, Jos</hi>. D., The Manufacture of Coke. 1895.</item><lb/><item><hirendition="#g">Simmersbach</hi>, F., Die Fortschritte der Koksfabrikation im Oberbergamtsbezirk<lb/>
Dortmund in den letzten 10 Jahren. Berlin 1896.</item><lb/><item><hirendition="#g">Fritzsche</hi>, Dr. G., Die Untersuchung und Bewertung der Brennstoffe. 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Beckert, Th.</hi>, Feuerungskunde (I. Abteilung der Eisenhüttenkunde, 2. Auflage).<lb/>
Berlin 1898.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bilharz, Oskar</hi>, Die mechanische Aufbereitung von Erzen und mineral. Kohle.<lb/>
Leipzig 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Fischer</hi>, Dr. F., Die chemische Technologie der Brennstoffe. Braunschweig 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schwartze, Th.</hi>, Katechismus der Heizung, Beleuchtung und Ventilation.<lb/>
Leipzig 1897.</item><lb/><item><hirendition="#g">Simmersbach-Andersen</hi>, Chemistry of Coke. 1899.</item><lb/><item><hirendition="#g">Pütsch, Alb.</hi>, Neuere Gas- und Kohlenstaubfeuerungen.</item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Chemie</hi>.</head><lb/><list><item><hirendition="#g">Bell, Lowthian</hi>, Chemical phenomena of iron smelting. 1871.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerl</hi>, B., Grundriſs der Eisenprobierkunst. Leipzig 1875.</item><lb/><item><hirendition="#g">Winkler, Klemens</hi>, Anleitung zur chemischen Untersuchung der Industriegase.<lb/>
Freiberg 1876.</item><lb/><item><hirendition="#g">Åkerman</hi>, B., Über den Einfluſs von Silicium, Schwefel, Phosphor und Mangan<lb/>
auf die Eigenschaften des Eisens; deutsch von J. <hirendition="#g">von Ehrenwerth</hi>. 1877.</item><lb/><item><hirendition="#g">Keſsler</hi>, F., Über die Bestimmung des Mangans, besonders in Eisen-Mangan-<lb/>
legierungen. 1878.</item><lb/><item><hirendition="#g">Henning</hi>, Über die Entfernung des Phosphors aus Erzen und Roheisen. Berlin 1879.</item><lb/><item><hirendition="#g">Eggertz</hi>, Chemische Prüfung des Eisens, der Eisenerze und Brennstoffe. 1881.</item><lb/><item><hirendition="#g">Kerl</hi>, B., Metallurgische Probierkunst, 2. Auflage. 1882.</item><lb/><item><hirendition="#g">Bayley, Th.</hi>, The assay and analysis of iron and steel, iron ores and fuel.<lb/>
London 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Schellhammer</hi>, H., Konstruktion von Gasanalysenapparaten für die praktische<lb/>
Verwendung in Hüttenwesen und Fabriken. Leipzig 1884.</item><lb/><item><hirendition="#g">Jüptner von Jonsdorff, Hans von</hi>, Praktisches Handbuch für Eisenhütten-<lb/>
Chemiker. Wien 1885.</item><lb/><item><hirendition="#g">Ledebur</hi>, A., Leitfaden für Eisenhüttenlaboratorien, 2. Auflage. 1885.</item><lb/><item><hirendition="#g">Troilus</hi>, M., Notes on the chemistry of iron, 2<hirendition="#sup">d</hi> ed. New York 1886.</item><lb/><item><hirendition="#g">Fresenius</hi>, R. G., Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse etc., 6. Aufl.,<lb/>
2 Bde. Braunschweig 1873 bis 1887.</item><lb/><item><hirendition="#g">Sherrard</hi>, J. M., Iron analysis record. 1887.</item><lb/><item><hirendition="#g">Osmond</hi>, Transform. du fer et du carbone dans les fers, les aciers et les fontes<lb/>
blanches. Paris 1888.</item><lb/><item>Analysen, ausgeführt im Laboratorium der K. K. Probieranstalt zu Wien in den<lb/>
Jahren 1873 bis 1882, zusammengestellt von M. <hirendition="#g">von Lill</hi>; von 1884 bis 1887<lb/>
zusammengestellt von E. <hirendition="#g">Priwoznik</hi>. Wien 1874 bis 1888.</item><lb/><item><hirendition="#g">Williams</hi>, W. M., The chemistry of iron and steel making and of their practical<lb/>
uses. London 1890.</item><lb/><item><hirendition="#g">Post, Jul.</hi>, Chemisch-technische Analyse, 2. Auflage. 2 Bde. Braunschweig 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Blair</hi>, A. A., The chemical analysis of iron. Philadelphia 1891.</item><lb/><item><hirendition="#g">Blair</hi>, A. A., Die chemische Untersuchung des Eisens, deutsch von L. <hirendition="#g">Rürup</hi>. 1892.</item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0338]
Übersicht der Litteratur zur Eisenindustrie seit 1870.
Lürmann, F. W., Die Leistungen und Vorteile der Semet-Solvay-Koksöfen.
Osnabrück 1893.
Toldt, Friedr., Über Details an Siemens-Martinöfen. 1893.
Häusermann, Dr. C., Industrielle Feuerungsanlagen. 1894.
Fischer, Dr. F., Jahrbuch für Feuerungstechniker, 2. Auflage. Stuttgart 1893.
Daelen, Aug., Gasflammofen mit darunterliegendem Recuperator. 1895.
Simmersbach, Oskar, Grundlagen der Kokschemie. Berlin 1895.
Weeks, Jos. D., The Manufacture of Coke. 1895.
Simmersbach, F., Die Fortschritte der Koksfabrikation im Oberbergamtsbezirk
Dortmund in den letzten 10 Jahren. Berlin 1896.
Fritzsche, Dr. G., Die Untersuchung und Bewertung der Brennstoffe. 1898.
Beckert, Th., Feuerungskunde (I. Abteilung der Eisenhüttenkunde, 2. Auflage).
Berlin 1898.
Bilharz, Oskar, Die mechanische Aufbereitung von Erzen und mineral. Kohle.
Leipzig 1897.
Fischer, Dr. F., Die chemische Technologie der Brennstoffe. Braunschweig 1897.
Schwartze, Th., Katechismus der Heizung, Beleuchtung und Ventilation.
Leipzig 1897.
Simmersbach-Andersen, Chemistry of Coke. 1899.
Pütsch, Alb., Neuere Gas- und Kohlenstaubfeuerungen.
Chemie.
Bell, Lowthian, Chemical phenomena of iron smelting. 1871.
Kerl, B., Grundriſs der Eisenprobierkunst. Leipzig 1875.
Winkler, Klemens, Anleitung zur chemischen Untersuchung der Industriegase.
Freiberg 1876.
Åkerman, B., Über den Einfluſs von Silicium, Schwefel, Phosphor und Mangan
auf die Eigenschaften des Eisens; deutsch von J. von Ehrenwerth. 1877.
Keſsler, F., Über die Bestimmung des Mangans, besonders in Eisen-Mangan-
legierungen. 1878.
Henning, Über die Entfernung des Phosphors aus Erzen und Roheisen. Berlin 1879.
Eggertz, Chemische Prüfung des Eisens, der Eisenerze und Brennstoffe. 1881.
Kerl, B., Metallurgische Probierkunst, 2. Auflage. 1882.
Bayley, Th., The assay and analysis of iron and steel, iron ores and fuel.
London 1884.
Schellhammer, H., Konstruktion von Gasanalysenapparaten für die praktische
Verwendung in Hüttenwesen und Fabriken. Leipzig 1884.
Jüptner von Jonsdorff, Hans von, Praktisches Handbuch für Eisenhütten-
Chemiker. Wien 1885.
Ledebur, A., Leitfaden für Eisenhüttenlaboratorien, 2. Auflage. 1885.
Troilus, M., Notes on the chemistry of iron, 2d ed. New York 1886.
Fresenius, R. G., Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse etc., 6. Aufl.,
2 Bde. Braunschweig 1873 bis 1887.
Sherrard, J. M., Iron analysis record. 1887.
Osmond, Transform. du fer et du carbone dans les fers, les aciers et les fontes
blanches. Paris 1888.
Analysen, ausgeführt im Laboratorium der K. K. Probieranstalt zu Wien in den
Jahren 1873 bis 1882, zusammengestellt von M. von Lill; von 1884 bis 1887
zusammengestellt von E. Priwoznik. Wien 1874 bis 1888.
Williams, W. M., The chemistry of iron and steel making and of their practical
uses. London 1890.
Post, Jul., Chemisch-technische Analyse, 2. Auflage. 2 Bde. Braunschweig 1891.
Blair, A. A., The chemical analysis of iron. Philadelphia 1891.
Blair, A. A., Die chemische Untersuchung des Eisens, deutsch von L. Rürup. 1892.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/338>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.