Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.Allgemeines. Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern 1861 bis 1870. Allgemeines. Für die Fortschritte der Eisenindustrie giebt die Statistik den Roheisenerzeugung der Erde in Kilotonnen. [Tabelle] Die Roheisenerzeugung der Erde stieg in diesem Jahrzehnt von 1) Zusammengestellt von E. Schrödter, Düsseldorf, in Stahl und Eisen 1895,
S. 108. Allgemeines. Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern 1861 bis 1870. Allgemeines. Für die Fortschritte der Eisenindustrie giebt die Statistik den Roheisenerzeugung der Erde in Kilotonnen. [Tabelle] Die Roheisenerzeugung der Erde stieg in diesem Jahrzehnt von 1) Zusammengestellt von E. Schrödter, Düsseldorf, in Stahl und Eisen 1895,
S. 108. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0247" n="231"/> <fw place="top" type="header">Allgemeines.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern<lb/> 1861 bis 1870.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Allgemeines.</hi> </head><lb/> <p>Für die Fortschritte der Eisenindustrie giebt die Statistik den<lb/> besten Maſsstab. Nachfolgende Tabelle <note place="foot" n="1)">Zusammengestellt von E. <hi rendition="#g">Schrödter</hi>, Düsseldorf, in Stahl und Eisen 1895,<lb/> S. 108.</note> enthält die Roheisen-<lb/> erzeugung der Erde in der Zeit von 1861 bis 1870 mit annähernder<lb/> Genauigkeit.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Roheisenerzeugung der Erde in Kilotonnen</hi>.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Die Roheisenerzeugung der Erde stieg in diesem Jahrzehnt von<lb/> 7287000 Tonnen auf 12146000 Tonnen, also um 4859000 Tonnen<lb/> = 66,7 Prozent. Englands Produktion betrug etwa die Hälfte, d. h.<lb/> es produzierte so viel Eisen, wie die ganze übrige Welt zusammen.<lb/> Indes wuchs seine Eisenerzeugung nicht in dem gleichen Verhältnis<lb/> wie die der übrigen Länder, so daſs relativ ein Rückschritt stattfand.<lb/> 1861 betrug Englands Anteil 53,1 Prozent, 1869 nur 42,8 Prozent.<lb/> An dem allgemeinen Aufschwung der Eisenindustrie nahmen Deutsch-<lb/> land und Amerika im gröſsten Maſse teil. Deutschlands Roheisen-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0247]
Allgemeines.
Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern
1861 bis 1870.
Allgemeines.
Für die Fortschritte der Eisenindustrie giebt die Statistik den
besten Maſsstab. Nachfolgende Tabelle 1) enthält die Roheisen-
erzeugung der Erde in der Zeit von 1861 bis 1870 mit annähernder
Genauigkeit.
Roheisenerzeugung der Erde in Kilotonnen.
Die Roheisenerzeugung der Erde stieg in diesem Jahrzehnt von
7287000 Tonnen auf 12146000 Tonnen, also um 4859000 Tonnen
= 66,7 Prozent. Englands Produktion betrug etwa die Hälfte, d. h.
es produzierte so viel Eisen, wie die ganze übrige Welt zusammen.
Indes wuchs seine Eisenerzeugung nicht in dem gleichen Verhältnis
wie die der übrigen Länder, so daſs relativ ein Rückschritt stattfand.
1861 betrug Englands Anteil 53,1 Prozent, 1869 nur 42,8 Prozent.
An dem allgemeinen Aufschwung der Eisenindustrie nahmen Deutsch-
land und Amerika im gröſsten Maſse teil. Deutschlands Roheisen-
1) Zusammengestellt von E. Schrödter, Düsseldorf, in Stahl und Eisen 1895,
S. 108.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/247 |
Zitationshilfe: | Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/247>, abgerufen am 21.02.2025. |