Die Eisenindustrie Schwedens zeigt seit 1870 eine rege Ent- faltung auf ihrer natürlichen Grundlage. Diese hat durch den Reichtum an vorzüglichen Erzen und den Mangel an Steinkohlen viele Ähnlichkeit mit derjenigen der Alpenländer Österreichs, dennoch war die Entwickelung seit 1870 in mancher Beziehung eine abweichende.
Während man in Österreich in ausgedehnter Weise Dampfbetrieb und in Verbindung damit eine Konzentration der Betriebe und Massenerzeugung einführte, blieb man in Schweden bei der Aus- nutzung der zahlreichen Wassergefälle, welche die Kraft für viele, aber nicht sehr umfangreiche Eisenwerke lieferten. Das Haupt- bestreben war nach wie vor auf Qualität gerichtet, was durch das teure Brennmaterial, die Holzkohlen, die vorzüglichen Erze und die An- forderungen des Handels geboten war. Hierfür waren weniger umfang- reiche Betriebe geeigneter als Massenbetriebe. Auch in Schweden fanden die neuen Erfindungen auf dem Gebiete der Flusseisen- erzeugung Eingang und Verbreitung, aber sie verdrängten die alten Betriebe doch nicht so rasch und so energisch wie in anderen Ländern. Der Bessemerprozess, der durch die Bemühungen des am 12. Mai 1900 verstorbenen Göran Frederik Göransson 1858 seinen ersten durchschlagenden Erfolg erzielt hatte, entwickelte sich in den siebziger Jahren in einer Anzahl beschränkter Einzelbetriebe, ohne die Schweisseisenfabrikation in Frischherden einzuschränken. Der Bessemerstahl war ein neues Produkt, das zu den alten hinzukam und mehr die Einfuhr ausländischen Stahls als die eigene Erzeugung beschränkte. Auch die Einführung der Martinstahlerzeugung übte zunächst einen solchen Einfluss nicht aus, weil man auch hierbei zunächst ein hartes Produkt, einen billigen Werkzeugstahl darstellte; erst nach der Einführung des basischen Verfahrens, welches ein billigeres weiches Eisen lieferte, machte sich seit 1891 eine nachteilige Wirkung auf die Erzeugung von Herdfrischeisen bemerkbar.
Schweden.
Einfuhrzölle in Gulden ö. W. pro 100 kg.
[Tabelle]
Schweden.
Die Eisenindustrie Schwedens zeigt seit 1870 eine rege Ent- faltung auf ihrer natürlichen Grundlage. Diese hat durch den Reichtum an vorzüglichen Erzen und den Mangel an Steinkohlen viele Ähnlichkeit mit derjenigen der Alpenländer Österreichs, dennoch war die Entwickelung seit 1870 in mancher Beziehung eine abweichende.
Während man in Österreich in ausgedehnter Weise Dampfbetrieb und in Verbindung damit eine Konzentration der Betriebe und Massenerzeugung einführte, blieb man in Schweden bei der Aus- nutzung der zahlreichen Wassergefälle, welche die Kraft für viele, aber nicht sehr umfangreiche Eisenwerke lieferten. Das Haupt- bestreben war nach wie vor auf Qualität gerichtet, was durch das teure Brennmaterial, die Holzkohlen, die vorzüglichen Erze und die An- forderungen des Handels geboten war. Hierfür waren weniger umfang- reiche Betriebe geeigneter als Massenbetriebe. Auch in Schweden fanden die neuen Erfindungen auf dem Gebiete der Fluſseisen- erzeugung Eingang und Verbreitung, aber sie verdrängten die alten Betriebe doch nicht so rasch und so energisch wie in anderen Ländern. Der Bessemerprozeſs, der durch die Bemühungen des am 12. Mai 1900 verstorbenen Göran Frederik Göransson 1858 seinen ersten durchschlagenden Erfolg erzielt hatte, entwickelte sich in den siebziger Jahren in einer Anzahl beschränkter Einzelbetriebe, ohne die Schweiſseisenfabrikation in Frischherden einzuschränken. Der Bessemerstahl war ein neues Produkt, das zu den alten hinzukam und mehr die Einfuhr ausländischen Stahls als die eigene Erzeugung beschränkte. Auch die Einführung der Martinstahlerzeugung übte zunächst einen solchen Einfluſs nicht aus, weil man auch hierbei zunächst ein hartes Produkt, einen billigen Werkzeugstahl darstellte; erst nach der Einführung des basischen Verfahrens, welches ein billigeres weiches Eisen lieferte, machte sich seit 1891 eine nachteilige Wirkung auf die Erzeugung von Herdfrischeisen bemerkbar.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1199"n="1183"/><fwplace="top"type="header">Schweden.</fw><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Einfuhrzölle in Gulden ö. W. pro</hi> 100 kg.</hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table></div><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Schweden</hi>.</hi></head><lb/><p>Die Eisenindustrie Schwedens zeigt seit 1870 eine rege Ent-<lb/>
faltung auf ihrer natürlichen Grundlage. Diese hat durch den<lb/>
Reichtum an vorzüglichen Erzen und den Mangel an Steinkohlen viele<lb/>
Ähnlichkeit mit derjenigen der Alpenländer Österreichs, dennoch war<lb/>
die Entwickelung seit 1870 in mancher Beziehung eine abweichende.</p><lb/><p>Während man in Österreich in ausgedehnter Weise Dampfbetrieb<lb/>
und in Verbindung damit eine Konzentration der Betriebe und<lb/>
Massenerzeugung einführte, blieb man in Schweden bei der Aus-<lb/>
nutzung der zahlreichen Wassergefälle, welche die Kraft für viele,<lb/>
aber nicht sehr umfangreiche Eisenwerke lieferten. Das Haupt-<lb/>
bestreben war nach wie vor auf Qualität gerichtet, was durch das<lb/>
teure Brennmaterial, die Holzkohlen, die vorzüglichen Erze und die An-<lb/>
forderungen des Handels geboten war. Hierfür waren weniger umfang-<lb/>
reiche Betriebe geeigneter als Massenbetriebe. Auch in Schweden<lb/>
fanden die neuen Erfindungen auf dem Gebiete der Fluſseisen-<lb/>
erzeugung Eingang und Verbreitung, aber sie verdrängten die alten<lb/>
Betriebe doch nicht so rasch und so energisch wie in anderen<lb/>
Ländern. Der Bessemerprozeſs, der durch die Bemühungen des am<lb/>
12. Mai 1900 verstorbenen <hirendition="#g">Göran Frederik Göransson</hi> 1858 seinen<lb/>
ersten durchschlagenden Erfolg erzielt hatte, entwickelte sich in den<lb/>
siebziger Jahren in einer Anzahl beschränkter Einzelbetriebe, ohne<lb/>
die Schweiſseisenfabrikation in Frischherden einzuschränken. Der<lb/>
Bessemerstahl war ein neues Produkt, das zu den alten hinzukam<lb/>
und mehr die Einfuhr ausländischen Stahls als die eigene Erzeugung<lb/>
beschränkte. Auch die Einführung der Martinstahlerzeugung übte<lb/>
zunächst einen solchen Einfluſs nicht aus, weil man auch hierbei<lb/>
zunächst ein hartes Produkt, einen billigen Werkzeugstahl darstellte;<lb/>
erst nach der Einführung des basischen Verfahrens, welches ein<lb/>
billigeres weiches Eisen lieferte, machte sich seit 1891 eine nachteilige<lb/>
Wirkung auf die Erzeugung von Herdfrischeisen bemerkbar.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[1183/1199]
Schweden.
Einfuhrzölle in Gulden ö. W. pro 100 kg.
Schweden.
Die Eisenindustrie Schwedens zeigt seit 1870 eine rege Ent-
faltung auf ihrer natürlichen Grundlage. Diese hat durch den
Reichtum an vorzüglichen Erzen und den Mangel an Steinkohlen viele
Ähnlichkeit mit derjenigen der Alpenländer Österreichs, dennoch war
die Entwickelung seit 1870 in mancher Beziehung eine abweichende.
Während man in Österreich in ausgedehnter Weise Dampfbetrieb
und in Verbindung damit eine Konzentration der Betriebe und
Massenerzeugung einführte, blieb man in Schweden bei der Aus-
nutzung der zahlreichen Wassergefälle, welche die Kraft für viele,
aber nicht sehr umfangreiche Eisenwerke lieferten. Das Haupt-
bestreben war nach wie vor auf Qualität gerichtet, was durch das
teure Brennmaterial, die Holzkohlen, die vorzüglichen Erze und die An-
forderungen des Handels geboten war. Hierfür waren weniger umfang-
reiche Betriebe geeigneter als Massenbetriebe. Auch in Schweden
fanden die neuen Erfindungen auf dem Gebiete der Fluſseisen-
erzeugung Eingang und Verbreitung, aber sie verdrängten die alten
Betriebe doch nicht so rasch und so energisch wie in anderen
Ländern. Der Bessemerprozeſs, der durch die Bemühungen des am
12. Mai 1900 verstorbenen Göran Frederik Göransson 1858 seinen
ersten durchschlagenden Erfolg erzielt hatte, entwickelte sich in den
siebziger Jahren in einer Anzahl beschränkter Einzelbetriebe, ohne
die Schweiſseisenfabrikation in Frischherden einzuschränken. Der
Bessemerstahl war ein neues Produkt, das zu den alten hinzukam
und mehr die Einfuhr ausländischen Stahls als die eigene Erzeugung
beschränkte. Auch die Einführung der Martinstahlerzeugung übte
zunächst einen solchen Einfluſs nicht aus, weil man auch hierbei
zunächst ein hartes Produkt, einen billigen Werkzeugstahl darstellte;
erst nach der Einführung des basischen Verfahrens, welches ein
billigeres weiches Eisen lieferte, machte sich seit 1891 eine nachteilige
Wirkung auf die Erzeugung von Herdfrischeisen bemerkbar.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1199>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.