Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.Preussen 1851 bis 1860. Produktion, Einfuhr, Ausfuhr (In Tonnen.) [Tabelle] Produktion von Gusswaren, (In Tonnen.) [Tabelle] Preussen 1851 bis 1860. In dem Königreich Preussen nahm die Eisenindustrie in den 1850 wurde ein neues Berggesetz erlassen, welches eine segens- Preuſsen 1851 bis 1860. Produktion, Einfuhr, Ausfuhr (In Tonnen.) [Tabelle] Produktion von Guſswaren, (In Tonnen.) [Tabelle] Preuſsen 1851 bis 1860. In dem Königreich Preuſsen nahm die Eisenindustrie in den 1850 wurde ein neues Berggesetz erlassen, welches eine segens- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0998" n="982"/> <fw place="top" type="header">Preuſsen 1851 bis 1860.</fw><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Produktion, Einfuhr, Ausfuhr<lb/> und Verbrauch des Zollvereins an Roheisen 1851 bis 1860</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">(In Tonnen.)</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Produktion von Guſswaren,<lb/> Stabeisen, Blech, Draht und Stahl im Zollverein</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">(In Tonnen.)</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Preuſsen 1851 bis 1860.</hi> </head><lb/> <p>In dem <hi rendition="#g">Königreich Preuſsen</hi> nahm die Eisenindustrie in den<lb/> 50er Jahren einen groſsartigen Aufschwung, am meisten in den west-<lb/> lichen Provinzen, Rheinland und Westfalen, wozu der Bedarf der<lb/> Eisenbahnen und der Eisenbahnbau am meisten beitrug. Von keinem<lb/> Staate besitzen wir aus dieser Zeit so genaue und ausführliche<lb/> statistische Angaben als von Preuſsen.</p><lb/> <p>1850 wurde ein neues Berggesetz erlassen, welches eine segens-<lb/> reiche Wirkung auf Bergbau und Hüttenwesen ausübte. In demselben<lb/> Jahre wurde von der preuſsischen Regierung die Vergröſserung der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [982/0998]
Preuſsen 1851 bis 1860.
Produktion, Einfuhr, Ausfuhr
und Verbrauch des Zollvereins an Roheisen 1851 bis 1860.
(In Tonnen.)
Produktion von Guſswaren,
Stabeisen, Blech, Draht und Stahl im Zollverein.
(In Tonnen.)
Preuſsen 1851 bis 1860.
In dem Königreich Preuſsen nahm die Eisenindustrie in den
50er Jahren einen groſsartigen Aufschwung, am meisten in den west-
lichen Provinzen, Rheinland und Westfalen, wozu der Bedarf der
Eisenbahnen und der Eisenbahnbau am meisten beitrug. Von keinem
Staate besitzen wir aus dieser Zeit so genaue und ausführliche
statistische Angaben als von Preuſsen.
1850 wurde ein neues Berggesetz erlassen, welches eine segens-
reiche Wirkung auf Bergbau und Hüttenwesen ausübte. In demselben
Jahre wurde von der preuſsischen Regierung die Vergröſserung der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/998 |
Zitationshilfe: | Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 982. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/998>, abgerufen am 22.02.2025. |