hämmer; in Siebenbürgen 11 grössere Hüttenwerke und viele kleine; in Galizien 42 Eisenhütten.
Bayern, Württemberg, Baden.
Über das Eisenhüttenwesen in Bayern im 18. Jahrhundert ist wenig zu berichten. Im Nordgau (Sulzbach, Amberg) hielt man an den alten Zerrennfeuern fest und machte sogar meist nur "Schien- eisen" unmittelbar aus den im "Wellfeuer" erhitzten Zerrennstücken. Die grösseren herrschaftlichen Eisenwerke zu Aschau, Bodenwöhr, sowie der Bergbau am Erzberg bei Amberg wurde fortbetrieben, aber das bessere Eisen aus Steiermark und Böhmen machte dem einhei- mischen Eisen empfindliche Konkurrenz. Fortschritte sind kaum nachzuweisen. 1760 wurde eine neue kurfürstliche Eisenhütte im Max Josephs-Thal erbaut und mit der Kloster Scheyerischen Hofmarch wegen des Holzschlages zum Kohlenbezug ein Vertrag ab- geschlossen 1).
Die Eisenwerke in der Markgrafschaft Bayreuth erfreuten sich einer verhältnismässigen Blüte. v. Hofmann nennt 1785 das Mark- grafentum ein Muster der Eisenindustrie 2) und rühmt die werkthätige Unterstützung der Landesherren. Für die Eisenausfuhr wurden Prä- mien erteilt, während die Einfuhr fremden Eisens durch Eingangs- zölle erschwert war. Die Fabrikanten erhielten unverzinsliche Vor- schüsse ohne Hypothek oder Bürgschaft. Hofmann führt folgende Eisenwerke auf:
a) Im Goldkronacher Bergamtsrevier:
1. Der Röhrenhofer Hammer mit einem Frischfeuer.
2. Der neue Hammer oberhalb Röhrenhof, ein Hochofen mit einem Stabhammer; Besitzer Kaufmann Haas, der auch unweit davon ein Drahtwerk besitzt.
3. Der Fröbershammer bei Bischofsgrün bestand aus einem Hochofen bei Bischofsgrün, welchen dieser mit dem Leupolds- dorfer Hammer gemeinschaftlich besass, einem Stabhammer und zwei Zainhämmern. Er gehörte dem Kommerzienrat Müller, dem grössten Eisenindustriellen Bayreuths.
4. Der Knopfhammer mit einem Frischfeuer.
b) Im Wunsiedler Bergamtsrevier:
1) Siehe Lori, Sammlung des bayerischen Bergrechts CCCXIX.
2) Freiherr v. Hofmann, Abhandlung über die Eisenhütten 1785, S. 45.
Bayern, Württemberg, Baden.
hämmer; in Siebenbürgen 11 gröſsere Hüttenwerke und viele kleine; in Galizien 42 Eisenhütten.
Bayern, Württemberg, Baden.
Über das Eisenhüttenwesen in Bayern im 18. Jahrhundert ist wenig zu berichten. Im Nordgau (Sulzbach, Amberg) hielt man an den alten Zerrennfeuern fest und machte sogar meist nur „Schien- eisen“ unmittelbar aus den im „Wellfeuer“ erhitzten Zerrennstücken. Die gröſseren herrschaftlichen Eisenwerke zu Aschau, Bodenwöhr, sowie der Bergbau am Erzberg bei Amberg wurde fortbetrieben, aber das bessere Eisen aus Steiermark und Böhmen machte dem einhei- mischen Eisen empfindliche Konkurrenz. Fortschritte sind kaum nachzuweisen. 1760 wurde eine neue kurfürstliche Eisenhütte im Max Josephs-Thal erbaut und mit der Kloster Scheyerischen Hofmarch wegen des Holzschlages zum Kohlenbezug ein Vertrag ab- geschlossen 1).
Die Eisenwerke in der Markgrafschaft Bayreuth erfreuten sich einer verhältnismäſsigen Blüte. v. Hofmann nennt 1785 das Mark- grafentum ein Muster der Eisenindustrie 2) und rühmt die werkthätige Unterstützung der Landesherren. Für die Eisenausfuhr wurden Prä- mien erteilt, während die Einfuhr fremden Eisens durch Eingangs- zölle erschwert war. Die Fabrikanten erhielten unverzinsliche Vor- schüsse ohne Hypothek oder Bürgschaft. Hofmann führt folgende Eisenwerke auf:
a) Im Goldkronacher Bergamtsrevier:
1. Der Röhrenhofer Hammer mit einem Frischfeuer.
2. Der neue Hammer oberhalb Röhrenhof, ein Hochofen mit einem Stabhammer; Besitzer Kaufmann Haas, der auch unweit davon ein Drahtwerk besitzt.
3. Der Fröbershammer bei Bischofsgrün bestand aus einem Hochofen bei Bischofsgrün, welchen dieser mit dem Leupolds- dorfer Hammer gemeinschaftlich besaſs, einem Stabhammer und zwei Zainhämmern. Er gehörte dem Kommerzienrat Müller, dem gröſsten Eisenindustriellen Bayreuths.
4. Der Knopfhammer mit einem Frischfeuer.
b) Im Wunsiedler Bergamtsrevier:
1) Siehe Lori, Sammlung des bayerischen Bergrechts CCCXIX.
2) Freiherr v. Hofmann, Abhandlung über die Eisenhütten 1785, S. 45.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0840"n="826"/><fwplace="top"type="header">Bayern, Württemberg, Baden.</fw><lb/>
hämmer; in Siebenbürgen 11 gröſsere Hüttenwerke und viele kleine;<lb/>
in Galizien 42 Eisenhütten.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Bayern, Württemberg, Baden</hi>.</hi></head><lb/><p>Über das Eisenhüttenwesen in <hirendition="#g">Bayern</hi> im 18. Jahrhundert ist<lb/>
wenig zu berichten. Im Nordgau (Sulzbach, Amberg) hielt man an<lb/>
den alten Zerrennfeuern fest und machte sogar meist nur „Schien-<lb/>
eisen“ unmittelbar aus den im „Wellfeuer“ erhitzten Zerrennstücken.<lb/>
Die gröſseren herrschaftlichen Eisenwerke zu Aschau, Bodenwöhr,<lb/>
sowie der Bergbau am Erzberg bei Amberg wurde fortbetrieben, aber<lb/>
das bessere Eisen aus Steiermark und Böhmen machte dem einhei-<lb/>
mischen Eisen empfindliche Konkurrenz. Fortschritte sind kaum<lb/>
nachzuweisen. 1760 wurde eine neue kurfürstliche Eisenhütte im<lb/>
Max Josephs-Thal erbaut und mit der Kloster Scheyerischen<lb/>
Hofmarch wegen des Holzschlages zum Kohlenbezug ein Vertrag ab-<lb/>
geschlossen <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Lori</hi>, Sammlung des bayerischen Bergrechts CCCXIX.</note>.</p><lb/><p>Die Eisenwerke in der <hirendition="#g">Markgrafschaft Bayreuth</hi> erfreuten sich<lb/>
einer verhältnismäſsigen Blüte. v. <hirendition="#g">Hofmann</hi> nennt 1785 das Mark-<lb/>
grafentum ein Muster der Eisenindustrie <noteplace="foot"n="2)">Freiherr v. <hirendition="#g">Hofmann</hi>, Abhandlung über die Eisenhütten 1785, S. 45.</note> und rühmt die werkthätige<lb/>
Unterstützung der Landesherren. Für die Eisenausfuhr wurden Prä-<lb/>
mien erteilt, während die Einfuhr fremden Eisens durch Eingangs-<lb/>
zölle erschwert war. Die Fabrikanten erhielten unverzinsliche Vor-<lb/>
schüsse ohne Hypothek oder Bürgschaft. <hirendition="#g">Hofmann</hi> führt folgende<lb/>
Eisenwerke auf:</p><lb/><list><item>a) Im Goldkronacher Bergamtsrevier:<lb/><list><item>1. Der Röhrenhofer Hammer mit einem Frischfeuer.</item><lb/><item>2. Der neue Hammer oberhalb Röhrenhof, ein Hochofen mit<lb/>
einem Stabhammer; Besitzer Kaufmann <hirendition="#g">Haas</hi>, der auch<lb/>
unweit davon ein Drahtwerk besitzt.</item><lb/><item>3. Der Fröbershammer bei Bischofsgrün bestand aus einem<lb/>
Hochofen bei Bischofsgrün, welchen dieser mit dem Leupolds-<lb/>
dorfer Hammer gemeinschaftlich besaſs, einem Stabhammer<lb/>
und zwei Zainhämmern. Er gehörte dem Kommerzienrat<lb/><hirendition="#g">Müller</hi>, dem gröſsten Eisenindustriellen Bayreuths.</item><lb/><item>4. Der Knopfhammer mit einem Frischfeuer.</item></list></item><lb/><item>b) Im Wunsiedler Bergamtsrevier:<lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[826/0840]
Bayern, Württemberg, Baden.
hämmer; in Siebenbürgen 11 gröſsere Hüttenwerke und viele kleine;
in Galizien 42 Eisenhütten.
Bayern, Württemberg, Baden.
Über das Eisenhüttenwesen in Bayern im 18. Jahrhundert ist
wenig zu berichten. Im Nordgau (Sulzbach, Amberg) hielt man an
den alten Zerrennfeuern fest und machte sogar meist nur „Schien-
eisen“ unmittelbar aus den im „Wellfeuer“ erhitzten Zerrennstücken.
Die gröſseren herrschaftlichen Eisenwerke zu Aschau, Bodenwöhr,
sowie der Bergbau am Erzberg bei Amberg wurde fortbetrieben, aber
das bessere Eisen aus Steiermark und Böhmen machte dem einhei-
mischen Eisen empfindliche Konkurrenz. Fortschritte sind kaum
nachzuweisen. 1760 wurde eine neue kurfürstliche Eisenhütte im
Max Josephs-Thal erbaut und mit der Kloster Scheyerischen
Hofmarch wegen des Holzschlages zum Kohlenbezug ein Vertrag ab-
geschlossen 1).
Die Eisenwerke in der Markgrafschaft Bayreuth erfreuten sich
einer verhältnismäſsigen Blüte. v. Hofmann nennt 1785 das Mark-
grafentum ein Muster der Eisenindustrie 2) und rühmt die werkthätige
Unterstützung der Landesherren. Für die Eisenausfuhr wurden Prä-
mien erteilt, während die Einfuhr fremden Eisens durch Eingangs-
zölle erschwert war. Die Fabrikanten erhielten unverzinsliche Vor-
schüsse ohne Hypothek oder Bürgschaft. Hofmann führt folgende
Eisenwerke auf:
a) Im Goldkronacher Bergamtsrevier:
1. Der Röhrenhofer Hammer mit einem Frischfeuer.
2. Der neue Hammer oberhalb Röhrenhof, ein Hochofen mit
einem Stabhammer; Besitzer Kaufmann Haas, der auch
unweit davon ein Drahtwerk besitzt.
3. Der Fröbershammer bei Bischofsgrün bestand aus einem
Hochofen bei Bischofsgrün, welchen dieser mit dem Leupolds-
dorfer Hammer gemeinschaftlich besaſs, einem Stabhammer
und zwei Zainhämmern. Er gehörte dem Kommerzienrat
Müller, dem gröſsten Eisenindustriellen Bayreuths.
4. Der Knopfhammer mit einem Frischfeuer.
b) Im Wunsiedler Bergamtsrevier:
1) Siehe Lori, Sammlung des bayerischen Bergrechts CCCXIX.
2) Freiherr v. Hofmann, Abhandlung über die Eisenhütten 1785, S. 45.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 826. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/840>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.