Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Öfen.
sischen venne, holländisch veen) zum eigenen Gebrauche Torf (ces-
pides = gestochener Rasen, Stechtorf) zu graben. Das Wort Torf,
Torff, Turf, latinisirt turba, turbo, turbae, turfa, kommt am Ende des
12. Jahrhunderts zuerst vor 1). Hieraus entstand das Wort turbaria
für Torfmoor (1259 bei Matthäus Paris), und turbagium, das Recht
Torf zu graben (1308 in einem Diplome Philipps des Schönen). Im
13. Jahrhundert wurde der Gebrauch des Torfes im westlichen
Deutschland allgemeiner. In der Eisenindustrie fand er aber noch
keine Verwendung, weder im Mittelalter noch im 16. Jahrhundert.



Von den Öfen.

Die Öfen sind die wichtigsten Apparate für die hüttenmännische
Behandlung der Erze. Schon Plinius sagt, dass die Gestalt der
Eisenschmelzöfen von grosser Verschiedenheit sei: fornacium magna
differentia est. Im 16. Jahrhundert finden wir bereits alle Haupt-
arten von Öfen, deren wir uns heute bedienen, in Benutzung. Der
Herdofen und der Tiegel waren wohl die ältesten Schmelzgefässe
und schon seit vorgeschichtlicher Zeit in Anwendung. Die Herdöfen
treten uns bei Agricola als Stadeln, Gruben, gestampfte und ge-
mauerte Herde, Feinbrennherde, Treibherde und Garöfen mit und
ohne Gebläse entgegen. Ebenso erscheint der Schachtofen von seinem
Übergange zur Stadel als forno aperto bei Biringuccio bis zum Eisen-
hochofen mit Gebläse in mannigfacher Form und Gestalt. Die Ge-
bläseöfen erscheinen als Windöfen, Tiegelöfen, Muffelöfen, Töpferöfen,
Glasöfen, Destillieröfen u. s. w. Auch die Flammöfen von dem uralten
Backofen ausgehend, erscheinen bereits in ihrer charakteristischen
Form mit getrennter Rostfeuerung. Agricola behandelt die Öfen
zwar nicht in systematischer Weise, er giebt aber bei der Schilderung
der verschiedenen hüttenmännischen Vorgänge mehr oder weniger
genaue Beschreibungen der angewendeten Öfen mit trefflichen Zeich-
nungen. Biringuccio dagegen hat in seiner Pyrotechnia ein selb-
ständiges Kapitel "Von den Formen der Schachtöfen und der gewöhn-
lichen Öfen zum Schmelzen der Erze" 2).


1) Siehe Ducange, Glossarium Lambertus Ardensio (um 1200), p. 257:
similiter mariscum (Torfmoor), ut ajunt, proprium perfodi et in turbas dissecari.
2) Delle forme delle Maniche et Forni per fonder le minere, Pyrot. Lib. III,
Cap. III.

Von den Öfen.
sischen venne, holländisch veen) zum eigenen Gebrauche Torf (ces-
pides = gestochener Rasen, Stechtorf) zu graben. Das Wort Torf,
Torff, Turf, latinisirt turba, turbo, turbae, turfa, kommt am Ende des
12. Jahrhunderts zuerst vor 1). Hieraus entstand das Wort turbaria
für Torfmoor (1259 bei Matthäus Paris), und turbagium, das Recht
Torf zu graben (1308 in einem Diplome Philipps des Schönen). Im
13. Jahrhundert wurde der Gebrauch des Torfes im westlichen
Deutschland allgemeiner. In der Eisenindustrie fand er aber noch
keine Verwendung, weder im Mittelalter noch im 16. Jahrhundert.



Von den Öfen.

Die Öfen sind die wichtigsten Apparate für die hüttenmännische
Behandlung der Erze. Schon Plinius sagt, daſs die Gestalt der
Eisenschmelzöfen von groſser Verschiedenheit sei: fornacium magna
differentia est. Im 16. Jahrhundert finden wir bereits alle Haupt-
arten von Öfen, deren wir uns heute bedienen, in Benutzung. Der
Herdofen und der Tiegel waren wohl die ältesten Schmelzgefäſse
und schon seit vorgeschichtlicher Zeit in Anwendung. Die Herdöfen
treten uns bei Agricola als Stadeln, Gruben, gestampfte und ge-
mauerte Herde, Feinbrennherde, Treibherde und Garöfen mit und
ohne Gebläse entgegen. Ebenso erscheint der Schachtofen von seinem
Übergange zur Stadel als forno aperto bei Biringuccio bis zum Eisen-
hochofen mit Gebläse in mannigfacher Form und Gestalt. Die Ge-
bläseöfen erscheinen als Windöfen, Tiegelöfen, Muffelöfen, Töpferöfen,
Glasöfen, Destillieröfen u. s. w. Auch die Flammöfen von dem uralten
Backofen ausgehend, erscheinen bereits in ihrer charakteristischen
Form mit getrennter Rostfeuerung. Agricola behandelt die Öfen
zwar nicht in systematischer Weise, er giebt aber bei der Schilderung
der verschiedenen hüttenmännischen Vorgänge mehr oder weniger
genaue Beschreibungen der angewendeten Öfen mit trefflichen Zeich-
nungen. Biringuccio dagegen hat in seiner Pyrotechnia ein selb-
ständiges Kapitel „Von den Formen der Schachtöfen und der gewöhn-
lichen Öfen zum Schmelzen der Erze“ 2).


1) Siehe Ducange, Glossarium Lambertus Ardensio (um 1200), p. 257:
similiter mariscum (Torfmoor), ut ajunt, proprium perfodi et in turbas dissecari.
2) Delle forme delle Maniche et Forni per fonder le minere, Pyrot. Lib. III,
Cap. III.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0126" n="106"/><fw place="top" type="header">Von den Öfen.</fw><lb/>
sischen venne, holländisch veen) zum eigenen Gebrauche Torf (ces-<lb/>
pides = gestochener Rasen, Stechtorf) zu graben. Das Wort Torf,<lb/>
Torff, Turf, latinisirt turba, turbo, turbae, turfa, kommt am Ende des<lb/>
12. Jahrhunderts zuerst vor <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Ducange</hi>, Glossarium Lambertus Ardensio (um 1200), p. 257:<lb/>
similiter mariscum (Torfmoor), ut ajunt, proprium perfodi et in turbas dissecari.</note>. Hieraus entstand das Wort turbaria<lb/>
für Torfmoor (1259 bei <hi rendition="#g">Matthäus Paris</hi>), und turbagium, das Recht<lb/>
Torf zu graben (1308 in einem Diplome Philipps des Schönen). Im<lb/>
13. Jahrhundert wurde der Gebrauch des Torfes im westlichen<lb/>
Deutschland allgemeiner. In der Eisenindustrie fand er aber noch<lb/>
keine Verwendung, weder im Mittelalter noch im 16. Jahrhundert.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Von den Öfen</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Öfen</hi> sind die wichtigsten Apparate für die hüttenmännische<lb/>
Behandlung der Erze. Schon <hi rendition="#g">Plinius</hi> sagt, da&#x017F;s die Gestalt der<lb/>
Eisenschmelzöfen von gro&#x017F;ser Verschiedenheit sei: fornacium magna<lb/>
differentia est. Im 16. Jahrhundert finden wir bereits alle Haupt-<lb/>
arten von Öfen, deren wir uns heute bedienen, in Benutzung. Der<lb/><hi rendition="#g">Herdofen</hi> und der <hi rendition="#g">Tiegel</hi> waren wohl die ältesten Schmelzgefä&#x017F;se<lb/>
und schon seit vorgeschichtlicher Zeit in Anwendung. Die Herdöfen<lb/>
treten uns bei <hi rendition="#g">Agricola</hi> als Stadeln, Gruben, gestampfte und ge-<lb/>
mauerte Herde, Feinbrennherde, Treibherde und Garöfen mit und<lb/>
ohne Gebläse entgegen. Ebenso erscheint der Schachtofen von seinem<lb/>
Übergange zur Stadel als forno aperto bei <hi rendition="#g">Biringuccio</hi> bis zum Eisen-<lb/>
hochofen mit Gebläse in mannigfacher Form und Gestalt. Die Ge-<lb/>
bläseöfen erscheinen als Windöfen, Tiegelöfen, Muffelöfen, Töpferöfen,<lb/>
Glasöfen, Destillieröfen u. s. w. Auch die Flammöfen von dem uralten<lb/>
Backofen ausgehend, erscheinen bereits in ihrer charakteristischen<lb/>
Form mit getrennter Rostfeuerung. <hi rendition="#g">Agricola</hi> behandelt die Öfen<lb/>
zwar nicht in systematischer Weise, er giebt aber bei der Schilderung<lb/>
der verschiedenen hüttenmännischen Vorgänge mehr oder weniger<lb/>
genaue Beschreibungen der angewendeten Öfen mit trefflichen Zeich-<lb/>
nungen. <hi rendition="#g">Biringuccio</hi> dagegen hat in seiner Pyrotechnia ein selb-<lb/>
ständiges Kapitel &#x201E;Von den Formen der Schachtöfen und der gewöhn-<lb/>
lichen Öfen zum Schmelzen der Erze&#x201C; <note place="foot" n="2)">Delle forme delle Maniche et Forni per fonder le minere, Pyrot. Lib. III,<lb/>
Cap. III.</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0126] Von den Öfen. sischen venne, holländisch veen) zum eigenen Gebrauche Torf (ces- pides = gestochener Rasen, Stechtorf) zu graben. Das Wort Torf, Torff, Turf, latinisirt turba, turbo, turbae, turfa, kommt am Ende des 12. Jahrhunderts zuerst vor 1). Hieraus entstand das Wort turbaria für Torfmoor (1259 bei Matthäus Paris), und turbagium, das Recht Torf zu graben (1308 in einem Diplome Philipps des Schönen). Im 13. Jahrhundert wurde der Gebrauch des Torfes im westlichen Deutschland allgemeiner. In der Eisenindustrie fand er aber noch keine Verwendung, weder im Mittelalter noch im 16. Jahrhundert. Von den Öfen. Die Öfen sind die wichtigsten Apparate für die hüttenmännische Behandlung der Erze. Schon Plinius sagt, daſs die Gestalt der Eisenschmelzöfen von groſser Verschiedenheit sei: fornacium magna differentia est. Im 16. Jahrhundert finden wir bereits alle Haupt- arten von Öfen, deren wir uns heute bedienen, in Benutzung. Der Herdofen und der Tiegel waren wohl die ältesten Schmelzgefäſse und schon seit vorgeschichtlicher Zeit in Anwendung. Die Herdöfen treten uns bei Agricola als Stadeln, Gruben, gestampfte und ge- mauerte Herde, Feinbrennherde, Treibherde und Garöfen mit und ohne Gebläse entgegen. Ebenso erscheint der Schachtofen von seinem Übergange zur Stadel als forno aperto bei Biringuccio bis zum Eisen- hochofen mit Gebläse in mannigfacher Form und Gestalt. Die Ge- bläseöfen erscheinen als Windöfen, Tiegelöfen, Muffelöfen, Töpferöfen, Glasöfen, Destillieröfen u. s. w. Auch die Flammöfen von dem uralten Backofen ausgehend, erscheinen bereits in ihrer charakteristischen Form mit getrennter Rostfeuerung. Agricola behandelt die Öfen zwar nicht in systematischer Weise, er giebt aber bei der Schilderung der verschiedenen hüttenmännischen Vorgänge mehr oder weniger genaue Beschreibungen der angewendeten Öfen mit trefflichen Zeich- nungen. Biringuccio dagegen hat in seiner Pyrotechnia ein selb- ständiges Kapitel „Von den Formen der Schachtöfen und der gewöhn- lichen Öfen zum Schmelzen der Erze“ 2). 1) Siehe Ducange, Glossarium Lambertus Ardensio (um 1200), p. 257: similiter mariscum (Torfmoor), ut ajunt, proprium perfodi et in turbas dissecari. 2) Delle forme delle Maniche et Forni per fonder le minere, Pyrot. Lib. III, Cap. III.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/126
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/126>, abgerufen am 18.12.2024.