Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT IX. band/ Säckel/ Weiber-Aussetze/ Hutschnür/auch gantze Seyler/ cilicia, und dergleichen mehr. CAPUT IX. Von dem Lederhandel in specie. 4. DEr Lederhandel ist nicht der geringste/ macht
CAPUT IX. band/ Saͤckel/ Weiber-Auſſetze/ Hutſchnuͤr/auch gantze Seyler/ cilicia, und dergleichen mehr. CAPUT IX. Von dem Lederhandel in ſpecie. 4. DEr Lederhandel iſt nicht der geringſte/ macht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT IX.</hi></fw><lb/> band/ Saͤckel/ Weiber-Auſſetze/ Hutſchnuͤr/<lb/> auch gantze Seyler/ <hi rendition="#aq">cilicia,</hi> und dergleichen<lb/> mehr.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> IX.</hi><lb/> Von dem Lederhandel<lb/><hi rendition="#aq">in ſpecie.</hi></head><lb/> <p>4. <hi rendition="#in">D</hi>Er Lederhandel iſt nicht der geringſte/<lb/> worvon ſo der Kauffmann/ als Hand-<lb/> wercksmann/ ja gantze <hi rendition="#aq">provinci</hi>en leben koͤn-<lb/> nen: man kan ihn wol in zwey Theil thei-<lb/> len/ als in rauch Leder/ oder Haͤuten/ und<lb/> in bereitet Leder/ ich ſetze noch hinzu/ drittens<lb/> das Rauch- oder Felwerck/ und viertens den<lb/> Feder-Handel/ welche alle beyſammen wol<lb/> ſteheu; Haͤute werden viel tauſend jaͤhrlich<lb/> auß Pohlen nach Dantzig/ und von dannen<lb/> nach Luͤbeck in die Seeſtaͤtte/ und nach Am-<lb/> ſterdam gebracht/ und alda verarbeitet; nicht<lb/> weniger kommen auß Ungarn durch Oeſterreich<lb/> uͤber Nuͤrmberg/ und Franckfort/ nach Nie-<lb/> derland/ und an den Rheinſtrom: das berei-<lb/> tete Leder kan man billich in drey Theile ver-<lb/> faſſen/ als in die Roth- und Weißgaͤrberey/<lb/> oder in hart und weich Leder/ und in Cor-<lb/> duan/ welches letzte auß Cordua kommen/<lb/> und in Luͤbeck/ und Amſterdam haͤuffig ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0082]
CAPUT IX.
band/ Saͤckel/ Weiber-Auſſetze/ Hutſchnuͤr/
auch gantze Seyler/ cilicia, und dergleichen
mehr.
CAPUT IX.
Von dem Lederhandel
in ſpecie.
4. DEr Lederhandel iſt nicht der geringſte/
worvon ſo der Kauffmann/ als Hand-
wercksmann/ ja gantze provincien leben koͤn-
nen: man kan ihn wol in zwey Theil thei-
len/ als in rauch Leder/ oder Haͤuten/ und
in bereitet Leder/ ich ſetze noch hinzu/ drittens
das Rauch- oder Felwerck/ und viertens den
Feder-Handel/ welche alle beyſammen wol
ſteheu; Haͤute werden viel tauſend jaͤhrlich
auß Pohlen nach Dantzig/ und von dannen
nach Luͤbeck in die Seeſtaͤtte/ und nach Am-
ſterdam gebracht/ und alda verarbeitet; nicht
weniger kommen auß Ungarn durch Oeſterreich
uͤber Nuͤrmberg/ und Franckfort/ nach Nie-
derland/ und an den Rheinſtrom: das berei-
tete Leder kan man billich in drey Theile ver-
faſſen/ als in die Roth- und Weißgaͤrberey/
oder in hart und weich Leder/ und in Cor-
duan/ welches letzte auß Cordua kommen/
und in Luͤbeck/ und Amſterdam haͤuffig ge-
macht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/82 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/82>, abgerufen am 21.02.2025. |