Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.7)
Economy, by the Author of "Conversations on Chemistry." London 1833 (von Miss Marcet). scrope, Principles of polit. Economy. London 1833. -- IV. Im Italienischen: Vasco und Corniani (s. §. 326. N. 1). Palmieri, Riflessioni sulla publica felicita, und Della Ricchezza nazionale = Economisti. XXXVII. XXXVIII. Parte mod. Mengotti J Colbertismo. Firenze 1791. = Economisti, P. mod. XXXVI. Deutsch, von Utzschneider, München 1794. M. Gioja, Nuovo Prospetto delle scienze economiche. Milano 1815-17. VIII. T. 4. Bosselini, Nuovo Essame delle sorgenti della privata e publica Ricchezza. Modena 1817. II. T. Fuoco, saggi economici. Pisa 1825. Agazzini, La scienza dell' Econ. publ. Milano 1817. scuderi, Principi di civile Econ. Nap. 1829. III. Tom. Unter den Gegnern von A. Smith, über welche Näheres bei Sartorius Handb., Vorrede S. XV und storch Cours, Uebers. von Rau. I. 77. zu sehen ist, erscheint als der wichtigste: Lauderdale, Inquiry into the Nature and Origin of public Wealth. Edinb. 1804. Deutsch, Berlin 1808. Ueber diese und andere Literatur dieses Systems s. m. Steinlein Handb. I. 106. u. Schmitthenner, Ueber d. Charakter unserer Zeit. I. 129. 8) Dieser Satz findet sich auch schon bei den Physiocraten: Les hommes ne peuvent vivre que par le fruit de leurs travaux. S. Charles Fred. Markgr. de Bade, Abrege de l'Econom. polit. (Carlsrouhe 1786) p. 43. Man hat sehr Un- recht, dem Smith. Systeme als Grundsatz unterzuschieben, die Arbeit sei die einzige Güterquelle. S. den Beweis hiervon in Meinen Versuchen über Staatskredit. S. 510. Anmerkg. 24. 9) Die Arbeit bestimmt den Werth der Güter. Arbeitstheilung und Capital erhöht die hervorbringende Wirkung der Gewerbe. Alle Gewerbe verdienen gleiche Freiheit von Hindernissen. Alle können ein reines Einkommen geben, folglich sind auch alle zu besteuern, aber mit der Rücksicht, sie dadurch so wenig als möglich zu hemmen. Erste Abtheilung. Volkswirthschaftliche Gewerbslehre. Erstes Buch. Allgemeine Grundsätze. §. 397. a. Die volkswirthschaftliche Gewerbslehre ist die Wissen- Baumstark Encyclopädie. 35
7)
Economy, by the Author of „Conversations on Chemistry.“ London 1833 (von Miss Marcet). scrope, Principles of polit. Economy. London 1833. — IV. Im Italieniſchen: Vasco und Corniani (ſ. §. 326. N. 1). Palmieri, Riflessioni sulla publica felicita, und Della Ricchezza nazionale = Economisti. XXXVII. XXXVIII. Parte mod. Mengotti J Colbertismo. Firenze 1791. = Economisti, P. mod. XXXVI. Deutſch, von Utzſchneider, München 1794. M. Gioja, Nuovo Prospetto delle scienze economiche. Milano 1815–17. VIII. T. 4. Bosselini, Nuovo Essame delle sorgenti della privata e publica Ricchezza. Modena 1817. II. T. Fuoco, saggi economici. Pisa 1825. Agazzini, La scienza dell' Econ. publ. Milano 1817. scuderi, Principi di civile Econ. Nap. 1829. III. Tom. Unter den Gegnern von A. Smith, über welche Näheres bei Sartorius Handb., Vorrede S. XV und storch Cours, Ueberſ. von Rau. I. 77. zu ſehen iſt, erſcheint als der wichtigſte: Lauderdale, Inquiry into the Nature and Origin of public Wealth. Edinb. 1804. Deutſch, Berlin 1808. Ueber dieſe und andere Literatur dieſes Syſtems ſ. m. Steinlein Handb. I. 106. u. Schmitthenner, Ueber d. Charakter unſerer Zeit. I. 129. 8) Dieſer Satz findet ſich auch ſchon bei den Phyſiocraten: Les hommes ne peuvent vivre que par le fruit de leurs travaux. S. Charles Fred. Markgr. de Bade, Abrégé de l'Econom. polit. (Carlsrouhe 1786) p. 43. Man hat ſehr Un- recht, dem Smith. Syſteme als Grundſatz unterzuſchieben, die Arbeit ſei die einzige Güterquelle. S. den Beweis hiervon in Meinen Verſuchen über Staatskredit. S. 510. Anmerkg. 24. 9) Die Arbeit beſtimmt den Werth der Güter. Arbeitstheilung und Capital erhöht die hervorbringende Wirkung der Gewerbe. Alle Gewerbe verdienen gleiche Freiheit von Hinderniſſen. Alle können ein reines Einkommen geben, folglich ſind auch alle zu beſteuern, aber mit der Rückſicht, ſie dadurch ſo wenig als möglich zu hemmen. Erſte Abtheilung. Volkswirthſchaftliche Gewerbslehre. Erſtes Buch. Allgemeine Grundſätze. §. 397. a. Die volkswirthſchaftliche Gewerbslehre iſt die Wiſſen- Baumſtark Encyclopädie. 35
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note place="end" n="7)"><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0567" n="545"/> Economy, by the Author of „Conversations on Chemistry.“ London 1833</hi> (von<lb/><hi rendition="#aq">Miss <hi rendition="#i">Marcet). scrope,</hi> Principles of polit. Economy. London 1833. — IV.</hi> Im<lb/><hi rendition="#g">Italieniſchen</hi>: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vasco</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Corniani</hi></hi> (ſ. §. 326. N. 1). <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Palmieri,</hi> Riflessioni<lb/> sulla publica felicita,</hi> und <hi rendition="#aq">Della Ricchezza nazionale = Economisti. XXXVII.<lb/> XXXVIII. Parte mod. <hi rendition="#i">Mengotti</hi> J Colbertismo. Firenze 1791. = Economisti,<lb/> P. mod. XXXVI.</hi> Deutſch, von <hi rendition="#g">Utzſchneider</hi>, München 1794. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Gioja,</hi> Nuovo<lb/> Prospetto delle scienze economiche. Milano 1815–17. VIII. T. 4. <hi rendition="#i">Bosselini,</hi><lb/> Nuovo Essame delle sorgenti della privata e publica Ricchezza. Modena 1817.<lb/> II. T. <hi rendition="#i">Fuoco,</hi> saggi economici. Pisa 1825. <hi rendition="#i">Agazzini,</hi> La scienza dell' Econ.<lb/> publ. Milano 1817. <hi rendition="#i">scuderi,</hi> Principi di civile Econ. Nap. 1829. III. Tom.</hi><lb/> Unter den Gegnern von A. <hi rendition="#g">Smith</hi>, über welche Näheres bei <hi rendition="#g">Sartorius</hi> Handb.,<lb/> Vorrede S. XV und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">storch</hi> Cours,</hi> Ueberſ. von <hi rendition="#g">Rau</hi>. I. 77. zu ſehen iſt, erſcheint<lb/> als der wichtigſte: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lauderdale,</hi> Inquiry into the Nature and Origin of public<lb/> Wealth. Edinb. 1804.</hi> Deutſch, Berlin 1808. Ueber dieſe und andere Literatur<lb/> dieſes Syſtems ſ. m. <hi rendition="#g">Steinlein</hi> Handb. I. 106. u. <hi rendition="#g">Schmitthenner</hi>, Ueber d.<lb/> Charakter unſerer Zeit. I. 129.</note><lb/> <note place="end" n="8)">Dieſer Satz findet ſich auch ſchon bei den Phyſiocraten: <hi rendition="#aq">Les hommes ne<lb/> peuvent vivre que par le fruit de leurs travaux.</hi> S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Charles Fred. Markgr. de<lb/> Bade,</hi> Abrégé de l'Econom. polit. (Carlsrouhe 1786) p. 43.</hi> Man hat ſehr Un-<lb/> recht, dem Smith. Syſteme als Grundſatz unterzuſchieben, die Arbeit ſei die einzige<lb/> Güterquelle. S. den Beweis hiervon in <hi rendition="#g">Meinen</hi> Verſuchen über Staatskredit.<lb/> S. 510. Anmerkg. 24.</note><lb/> <note place="end" n="9)">Die Arbeit beſtimmt den Werth der Güter. Arbeitstheilung und Capital<lb/> erhöht die hervorbringende Wirkung der Gewerbe. Alle Gewerbe verdienen gleiche<lb/> Freiheit von Hinderniſſen. Alle können ein reines Einkommen geben, folglich ſind<lb/> auch alle zu beſteuern, aber mit der Rückſicht, ſie dadurch ſo wenig als möglich<lb/> zu hemmen.</note> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Erſte Abtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Volkswirthſchaftliche Gewerbslehre</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Erſtes Buch</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Allgemeine Grundſätze</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#c">§. 397. <hi rendition="#aq">a.</hi></hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">volkswirthſchaftliche Gewerbslehre</hi> iſt die Wiſſen-<lb/> ſchaft von dem wirthſchaftlichen Erwerbe und von der Erhaltung<lb/> und Verwendung des Vermögens und Einkommens der Völker, als<lb/> genealogiſche und politiſche Einheiten einander gegenüber und als<lb/> Geſammtheiten verſchiedener einzelner und geſellſchaftlicher, wirth-<lb/> ſchaftlich thätiger Perſonen für ſich betrachtet. Sie betrachtet die<lb/> volkswirthſchaftliche Gewerbſamkeit, deren Zwecke und Reſultate<lb/> überhaupt (<hi rendition="#g">Allgemeine Grundſätze</hi>), und die volkswirthſchaft-<lb/> lichen Gewerbsklaſſen nach ihrer Entwickelung, gegenſeitigen Stel-<lb/> lung und Einwirkung in der Volkswirthſchaft, und nach ihrem<lb/> Antheile an der Förderung des wirthſchaftlichen Volkswohlſtandes<lb/> (<hi rendition="#g">Beſondere Grundſätze</hi>). In der <hi rendition="#g">allgemeinen</hi> volkswirth-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Baumſtark</hi> Encyclopädie. 35</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [545/0567]
⁷⁾ Economy, by the Author of „Conversations on Chemistry.“ London 1833 (von
Miss Marcet). scrope, Principles of polit. Economy. London 1833. — IV. Im
Italieniſchen: Vasco und Corniani (ſ. §. 326. N. 1). Palmieri, Riflessioni
sulla publica felicita, und Della Ricchezza nazionale = Economisti. XXXVII.
XXXVIII. Parte mod. Mengotti J Colbertismo. Firenze 1791. = Economisti,
P. mod. XXXVI. Deutſch, von Utzſchneider, München 1794. M. Gioja, Nuovo
Prospetto delle scienze economiche. Milano 1815–17. VIII. T. 4. Bosselini,
Nuovo Essame delle sorgenti della privata e publica Ricchezza. Modena 1817.
II. T. Fuoco, saggi economici. Pisa 1825. Agazzini, La scienza dell' Econ.
publ. Milano 1817. scuderi, Principi di civile Econ. Nap. 1829. III. Tom.
Unter den Gegnern von A. Smith, über welche Näheres bei Sartorius Handb.,
Vorrede S. XV und storch Cours, Ueberſ. von Rau. I. 77. zu ſehen iſt, erſcheint
als der wichtigſte: Lauderdale, Inquiry into the Nature and Origin of public
Wealth. Edinb. 1804. Deutſch, Berlin 1808. Ueber dieſe und andere Literatur
dieſes Syſtems ſ. m. Steinlein Handb. I. 106. u. Schmitthenner, Ueber d.
Charakter unſerer Zeit. I. 129.
⁸⁾ Dieſer Satz findet ſich auch ſchon bei den Phyſiocraten: Les hommes ne
peuvent vivre que par le fruit de leurs travaux. S. Charles Fred. Markgr. de
Bade, Abrégé de l'Econom. polit. (Carlsrouhe 1786) p. 43. Man hat ſehr Un-
recht, dem Smith. Syſteme als Grundſatz unterzuſchieben, die Arbeit ſei die einzige
Güterquelle. S. den Beweis hiervon in Meinen Verſuchen über Staatskredit.
S. 510. Anmerkg. 24.
⁹⁾ Die Arbeit beſtimmt den Werth der Güter. Arbeitstheilung und Capital
erhöht die hervorbringende Wirkung der Gewerbe. Alle Gewerbe verdienen gleiche
Freiheit von Hinderniſſen. Alle können ein reines Einkommen geben, folglich ſind
auch alle zu beſteuern, aber mit der Rückſicht, ſie dadurch ſo wenig als möglich
zu hemmen.
Erſte Abtheilung.
Volkswirthſchaftliche Gewerbslehre.
Erſtes Buch.
Allgemeine Grundſätze.
§. 397. a.
Die volkswirthſchaftliche Gewerbslehre iſt die Wiſſen-
ſchaft von dem wirthſchaftlichen Erwerbe und von der Erhaltung
und Verwendung des Vermögens und Einkommens der Völker, als
genealogiſche und politiſche Einheiten einander gegenüber und als
Geſammtheiten verſchiedener einzelner und geſellſchaftlicher, wirth-
ſchaftlich thätiger Perſonen für ſich betrachtet. Sie betrachtet die
volkswirthſchaftliche Gewerbſamkeit, deren Zwecke und Reſultate
überhaupt (Allgemeine Grundſätze), und die volkswirthſchaft-
lichen Gewerbsklaſſen nach ihrer Entwickelung, gegenſeitigen Stel-
lung und Einwirkung in der Volkswirthſchaft, und nach ihrem
Antheile an der Förderung des wirthſchaftlichen Volkswohlſtandes
(Beſondere Grundſätze). In der allgemeinen volkswirth-
Baumſtark Encyclopädie. 35
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |