Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.sonst als Sommerspielart der Br. campestris oleifera aufgeführt). 2) Rübenreps (Brassica Rapa oleifera, eine Art von Br. 3) Mohn (Papaver somniferum), auch Magsaamen genannt, 4) Dotter (Myagrum sativum), dessen Blüthen in langen 5) Chinesischen Oelrettig (Raphanus chinensis olei- 1) Winterkohlreps: Saatzeit September; Saat breitwürfig oder mit der Repssäemaschine; verlangt als solche einen milden Winter; auch ist Saat in Beeten und Verpflanzung gebräuchlich. Sommerkohlreps: Saatzeit Mai und Anfangs Juni; verlangt das Klima des Winterweitzens; sonst wie jener. Beide lieben einen mürben Lehmboden, in völlig reinem, gepulvertem und düngerreichem Zu- stande. Einsaat 11/4-11/2 preuß. Metzen pr. Morgen. Ertrag des Winter- repses 5-10 Scheffel, des Sommerrepses 3-6 Scheffel pr. Morgen, je nach Boden, Klima und Düngung. Der Scheffel wiegt 75 Pfund und gibt 18,18 Pfund Oel. 2) Wie Note 1. Nur wiegt der Scheffel Saamen 68-69 Pfund und gibt 16,36 Pfund Oel. 3) Liefert nach den Oliven das beste Oel, und ist sehr trefflich für die Bienen- zucht. Klima wie für's Getreide. Boden mürb und reich. Saatzeit bis zu Ende Aprils. Jäten und Behacken. Ertrag 41/2-8 Scheffel pr. Morgen. Der Schef- fel wiegt 61-751/2 Pfund und gibt 16 1/3 -271/4 Pfund Oel, je nach der Aus- bildung des Saamens. 4) Verlangt warmen, vor 1 Jahr gedüngten, nicht zu losen sandigen Boden. Saatzeit im Frühling vom März bis Mitte Mai's. Jäten und Behacken. Ertrag 5-8 Scheffel pr. Morgen. Der Scheffel wiegt 68-74 Pfund und gibt 16 1/3 bis 21 2/5 Pfund Oel. §. 172. 3) Unfälle, und 4) Ernte der Oelpflanzen. Der Reps und Rübsen leiden von Nässe, Frost und Spätreif, ſonſt als Sommerſpielart der Br. campestris oleifera aufgeführt). 2) Rübenreps (Brassica Rapa oleifera, eine Art von Br. 3) Mohn (Papaver somniferum), auch Magſaamen genannt, 4) Dotter (Myagrum sativum), deſſen Blüthen in langen 5) Chineſiſchen Oelrettig (Raphanus chinensis olei- 1) Winterkohlreps: Saatzeit September; Saat breitwürfig oder mit der Repsſäemaſchine; verlangt als ſolche einen milden Winter; auch iſt Saat in Beeten und Verpflanzung gebräuchlich. Sommerkohlreps: Saatzeit Mai und Anfangs Juni; verlangt das Klima des Winterweitzens; ſonſt wie jener. Beide lieben einen mürben Lehmboden, in völlig reinem, gepulvertem und düngerreichem Zu- ſtande. Einſaat 1¼-1½ preuß. Metzen pr. Morgen. Ertrag des Winter- repſes 5–10 Scheffel, des Sommerrepſes 3–6 Scheffel pr. Morgen, je nach Boden, Klima und Düngung. Der Scheffel wiegt 75 Pfund und gibt 18,18 Pfund Oel. 2) Wie Note 1. Nur wiegt der Scheffel Saamen 68–69 Pfund und gibt 16,36 Pfund Oel. 3) Liefert nach den Oliven das beſte Oel, und iſt ſehr trefflich für die Bienen- zucht. Klima wie für's Getreide. Boden mürb und reich. Saatzeit bis zu Ende Aprils. Jäten und Behacken. Ertrag 4½-8 Scheffel pr. Morgen. Der Schef- fel wiegt 61–75½ Pfund und gibt 16⅓-27¼ Pfund Oel, je nach der Aus- bildung des Saamens. 4) Verlangt warmen, vor 1 Jahr gedüngten, nicht zu loſen ſandigen Boden. Saatzeit im Frühling vom März bis Mitte Mai's. Jäten und Behacken. Ertrag 5–8 Scheffel pr. Morgen. Der Scheffel wiegt 68–74 Pfund und gibt 16⅓ bis 21⅖ Pfund Oel. §. 172. 3) Unfälle, und 4) Ernte der Oelpflanzen. Der Reps und Rübſen leiden von Näſſe, Froſt und Spätreif, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <div n="10"> <div n="11"> <div n="12"> <p><pb facs="#f0237" n="215"/> ſonſt als Sommerſpielart der <hi rendition="#aq">Br. campestris oleifera</hi> aufgeführt).<lb/> Er heißt in England <hi rendition="#aq">Rape,</hi> in Flandern <hi rendition="#aq">Slooren,</hi> in Frankreich<lb/><hi rendition="#aq">Colza,</hi> in Holland <hi rendition="#aq">Cosezaat,</hi> und in Deutſchland auch Kohlſaat,<lb/> Raps, Reps<hi rendition="#sup">1</hi>).</p><lb/> <p>2) <hi rendition="#g">Rübenreps</hi> <hi rendition="#aq">(Brassica Rapa oleifera,</hi> eine Art von <hi rendition="#aq">Br.<lb/> Rapa. §. 161. 4. c.).</hi> Man pflanzt davon auch einen <hi rendition="#g">Winter</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">(biennis)</hi> und <hi rendition="#g">Sommerrübenreps</hi> <hi rendition="#aq">(annua),</hi> und nennt ihn<lb/> auch ſonſt <hi rendition="#aq">Br. campestris</hi> oder <hi rendition="#aq">praecox.</hi> Er heißt in Frankreich<lb/><hi rendition="#aq">Ravette</hi> und <hi rendition="#aq">Navette,</hi> in Deutſchland aber Rübſaamen, Rübſen<hi rendition="#sup">2</hi>).</p><lb/> <p>3) <hi rendition="#g">Mohn</hi> <hi rendition="#aq">(Papaver somniferum),</hi> auch Magſaamen genannt,<lb/> mit weißen, rothen und violettrothen Blumen, runder Saamen-<lb/> kapſel, und bis über 3 Fuß hohen Stengeln<hi rendition="#sup">3</hi>).</p><lb/> <p>4) <hi rendition="#g">Dotter</hi> <hi rendition="#aq">(Myagrum sativum),</hi> deſſen Blüthen in langen<lb/> ſchlaffen Endtrauben mit blaßgelben Blumen beſtehen, deſſen Schöt-<lb/> chen umgekehrt-eiförmig, aufgeblaſen, glatt und mehrſaamig ſind,<lb/> und deſſen äſtiger Stengel 1 bis 2 Fuß hoch wird<hi rendition="#sup">4</hi>),</p><lb/> <p>5) <hi rendition="#g">Chineſiſchen Oelrettig</hi> <hi rendition="#aq">(Raphanus chinensis olei-<lb/> ferus),</hi> als Winterſaat. Allein er hat nicht viel Beifall gefunden.</p><lb/> <note place="end" n="1)"><hi rendition="#g">Winterkohlreps</hi>: Saatzeit September; Saat breitwürfig oder mit der<lb/> Repsſäemaſchine; verlangt als ſolche einen milden Winter; auch iſt Saat in Beeten<lb/> und Verpflanzung gebräuchlich. <hi rendition="#g">Sommerkohlreps</hi>: Saatzeit Mai und Anfangs<lb/> Juni; verlangt das Klima des Winterweitzens; ſonſt wie jener. <hi rendition="#g">Beide</hi> lieben<lb/> einen mürben Lehmboden, in völlig reinem, gepulvertem und düngerreichem Zu-<lb/> ſtande. Einſaat 1¼-1½ preuß. Metzen <hi rendition="#aq">pr.</hi> Morgen. Ertrag des <hi rendition="#g">Winter</hi>-<lb/><hi rendition="#g">repſes</hi> 5–10 Scheffel, des <hi rendition="#g">Sommerrepſes</hi> 3–6 Scheffel <hi rendition="#aq">pr.</hi> Morgen, je<lb/> nach Boden, Klima und Düngung. Der Scheffel wiegt 75 Pfund und gibt 18,<hi rendition="#sup">18</hi><lb/> Pfund Oel.</note><lb/> <note place="end" n="2)">Wie Note 1. Nur wiegt der Scheffel Saamen 68–69 Pfund und gibt<lb/> 16,<hi rendition="#sup">36</hi> Pfund Oel.</note><lb/> <note place="end" n="3)">Liefert nach den Oliven das beſte Oel, und iſt ſehr trefflich für die Bienen-<lb/> zucht. Klima wie für's Getreide. Boden mürb und reich. Saatzeit bis zu Ende<lb/> Aprils. Jäten und Behacken. Ertrag 4½-8 Scheffel <hi rendition="#aq">pr.</hi> Morgen. Der Schef-<lb/> fel wiegt 61–75½ Pfund und gibt 16⅓-27¼ Pfund Oel, je nach der Aus-<lb/> bildung des Saamens.</note><lb/> <note place="end" n="4)">Verlangt warmen, vor 1 Jahr gedüngten, nicht zu loſen ſandigen Boden.<lb/> Saatzeit im Frühling vom März bis Mitte Mai's. Jäten und Behacken. Ertrag<lb/> 5–8 Scheffel <hi rendition="#aq">pr.</hi> Morgen. Der Scheffel wiegt 68–74 Pfund und gibt 16⅓<lb/> bis 21⅖ Pfund Oel.</note> </div><lb/> <div n="12"> <head> <hi rendition="#c">§. 172.<lb/> 3) <hi rendition="#g">Unfälle</hi>, und 4) <hi rendition="#g">Ernte der Oelpflanzen</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Der Reps und Rübſen leiden von Näſſe, Froſt und Spätreif,<lb/> durch Inſekten der verſchiedenſten Art und durch Schnecken, ſo<lb/> daß die Felder oft ganz verdorben werden. Der Dotter aber iſt<lb/> unter dieſen Pflanzen allein faſt gar keinen Unfällen ausgeſetzt.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0237]
ſonſt als Sommerſpielart der Br. campestris oleifera aufgeführt).
Er heißt in England Rape, in Flandern Slooren, in Frankreich
Colza, in Holland Cosezaat, und in Deutſchland auch Kohlſaat,
Raps, Reps1).
2) Rübenreps (Brassica Rapa oleifera, eine Art von Br.
Rapa. §. 161. 4. c.). Man pflanzt davon auch einen Winter-
(biennis) und Sommerrübenreps (annua), und nennt ihn
auch ſonſt Br. campestris oder praecox. Er heißt in Frankreich
Ravette und Navette, in Deutſchland aber Rübſaamen, Rübſen2).
3) Mohn (Papaver somniferum), auch Magſaamen genannt,
mit weißen, rothen und violettrothen Blumen, runder Saamen-
kapſel, und bis über 3 Fuß hohen Stengeln3).
4) Dotter (Myagrum sativum), deſſen Blüthen in langen
ſchlaffen Endtrauben mit blaßgelben Blumen beſtehen, deſſen Schöt-
chen umgekehrt-eiförmig, aufgeblaſen, glatt und mehrſaamig ſind,
und deſſen äſtiger Stengel 1 bis 2 Fuß hoch wird4),
5) Chineſiſchen Oelrettig (Raphanus chinensis olei-
ferus), als Winterſaat. Allein er hat nicht viel Beifall gefunden.
¹⁾ Winterkohlreps: Saatzeit September; Saat breitwürfig oder mit der
Repsſäemaſchine; verlangt als ſolche einen milden Winter; auch iſt Saat in Beeten
und Verpflanzung gebräuchlich. Sommerkohlreps: Saatzeit Mai und Anfangs
Juni; verlangt das Klima des Winterweitzens; ſonſt wie jener. Beide lieben
einen mürben Lehmboden, in völlig reinem, gepulvertem und düngerreichem Zu-
ſtande. Einſaat 1¼-1½ preuß. Metzen pr. Morgen. Ertrag des Winter-
repſes 5–10 Scheffel, des Sommerrepſes 3–6 Scheffel pr. Morgen, je
nach Boden, Klima und Düngung. Der Scheffel wiegt 75 Pfund und gibt 18,18
Pfund Oel.
²⁾ Wie Note 1. Nur wiegt der Scheffel Saamen 68–69 Pfund und gibt
16,36 Pfund Oel.
³⁾ Liefert nach den Oliven das beſte Oel, und iſt ſehr trefflich für die Bienen-
zucht. Klima wie für's Getreide. Boden mürb und reich. Saatzeit bis zu Ende
Aprils. Jäten und Behacken. Ertrag 4½-8 Scheffel pr. Morgen. Der Schef-
fel wiegt 61–75½ Pfund und gibt 16⅓-27¼ Pfund Oel, je nach der Aus-
bildung des Saamens.
⁴⁾ Verlangt warmen, vor 1 Jahr gedüngten, nicht zu loſen ſandigen Boden.
Saatzeit im Frühling vom März bis Mitte Mai's. Jäten und Behacken. Ertrag
5–8 Scheffel pr. Morgen. Der Scheffel wiegt 68–74 Pfund und gibt 16⅓
bis 21⅖ Pfund Oel.
§. 172.
3) Unfälle, und 4) Ernte der Oelpflanzen.
Der Reps und Rübſen leiden von Näſſe, Froſt und Spätreif,
durch Inſekten der verſchiedenſten Art und durch Schnecken, ſo
daß die Felder oft ganz verdorben werden. Der Dotter aber iſt
unter dieſen Pflanzen allein faſt gar keinen Unfällen ausgeſetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |