Unter Getreiden(Cerealia, Frumenta) versteht man die- jenigen landwirthschaftlichen Pflanzen, welche vorzüglich mehlreiche, zur menschlichen Speise dienende und der Brodgährung fähige Saamen liefern. Man unterscheidet daher:
1) Die Halmfrüchte (Grasgetreide, eigentliche Getreide), d. h. Gräser mit großen Saamen, welchen obige Eigenschaften zu- kommen. Ihre Nutzung besteht in den Körnern und im Stroh. Sie haben lange Halme mit Knoten und langen gestreiften Blät- tern. Jene endigen in einen Spindel, d. h. einen Stiel, woran die Aehrchen, d. h. zwei oder drei Blütchen (Körner), zwischen zwei gemeinschaftlichen Kelchblättchen (Umhüllung) sitzen. Sind diese Aehrchen nicht gestielt, dann bilden sie eine Aehre(Spica); sind sie aber gestielt, eine Rispe(Panicula) oder einen Kolben (spica cylindrica seu panicula spincata), je nachdem die Stiel- chen lang oder kurz sind. An den Aehrchen unterscheidet man die Spelzen, d. h. die Umhüllung der Körner, die Grannen, d. h. die an der Spitze der Spelzen angewachsenen Haare, und die Blüthchen, d. h. zwei die Befruchtungstheile enthaltenden Spelzchen.
2) Die Krautfrüchte (Krautgetreide), d. h. Kräuterpflan- zen mit großen, zum Theile auch in Hülsen aufbewahrten Saamen, welchen obige Eigenschaften mehr oder weniger zukommen. Anstatt der Halme haben sie saftige oder auch etwas holzige Stengel, aber statt der langen gestreiften breite saftige gerippte Blätter1).
1) Man s. über die Getreide: seringe Melanges botaniques. Bern. 1818. Tom. I. pag. 220.Metzger Europäische Cerealien. Heidelberg 1824. Andere Schriften gibt Lezterer und auch Weber (Handbuch der öconom. Literatur) an. S. auch Reum öconom. Botanik. S. 117. v. Haller Beschreibung der Ge- schlechter etc. des Getreides. Bern. 1781.
Der Getreidebau ist der allerverbreitetste1). Unter den Halm- früchten sind folgende die wichtigsten:
1) Der Weitzen(Triticum). Unter den verschiedenen Arten desselben2) ist der gemeine Weitzen(Trit. vulgare) und die
I. Von dem Ackerbaue.
A.Vom Getreidebaue.
§. 154. 1) Begriff, Weſen und Arten der Getreide.
Unter Getreiden(Cerealia, Frumenta) verſteht man die- jenigen landwirthſchaftlichen Pflanzen, welche vorzüglich mehlreiche, zur menſchlichen Speiſe dienende und der Brodgährung fähige Saamen liefern. Man unterſcheidet daher:
1) Die Halmfrüchte (Grasgetreide, eigentliche Getreide), d. h. Gräſer mit großen Saamen, welchen obige Eigenſchaften zu- kommen. Ihre Nutzung beſteht in den Körnern und im Stroh. Sie haben lange Halme mit Knoten und langen geſtreiften Blät- tern. Jene endigen in einen Spindel, d. h. einen Stiel, woran die Aehrchen, d. h. zwei oder drei Blütchen (Körner), zwiſchen zwei gemeinſchaftlichen Kelchblättchen (Umhüllung) ſitzen. Sind dieſe Aehrchen nicht geſtielt, dann bilden ſie eine Aehre(Spica); ſind ſie aber geſtielt, eine Riſpe(Panicula) oder einen Kolben (spica cylindrica seu panicula spincata), je nachdem die Stiel- chen lang oder kurz ſind. An den Aehrchen unterſcheidet man die Spelzen, d. h. die Umhüllung der Körner, die Grannen, d. h. die an der Spitze der Spelzen angewachſenen Haare, und die Blüthchen, d. h. zwei die Befruchtungstheile enthaltenden Spelzchen.
2) Die Krautfrüchte (Krautgetreide), d. h. Kräuterpflan- zen mit großen, zum Theile auch in Hülſen aufbewahrten Saamen, welchen obige Eigenſchaften mehr oder weniger zukommen. Anſtatt der Halme haben ſie ſaftige oder auch etwas holzige Stengel, aber ſtatt der langen geſtreiften breite ſaftige gerippte Blätter1).
1) Man ſ. über die Getreide: seringe Melanges botaniques. Bern. 1818. Tom. I. pag. 220.Metzger Europäiſche Cerealien. Heidelberg 1824. Andere Schriften gibt Lezterer und auch Weber (Handbuch der öconom. Literatur) an. S. auch Reum öconom. Botanik. S. 117. v. Haller Beſchreibung der Ge- ſchlechter ꝛc. des Getreides. Bern. 1781.
Der Getreidebau iſt der allerverbreitetſte1). Unter den Halm- früchten ſind folgende die wichtigſten:
1) Der Weitzen(Triticum). Unter den verſchiedenen Arten deſſelben2) iſt der gemeine Weitzen(Trit. vulgare) und die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><pbfacs="#f0219"n="197"/><divn="10"><head><hirendition="#c">I. <hirendition="#g">Von dem Ackerbaue</hi>.</hi></head><lb/><divn="11"><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">A.</hi><hirendition="#g">Vom Getreidebaue</hi>.</hi></head><lb/><divn="12"><head><hirendition="#c">§. 154.<lb/>
1) <hirendition="#g">Begriff</hi>, <hirendition="#g">Weſen und Arten der Getreide</hi>.</hi></head><lb/><p>Unter <hirendition="#g">Getreiden</hi><hirendition="#aq">(Cerealia, Frumenta)</hi> verſteht man die-<lb/>
jenigen landwirthſchaftlichen Pflanzen, welche vorzüglich mehlreiche,<lb/>
zur menſchlichen Speiſe dienende und der Brodgährung fähige<lb/>
Saamen liefern. Man unterſcheidet daher:</p><lb/><p>1) Die <hirendition="#g">Halmfrüchte</hi> (Grasgetreide, eigentliche Getreide),<lb/>
d. h. Gräſer mit großen Saamen, welchen obige Eigenſchaften zu-<lb/>
kommen. Ihre Nutzung beſteht in den Körnern und im Stroh.<lb/>
Sie haben lange Halme mit Knoten und langen geſtreiften Blät-<lb/>
tern. Jene endigen in einen <hirendition="#g">Spindel</hi>, d. h. einen Stiel, woran<lb/>
die <hirendition="#g">Aehrchen</hi>, d. h. zwei oder drei Blütchen (Körner), zwiſchen<lb/>
zwei gemeinſchaftlichen Kelchblättchen (Umhüllung) ſitzen. Sind<lb/>
dieſe Aehrchen nicht geſtielt, dann bilden ſie eine <hirendition="#g">Aehre</hi><hirendition="#aq">(Spica);</hi><lb/>ſind ſie aber geſtielt, eine <hirendition="#g">Riſpe</hi><hirendition="#aq">(Panicula)</hi> oder einen <hirendition="#g">Kolben</hi><lb/><hirendition="#aq">(spica cylindrica seu panicula spincata),</hi> je nachdem die Stiel-<lb/>
chen lang oder kurz ſind. An den Aehrchen unterſcheidet man die<lb/><hirendition="#g">Spelzen</hi>, d. h. die Umhüllung der Körner, die <hirendition="#g">Grannen</hi>, d. h.<lb/>
die an der Spitze der Spelzen angewachſenen Haare, und die<lb/><hirendition="#g">Blüthchen</hi>, d. h. zwei die Befruchtungstheile enthaltenden<lb/>
Spelzchen.</p><lb/><p>2) Die <hirendition="#g">Krautfrüchte</hi> (Krautgetreide), d. h. Kräuterpflan-<lb/>
zen mit großen, zum Theile auch in Hülſen aufbewahrten Saamen,<lb/>
welchen obige Eigenſchaften mehr oder weniger zukommen. Anſtatt<lb/>
der Halme haben ſie ſaftige oder auch etwas holzige Stengel,<lb/>
aber ſtatt der langen geſtreiften breite ſaftige gerippte Blätter<hirendition="#sup">1</hi>).</p><lb/><noteplace="end"n="1)">Man ſ. über die Getreide: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">seringe</hi> Melanges botaniques. Bern. 1818.<lb/>
Tom. I. pag. 220.</hi><hirendition="#g">Metzger</hi> Europäiſche Cerealien. Heidelberg 1824. Andere<lb/>
Schriften gibt Lezterer und auch <hirendition="#g">Weber</hi> (Handbuch der öconom. Literatur) an.<lb/>
S. auch <hirendition="#g">Reum</hi> öconom. Botanik. S. 117. v. <hirendition="#g">Haller</hi> Beſchreibung der Ge-<lb/>ſchlechter ꝛc. des Getreides. Bern. 1781.</note></div><lb/><divn="12"><head><hirendition="#c">§. 155.<lb/>
2) <hirendition="#g">Anbau der Getreidearten</hi>. <hirendition="#aq">a)</hi><hirendition="#g">Halmfrüchte</hi>. —<hirendition="#g">Weitzen</hi>.<lb/><hirendition="#g">Roggen</hi>. <hirendition="#g">Gerſte</hi>. <hirendition="#g">Hafer</hi>.</hi></head><lb/><p>Der Getreidebau iſt der allerverbreitetſte<hirendition="#sup">1</hi>). Unter den Halm-<lb/>
früchten ſind folgende die wichtigſten:</p><lb/><p>1) Der <hirendition="#g">Weitzen</hi><hirendition="#aq">(Triticum).</hi> Unter den verſchiedenen Arten<lb/>
deſſelben<hirendition="#sup">2</hi>) iſt der <hirendition="#g">gemeine Weitzen</hi><hirendition="#aq">(Trit. vulgare)</hi> und die<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[197/0219]
I. Von dem Ackerbaue.
A. Vom Getreidebaue.
§. 154.
1) Begriff, Weſen und Arten der Getreide.
Unter Getreiden (Cerealia, Frumenta) verſteht man die-
jenigen landwirthſchaftlichen Pflanzen, welche vorzüglich mehlreiche,
zur menſchlichen Speiſe dienende und der Brodgährung fähige
Saamen liefern. Man unterſcheidet daher:
1) Die Halmfrüchte (Grasgetreide, eigentliche Getreide),
d. h. Gräſer mit großen Saamen, welchen obige Eigenſchaften zu-
kommen. Ihre Nutzung beſteht in den Körnern und im Stroh.
Sie haben lange Halme mit Knoten und langen geſtreiften Blät-
tern. Jene endigen in einen Spindel, d. h. einen Stiel, woran
die Aehrchen, d. h. zwei oder drei Blütchen (Körner), zwiſchen
zwei gemeinſchaftlichen Kelchblättchen (Umhüllung) ſitzen. Sind
dieſe Aehrchen nicht geſtielt, dann bilden ſie eine Aehre (Spica);
ſind ſie aber geſtielt, eine Riſpe (Panicula) oder einen Kolben
(spica cylindrica seu panicula spincata), je nachdem die Stiel-
chen lang oder kurz ſind. An den Aehrchen unterſcheidet man die
Spelzen, d. h. die Umhüllung der Körner, die Grannen, d. h.
die an der Spitze der Spelzen angewachſenen Haare, und die
Blüthchen, d. h. zwei die Befruchtungstheile enthaltenden
Spelzchen.
2) Die Krautfrüchte (Krautgetreide), d. h. Kräuterpflan-
zen mit großen, zum Theile auch in Hülſen aufbewahrten Saamen,
welchen obige Eigenſchaften mehr oder weniger zukommen. Anſtatt
der Halme haben ſie ſaftige oder auch etwas holzige Stengel,
aber ſtatt der langen geſtreiften breite ſaftige gerippte Blätter1).
¹⁾ Man ſ. über die Getreide: seringe Melanges botaniques. Bern. 1818.
Tom. I. pag. 220. Metzger Europäiſche Cerealien. Heidelberg 1824. Andere
Schriften gibt Lezterer und auch Weber (Handbuch der öconom. Literatur) an.
S. auch Reum öconom. Botanik. S. 117. v. Haller Beſchreibung der Ge-
ſchlechter ꝛc. des Getreides. Bern. 1781.
§. 155.
2) Anbau der Getreidearten. a) Halmfrüchte. — Weitzen.
Roggen. Gerſte. Hafer.
Der Getreidebau iſt der allerverbreitetſte1). Unter den Halm-
früchten ſind folgende die wichtigſten:
1) Der Weitzen (Triticum). Unter den verſchiedenen Arten
deſſelben2) iſt der gemeine Weitzen (Trit. vulgare) und die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/219>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.