Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

schnitte vom edeln Metalle wegen der Münzung; bei den Edelsteinen
ist Absatz unerläßlich; bei Marmor- und Baustein-Brüchen eben-
falls; weniger nöthig ist der Absatz bei Straßen- und Pflaster-
steinen, wenn der Bruch Gemeinden gehört; bei Gips- und Kalk-
brüchen ist er aber unerläßlich, wie bei Thon- und Mergelgruben,
wenn die Lezteren nicht den Mergel für große und mehrere Land-
güter liefern; selten aber wird es Vortheil bringen, eine Stein-
und Braunkohlengrube oder Torfstecherei blos zu eigenem Verbrauche
zu betreiben. Salzwerke können ohne Absatz gar nicht bestehen.
Sehr vortheilhaft können b) die Berghandlungen sein, welche
den bergmännischen Producenten die gewonnenen Erze und Edel-
steine abkaufen, weil diesen, als ausschließlichen Geschäften, mehr
Absatzmittel zu Gebote stehen, weil sie dem Bergbauunternehmer
das Capital bald ersetzen, so daß er sein Werk schneller und stetiger
betreiben kann, und weil sie dem Bergbaubetriebe im Kleinen,
wie z. B. in Frankreich und in Schlesien, fast ganz unentbehrlich
sind. Wesentlich aber sind c) die Transportmittel zu Wasser
und zu Land; denn je schneller und je leichter der Transport, desto
größer ist unter übrigens gleichen Umständen der bergmännische und
der Handelsgewinn; es kommt daher sehr auf die Beschaffenheit
des Bodens zu Tage, auf die Güte der nächsten Wege zur Tage-
förderung, darauf ob sie Eisenbahnen, Schienenwege oder andere
Wege, ob sie eben, uneben oder abhängig sind, auf die Nähe
großer Straßen, Kanäle, Flüsse und Ströme, und auf den Aus-
gang der Stollen an einem dieser Communicationsmittel, an.

§. 121.
Fortsetzung.

3) Das Vorhandenseyn von Hüttenwerken, weil der Absatz
größer ist, wenn die Erze schon gereinigt und in größeren gedie-
genen Massen zu kaufen sind; von der Güte derselben, von der
Methode der Aufbereitung und Reinigung, von der Einrichtung
derselben, von ihrer Lage zum Bergwerke selbst hängt ihr Vortheil
ab; aber darüber entscheidet die Technologie.

4) Das Vorhandensein der hinreichenden Menge tüchti-
ger Arbeiter. Daher ist ein Bergwerk besser, das in sehr be-
völkerten Gegenden, in Gegenden, wo der Bergbaubetrieb ein
Haupterwerbszweig ist, und in Ländern liegt, wo für Bildung und
Unterstützung bergmännischer Arbeiter viel geschieht, sei dies von
Privatvereinen oder vom Staate angeordnet, z. B. durch höhere
und niedere Bergschulen, Reisestipendien, Berg- und Knappschafts-

ſchnitte vom edeln Metalle wegen der Münzung; bei den Edelſteinen
iſt Abſatz unerläßlich; bei Marmor- und Bauſtein-Brüchen eben-
falls; weniger nöthig iſt der Abſatz bei Straßen- und Pflaſter-
ſteinen, wenn der Bruch Gemeinden gehört; bei Gips- und Kalk-
brüchen iſt er aber unerläßlich, wie bei Thon- und Mergelgruben,
wenn die Lezteren nicht den Mergel für große und mehrere Land-
güter liefern; ſelten aber wird es Vortheil bringen, eine Stein-
und Braunkohlengrube oder Torfſtecherei blos zu eigenem Verbrauche
zu betreiben. Salzwerke können ohne Abſatz gar nicht beſtehen.
Sehr vortheilhaft können b) die Berghandlungen ſein, welche
den bergmänniſchen Producenten die gewonnenen Erze und Edel-
ſteine abkaufen, weil dieſen, als ausſchließlichen Geſchäften, mehr
Abſatzmittel zu Gebote ſtehen, weil ſie dem Bergbauunternehmer
das Capital bald erſetzen, ſo daß er ſein Werk ſchneller und ſtetiger
betreiben kann, und weil ſie dem Bergbaubetriebe im Kleinen,
wie z. B. in Frankreich und in Schleſien, faſt ganz unentbehrlich
ſind. Weſentlich aber ſind c) die Transportmittel zu Waſſer
und zu Land; denn je ſchneller und je leichter der Transport, deſto
größer iſt unter übrigens gleichen Umſtänden der bergmänniſche und
der Handelsgewinn; es kommt daher ſehr auf die Beſchaffenheit
des Bodens zu Tage, auf die Güte der nächſten Wege zur Tage-
förderung, darauf ob ſie Eiſenbahnen, Schienenwege oder andere
Wege, ob ſie eben, uneben oder abhängig ſind, auf die Nähe
großer Straßen, Kanäle, Flüſſe und Ströme, und auf den Aus-
gang der Stollen an einem dieſer Communicationsmittel, an.

§. 121.
Fortſetzung.

3) Das Vorhandenſeyn von Hüttenwerken, weil der Abſatz
größer iſt, wenn die Erze ſchon gereinigt und in größeren gedie-
genen Maſſen zu kaufen ſind; von der Güte derſelben, von der
Methode der Aufbereitung und Reinigung, von der Einrichtung
derſelben, von ihrer Lage zum Bergwerke ſelbſt hängt ihr Vortheil
ab; aber darüber entſcheidet die Technologie.

4) Das Vorhandenſein der hinreichenden Menge tüchti-
ger Arbeiter. Daher iſt ein Bergwerk beſſer, das in ſehr be-
völkerten Gegenden, in Gegenden, wo der Bergbaubetrieb ein
Haupterwerbszweig iſt, und in Ländern liegt, wo für Bildung und
Unterſtützung bergmänniſcher Arbeiter viel geſchieht, ſei dies von
Privatvereinen oder vom Staate angeordnet, z. B. durch höhere
und niedere Bergſchulen, Reiſeſtipendien, Berg- und Knappſchafts-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0172" n="150"/>
&#x017F;chnitte vom edeln Metalle wegen der Münzung; bei den Edel&#x017F;teinen<lb/>
i&#x017F;t Ab&#x017F;atz unerläßlich; bei Marmor- und Bau&#x017F;tein-Brüchen eben-<lb/>
falls; weniger nöthig i&#x017F;t der Ab&#x017F;atz bei Straßen- und Pfla&#x017F;ter-<lb/>
&#x017F;teinen, wenn der Bruch Gemeinden gehört; bei Gips- und Kalk-<lb/>
brüchen i&#x017F;t er aber unerläßlich, wie bei Thon- und Mergelgruben,<lb/>
wenn die Lezteren nicht den Mergel für große und mehrere Land-<lb/>
güter liefern; &#x017F;elten aber wird es Vortheil bringen, eine Stein-<lb/>
und Braunkohlengrube oder Torf&#x017F;techerei blos zu eigenem Verbrauche<lb/>
zu betreiben. Salzwerke können ohne Ab&#x017F;atz gar nicht be&#x017F;tehen.<lb/>
Sehr vortheilhaft können <hi rendition="#aq">b)</hi> die <hi rendition="#g">Berghandlungen</hi> &#x017F;ein, welche<lb/>
den bergmänni&#x017F;chen Producenten die gewonnenen Erze und Edel-<lb/>
&#x017F;teine abkaufen, weil die&#x017F;en, als aus&#x017F;chließlichen Ge&#x017F;chäften, mehr<lb/>
Ab&#x017F;atzmittel zu Gebote &#x017F;tehen, weil &#x017F;ie dem Bergbauunternehmer<lb/>
das Capital bald er&#x017F;etzen, &#x017F;o daß er &#x017F;ein Werk &#x017F;chneller und &#x017F;tetiger<lb/>
betreiben kann, und weil &#x017F;ie dem Bergbaubetriebe im Kleinen,<lb/>
wie z. B. in Frankreich und in Schle&#x017F;ien, fa&#x017F;t ganz unentbehrlich<lb/>
&#x017F;ind. We&#x017F;entlich aber &#x017F;ind <hi rendition="#aq">c)</hi> die <hi rendition="#g">Transportmittel</hi> zu Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und zu Land; denn je &#x017F;chneller und je leichter der Transport, de&#x017F;to<lb/>
größer i&#x017F;t unter übrigens gleichen Um&#x017F;tänden der bergmänni&#x017F;che und<lb/>
der Handelsgewinn; es kommt daher &#x017F;ehr auf die Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
des Bodens zu Tage, auf die Güte der näch&#x017F;ten Wege zur Tage-<lb/>
förderung, darauf ob &#x017F;ie Ei&#x017F;enbahnen, Schienenwege oder andere<lb/>
Wege, ob &#x017F;ie eben, uneben oder abhängig &#x017F;ind, auf die Nähe<lb/>
großer Straßen, Kanäle, Flü&#x017F;&#x017F;e und Ströme, und auf den Aus-<lb/>
gang der Stollen an einem die&#x017F;er Communicationsmittel, an.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head> <hi rendition="#c">§. 121.<lb/><hi rendition="#g">Fort&#x017F;etzung</hi>.</hi> </head><lb/>
                      <p>3) Das Vorhanden&#x017F;eyn von <hi rendition="#g">Hüttenwerken</hi>, weil der Ab&#x017F;atz<lb/>
größer i&#x017F;t, wenn die Erze &#x017F;chon gereinigt und in größeren gedie-<lb/>
genen Ma&#x017F;&#x017F;en zu kaufen &#x017F;ind; von der Güte der&#x017F;elben, von der<lb/>
Methode der Aufbereitung und Reinigung, von der Einrichtung<lb/>
der&#x017F;elben, von ihrer Lage zum Bergwerke &#x017F;elb&#x017F;t hängt ihr Vortheil<lb/>
ab; aber darüber ent&#x017F;cheidet die Technologie.</p><lb/>
                      <p>4) Das Vorhanden&#x017F;ein der <hi rendition="#g">hinreichenden Menge tüchti</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ger Arbeiter</hi>. Daher i&#x017F;t ein Bergwerk be&#x017F;&#x017F;er, das in &#x017F;ehr be-<lb/>
völkerten Gegenden, in Gegenden, wo der Bergbaubetrieb ein<lb/>
Haupterwerbszweig i&#x017F;t, und in Ländern liegt, wo für Bildung und<lb/>
Unter&#x017F;tützung bergmänni&#x017F;cher Arbeiter viel ge&#x017F;chieht, &#x017F;ei dies von<lb/>
Privatvereinen oder vom Staate angeordnet, z. B. durch höhere<lb/>
und niedere Berg&#x017F;chulen, Rei&#x017F;e&#x017F;tipendien, Berg- und Knapp&#x017F;chafts-<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0172] ſchnitte vom edeln Metalle wegen der Münzung; bei den Edelſteinen iſt Abſatz unerläßlich; bei Marmor- und Bauſtein-Brüchen eben- falls; weniger nöthig iſt der Abſatz bei Straßen- und Pflaſter- ſteinen, wenn der Bruch Gemeinden gehört; bei Gips- und Kalk- brüchen iſt er aber unerläßlich, wie bei Thon- und Mergelgruben, wenn die Lezteren nicht den Mergel für große und mehrere Land- güter liefern; ſelten aber wird es Vortheil bringen, eine Stein- und Braunkohlengrube oder Torfſtecherei blos zu eigenem Verbrauche zu betreiben. Salzwerke können ohne Abſatz gar nicht beſtehen. Sehr vortheilhaft können b) die Berghandlungen ſein, welche den bergmänniſchen Producenten die gewonnenen Erze und Edel- ſteine abkaufen, weil dieſen, als ausſchließlichen Geſchäften, mehr Abſatzmittel zu Gebote ſtehen, weil ſie dem Bergbauunternehmer das Capital bald erſetzen, ſo daß er ſein Werk ſchneller und ſtetiger betreiben kann, und weil ſie dem Bergbaubetriebe im Kleinen, wie z. B. in Frankreich und in Schleſien, faſt ganz unentbehrlich ſind. Weſentlich aber ſind c) die Transportmittel zu Waſſer und zu Land; denn je ſchneller und je leichter der Transport, deſto größer iſt unter übrigens gleichen Umſtänden der bergmänniſche und der Handelsgewinn; es kommt daher ſehr auf die Beſchaffenheit des Bodens zu Tage, auf die Güte der nächſten Wege zur Tage- förderung, darauf ob ſie Eiſenbahnen, Schienenwege oder andere Wege, ob ſie eben, uneben oder abhängig ſind, auf die Nähe großer Straßen, Kanäle, Flüſſe und Ströme, und auf den Aus- gang der Stollen an einem dieſer Communicationsmittel, an. §. 121. Fortſetzung. 3) Das Vorhandenſeyn von Hüttenwerken, weil der Abſatz größer iſt, wenn die Erze ſchon gereinigt und in größeren gedie- genen Maſſen zu kaufen ſind; von der Güte derſelben, von der Methode der Aufbereitung und Reinigung, von der Einrichtung derſelben, von ihrer Lage zum Bergwerke ſelbſt hängt ihr Vortheil ab; aber darüber entſcheidet die Technologie. 4) Das Vorhandenſein der hinreichenden Menge tüchti- ger Arbeiter. Daher iſt ein Bergwerk beſſer, das in ſehr be- völkerten Gegenden, in Gegenden, wo der Bergbaubetrieb ein Haupterwerbszweig iſt, und in Ländern liegt, wo für Bildung und Unterſtützung bergmänniſcher Arbeiter viel geſchieht, ſei dies von Privatvereinen oder vom Staate angeordnet, z. B. durch höhere und niedere Bergſchulen, Reiſeſtipendien, Berg- und Knappſchafts-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/172
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/172>, abgerufen am 22.01.2025.