Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Unwissenheit in Göttlichen Sachen. Jm Namen JEsu! Die IV. Laster-Predigt/ Jn der I. Abtheilung/ von den Lastern wider GOtt den HErren/ Das I. Laster: Unwissenheit in Göttlichend. 15. Febr. 1658. Sachen. Text: Psalm. 32. v. 10. Seyd nicht wie Roß und Mäuler/ die nicht verstän- dig sind/ welchen man Zäume und Gebiß muß ins Maul legen/ wann sie nicht zu dir wollen. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! OBwol GOtt der HErr im Alten Testament durch deß sten D 2
Von Unwiſſenheit in Goͤttlichen Sachen. Jm Namen JEſu! Die IV. Laſter-Predigt/ Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider GOtt den HErꝛen/ Das I. Laſter: Unwiſſenheit in Goͤttlichend. 15. Febr. 1658. Sachen. Text: Pſalm. 32. v. 10. Seyd nicht wie Roß und Maͤuler/ die nicht verſtaͤn- dig ſind/ welchen man Zaͤume und Gebiß muß ins Maul legen/ wann ſie nicht zu dir wollen. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! OBwol GOtt der HErꝛ im Alten Teſtament durch deß ſten D 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0097" n="27"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Unwiſſenheit in Goͤttlichen Sachen.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IV.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/><hi rendition="#in">J</hi>n der <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">A</hi>btheilung/ von den <hi rendition="#in">L</hi>aſtern wider<lb/> GOtt den HErꝛen/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Unwiſſenheit in Goͤttlichen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 15. Febr.</hi><lb/> 1658.</note><lb/><hi rendition="#fr">Sachen.<lb/> Text:</hi><lb/> Pſalm. 32. v. 10.<lb/><hi rendition="#b">Seyd nicht wie Roß und Maͤuler/ die nicht verſtaͤn-<lb/> dig ſind/ welchen man Zaͤume und Gebiß muß ins<lb/> Maul legen/ wann ſie nicht zu dir wollen.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi><hi rendition="#fr">Bwol GOtt der HErꝛ im Alten Teſtament durch deß</hi><lb/> Bileams Eſelin wunderbarer Weiſe ſelbſten geredt/ 4. Moſ. 22.<note place="right">Vom Eſel/<lb/> der im Al-<lb/> ten Teſta-<lb/> ment von<lb/> dem Got-<lb/> tes dienſt<lb/> außgemu-<lb/> ſtert wor-<lb/> den.</note><lb/> Und der HErꝛ Chriſtus im Neuen Teſtament ſeinen Einzug zu<lb/> Jeruſalem auf einer Eſelin halten wollen. Matth. 21. Auch noch<lb/> das Zehende Gebott Gottes wegen deß Nechſten Eſels ſorget/ daß<lb/> niemand deſſen unrechtmaͤſſiger Weiſe begehren ſolle/ 2. Moſ. 20. So hat doch<lb/> GOtt der HErꝛ den Eſel und ſeine Zucht allezeit von dem Opffer und Got-<lb/> tesdienſt außgeruͤſtet/ und da man dem HErꝛn von der Zeit an/ da er alle Erſte<lb/> Geburt in Egypten ſchlug/ forthin alle Erſte Geburt an Menſchen und Viehe<lb/> auſſondern muſte/ hat er allein der Eſel erſte Geburt nicht haben wollen/ ſon-<lb/> dern angeordnet/ daß man dieſelbe mit einem Schaff loͤſen und außwechslen<lb/> ſolle/ wo nicht/ ſo ſolte man dem Eſel das Gnick brechen. davon 2. Moſ. 13. Diß<lb/> hat nun ſeine geiſtliche Bedeutung/ dann wie der Eſel ein faul/ grob/ unge-<note place="right">Wird gezo-<lb/> gen auf die<lb/> Hinlaͤſſige<lb/> im Chri-<lb/> ſtenthum.</note><lb/> ſchickt Thier iſt/ das Schaf dagegen ein reines/ gedultiges/ nutzliches Thier/ ſo<lb/> der Stimm ſeines Hirten folget: Alſo will GOtt der HErꝛ/ daß alle Chri-<lb/> ſten/ die ihme recht dienen/ und in ihrem Gottesdienſt und Chriſtenthum ihme<lb/> recht gefallen wollen/ die ungeſchickte Eſels Unart abthun/ dagegen aber der<lb/> Schaͤflein Art an ſich nemmen ſollen/ wie dann der HErꝛ Chriſtus ſeine Chri-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0097]
Von Unwiſſenheit in Goͤttlichen Sachen.
Jm Namen JEſu!
Die IV. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider
GOtt den HErꝛen/
Das I. Laſter: Unwiſſenheit in Goͤttlichen
Sachen.
Text:
Pſalm. 32. v. 10.
Seyd nicht wie Roß und Maͤuler/ die nicht verſtaͤn-
dig ſind/ welchen man Zaͤume und Gebiß muß ins
Maul legen/ wann ſie nicht zu dir wollen.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
OBwol GOtt der HErꝛ im Alten Teſtament durch deß
Bileams Eſelin wunderbarer Weiſe ſelbſten geredt/ 4. Moſ. 22.
Und der HErꝛ Chriſtus im Neuen Teſtament ſeinen Einzug zu
Jeruſalem auf einer Eſelin halten wollen. Matth. 21. Auch noch
das Zehende Gebott Gottes wegen deß Nechſten Eſels ſorget/ daß
niemand deſſen unrechtmaͤſſiger Weiſe begehren ſolle/ 2. Moſ. 20. So hat doch
GOtt der HErꝛ den Eſel und ſeine Zucht allezeit von dem Opffer und Got-
tesdienſt außgeruͤſtet/ und da man dem HErꝛn von der Zeit an/ da er alle Erſte
Geburt in Egypten ſchlug/ forthin alle Erſte Geburt an Menſchen und Viehe
auſſondern muſte/ hat er allein der Eſel erſte Geburt nicht haben wollen/ ſon-
dern angeordnet/ daß man dieſelbe mit einem Schaff loͤſen und außwechslen
ſolle/ wo nicht/ ſo ſolte man dem Eſel das Gnick brechen. davon 2. Moſ. 13. Diß
hat nun ſeine geiſtliche Bedeutung/ dann wie der Eſel ein faul/ grob/ unge-
ſchickt Thier iſt/ das Schaf dagegen ein reines/ gedultiges/ nutzliches Thier/ ſo
der Stimm ſeines Hirten folget: Alſo will GOtt der HErꝛ/ daß alle Chri-
ſten/ die ihme recht dienen/ und in ihrem Gottesdienſt und Chriſtenthum ihme
recht gefallen wollen/ die ungeſchickte Eſels Unart abthun/ dagegen aber der
Schaͤflein Art an ſich nemmen ſollen/ wie dann der HErꝛ Chriſtus ſeine Chri-
ſten
Vom Eſel/
der im Al-
ten Teſta-
ment von
dem Got-
tes dienſt
außgemu-
ſtert wor-
den.
Wird gezo-
gen auf die
Hinlaͤſſige
im Chri-
ſtenthum.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/97 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/97>, abgerufen am 23.02.2025. |