Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Unfreundlichkeit. von uns erfordert/ wil es die Welt nicht erkennen/ so wird es GOtt erkennen/der kan und wird noch manchen ihre Hertzen rühren/ und dahin bringen/ daß sie wol wider ihren Willen/ nicht anders denn freundlich mit uns hand- len müssen/ wie das Exempel Labans bezeuget/ 1. Mos. 31. und wird durch seinen H. Geist würcken/ daß wir uns von Hertzen einander lieben/ und im Frieden und Freundligkeit auf einem Sinne bleiben. Das verhelffe unsWunsch. allen die H. Dreyfaltigkeit/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geist/ Hochgelob- ter GOtt in Ewigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die LXXXVII. Laster-Predigt/d. 14. Ian. 1661. Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern wider den Nächsten/ Das X. Laster: Haß und Feindschafft. Text: 3. Mos. c. 19. v. 17. Du solt deinen Bruder nicht hassen in deinem Hertzen. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! SO groß der Zorn/ Haß und Feindschafft gewesen/ bey demExempel daß N n n n n
von der Unfreundlichkeit. von uns erfordert/ wil es die Welt nicht erkennen/ ſo wird es GOtt erkennen/der kan und wird noch manchen ihre Hertzen ruͤhren/ und dahin bringen/ daß ſie wol wider ihren Willen/ nicht anders denn freundlich mit uns hand- len muͤſſen/ wie das Exempel Labans bezeuget/ 1. Moſ. 31. und wird durch ſeinen H. Geiſt wuͤrcken/ daß wir uns von Hertzen einander lieben/ und im Frieden und Freundligkeit auf einem Sinne bleiben. Das verhelffe unsWunſch. allen die H. Dreyfaltigkeit/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochgelob- ter GOtt in Ewigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die LXXXVII. Laſter-Predigt/d. 14. Ian. 1661. Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider den Naͤchſten/ Das X. Laſter: Haß und Feindſchafft. Text: 3. Moſ. c. 19. v. 17. Du ſolt deinen Bruder nicht haſſen in deinem Hertzen. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! SO groß der Zorn/ Haß und Feindſchafft geweſen/ bey demExempel daß N n n n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0903" n="833"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Unfreundlichkeit.</hi></fw><lb/> von uns erfordert/ wil es die Welt nicht erkennen/ ſo wird es GOtt erkennen/<lb/> der kan und wird noch manchen ihre Hertzen ruͤhren/ und <hi rendition="#fr">dahin</hi> bringen/<lb/> daß ſie wol wider ihren Willen/ nicht anders denn freundlich mit uns hand-<lb/> len muͤſſen/ wie das Exempel Labans bezeuget/ 1. Moſ. 31. und wird durch<lb/> ſeinen H. Geiſt wuͤrcken/ daß wir uns von Hertzen einander lieben/ und im<lb/> Frieden und Freundligkeit auf <hi rendition="#fr">einem</hi> Sinne bleiben. Das verhelffe uns<note place="right">Wunſch.</note><lb/> allen die H. Dreyfaltigkeit/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochgelob-<lb/> ter GOtt in Ewigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXXVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 14. Ian.</hi><lb/> 1661.</note><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">III.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<lb/> den Naͤchſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Haß und Feindſchafft.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> 3. Moſ. c. 19. v. 17.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Du ſolt deinen Bruder nicht haſſen in deinem Hertzen.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">O groß der Zorn/ Haß und Feindſchafft geweſen/ bey dem</hi><note place="right">Exempel<lb/> vom Haß<lb/> Eſau/ und<lb/> der Liebe<lb/> Jacobs/</note><lb/> grimmigen Eſau wider ſeinen Bruder Jacob/ daß er ihm auch<lb/> den Tod geſchworen/ und geſaget: Es wird die Zeit bald kom-<lb/> men/ daß mein Vatter Leid tragen muß/ denn ich wil meinen<lb/> Bruder Jacob erwuͤrgen: So groß/ oder noch groͤſſer iſt gewe-<lb/> ſen die Liebe und Freundligkeit bey dem frommen Jacob/ alſo/ daß er nicht<lb/> allein ſeinem Bruder auß dem Weg gewichen/ und in die zwantzig Jahr ſich<lb/> in der Fremde aufgehalten/ ob dem Bruder der Zorn/ unter ſolcher Zeit verge-<lb/> hen moͤchte/ ſondern da ſie beyde hernach einander entgegen gezogen/ ſandte<lb/> noch Jacob dem Eſau Geſchencke und Gaben voran/ und da ſie einander in<lb/> das Geſicht bekamen/ neigete ſich Jacob ſieben mal auf die Erden/ biß er zu<lb/> ſeinem Bruder kam/ dardurch brach er ihm ſein Hertz/ und gewan ihn alſo/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [833/0903]
von der Unfreundlichkeit.
von uns erfordert/ wil es die Welt nicht erkennen/ ſo wird es GOtt erkennen/
der kan und wird noch manchen ihre Hertzen ruͤhren/ und dahin bringen/
daß ſie wol wider ihren Willen/ nicht anders denn freundlich mit uns hand-
len muͤſſen/ wie das Exempel Labans bezeuget/ 1. Moſ. 31. und wird durch
ſeinen H. Geiſt wuͤrcken/ daß wir uns von Hertzen einander lieben/ und im
Frieden und Freundligkeit auf einem Sinne bleiben. Das verhelffe uns
allen die H. Dreyfaltigkeit/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochgelob-
ter GOtt in Ewigkeit/ Amen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die LXXXVII. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das X. Laſter: Haß und Feindſchafft.
Text:
3. Moſ. c. 19. v. 17.
Du ſolt deinen Bruder nicht haſſen in deinem Hertzen.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
SO groß der Zorn/ Haß und Feindſchafft geweſen/ bey dem
grimmigen Eſau wider ſeinen Bruder Jacob/ daß er ihm auch
den Tod geſchworen/ und geſaget: Es wird die Zeit bald kom-
men/ daß mein Vatter Leid tragen muß/ denn ich wil meinen
Bruder Jacob erwuͤrgen: So groß/ oder noch groͤſſer iſt gewe-
ſen die Liebe und Freundligkeit bey dem frommen Jacob/ alſo/ daß er nicht
allein ſeinem Bruder auß dem Weg gewichen/ und in die zwantzig Jahr ſich
in der Fremde aufgehalten/ ob dem Bruder der Zorn/ unter ſolcher Zeit verge-
hen moͤchte/ ſondern da ſie beyde hernach einander entgegen gezogen/ ſandte
noch Jacob dem Eſau Geſchencke und Gaben voran/ und da ſie einander in
das Geſicht bekamen/ neigete ſich Jacob ſieben mal auf die Erden/ biß er zu
ſeinem Bruder kam/ dardurch brach er ihm ſein Hertz/ und gewan ihn alſo/
daß
Exempel
vom Haß
Eſau/ und
der Liebe
Jacobs/
N n n n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/903 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 833. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/903>, abgerufen am 23.02.2025. |