Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Verstockung. erweiset darmit den Reichchum seiner Güte und Langmuth/ dardurch er dieSünder zur Buß leitet/ Rom. 2. Dann er wil auch den Verstockten selber hiermit Raum/ Zeit und Frist lassen zu ihrer Bekehrung/ und wil die Buß für die Sünde annehmen/ Weißh. 12. (v. 10. & 19.) Und wo einer oder der andere bißhero halßstarrig- und verstocktes Hertzens gewesen/ thut aber jetzt in der Zeit der Gnaden Buß/ heute/ ja heute/ so er die Stimme deß HErrn hö- ret/ so will ihn der HErr nicht hinauß stossen/ Joh. 6. sondern wieder zu Gna- den annehmen/ wie dorten der Vatter seinen verlohrnen Sohn/ Luc. 15. Darum wir billich zum Beschluß mit Syrach auß dem 17. Cap. wieder ex- clamiren/ wie wir diese Predigt angefangen/ und sagen: O wie ist die Barmhertzigkeit deß HErrn so groß/ und lässet sich gnädig finden denen/ die sich zu ihm bekehren. Und also haben wir/ an unsern vorhabenden Laster-Predigten/ wiederBeschluß GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die LXXIIX. Laster-Predigt/d. 15. Oct. 1660. Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern wider den Nächsten/ Das I. Laster: Schmeicheley. Text. Matth. c. 22. v. 16.-18. Die Phariseer sandten zu Christo ihre Jünger/ samt Herodis Dienern/ und sprachen: Meister/ wir wissen/ A a a a a
von der Verſtockung. erweiſet darmit den Reichchum ſeiner Guͤte und Langmuth/ dardurch er dieSuͤnder zur Buß leitet/ Rom. 2. Dann er wil auch den Verſtockten ſelber hiermit Raum/ Zeit und Friſt laſſen zu ihrer Bekehrung/ und wil die Buß fuͤr die Suͤnde annehmen/ Weißh. 12. (v. 10. & 19.) Und wo einer oder der andere bißhero halßſtarꝛig- und verſtocktes Hertzens geweſen/ thut aber jetzt in der Zeit der Gnaden Buß/ heute/ ja heute/ ſo er die Stimme deß HErꝛn hoͤ- ret/ ſo will ihn der HErꝛ nicht hinauß ſtoſſen/ Joh. 6. ſondern wieder zu Gna- den annehmen/ wie dorten der Vatter ſeinen verlohrnen Sohn/ Luc. 15. Darum wir billich zum Beſchluß mit Syrach auß dem 17. Cap. wieder ex- clamiren/ wie wir dieſe Predigt angefangen/ und ſagen: O wie iſt die Barmhertzigkeit deß HErꝛn ſo groß/ und laͤſſet ſich gnaͤdig finden denen/ die ſich zu ihm bekehren. Und alſo haben wir/ an unſern vorhabenden Laſter-Predigten/ wiederBeſchluß GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die LXXIIX. Laſter-Predigt/d. 15. Oct. 1660. Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider den Naͤchſten/ Das I. Laſter: Schmeicheley. Text. Matth. c. 22. v. 16.-18. Die Phariſeer ſandten zu Chriſto ihre Juͤnger/ ſamt Herodis Dienern/ und ſprachen: Meiſter/ wir wiſſen/ A a a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0807" n="737"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Verſtockung.</hi></fw><lb/> erweiſet darmit den Reichchum ſeiner Guͤte und Langmuth/ dardurch er die<lb/> Suͤnder zur Buß leitet/ Rom. 2. Dann er wil auch den Verſtockten ſelber<lb/> hiermit Raum/ Zeit und Friſt laſſen zu ihrer Bekehrung/ und wil die Buß<lb/> fuͤr die Suͤnde annehmen/ Weißh. 12. (<hi rendition="#aq">v. 10. &</hi> 19.) Und wo einer oder der<lb/> andere bißhero halßſtarꝛig- und verſtocktes Hertzens geweſen/ thut aber jetzt in<lb/> der Zeit der Gnaden Buß/ heute/ ja heute/ ſo er die Stimme deß HErꝛn hoͤ-<lb/> ret/ ſo will ihn der HErꝛ nicht hinauß ſtoſſen/ Joh. 6. ſondern wieder zu Gna-<lb/> den annehmen/ wie dorten der Vatter ſeinen verlohrnen Sohn/ Luc. 15.<lb/> Darum wir billich zum Beſchluß mit Syrach auß dem 17. Cap. wieder <hi rendition="#aq">ex-<lb/> clami</hi>ren/ wie wir dieſe Predigt angefangen/ und ſagen: O wie iſt die<lb/> Barmhertzigkeit deß HErꝛn ſo groß/ und laͤſſet ſich gnaͤdig finden denen/ die<lb/> ſich zu ihm bekehren.</p><lb/> <p>Und alſo haben wir/ an unſern vorhabenden Laſter-Predigten/ wieder<note place="right">Beſchluß<lb/> Wunſch.</note><lb/> einen groſſen/ und nemlich den andern oder mittlern Theil/ ſo von denen<lb/> Laſtern handelt/ die auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten gehen/ durch<lb/> GOttes Gnade zu End gebracht. GOtt ſey darfuͤr von Hertzen Lob und<lb/> Danck geſaget/ der verleihe auch/ daß ſein Wort nicht leer wieder zu ihm kom-<lb/> me/ ſondern daß es ihm gelinge/ worzu es geſandt und geprediget iſt/ der HErꝛ<lb/> ſelber behuͤte uns durch ſeinen H. Geiſt fuͤr ſolchen ſchrecklichen Laſtern/ und<lb/> mache uns dargegen fertig in allen guten Wercken zu thun ſeinen Willen/<lb/> und ſchaffe in uns/ was vor ihm gefaͤllig iſt/ durch JEſum Chriſtum/ welchem<lb/> ſey Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!<lb/> Die</hi><hi rendition="#aq">LXXIIX.</hi><hi rendition="#fr">Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 15. Oct.</hi><lb/> 1660.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jn der</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><lb/> den Naͤchſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Schmeicheley.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Matth. c. 22. v. 16.-18.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#b">Die Phariſeer ſandten zu Chriſto ihre Juͤnger/ ſamt<lb/> Herodis Dienern/ und ſprachen: Meiſter/ wir</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">A a a a a</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">wiſſen/</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [737/0807]
von der Verſtockung.
erweiſet darmit den Reichchum ſeiner Guͤte und Langmuth/ dardurch er die
Suͤnder zur Buß leitet/ Rom. 2. Dann er wil auch den Verſtockten ſelber
hiermit Raum/ Zeit und Friſt laſſen zu ihrer Bekehrung/ und wil die Buß
fuͤr die Suͤnde annehmen/ Weißh. 12. (v. 10. & 19.) Und wo einer oder der
andere bißhero halßſtarꝛig- und verſtocktes Hertzens geweſen/ thut aber jetzt in
der Zeit der Gnaden Buß/ heute/ ja heute/ ſo er die Stimme deß HErꝛn hoͤ-
ret/ ſo will ihn der HErꝛ nicht hinauß ſtoſſen/ Joh. 6. ſondern wieder zu Gna-
den annehmen/ wie dorten der Vatter ſeinen verlohrnen Sohn/ Luc. 15.
Darum wir billich zum Beſchluß mit Syrach auß dem 17. Cap. wieder ex-
clamiren/ wie wir dieſe Predigt angefangen/ und ſagen: O wie iſt die
Barmhertzigkeit deß HErꝛn ſo groß/ und laͤſſet ſich gnaͤdig finden denen/ die
ſich zu ihm bekehren.
Und alſo haben wir/ an unſern vorhabenden Laſter-Predigten/ wieder
einen groſſen/ und nemlich den andern oder mittlern Theil/ ſo von denen
Laſtern handelt/ die auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten gehen/ durch
GOttes Gnade zu End gebracht. GOtt ſey darfuͤr von Hertzen Lob und
Danck geſaget/ der verleihe auch/ daß ſein Wort nicht leer wieder zu ihm kom-
me/ ſondern daß es ihm gelinge/ worzu es geſandt und geprediget iſt/ der HErꝛ
ſelber behuͤte uns durch ſeinen H. Geiſt fuͤr ſolchen ſchrecklichen Laſtern/ und
mache uns dargegen fertig in allen guten Wercken zu thun ſeinen Willen/
und ſchaffe in uns/ was vor ihm gefaͤllig iſt/ durch JEſum Chriſtum/ welchem
ſey Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.
Beſchluß
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die LXXIIX. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das I. Laſter: Schmeicheley.
Text.
Matth. c. 22. v. 16.-18.
Die Phariſeer ſandten zu Chriſto ihre Juͤnger/ ſamt
Herodis Dienern/ und ſprachen: Meiſter/ wir
wiſſen/
A a a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/807 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/807>, abgerufen am 23.02.2025. |