Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Lastern soll man predigen. anderer Tag/ nemlich der Jüngste Tag/ welcher ist ein Tag unserer Erlösung/Luc. 21. Und auf denselben/ wird den Frommen und Außerwählten folgen der ewige Freuden-Tag/ im ewigen Leben/ da wird kein Zeit und kein Greuel mehr seyn/ es wird uns kein Ubel begegnen/ und kein Plag wird zu unserer Hütten sich nahen. Psalm. 91. Da soll nicht mehr gehöret werden die Stimme deß Weinens/ noch die Stimm deß Klagens. Esa. 65. Der HErr wird abwi- schen alle Thränen von unsern Augen/ Offenb. 21. und uns dagegen erfreuen/ mit unaußsprechlicher/ herrlicher und ewiger Freud. 1. Petr. 1. Darum seuff- zen wir zum Beschluß auß dem H. Vatter unser und betten: Von allem Ubel uns erlöß/ es seyn die Zeit und Tage böß/ Erlöß uns von dem ewigen Tod/ und tröst uns in der letzten Noth/ Beschehr uns auch ein selig End/ Nimm unser Seel in deine Händ! Amen. Jm Namen Jesu! Die II. Laster-Predigt. Die II. Eingangs- oder Vorbereitungs Predigt/ warum man alle Laster fliehen solle.d. 18. Ianuar. 1658. Text: Röm. 6. v. 12. So lasset nun die Sünd nicht herrschen in euerem sterbli- chen Leibe/ ihr Gehorsam zu leisten in ihren Lüsten. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! JM 3. Buch Mose am 19 Cap. verbeut GOTT derZween Eltern B
Von Laſtern ſoll man predigen. anderer Tag/ nemlich der Juͤngſte Tag/ welcher iſt ein Tag unſerer Erloͤſung/Luc. 21. Und auf denſelben/ wird den Frommen und Außerwaͤhlten folgen der ewige Freuden-Tag/ im ewigen Leben/ da wird kein Zeit und kein Greuel mehr ſeyn/ es wird uns kein Ubel begegnen/ und kein Plag wird zu unſerer Huͤtten ſich nahen. Pſalm. 91. Da ſoll nicht mehr gehoͤret werden die Stimme deß Weinens/ noch die Stimm deß Klagens. Eſa. 65. Der HErꝛ wird abwi- ſchen alle Thraͤnen von unſern Augen/ Offenb. 21. und uns dagegen erfreuen/ mit unaußſprechlicher/ herꝛlicher und ewiger Freud. 1. Petr. 1. Darum ſeuff- zen wir zum Beſchluß auß dem H. Vatter unſer und betten: Von allem Ubel uns erloͤß/ es ſeyn die Zeit und Tage boͤß/ Erloͤß uns von dem ewigen Tod/ und troͤſt uns in der letzten Noth/ Beſchehr uns auch ein ſelig End/ Nimm unſer Seel in deine Haͤnd! Amen. Jm Namen Jeſu! Die II. Laſter-Predigt. Die II. Eingangs- oder Vorbereitungs Predigt/ warum man alle Laſter fliehen ſolle.d. 18. Ianuar. 1658. Text: Roͤm. 6. v. 12. So laſſet nun die Suͤnd nicht herꝛſchen in euerem ſterbli- chen Leibe/ ihr Gehorſam zu leiſten in ihren Luͤſten. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! JM 3. Buch Moſe am 19 Cap. verbeut GOTT derZween Eltern B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Laſtern ſoll man predigen.</hi></fw><lb/> anderer Tag/ nemlich der Juͤngſte Tag/ welcher iſt ein Tag unſerer Erloͤſung/<lb/> Luc. 21. Und auf denſelben/ wird den Frommen und Außerwaͤhlten folgen der<lb/> ewige Freuden-Tag/ im ewigen Leben/ da wird kein Zeit und kein Greuel mehr<lb/> ſeyn/ es wird uns kein Ubel begegnen/ und kein Plag wird zu unſerer Huͤtten<lb/> ſich nahen. Pſalm. 91. Da ſoll nicht mehr gehoͤret werden die Stimme deß<lb/> Weinens/ noch die Stimm deß Klagens. Eſa. 65. Der HErꝛ wird abwi-<lb/> ſchen alle Thraͤnen von unſern Augen/ Offenb. 21. und uns dagegen erfreuen/<lb/> mit unaußſprechlicher/ herꝛlicher und ewiger Freud. 1. Petr. 1. Darum ſeuff-<lb/> zen wir zum Beſchluß auß dem H. Vatter unſer und betten:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Von allem Ubel uns erloͤß/ es ſeyn die Zeit und Tage boͤß/</l><lb/> <l>Erloͤß uns von dem ewigen Tod/ und troͤſt uns in der letzten Noth/</l><lb/> <l>Beſchehr uns auch ein ſelig End/</l><lb/> <l>Nimm unſer Seel in deine Haͤnd! Amen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen <hi rendition="#k">Je</hi>ſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">II.</hi> Laſter-Predigt.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Eingangs- oder Vorbereitungs Predigt/<lb/> warum man alle Laſter fliehen ſolle.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 18. Ianuar.</hi><lb/> 1658.</note><lb/><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Roͤm. 6. v. 12.<lb/><hi rendition="#b">So laſſet nun die Suͤnd nicht herꝛſchen in euerem ſterbli-<lb/> chen Leibe/ ihr Gehorſam zu leiſten in ihren Luͤſten.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">M 3. Buch Moſe am 19 Cap. verbeut GOTT der</hi><note place="right">Zween<lb/> Spruͤch<lb/> auß dem 3.<lb/> Buch Mo-<lb/> ſe.</note><lb/> HErr/ es ſoll keiner ſeine Tochter zur Hurerey halten/ und das<lb/> darum/ daß nicht das Land Hurerey treibe/ und werde voll La-<lb/> ſters. Und im folgenden 20. C. gebeut der HErꝛ/ ſo einer ein<lb/> ſolche Blutſchand begehe/ daß er ein Weib nemme/ und deß Weibs Mutter<lb/> darzu/ den ſoll man/ ſammt ihnen beyden/ mit Feuer verbrennen/ und das auch<lb/> zu dem Ende/ daß kein Laſter ſey unter euch. Wie nun GOtt der HErꝛ all-<note place="right">Werdẽ mit<lb/> dem Text<lb/> verglichen.</note><lb/> hie/ wegen der Vermeidung der Laſter/ beſondere Geſetz gegeben/ und will/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Eltern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0079]
Von Laſtern ſoll man predigen.
anderer Tag/ nemlich der Juͤngſte Tag/ welcher iſt ein Tag unſerer Erloͤſung/
Luc. 21. Und auf denſelben/ wird den Frommen und Außerwaͤhlten folgen der
ewige Freuden-Tag/ im ewigen Leben/ da wird kein Zeit und kein Greuel mehr
ſeyn/ es wird uns kein Ubel begegnen/ und kein Plag wird zu unſerer Huͤtten
ſich nahen. Pſalm. 91. Da ſoll nicht mehr gehoͤret werden die Stimme deß
Weinens/ noch die Stimm deß Klagens. Eſa. 65. Der HErꝛ wird abwi-
ſchen alle Thraͤnen von unſern Augen/ Offenb. 21. und uns dagegen erfreuen/
mit unaußſprechlicher/ herꝛlicher und ewiger Freud. 1. Petr. 1. Darum ſeuff-
zen wir zum Beſchluß auß dem H. Vatter unſer und betten:
Von allem Ubel uns erloͤß/ es ſeyn die Zeit und Tage boͤß/
Erloͤß uns von dem ewigen Tod/ und troͤſt uns in der letzten Noth/
Beſchehr uns auch ein ſelig End/
Nimm unſer Seel in deine Haͤnd! Amen.
Jm Namen Jeſu!
Die II. Laſter-Predigt.
Die II. Eingangs- oder Vorbereitungs Predigt/
warum man alle Laſter fliehen ſolle.
Text:
Roͤm. 6. v. 12.
So laſſet nun die Suͤnd nicht herꝛſchen in euerem ſterbli-
chen Leibe/ ihr Gehorſam zu leiſten in ihren Luͤſten.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
JM 3. Buch Moſe am 19 Cap. verbeut GOTT der
HErr/ es ſoll keiner ſeine Tochter zur Hurerey halten/ und das
darum/ daß nicht das Land Hurerey treibe/ und werde voll La-
ſters. Und im folgenden 20. C. gebeut der HErꝛ/ ſo einer ein
ſolche Blutſchand begehe/ daß er ein Weib nemme/ und deß Weibs Mutter
darzu/ den ſoll man/ ſammt ihnen beyden/ mit Feuer verbrennen/ und das auch
zu dem Ende/ daß kein Laſter ſey unter euch. Wie nun GOtt der HErꝛ all-
hie/ wegen der Vermeidung der Laſter/ beſondere Geſetz gegeben/ und will/ die
Eltern
Zween
Spruͤch
auß dem 3.
Buch Mo-
ſe.
Werdẽ mit
dem Text
verglichen.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/79 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/79>, abgerufen am 23.02.2025. |