Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Kleinmüthigkeit. Text. Matth. c. 8. v. 26. Jhr Kleinglaubige/ warum seyd ihr so forchtsam. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! ES schreibet Diogenes Laertius, lib. 7. de Vita & moriSpruch Erklärung deß Texts. DAvid sagt Ps. 4. der HErr führet seine Heiligen wunderlich. Diß daß R r r r 3
von der Kleinmuͤthigkeit. Text. Matth. c. 8. v. 26. Jhr Kleinglaubige/ warum ſeyd ihr ſo forchtſam. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! ES ſchreibet Diogenes Laërtius, lib. 7. de Vita & moriSpruch Erklaͤrung deß Texts. DAvid ſagt Pſ. 4. der HErꝛ fuͤhret ſeine Heiligen wunderlich. Diß daß R r r r 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0755" n="685"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Kleinmuͤthigkeit.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Matth. c. 8. v. 26.</head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Jhr Kleinglaubige/ warum ſeyd ihr ſo forchtſam.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>S ſchreibet</hi><hi rendition="#aq">Diogenes Laërtius, lib. 7. de Vita & mori</hi><note place="right">Spruch<lb/> deß weiſen<lb/><hi rendition="#aq">Cleanthis,</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">bus Philoſophorum, pag.</hi> 503. von <hi rendition="#aq">Cleanthe</hi> einem beruͤhmten<lb/><hi rendition="#aq">Philoſopho,</hi> daß da ihm einer/ als ein Schand fuͤrgeworffen/ daß<lb/> er forchtſam ſey/ hab er ſich dagegen alſo verantwortet/ und ge-<lb/> ſagt: Bin ich forchtſam/ ſo ſuͤndige ich deſto weniger. Redete<lb/> hiemit weißlich darauf/ es ſey niemand darum zu verdencken/ oder zu ſchelten/<lb/> wann er ſich foͤrchte etwas unrechts zu thun/ und in ſolcher Forcht lerne fuͤr-<lb/> ſichtig und klug zu werden. Gleichwol aber kan man ſich bald verſuͤndigen/<note place="right">Wird <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plicirt.</hi></note><lb/> wann man ſich foͤrchtet/ wo nichts zu foͤrchten iſt. Pſ. 53. Oder wann man ſich<lb/> allzuſehr fuͤrchtet/ und kleinmuͤthig wird/ in vorfallenden Noͤthen/ gleich als ob<lb/> nirgend kein Troſt/ Rath noch Huͤlff mehr zu erhalten oder zu hoffen waͤre.<lb/> Dann es ſoll zwar ein Chriſt Gottes Zorn und Straffen foͤrchten/ ſoll aber<lb/> daneben auch wiſſen/ daß Gott unſer lieber/ barmhertziger Vatter iſt/ der uns<lb/> ſeinen glaubigen/ lieben Kindern allzeit wol gewogen/ und wann er uns zuͤch-<lb/> tiget/ (wie wir dann taͤglich ſuͤndigen/ und wol eitel Straff verdienen/) ſo<lb/> zuͤchtiget er uns mit maſſen und nicht in ſeinem Grimm. Jer. 10. Und iſt das<lb/> nechſte/ daß er auf unſer Bitt/ uns wieder will außhelffen/ erretten und erfreu-<lb/> en. Darum/ da die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti forchtſam und zaghafft wor-<lb/> den/ weil ſich ein groß Ungeſtuͤmm auf dem Meer erhoben/ ſtrafft ſie der HErꝛ<lb/> hieruͤber/ und ſagt zu ihnen: Jhr Kleinglaubige/ ꝛc. Dieſe Wort wollen wir<note place="right">Vortrag.</note><lb/> fuͤr gegenwaͤrtige Predigt fuͤr uns nemmen/ erſtlich kurtz erklaͤren/ und darauf<lb/> anzeigen/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#b">von der Kleinmuͤthigkeit/</hi></hi><lb/> zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. Darzu uns GOtt der<lb/> HErꝛ ſein Gnad und Segen verleihen wolle. Amen.</p> <note place="right">Wunſch.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Avid ſagt Pſ. 4. der HErꝛ fuͤhret ſeine Heiligen wunderlich. Diß<lb/> koͤnnen wir allhie auch mit Grund der Warheit ſagen/ von dem<note place="right">Noth/</note><lb/> HErꝛn Chriſto und den H. Apoſteln/ die fuͤhrte der HErꝛ wunder-<lb/> lich im Schifflein/ dann da erhub ſich ein groß Ungeſtuͤmm im Meer/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [685/0755]
von der Kleinmuͤthigkeit.
Text.
Matth. c. 8. v. 26.
Jhr Kleinglaubige/ warum ſeyd ihr ſo forchtſam.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ES ſchreibet Diogenes Laërtius, lib. 7. de Vita & mori
bus Philoſophorum, pag. 503. von Cleanthe einem beruͤhmten
Philoſopho, daß da ihm einer/ als ein Schand fuͤrgeworffen/ daß
er forchtſam ſey/ hab er ſich dagegen alſo verantwortet/ und ge-
ſagt: Bin ich forchtſam/ ſo ſuͤndige ich deſto weniger. Redete
hiemit weißlich darauf/ es ſey niemand darum zu verdencken/ oder zu ſchelten/
wann er ſich foͤrchte etwas unrechts zu thun/ und in ſolcher Forcht lerne fuͤr-
ſichtig und klug zu werden. Gleichwol aber kan man ſich bald verſuͤndigen/
wann man ſich foͤrchtet/ wo nichts zu foͤrchten iſt. Pſ. 53. Oder wann man ſich
allzuſehr fuͤrchtet/ und kleinmuͤthig wird/ in vorfallenden Noͤthen/ gleich als ob
nirgend kein Troſt/ Rath noch Huͤlff mehr zu erhalten oder zu hoffen waͤre.
Dann es ſoll zwar ein Chriſt Gottes Zorn und Straffen foͤrchten/ ſoll aber
daneben auch wiſſen/ daß Gott unſer lieber/ barmhertziger Vatter iſt/ der uns
ſeinen glaubigen/ lieben Kindern allzeit wol gewogen/ und wann er uns zuͤch-
tiget/ (wie wir dann taͤglich ſuͤndigen/ und wol eitel Straff verdienen/) ſo
zuͤchtiget er uns mit maſſen und nicht in ſeinem Grimm. Jer. 10. Und iſt das
nechſte/ daß er auf unſer Bitt/ uns wieder will außhelffen/ erretten und erfreu-
en. Darum/ da die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti forchtſam und zaghafft wor-
den/ weil ſich ein groß Ungeſtuͤmm auf dem Meer erhoben/ ſtrafft ſie der HErꝛ
hieruͤber/ und ſagt zu ihnen: Jhr Kleinglaubige/ ꝛc. Dieſe Wort wollen wir
fuͤr gegenwaͤrtige Predigt fuͤr uns nemmen/ erſtlich kurtz erklaͤren/ und darauf
anzeigen/ was wir
von der Kleinmuͤthigkeit/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. Darzu uns GOtt der
HErꝛ ſein Gnad und Segen verleihen wolle. Amen.
Spruch
deß weiſen
Cleanthis,
Wird ap-
plicirt.
Vortrag.
Erklaͤrung deß Texts.
DAvid ſagt Pſ. 4. der HErꝛ fuͤhret ſeine Heiligen wunderlich. Diß
koͤnnen wir allhie auch mit Grund der Warheit ſagen/ von dem
HErꝛn Chriſto und den H. Apoſteln/ die fuͤhrte der HErꝛ wunder-
lich im Schifflein/ dann da erhub ſich ein groß Ungeſtuͤmm im Meer/
daß
Noth/
R r r r 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/755 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 685. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/755>, abgerufen am 23.02.2025. |