Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von Eigenthätigen Ehverloben. Jm Namen Jesu! Die LXX. Laster-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Lastern widerd. 6. Aug. 1660. Sich selbsten. Das XXXIII. Laster: Eigenthätige Ver- lobung. Text: Matth. c. 22. v. 2. Das Himmelreich ist gleich einem Könige/ der seinem Sohn Hochzeit machte. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! SO schön und rühmlich der Gehorsam frommer Kinder ist/ so etwas N n n n 3
von Eigenthaͤtigen Ehverloben. Jm Namen Jeſu! Die LXX. Laſter-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern widerd. 6. Aug. 1660. Sich ſelbſten. Das XXXIII. Laſter: Eigenthaͤtige Ver- lobung. Text: Matth. c. 22. v. 2. Das Himmelreich iſt gleich einem Koͤnige/ der ſeinem Sohn Hochzeit machte. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! SO ſchoͤn und ruͤhmlich der Gehorſam frommer Kinder iſt/ ſo etwas N n n n 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0723" n="653"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Eigenthaͤtigen Ehverloben.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen Jeſu!<lb/> Die</hi><hi rendition="#aq">LXX.</hi><hi rendition="#fr">Laſter-Predigt/<lb/> Jn der</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 6. Aug.</hi><lb/> 1660.</note><lb/> Sich ſelbſten.<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Eigenthaͤtige Ver-<lb/> lobung.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Matth. c. 22. v. 2.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Das Himmelreich iſt gleich einem Koͤnige/ der ſeinem<lb/> Sohn Hochzeit machte.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>O ſchoͤn und ruͤhmlich der Gehorſam frommer Kinder iſt/ ſo</hi><lb/> aͤrgerlich und boͤß iſt dagegen der Ungehorſam/ welcher doch ſehr groß<note place="right">Ungehor-<lb/> ſam der Kin-<lb/> der iſt groß<lb/> und gemein.</note><lb/> und gemein iſt/ bey vielen ungerathenen Soͤhnen und Toͤchtern/ nicht<lb/> nur in ihrer Kindheit und Jugend/ ſondern auch wann ſie ſtarck und<lb/> und groß worden/ und nunmehr zu ihrem Verſtand und Jahren kommen<lb/> ſeyn/ da ſie ihren Eltern dienen/ und ſie im Handwerck oder in der Haußhal-<lb/> tung etwan einer Arbeit uͤberheben koͤnnten 3 Befehlen ihnen die Eltern et-<lb/> was/ ſo werden ſie unwillig/ werffen das Maul auf/ beſinnen ſich viel und lang/<lb/> und daͤrffen wol ſagen: Thue es ſelber/ oder laſſen ſich vernehmen/ wie jener<lb/> Sohn in der Parabel/ da ſein Vatter zu ihm ſprach: Mein Sohn/ gehe hin<lb/> und arbeite heut in meinem Weinberg/ gab er ihm dieſe ſchnaubere Antwort/<lb/> und ſprach: Jch wills nicht thun: Oder ſagen/ ſie wollens thun/ und thuns<lb/> doch nicht/ wie deſſelben Vatters anderer Sohn gethan. Matth. 21. Ja ſie lauf-<lb/> fen wolden Eltern gar davon/ und wollen kurtzum ihres eigenen Willens<lb/> ſeyn. Sonderlich aber erfaͤhrt man zum oͤfftern/ daß ſie ſich ohne der Eltern<note place="right">Sonderlich<lb/> in eigenthaͤ-<lb/> tiger Ver-<lb/> lobung.</note><lb/> Wiſſen und Willen heimlich verloben/ eigenthaͤtiger Weiß/ wem ſie wollen/<lb/> die Ehe verſprechen/ und damit ihren Eltern alles Hertzleyd machen/ wie Eſau.<lb/> 1. Moſ. 26. Welches auch ein ſchaͤndlich Laſter iſt/ das auf ſolche ungehorſame<lb/> Kinder ſelbſten ſihet und gehet/ und eben hievon gedencke ich fuͤr dieſes mal<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">etwas</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [653/0723]
von Eigenthaͤtigen Ehverloben.
Jm Namen Jeſu!
Die LXX. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider
Sich ſelbſten.
Das XXXIII. Laſter: Eigenthaͤtige Ver-
lobung.
Text:
Matth. c. 22. v. 2.
Das Himmelreich iſt gleich einem Koͤnige/ der ſeinem
Sohn Hochzeit machte.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
SO ſchoͤn und ruͤhmlich der Gehorſam frommer Kinder iſt/ ſo
aͤrgerlich und boͤß iſt dagegen der Ungehorſam/ welcher doch ſehr groß
und gemein iſt/ bey vielen ungerathenen Soͤhnen und Toͤchtern/ nicht
nur in ihrer Kindheit und Jugend/ ſondern auch wann ſie ſtarck und
und groß worden/ und nunmehr zu ihrem Verſtand und Jahren kommen
ſeyn/ da ſie ihren Eltern dienen/ und ſie im Handwerck oder in der Haußhal-
tung etwan einer Arbeit uͤberheben koͤnnten 3 Befehlen ihnen die Eltern et-
was/ ſo werden ſie unwillig/ werffen das Maul auf/ beſinnen ſich viel und lang/
und daͤrffen wol ſagen: Thue es ſelber/ oder laſſen ſich vernehmen/ wie jener
Sohn in der Parabel/ da ſein Vatter zu ihm ſprach: Mein Sohn/ gehe hin
und arbeite heut in meinem Weinberg/ gab er ihm dieſe ſchnaubere Antwort/
und ſprach: Jch wills nicht thun: Oder ſagen/ ſie wollens thun/ und thuns
doch nicht/ wie deſſelben Vatters anderer Sohn gethan. Matth. 21. Ja ſie lauf-
fen wolden Eltern gar davon/ und wollen kurtzum ihres eigenen Willens
ſeyn. Sonderlich aber erfaͤhrt man zum oͤfftern/ daß ſie ſich ohne der Eltern
Wiſſen und Willen heimlich verloben/ eigenthaͤtiger Weiß/ wem ſie wollen/
die Ehe verſprechen/ und damit ihren Eltern alles Hertzleyd machen/ wie Eſau.
1. Moſ. 26. Welches auch ein ſchaͤndlich Laſter iſt/ das auf ſolche ungehorſame
Kinder ſelbſten ſihet und gehet/ und eben hievon gedencke ich fuͤr dieſes mal
etwas
Ungehor-
ſam der Kin-
der iſt groß
und gemein.
Sonderlich
in eigenthaͤ-
tiger Ver-
lobung.
N n n n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/723 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/723>, abgerufen am 23.02.2025. |