Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der bösen Lust. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ die Ebräer haben einen feinen Spruch/ daß sie sa-I. der E e e e 3
von der boͤſen Luſt. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ die Ebraͤer haben einen feinen Spruch/ daß ſie ſa-I. der E e e e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0659" n="589"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der boͤſen Luſt.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Arnung/</hi> die Ebraͤer haben einen feinen Spruch/ daß ſie ſa-<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/><hi rendition="#aq">(D. Luth.</hi><lb/> Tiſchreden/<lb/><hi rendition="#aq">c. 14 f. m.<lb/> 186. b.)</hi><lb/> Vor den boͤ-<lb/> ſen Luͤſten<lb/> zu huͤten/ in<lb/> Augen/</note><lb/> gen: Glaub nicht alles was du hoͤreſt/ ſag nicht alles was du<lb/> weiſt/ thue nicht alles was du wilt. Freilich weil unſer Luſt und<lb/> Will von Natur ſo boͤß iſt/ ſollen wir nicht alles thun was wir<lb/> wollen/ ſollen an den boͤſen Luͤſten/ die uns in unſerem Hertzen aufſteigen/ kein<lb/> Belieben noch Gefallen haben/ ihnen nicht nachhaͤngen/ viel weniger ſie gar<lb/> ins Werck außbrechen laſſen. Wann demnach die boͤſe Luſt einnemmen<lb/> will unſere Augen/ daß ſie ſehen ſollen nach Augenluſt/ Fleiſchesluſt und hoffaͤr-<lb/> tigem Leben/ 1. Joh. 2. So ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Augen abwen-<lb/> den/ daß ſie ſolch eitele Weſen nicht ſehen/ ſollens dagegen aufheben zu den<lb/> Bergen/ von welchen uns Huͤlffe kommt. Pſ. 121. Will die boͤſe Luſt ein-<lb/> nemmen unſere Ohren/ daß ſie jucken ſollen nach fremder Lehr/ oder hoͤren ſol-<note place="right">Ohren/</note><lb/> len was die Ohrenblaͤſer fuͤr Verleumd- und Laͤſterung zu Ohren tragen/ ſo<lb/> ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Ohren verſtopffen wie eine Otter/ die ihr<lb/> Ohr zuſtopfft/ daß ſie nicht hoͤre die Stimm deß Zauberers/ deß Beſchwerers.<lb/> Pſ. 58. Sollens dagegen neigen zum Gehoͤr deß Goͤttlichen Worts/ und zu<lb/> dem Schreyen und Flehen der Armen. Syr. 4. und 6. Will die boͤſe Luſt<lb/> einnemmen unſere Zunge/ daß wir damit ſollen fluchen und ſchwoͤren/ GOtt<note place="right">Zungen/</note><lb/> und Menſchen laͤſteren/ ſo ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Zunge im Zaum<lb/> halten/ unſere Wort zuvor wol bedencken und auf der Goldwag abwegen/ und<lb/> unſere Zunge gebrauchen zu GOttes Lob und deß Nechſten Beſſerung. Jac.<lb/> 3. Eph. 4. Will die boͤſe Luſt einnemmen unſere Haͤnd/ daß wir damit ſollen<note place="right">Haͤnden/</note><lb/> zugreiffen und zu uns ziehen was deß Nechſten iſt/ es geſchehe mit Recht oder<lb/> mit Unrecht/ ſo ſollen wir nicht folgen/ ſollen nicht zu weit greiffen den Nech-<lb/> ſten zu vervortheilen. 1. Theſſ. 4. Sondern ſollen einem jeden geben und laſſen<lb/> was ihm gehoͤrt und gebuͤhrt/ wer geſtohlen hat/ der ſtehle nicht mehr/ ſondern<lb/> arbeite/ und ſchaffe mit ſeinen Haͤnden etwas guts/ auf daß er habe zu geben<lb/> dem Duͤrfftigen. Eph. 4. Will die boͤſe Luſt einnemmen unſere Fuͤß/ daß wir<note place="right">Fuͤſſen/</note><lb/> dem Boͤſen nacheilen und gottloſer Geſellſchafft nachlauffen/ ſo ſollen wir nicht<lb/> folgen/ ſollen nicht wandlen im Rath der Gottloſen/ noch tretten auf den Weg<lb/> der Suͤnder/ noch ſitzen da die Spoͤtter ſitzen. Pſal. 1. Sondern ſollen dagegen<lb/> eilen zu dem Guten/ ſollen zur Kirchen kommen und ſagen: Jch freue mich<lb/> deß/ das mir geredt iſt/ daß wir werden ins Hauß deß HErꝛn gehen/ und daß<lb/> unſere Fuͤſſe werden ſtehen in deinen Thoren Jeruſalem. Pſ. 122. Und ins<note place="right">allen Laſtern</note><lb/> gemein/ will uns die boͤſe Luſt reitzen zur Abgoͤtterey und Abfall von Gott und<lb/> dem wahren Gottesdienſt/ zum Fluchen/ Schwoͤren/ Zaubern/ Liegen und<lb/> Triegen/ zur Verachtung Gottes/ ſeines Worts/ der H. Sacramenten/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [589/0659]
von der boͤſen Luſt.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ die Ebraͤer haben einen feinen Spruch/ daß ſie ſa-
gen: Glaub nicht alles was du hoͤreſt/ ſag nicht alles was du
weiſt/ thue nicht alles was du wilt. Freilich weil unſer Luſt und
Will von Natur ſo boͤß iſt/ ſollen wir nicht alles thun was wir
wollen/ ſollen an den boͤſen Luͤſten/ die uns in unſerem Hertzen aufſteigen/ kein
Belieben noch Gefallen haben/ ihnen nicht nachhaͤngen/ viel weniger ſie gar
ins Werck außbrechen laſſen. Wann demnach die boͤſe Luſt einnemmen
will unſere Augen/ daß ſie ſehen ſollen nach Augenluſt/ Fleiſchesluſt und hoffaͤr-
tigem Leben/ 1. Joh. 2. So ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Augen abwen-
den/ daß ſie ſolch eitele Weſen nicht ſehen/ ſollens dagegen aufheben zu den
Bergen/ von welchen uns Huͤlffe kommt. Pſ. 121. Will die boͤſe Luſt ein-
nemmen unſere Ohren/ daß ſie jucken ſollen nach fremder Lehr/ oder hoͤren ſol-
len was die Ohrenblaͤſer fuͤr Verleumd- und Laͤſterung zu Ohren tragen/ ſo
ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Ohren verſtopffen wie eine Otter/ die ihr
Ohr zuſtopfft/ daß ſie nicht hoͤre die Stimm deß Zauberers/ deß Beſchwerers.
Pſ. 58. Sollens dagegen neigen zum Gehoͤr deß Goͤttlichen Worts/ und zu
dem Schreyen und Flehen der Armen. Syr. 4. und 6. Will die boͤſe Luſt
einnemmen unſere Zunge/ daß wir damit ſollen fluchen und ſchwoͤren/ GOtt
und Menſchen laͤſteren/ ſo ſollen wir nicht folgen/ ſondern die Zunge im Zaum
halten/ unſere Wort zuvor wol bedencken und auf der Goldwag abwegen/ und
unſere Zunge gebrauchen zu GOttes Lob und deß Nechſten Beſſerung. Jac.
3. Eph. 4. Will die boͤſe Luſt einnemmen unſere Haͤnd/ daß wir damit ſollen
zugreiffen und zu uns ziehen was deß Nechſten iſt/ es geſchehe mit Recht oder
mit Unrecht/ ſo ſollen wir nicht folgen/ ſollen nicht zu weit greiffen den Nech-
ſten zu vervortheilen. 1. Theſſ. 4. Sondern ſollen einem jeden geben und laſſen
was ihm gehoͤrt und gebuͤhrt/ wer geſtohlen hat/ der ſtehle nicht mehr/ ſondern
arbeite/ und ſchaffe mit ſeinen Haͤnden etwas guts/ auf daß er habe zu geben
dem Duͤrfftigen. Eph. 4. Will die boͤſe Luſt einnemmen unſere Fuͤß/ daß wir
dem Boͤſen nacheilen und gottloſer Geſellſchafft nachlauffen/ ſo ſollen wir nicht
folgen/ ſollen nicht wandlen im Rath der Gottloſen/ noch tretten auf den Weg
der Suͤnder/ noch ſitzen da die Spoͤtter ſitzen. Pſal. 1. Sondern ſollen dagegen
eilen zu dem Guten/ ſollen zur Kirchen kommen und ſagen: Jch freue mich
deß/ das mir geredt iſt/ daß wir werden ins Hauß deß HErꝛn gehen/ und daß
unſere Fuͤſſe werden ſtehen in deinen Thoren Jeruſalem. Pſ. 122. Und ins
gemein/ will uns die boͤſe Luſt reitzen zur Abgoͤtterey und Abfall von Gott und
dem wahren Gottesdienſt/ zum Fluchen/ Schwoͤren/ Zaubern/ Liegen und
Triegen/ zur Verachtung Gottes/ ſeines Worts/ der H. Sacramenten/ und
der
I.
Warnung
(D. Luth.
Tiſchreden/
c. 14 f. m.
186. b.)
Vor den boͤ-
ſen Luͤſten
zu huͤten/ in
Augen/
Ohren/
Zungen/
Haͤnden/
Fuͤſſen/
allen Laſtern
E e e e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/659 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/659>, abgerufen am 23.02.2025. |