Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LIX. Laster-Predigt/
sem Unheyl möchte abgeholffen werden/ darauf erwischt Jupiter in seinem
Grimm einen Donnerstrahl/ traff damit den Phaethon, und schmiß ihn von
wird unter-
schiedlich
außgelegt/
dem Sonnen-Wagen/ daß er herab fiel in den Fluß Eridanum und ersoff.
Diß ist/ wie gemeldt/ ein Gedicht der Poeten/ darunter sie aber ihre feine Lehren
versteckt haben. D. Luther sagt/ Phaethon ist ein junger Regent/ der will
eylff Kegel treffen/ da doch nur neune auf dem Platz stehen. Georgius Sabi-
nus, in interpret. fabular Ovidii,
deutets auch auf die freche/ frische Fürsten
und Regenten/ die auß Ehr- und Regier-Sucht/ hohe Sachen fürnemmen/
die sie doch nicht hinauß führen können/ jetzt zu gelind/ dann zu scharff und
Wir zie-
hens auf
den Fürwitz.
streng verfahren/ nicht auf der Mittelstraß bleiben/ und damit alles unters
übersich kehren. Jns gemein aber ziehen wir solches auf die fürwitzige Leut/
die auß Fürwitz sich höherer Ding anmassen/ als ihnen gebührt/ oder als sie ver-
richten können/ dadurch sie sich selbsten in Gefahr und groß Unglück bringen
und stürtzen/ davor warnet sonderlich der weise Lehrer Syrach in denen E. L.
vorgelesenen Worten/ da er sagt: Was deines/ etc. Weil dann der Für-
witz auch ein schändtlich Laster ist/ gedencke ich/ nach Erklärung der verleßnen
Worten/ etwas weiters mit E. Christlichen Lieb/ eben
von dem Fürwitz/
zu reden und zu handlen. Darzu uns GOtt der HErr sein Gnad und Se-
gen von oben herab verleihen wolle. Amen.

Erklärung deß Texts.
Was deines
Amts

WAs deines Amts nicht ist/ da laß deinen Fürwitz. Hier sagt
Syrach von einem Amt/ dann es hat GOtt der HErr bald im An-
fang unterschiedliche Ständ und Aemter unter den Menschen an-
geordnet/ und auch noch/ biß auf diese Stund in der Welt erhalten/
da berufft und setzt nun GOtt der HErr einen jeglichen in ein gewises Amt/
schreibt ihm für/ was darinnen sein Thun und Verrichtung sey/ rüstet ihn auch
mit nothwendigen Gabendazu auß/ daß er seinem anbefohlenen Amt vorste-
hen kan/ will auch/ daß ein jeder dabey bleiben und mit allem Fleiß verrichten
nicht ist/soll/ was ihm in seinem Amt auferlegt und anvertrauet worden. Hingegen
aber/ was deines Amts nicht ist/ sagt Syrach/ was dir nicht befohlen ist/ was
dich nicht angeht/ was dir zu hoch/ und über dein Vermögen ist/ dessen soltu
dich auch nicht unterfangen und annemmen; oder wie Syrach fein nach-
da laß dei-
nen Für-
witz.
dencklich sagt: Laß deinen Fürwitz: Was dir nicht befohlen ist/ da laß
deinen Fürwitz/ im Lateinischen Curiositas, im Griechischen polupragmosu[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]
genannt/ ist ein solch Laster/ da einer ihm selber viel vergebener Sorgen macht/
und sich zu sehr bekümmert über solche Sachen die ihm doch nicht befohlen seyn.
D. Luther heissts ein Faulwitz/ sagt/ es sey der Erbsünd Früchten eines/ so uns

von

Die LIX. Laſter-Predigt/
ſem Unheyl moͤchte abgeholffen werden/ darauf erwiſcht Jupiter in ſeinem
Grimm einen Donnerſtrahl/ traff damit den Phaëthon, und ſchmiß ihn von
wird unter-
ſchiedlich
außgelegt/
dem Sonnen-Wagen/ daß er herab fiel in den Fluß Eridanum und erſoff.
Diß iſt/ wie gemeldt/ ein Gedicht der Poëten/ darunter ſie aber ihre feine Lehren
verſteckt haben. D. Luther ſagt/ Phaëthon iſt ein junger Regent/ der will
eylff Kegel treffen/ da doch nur neune auf dem Platz ſtehen. Georgius Sabi-
nus, in interpret. fabular Ovidii,
deutets auch auf die freche/ friſche Fuͤrſten
und Regenten/ die auß Ehr- und Regier-Sucht/ hohe Sachen fuͤrnemmen/
die ſie doch nicht hinauß fuͤhren koͤnnen/ jetzt zu gelind/ dann zu ſcharff und
Wir zie-
hens auf
den Fuͤrwitz.
ſtreng verfahren/ nicht auf der Mittelſtraß bleiben/ und damit alles unters
uͤberſich kehren. Jns gemein aber ziehen wir ſolches auf die fuͤrwitzige Leut/
die auß Fuͤrwitz ſich hoͤherer Ding anmaſſen/ als ihnen gebuͤhrt/ oder als ſie ver-
richten koͤnnen/ dadurch ſie ſich ſelbſten in Gefahr und groß Ungluͤck bringen
und ſtuͤrtzen/ davor warnet ſonderlich der weiſe Lehrer Syrach in denen E. L.
vorgeleſenen Worten/ da er ſagt: Was deines/ ꝛc. Weil dann der Fuͤr-
witz auch ein ſchaͤndtlich Laſter iſt/ gedencke ich/ nach Erklaͤrung der verleßnen
Worten/ etwas weiters mit E. Chriſtlichen Lieb/ eben
von dem Fuͤrwitz/
zu reden und zu handlen. Darzu uns GOtt der HErꝛ ſein Gnad und Se-
gen von oben herab verleihen wolle. Amen.

Erklaͤrung deß Texts.
Was deines
Amts

WAs deines Amts nicht iſt/ da laß deinen Fuͤrwitz. Hier ſagt
Syrach von einem Amt/ dann es hat GOtt der HErꝛ bald im An-
fang unterſchiedliche Staͤnd und Aemter unter den Menſchen an-
geordnet/ und auch noch/ biß auf dieſe Stund in der Welt erhalten/
da berufft und ſetzt nun GOtt der HErꝛ einen jeglichen in ein gewiſes Amt/
ſchreibt ihm fuͤr/ was darinnen ſein Thun und Verrichtung ſey/ ruͤſtet ihn auch
mit nothwendigen Gabendazu auß/ daß er ſeinem anbefohlenen Amt vorſte-
hen kan/ will auch/ daß ein jeder dabey bleiben und mit allem Fleiß verrichten
nicht iſt/ſoll/ was ihm in ſeinem Amt auferlegt und anvertrauet worden. Hingegen
aber/ was deines Amts nicht iſt/ ſagt Syrach/ was dir nicht befohlen iſt/ was
dich nicht angeht/ was dir zu hoch/ und uͤber dein Vermoͤgen iſt/ deſſen ſoltu
dich auch nicht unterfangen und annemmen; oder wie Syrach fein nach-
da laß dei-
nen Fuͤr-
witz.
dencklich ſagt: Laß deinen Fuͤrwitz: Was dir nicht befohlen iſt/ da laß
deinen Fuͤrwitz/ im Lateiniſchen Curioſitas, im Griechiſchen ϖολυϖραγμοσύ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]
genannt/ iſt ein ſolch Laſter/ da einer ihm ſelber viel vergebener Sorgen macht/
und ſich zu ſehr bekuͤmmert uͤber ſolche Sachen die ihm doch nicht befohlen ſeyn.
D. Luther heiſſts ein Faulwitz/ ſagt/ es ſey der Erbſuͤnd Fruͤchten eines/ ſo uns

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0614" n="544"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIX.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
&#x017F;em Unheyl mo&#x0364;chte abgeholffen werden/ darauf erwi&#x017F;cht <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> in &#x017F;einem<lb/>
Grimm einen Donner&#x017F;trahl/ traff damit den <hi rendition="#aq">Phaëthon,</hi> und &#x017F;chmiß ihn von<lb/><note place="left">wird unter-<lb/>
&#x017F;chiedlich<lb/>
außgelegt/</note>dem Sonnen-Wagen/ daß er herab fiel in den Fluß <hi rendition="#aq">Eridanum</hi> und er&#x017F;off.<lb/>
Diß i&#x017F;t/ wie gemeldt/ ein Gedicht der Po<hi rendition="#aq">ë</hi>ten/ darunter &#x017F;ie aber ihre feine Lehren<lb/>
ver&#x017F;teckt haben. <hi rendition="#aq">D. Luther</hi> &#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">Phaëthon</hi> i&#x017F;t ein junger Regent/ der will<lb/>
eylff Kegel treffen/ da doch nur neune auf dem Platz &#x017F;tehen. <hi rendition="#aq">Georgius Sabi-<lb/>
nus, in interpret. fabular Ovidii,</hi> deutets auch auf die freche/ fri&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
und Regenten/ die auß Ehr- und Regier-Sucht/ hohe Sachen fu&#x0364;rnemmen/<lb/>
die &#x017F;ie doch nicht hinauß fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen/ jetzt zu gelind/ dann zu &#x017F;charff und<lb/><note place="left">Wir zie-<lb/>
hens auf<lb/>
den Fu&#x0364;rwitz.</note>&#x017F;treng verfahren/ nicht auf der Mittel&#x017F;traß bleiben/ und damit alles unters<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ich kehren. Jns gemein aber ziehen wir &#x017F;olches auf die fu&#x0364;rwitzige Leut/<lb/>
die auß Fu&#x0364;rwitz &#x017F;ich ho&#x0364;herer Ding anma&#x017F;&#x017F;en/ als ihnen gebu&#x0364;hrt/ oder als &#x017F;ie ver-<lb/>
richten ko&#x0364;nnen/ dadurch &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten in Gefahr und groß Unglu&#x0364;ck bringen<lb/>
und &#x017F;tu&#x0364;rtzen/ davor warnet &#x017F;onderlich der wei&#x017F;e Lehrer Syrach in denen E. L.<lb/>
vorgele&#x017F;enen Worten/ da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Was deines/ &#xA75B;c.</hi> Weil dann der Fu&#x0364;r-<lb/>
witz auch ein &#x017F;cha&#x0364;ndtlich La&#x017F;ter i&#x017F;t/ gedencke ich/ nach Erkla&#x0364;rung der verleßnen<lb/>
Worten/ etwas weiters mit E. Chri&#x017F;tlichen Lieb/ eben<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von dem Fu&#x0364;rwitz/</hi></hi><lb/>
zu reden und zu handlen. Darzu uns GOtt der HEr&#xA75B; &#x017F;ein Gnad und Se-<lb/>
gen von oben herab verleihen wolle. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Erkla&#x0364;rung deß Texts.</hi> </head><lb/>
          <note place="left">Was deines<lb/>
Amts</note>
          <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">As deines Amts nicht i&#x017F;t/ da laß deinen Fu&#x0364;rwitz.</hi> Hier &#x017F;agt<lb/>
Syrach von einem Amt/ dann es hat GOtt der HEr&#xA75B; bald im An-<lb/>
fang unter&#x017F;chiedliche Sta&#x0364;nd und Aemter unter den Men&#x017F;chen an-<lb/>
geordnet/ und auch noch/ biß auf die&#x017F;e Stund in der Welt erhalten/<lb/>
da berufft und &#x017F;etzt nun GOtt der HEr&#xA75B; einen jeglichen in ein gewi&#x017F;es Amt/<lb/>
&#x017F;chreibt ihm fu&#x0364;r/ was darinnen &#x017F;ein Thun und Verrichtung &#x017F;ey/ ru&#x0364;&#x017F;tet ihn auch<lb/>
mit nothwendigen Gabendazu auß/ daß er &#x017F;einem anbefohlenen Amt vor&#x017F;te-<lb/>
hen kan/ will auch/ daß ein jeder dabey bleiben und mit allem Fleiß verrichten<lb/><note place="left">nicht i&#x017F;t/</note>&#x017F;oll/ was ihm in &#x017F;einem Amt auferlegt und anvertrauet worden. Hingegen<lb/>
aber/ was deines Amts nicht i&#x017F;t/ &#x017F;agt Syrach/ was dir nicht befohlen i&#x017F;t/ was<lb/>
dich nicht angeht/ was dir zu hoch/ und u&#x0364;ber dein Vermo&#x0364;gen i&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oltu<lb/>
dich auch nicht unterfangen und annemmen; oder wie Syrach fein nach-<lb/><note place="left">da laß dei-<lb/>
nen Fu&#x0364;r-<lb/>
witz.</note>dencklich &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Laß deinen Fu&#x0364;rwitz:</hi> Was dir <hi rendition="#fr">nicht</hi> befohlen i&#x017F;t/ da laß<lb/>
deinen Fu&#x0364;rwitz/ im Lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;itas,</hi> im Griechi&#x017F;chen &#x03D6;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03D6;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C3;&#x03CD;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/><lb/>
genannt/ i&#x017F;t ein &#x017F;olch La&#x017F;ter/ da einer ihm &#x017F;elber viel vergebener Sorgen macht/<lb/>
und &#x017F;ich zu &#x017F;ehr beku&#x0364;mmert u&#x0364;ber &#x017F;olche Sachen die ihm doch nicht befohlen &#x017F;eyn.<lb/><hi rendition="#aq">D. Luther</hi> hei&#x017F;&#x017F;ts ein Faulwitz/ &#x017F;agt/ es &#x017F;ey der Erb&#x017F;u&#x0364;nd Fru&#x0364;chten eines/ &#x017F;o uns<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0614] Die LIX. Laſter-Predigt/ ſem Unheyl moͤchte abgeholffen werden/ darauf erwiſcht Jupiter in ſeinem Grimm einen Donnerſtrahl/ traff damit den Phaëthon, und ſchmiß ihn von dem Sonnen-Wagen/ daß er herab fiel in den Fluß Eridanum und erſoff. Diß iſt/ wie gemeldt/ ein Gedicht der Poëten/ darunter ſie aber ihre feine Lehren verſteckt haben. D. Luther ſagt/ Phaëthon iſt ein junger Regent/ der will eylff Kegel treffen/ da doch nur neune auf dem Platz ſtehen. Georgius Sabi- nus, in interpret. fabular Ovidii, deutets auch auf die freche/ friſche Fuͤrſten und Regenten/ die auß Ehr- und Regier-Sucht/ hohe Sachen fuͤrnemmen/ die ſie doch nicht hinauß fuͤhren koͤnnen/ jetzt zu gelind/ dann zu ſcharff und ſtreng verfahren/ nicht auf der Mittelſtraß bleiben/ und damit alles unters uͤberſich kehren. Jns gemein aber ziehen wir ſolches auf die fuͤrwitzige Leut/ die auß Fuͤrwitz ſich hoͤherer Ding anmaſſen/ als ihnen gebuͤhrt/ oder als ſie ver- richten koͤnnen/ dadurch ſie ſich ſelbſten in Gefahr und groß Ungluͤck bringen und ſtuͤrtzen/ davor warnet ſonderlich der weiſe Lehrer Syrach in denen E. L. vorgeleſenen Worten/ da er ſagt: Was deines/ ꝛc. Weil dann der Fuͤr- witz auch ein ſchaͤndtlich Laſter iſt/ gedencke ich/ nach Erklaͤrung der verleßnen Worten/ etwas weiters mit E. Chriſtlichen Lieb/ eben von dem Fuͤrwitz/ zu reden und zu handlen. Darzu uns GOtt der HErꝛ ſein Gnad und Se- gen von oben herab verleihen wolle. Amen. wird unter- ſchiedlich außgelegt/ Wir zie- hens auf den Fuͤrwitz. Erklaͤrung deß Texts. WAs deines Amts nicht iſt/ da laß deinen Fuͤrwitz. Hier ſagt Syrach von einem Amt/ dann es hat GOtt der HErꝛ bald im An- fang unterſchiedliche Staͤnd und Aemter unter den Menſchen an- geordnet/ und auch noch/ biß auf dieſe Stund in der Welt erhalten/ da berufft und ſetzt nun GOtt der HErꝛ einen jeglichen in ein gewiſes Amt/ ſchreibt ihm fuͤr/ was darinnen ſein Thun und Verrichtung ſey/ ruͤſtet ihn auch mit nothwendigen Gabendazu auß/ daß er ſeinem anbefohlenen Amt vorſte- hen kan/ will auch/ daß ein jeder dabey bleiben und mit allem Fleiß verrichten ſoll/ was ihm in ſeinem Amt auferlegt und anvertrauet worden. Hingegen aber/ was deines Amts nicht iſt/ ſagt Syrach/ was dir nicht befohlen iſt/ was dich nicht angeht/ was dir zu hoch/ und uͤber dein Vermoͤgen iſt/ deſſen ſoltu dich auch nicht unterfangen und annemmen; oder wie Syrach fein nach- dencklich ſagt: Laß deinen Fuͤrwitz: Was dir nicht befohlen iſt/ da laß deinen Fuͤrwitz/ im Lateiniſchen Curioſitas, im Griechiſchen ϖολυϖραγμοσύ_ genannt/ iſt ein ſolch Laſter/ da einer ihm ſelber viel vergebener Sorgen macht/ und ſich zu ſehr bekuͤmmert uͤber ſolche Sachen die ihm doch nicht befohlen ſeyn. D. Luther heiſſts ein Faulwitz/ ſagt/ es ſey der Erbſuͤnd Fruͤchten eines/ ſo uns von nicht iſt/ da laß dei- nen Fuͤr- witz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/614
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/614>, abgerufen am 24.12.2024.