Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Trunckenheit. Beschluß. DArauf solten wir jetzo weiter vermelden/ wie wir diese Lehr von Ver-Der Ge- Der H. Augustinus sagt: Lasset uns trincken/ nicht/ so viel unseredict. Aug. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jesu! Die LII. Laster-Predigt/d. 13. Febt. 1660. Gehöret an die vorhergehende LI Predigt/ vom vorigen Laster/ über eben denselben Text. Eingang. Heliebte in Christo dem HErren! WAnn man redet von der Trunckenheit/ und warnet darfürOb die Dann O o o 2
von der Trunckenheit. Beſchluß. DArauf ſolten wir jetzo weiter vermelden/ wie wir dieſe Lehr von Ver-Der Ge- Der H. Auguſtinus ſagt: Laſſet uns trincken/ nicht/ ſo viel unſeredict. Aug. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jeſu! Die LII. Laſter-Predigt/d. 13. Febt. 1660. Gehoͤret an die vorhergehende LI Predigt/ vom vorigen Laſter/ uͤber eben denſelben Text. Eingang. Heliebte in Chriſto dem HErren! WAnn man redet von der Trunckenheit/ und warnet darfuͤrOb die Dann O o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0545" n="475"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Trunckenheit.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Beſchluß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Arauf ſolten wir jetzo weiter vermelden/ wie wir dieſe Lehr von Ver-<note place="right">Der Ge-<lb/> brauch die-<lb/> ſer Lehr/<lb/> wird auf die<lb/> naͤchſte La-<lb/> ſter-Pre-<lb/> digt ver-<lb/> ſchoben.</note><lb/> meidung der Trunckenheit nutzlich in unſerm Chriſtenthum an-<lb/> wenden und gebrauchen ſollen. Weil aber die Zeit allbereit ver-<lb/> floſſen/ wollen wir ſolches in die naͤchſte Laſter-Predigt verſchieben/<lb/> und/ ſo GOtt Leben und Geſundheit verleihen wird/ alsdann außfuͤhrlich<lb/> und allein vernehmen/ was wir bey dem Laſter der Trunckenheit zu unſerer<lb/> Warnung und Vermahnung werden zu mercken haben. Ein jeder wolle<lb/> unterdeſſen der Sachen ſelbſten in wahrer Furcht GOttes nachdencken/ und<lb/> die andere Predigt von der Trunckenheit alsdann auch anhoͤren.</p><lb/> <p>Der H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſagt: Laſſet uns trincken/ nicht/ ſo viel unſere<note place="right"><hi rendition="#aq">dict. Aug.<lb/> de ſalutar.<lb/> document.<lb/> c. 37. T. 4.<lb/> col. 1068. A.</hi></note><lb/> Sauff-Gurgel begehret/ ſondern ſo viel die Schwachheit unſerer Natur er-<lb/> fordert/ damit wir nicht das jenige/ was uns zur Geſundheit unſers Leibes ge-<lb/> geben/ zu unſerm Verderben anwenden. Demnach/ liebe Chriſten/ laſſet<lb/> uns der Gaben GOttes recht gebrauchen/ nuͤchtern und maͤſſig leben/ auf daß<lb/> wir zum Gottesdienſt/ und zu andern Verrichtungen unſers Beruffs allzeit<lb/> geſchickt ſeyn/ und alſo zuvorderſt unſerm HErꝛn und GOtt/ darnach auch<lb/> unſerm Naͤchſten/ uns ſelbſten und den Unſerigen noch laͤnger in <hi rendition="#fr">der</hi> Welt<lb/> mit Nutzen dienen/ und darauf zu ſeiner Zeit GOttes Gnaden-Belohnung<lb/> in jener Welt mit Freuden erlangen und empfangen moͤgen. Das gebe und<note place="right">Wunſch.</note><lb/> verhelffe gnaͤdiglich die Hochgelobte H. Dreyfaltigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen <hi rendition="#k">Je</hi>ſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 13. Febt.</hi><lb/> 1660.</note><lb/><hi rendition="#b">Gehoͤret an die vorhergehende <hi rendition="#aq">LI</hi> Predigt/ vom</hi><lb/> vorigen Laſter/ uͤber eben denſelben Text.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Heliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Ann man redet von der Trunckenheit/ und warnet darfuͤr</hi><note place="right">Ob die<lb/> Truncken-<lb/> heit eine<lb/> Suͤnde<lb/> ſeye/ moͤch-<lb/> ten wol et-<lb/> liche fragen/</note><lb/> als vor einem Laſter/ ſo darfften wol ihrer nicht wenig gefun-<lb/> den werden/ die daran zweifflen moͤchten/ und dencken/ ob dann<lb/> die Trunckenheit und das Wein-ſauffen auch ein Laſter ſey?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [475/0545]
von der Trunckenheit.
Beſchluß.
DArauf ſolten wir jetzo weiter vermelden/ wie wir dieſe Lehr von Ver-
meidung der Trunckenheit nutzlich in unſerm Chriſtenthum an-
wenden und gebrauchen ſollen. Weil aber die Zeit allbereit ver-
floſſen/ wollen wir ſolches in die naͤchſte Laſter-Predigt verſchieben/
und/ ſo GOtt Leben und Geſundheit verleihen wird/ alsdann außfuͤhrlich
und allein vernehmen/ was wir bey dem Laſter der Trunckenheit zu unſerer
Warnung und Vermahnung werden zu mercken haben. Ein jeder wolle
unterdeſſen der Sachen ſelbſten in wahrer Furcht GOttes nachdencken/ und
die andere Predigt von der Trunckenheit alsdann auch anhoͤren.
Der Ge-
brauch die-
ſer Lehr/
wird auf die
naͤchſte La-
ſter-Pre-
digt ver-
ſchoben.
Der H. Auguſtinus ſagt: Laſſet uns trincken/ nicht/ ſo viel unſere
Sauff-Gurgel begehret/ ſondern ſo viel die Schwachheit unſerer Natur er-
fordert/ damit wir nicht das jenige/ was uns zur Geſundheit unſers Leibes ge-
geben/ zu unſerm Verderben anwenden. Demnach/ liebe Chriſten/ laſſet
uns der Gaben GOttes recht gebrauchen/ nuͤchtern und maͤſſig leben/ auf daß
wir zum Gottesdienſt/ und zu andern Verrichtungen unſers Beruffs allzeit
geſchickt ſeyn/ und alſo zuvorderſt unſerm HErꝛn und GOtt/ darnach auch
unſerm Naͤchſten/ uns ſelbſten und den Unſerigen noch laͤnger in der Welt
mit Nutzen dienen/ und darauf zu ſeiner Zeit GOttes Gnaden-Belohnung
in jener Welt mit Freuden erlangen und empfangen moͤgen. Das gebe und
verhelffe gnaͤdiglich die Hochgelobte H. Dreyfaltigkeit/ Amen.
dict. Aug.
de ſalutar.
document.
c. 37. T. 4.
col. 1068. A.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen Jeſu!
Die LII. Laſter-Predigt/
Gehoͤret an die vorhergehende LI Predigt/ vom
vorigen Laſter/ uͤber eben denſelben Text.
Eingang.
Heliebte in Chriſto dem HErren!
WAnn man redet von der Trunckenheit/ und warnet darfuͤr
als vor einem Laſter/ ſo darfften wol ihrer nicht wenig gefun-
den werden/ die daran zweifflen moͤchten/ und dencken/ ob dann
die Trunckenheit und das Wein-ſauffen auch ein Laſter ſey?
Dann
Ob die
Truncken-
heit eine
Suͤnde
ſeye/ moͤch-
ten wol et-
liche fragen/
O o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/545 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/545>, abgerufen am 23.02.2025. |