Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die VL. Laster-Predigt/ ben/ man soll nicht das Weltliche und Zeitliche suchen/ mit HindansetzungGOttes/ und deß Göttlichen/ Himmlischen und Ewigen. Demnach so verbietet der Apostel allhier nicht die gemeine Liebe der Menschen/ die wir (ver- mög der andern Tafel deß Gesetzes/) einem jeden in der Welt schuldig seyn/ sondern das sündliche/ ärgerliche Welt-Wesen/ und die unordentliche Liebe deß Zeitlichen verbeut er/ und wil wir sollen nicht von der Welt seyn/ Joh. 15. sollen verläugnen das ungöttliche Wesen und die Weltliche Lüste/ Tit. 2. und da wir gleich der Welt/ und der zeitlichen Güter darinnen gebrauchen/ sollen wir doch derselben nicht mißbrauchen/ 1. Cor. 7. Lehr. Lehr.Welt- und Geld-Liebe zu fliehen/ weil sie BEy diesen erklärten Worten/ haben wir wieder von einem andern Ungött- lich/ I. Diese Welt- und Geld-Liebe ist ungöttlich. Sie ist wider GOt- nen/
Die VL. Laſter-Predigt/ ben/ man ſoll nicht das Weltliche und Zeitliche ſuchen/ mit HindanſetzungGOttes/ und deß Goͤttlichen/ Himmliſchen und Ewigen. Demnach ſo verbietet der Apoſtel allhier nicht die gemeine Liebe der Menſchen/ die wir (ver- moͤg der andern Tafel deß Geſetzes/) einem jeden in der Welt ſchuldig ſeyn/ ſondern das ſuͤndliche/ aͤrgerliche Welt-Weſen/ und die unordentliche Liebe deß Zeitlichen verbeut er/ und wil wir ſollen nicht von der Welt ſeyn/ Joh. 15. ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen und die Weltliche Luͤſte/ Tit. 2. und da wir gleich der Welt/ und der zeitlichen Guͤter darinnen gebrauchen/ ſollen wir doch derſelben nicht mißbrauchen/ 1. Cor. 7. Lehr. Lehr.Welt- und Geld-Liebe zu fliehen/ weil ſie BEy dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern Ungoͤtt- lich/ I. Dieſe Welt- und Geld-Liebe iſt ungoͤttlich. Sie iſt wider GOt- nen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0482" n="412"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VL.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ben/ man ſoll nicht das Weltliche und Zeitliche ſuchen/ mit Hindanſetzung<lb/> GOttes/ und deß Goͤttlichen/ Himmliſchen und Ewigen. Demnach ſo<lb/> verbietet der Apoſtel allhier nicht die gemeine Liebe der Menſchen/ die wir (ver-<lb/> moͤg der andern Tafel deß Geſetzes/) einem jeden in der Welt ſchuldig ſeyn/<lb/> ſondern das ſuͤndliche/ aͤrgerliche Welt-Weſen/ und die unordentliche Liebe<lb/> deß Zeitlichen verbeut er/ und wil wir ſollen nicht von der Welt ſeyn/ Joh. 15.<lb/> ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen und die Weltliche Luͤſte/ Tit. 2.<lb/> und da wir gleich der Welt/ und der zeitlichen Guͤter darinnen gebrauchen/<lb/> ſollen wir doch derſelben nicht mißbrauchen/ 1. Cor. 7.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left">Lehr.<lb/> Welt- und<lb/> Geld-Liebe<lb/> zu fliehen/<lb/> weil ſie</note> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern<lb/> Laſter zu reden/ welches eigentlich auf den laſterhafften Menſchen ſel-<lb/> ber ſiehet und gehet/ und iſt die Welt-Liebe/ daß nemlich ein Chriſt<lb/> die Welt und die zeitlichen Guͤter in der Welt nicht lieben ſolle/ und<lb/> das um nachfolgender <hi rendition="#fr">fuͤnff</hi> Urſachen willen. Dann</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Ungoͤtt-<lb/> lich/</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Dieſe Welt- und Geld-Liebe iſt <hi rendition="#fr">ungoͤttlich.</hi> Sie iſt wider GOt-<lb/> tes H. Wort und Verbott/ welches heiſſet: <hi rendition="#fr">Habt nicht lieb die Welt/<lb/> noch was in der Welt iſt.</hi> Dahin die Gelehrten ſonderlich ziehen/ das<lb/> Verbott/ welches dem Ertz-Vatter Loth im Außzug auß Sodoma gegeben<lb/> worden/ da der HErꝛ zu ihm ſagte: Errette deine Seele/ und ſiehe nicht hin-<lb/> ter dich/ ſtehe auch nicht ſtill in dieſer gantzen Gegend/ auf dem Berge errette<lb/> dich/ daß du nicht umkommeſt/ 1. B. Moſ. 19. Die Geiſtliche Deutung iſt/<lb/> wann wir unſere Seele recht verſorgen und erretten wollen/ ſo ſollen wir der<lb/> Lehr unſerer Kirchen-Engel folgen/ ſollen uns nicht nach der Welt-Sodo-<lb/> ma/ und was darinnen iſt/ umſehen/ und da wir einmal entflohen ſeyn dem<lb/> Unflat der Welt/ ſollen wir nimmer ſtill ſtehen im Lauf unſers Chriſten-<lb/> thums/ ſondern immer nach dem Himmliſchen trachten/ und unſere Augen<lb/> aufheben zu den Bergen von welchen uns Huͤlffe kommt/ Pſ. 121. Ungoͤtt-<lb/> lich iſt die Welt-Liebe auch/ weil ſie der Goͤttlichen Liebe zuwider iſt/ wie Jo-<lb/> hannes in den naͤchſt-folgenden Worten unſers Texts ſaget: So jemand die<lb/> Welt-Lieb hat/ in dem iſt nicht die Liebe deß Vatters. Und Jacobus ſaget:<lb/> Wiſſet ihr nicht/ daß der Welt Freundſchafft/ Gottes Feindſchafft iſt/ c. 4.<lb/> und Chriſtus ſpricht: Niemand kan zweyen Herꝛen dienen/ entweder er wird<lb/> den einen haſſen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen/ und den<lb/> andern verachten/ ihr koͤnnet nicht <hi rendition="#g">GOTT</hi> dienen und dem Mammon/<lb/> Matth. 6. als wolte er ſagen: Es iſt unmuͤglich/ daß ihr <hi rendition="#g">GOTT</hi> und der<lb/> Welt zugleich anhangen/ das Goͤttliche und das Weltliche zugleich lieben<lb/> und ſuchen ſoltet. Und der alte Kirchen-Lehrer <hi rendition="#aq">Cyprianus</hi> ſchreibet/ die Liebe<lb/> GOttes und die Liebe der Welt koͤnnen nicht zugleich in einem Hertzen woh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [412/0482]
Die VL. Laſter-Predigt/
ben/ man ſoll nicht das Weltliche und Zeitliche ſuchen/ mit Hindanſetzung
GOttes/ und deß Goͤttlichen/ Himmliſchen und Ewigen. Demnach ſo
verbietet der Apoſtel allhier nicht die gemeine Liebe der Menſchen/ die wir (ver-
moͤg der andern Tafel deß Geſetzes/) einem jeden in der Welt ſchuldig ſeyn/
ſondern das ſuͤndliche/ aͤrgerliche Welt-Weſen/ und die unordentliche Liebe
deß Zeitlichen verbeut er/ und wil wir ſollen nicht von der Welt ſeyn/ Joh. 15.
ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen und die Weltliche Luͤſte/ Tit. 2.
und da wir gleich der Welt/ und der zeitlichen Guͤter darinnen gebrauchen/
ſollen wir doch derſelben nicht mißbrauchen/ 1. Cor. 7.
Lehr.
BEy dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern
Laſter zu reden/ welches eigentlich auf den laſterhafften Menſchen ſel-
ber ſiehet und gehet/ und iſt die Welt-Liebe/ daß nemlich ein Chriſt
die Welt und die zeitlichen Guͤter in der Welt nicht lieben ſolle/ und
das um nachfolgender fuͤnff Urſachen willen. Dann
I. Dieſe Welt- und Geld-Liebe iſt ungoͤttlich. Sie iſt wider GOt-
tes H. Wort und Verbott/ welches heiſſet: Habt nicht lieb die Welt/
noch was in der Welt iſt. Dahin die Gelehrten ſonderlich ziehen/ das
Verbott/ welches dem Ertz-Vatter Loth im Außzug auß Sodoma gegeben
worden/ da der HErꝛ zu ihm ſagte: Errette deine Seele/ und ſiehe nicht hin-
ter dich/ ſtehe auch nicht ſtill in dieſer gantzen Gegend/ auf dem Berge errette
dich/ daß du nicht umkommeſt/ 1. B. Moſ. 19. Die Geiſtliche Deutung iſt/
wann wir unſere Seele recht verſorgen und erretten wollen/ ſo ſollen wir der
Lehr unſerer Kirchen-Engel folgen/ ſollen uns nicht nach der Welt-Sodo-
ma/ und was darinnen iſt/ umſehen/ und da wir einmal entflohen ſeyn dem
Unflat der Welt/ ſollen wir nimmer ſtill ſtehen im Lauf unſers Chriſten-
thums/ ſondern immer nach dem Himmliſchen trachten/ und unſere Augen
aufheben zu den Bergen von welchen uns Huͤlffe kommt/ Pſ. 121. Ungoͤtt-
lich iſt die Welt-Liebe auch/ weil ſie der Goͤttlichen Liebe zuwider iſt/ wie Jo-
hannes in den naͤchſt-folgenden Worten unſers Texts ſaget: So jemand die
Welt-Lieb hat/ in dem iſt nicht die Liebe deß Vatters. Und Jacobus ſaget:
Wiſſet ihr nicht/ daß der Welt Freundſchafft/ Gottes Feindſchafft iſt/ c. 4.
und Chriſtus ſpricht: Niemand kan zweyen Herꝛen dienen/ entweder er wird
den einen haſſen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen/ und den
andern verachten/ ihr koͤnnet nicht GOTT dienen und dem Mammon/
Matth. 6. als wolte er ſagen: Es iſt unmuͤglich/ daß ihr GOTT und der
Welt zugleich anhangen/ das Goͤttliche und das Weltliche zugleich lieben
und ſuchen ſoltet. Und der alte Kirchen-Lehrer Cyprianus ſchreibet/ die Liebe
GOttes und die Liebe der Welt koͤnnen nicht zugleich in einem Hertzen woh-
nen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/482 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/482>, abgerufen am 23.02.2025. |