Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
Die XXXV. Laster-Predigt/
Eingang.
Geliebte in Christo dem HErren!
3. Augustini
Wort/

DEr heilige Augustinus, serm. 59. de verbis Domini, sagt
unter anderem also: Diese zwey Stuck tödten die Seele/ und
bringen das gewisse Verderben/ nemlich/ die verkehrte Hoffnung/
und die Verzweifflung. Und ferner sagt er daselbst (Serm. 47.)
Die Leut stehen mit beyden in Gefahr/ mit vergebener Hoffnung/
und mit der Verzweifflung/ mit vergebener Hoffnung wird der betrogen/ der
da sagt: O/ GOtt ist gnädig/ ich mag thun was ich will: Mit der Ver-
zweifflung aber werden die jenigen angeführt/ welche/ nachdem sie schwere
Sünden begangen/ keine Hoffnung haben/ daß sie möchten Gnad erlangen/
wann sie Buß thäten/ und meinen nicht anderst/ als sie seyen zur Verdamm-
nus verordnet. Deßwegen nun/ so muß ein Christ wol zusehen/ daß er zwi-
schen diesen zweyen gefährlichen Steinklippen und Felsen sicher hinschiffe/ da-
mit er nicht an seinem Glauben Schiffbruch leide/ und in die ewige Verdamm-
Vortrag.nuß gerathe. 1. Tim. 1. Weil wir dann in unsern vorhabenden Laster-Pre-
digten zum nechsten geredet von dem Mißbrauch der Göttlichen Gnaden/ daß
wir durch Sicherheit die Gnad Gottes nicht auf Muthwillen ziehen sollen.
Jud. v. 4. Also wollen wir dißmal von dem andern extremo handlen/ daß kein
Christ an Gottes Gnad verzweifflen solle. Wollen erstlich die verlesene Wort
mit wenigem widerholen und erklären/ darnach auch anzeigen/ was wir
von der Verzweifflung/
Wunsch.zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt sein Gnad und Segen geben wolle. Amen.

Erklärung deß Texts.
Dreyfaches
Wehe über
die/ so ver-
lassen
1. Die Hoff-
nung.

DEr weise Lehrer Syrach ruffet in unsern vorgenommenen Worten
dreymal Ach und Wehe/ über die/ so auß Verzweifflung von GOtt
und seiner Gnade abfallen. Und zwar erstens schreyt er das Wehe
über sie darum/ weil solche Gottlose Leut alle Hoffnung hinweg
werffen/ an GOtt und seiner Hülff verzagen/ in der Noth nicht fest halten/
und ihr Hertz/ wie das Rohr im Weyher hin und wider wancket/ und also aus-
ser GOtt/ jetzt da/ dann dort Rath und Hülff suchet und hoffet. Fürs andere
2 Den
Glauben.
schreyt er das Wehe über sie darum/ weil kein Glaub/ kein hertzlich Vertrauen
und Zuversicht zu GOtt bey ihnen gefunden wird/ und sagt/ es werd und müß
ihnen geschehen nach ihrem Unglauben/ GOtt nemme sich ihrer nichts an/ be-
schirme/ und schütze sie nicht/ also daß sie in ihrem Elend vergehen und verderben

müssen.
Die XXXV. Laſter-Predigt/
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
3. Auguſtini
Wort/

DEr heilige Auguſtinus, ſerm. 59. de verbis Domini, ſagt
unter anderem alſo: Dieſe zwey Stuck toͤdten die Seele/ und
bringen das gewiſſe Verderben/ nemlich/ die verkehrte Hoffnung/
und die Verzweifflung. Und ferner ſagt er daſelbſt (Serm. 47.)
Die Leut ſtehen mit beyden in Gefahr/ mit vergebener Hoffnung/
und mit der Verzweifflung/ mit vergebener Hoffnung wird der betrogen/ der
da ſagt: O/ GOtt iſt gnaͤdig/ ich mag thun was ich will: Mit der Ver-
zweifflung aber werden die jenigen angefuͤhrt/ welche/ nachdem ſie ſchwere
Suͤnden begangen/ keine Hoffnung haben/ daß ſie moͤchten Gnad erlangen/
wann ſie Buß thaͤten/ und meinen nicht anderſt/ als ſie ſeyen zur Verdamm-
nus verordnet. Deßwegen nun/ ſo muß ein Chriſt wol zuſehen/ daß er zwi-
ſchen dieſen zweyen gefaͤhrlichen Steinklippen und Felſen ſicher hinſchiffe/ da-
mit er nicht an ſeinem Glauben Schiffbruch leide/ und in die ewige Verdam̃-
Vortrag.nuß gerathe. 1. Tim. 1. Weil wir dann in unſern vorhabenden Laſter-Pre-
digten zum nechſten geredet von dem Mißbrauch der Goͤttlichen Gnaden/ daß
wir durch Sicherheit die Gnad Gottes nicht auf Muthwillen ziehen ſollen.
Jud. v. 4. Alſo wollen wir dißmal von dem andern extremo handlen/ daß kein
Chriſt an Gottes Gnad verzweifflen ſolle. Wollen erſtlich die verleſene Wort
mit wenigem widerholen und erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir
von der Verzweifflung/
Wunſch.zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt ſein Gnad und Segen geben wolle. Amen.

Erklaͤrung deß Texts.
Dreyfaches
Wehe uͤber
die/ ſo ver-
laſſen
1. Die Hoff-
nung.

DEr weiſe Lehrer Syrach ruffet in unſern vorgenommenen Worten
dreymal Ach und Wehe/ uͤber die/ ſo auß Verzweifflung von GOtt
und ſeiner Gnade abfallen. Und zwar erſtens ſchreyt er das Wehe
uͤber ſie darum/ weil ſolche Gottloſe Leut alle Hoffnung hinweg
werffen/ an GOtt und ſeiner Huͤlff verzagen/ in der Noth nicht feſt halten/
und ihr Hertz/ wie das Rohr im Weyher hin und wider wancket/ und alſo auſ-
ſer GOtt/ jetzt da/ dann dort Rath und Huͤlff ſuchet und hoffet. Fuͤrs andere
2 Den
Glauben.
ſchreyt er das Wehe uͤber ſie darum/ weil kein Glaub/ kein hertzlich Vertrauen
und Zuverſicht zu GOtt bey ihnen gefunden wird/ und ſagt/ es werd und muͤß
ihnen geſchehen nach ihrem Unglauben/ GOtt nemme ſich ihrer nichts an/ be-
ſchirme/ und ſchuͤtze ſie nicht/ alſo daß ſie in ihrem Elend vergehen und verderben

muͤſſen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0386" n="316"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/>
Geliebte in Chri&#x017F;to dem HErren!</hi> </head><lb/>
          <note place="left">3. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi><lb/>
Wort/</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Er heilige</hi><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus, &#x017F;erm. 59. de verbis Domini,</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;agt</hi><lb/>
unter anderem al&#x017F;o: Die&#x017F;e zwey Stuck to&#x0364;dten die Seele/ und<lb/>
bringen das gewi&#x017F;&#x017F;e Verderben/ nemlich/ die verkehrte Hoffnung/<lb/>
und die Verzweifflung. Und ferner &#x017F;agt er da&#x017F;elb&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Serm.</hi> 47.)<lb/>
Die Leut &#x017F;tehen mit beyden in Gefahr/ mit vergebener Hoffnung/<lb/>
und mit der Verzweifflung/ mit vergebener Hoffnung wird der betrogen/ der<lb/>
da &#x017F;agt: O/ GOtt i&#x017F;t gna&#x0364;dig/ ich mag thun was ich will: Mit der Ver-<lb/>
zweifflung aber werden die jenigen angefu&#x0364;hrt/ welche/ nachdem &#x017F;ie &#x017F;chwere<lb/>
Su&#x0364;nden begangen/ keine Hoffnung haben/ daß &#x017F;ie mo&#x0364;chten Gnad erlangen/<lb/>
wann &#x017F;ie Buß tha&#x0364;ten/ und meinen nicht ander&#x017F;t/ als &#x017F;ie &#x017F;eyen zur Verdamm-<lb/>
nus verordnet. Deßwegen nun/ &#x017F;o muß ein Chri&#x017F;t wol zu&#x017F;ehen/ daß er zwi-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;en zweyen gefa&#x0364;hrlichen Steinklippen und Fel&#x017F;en &#x017F;icher hin&#x017F;chiffe/ da-<lb/>
mit er nicht an &#x017F;einem Glauben Schiffbruch leide/ und in die ewige Verdam&#x0303;-<lb/><note place="left">Vortrag.</note>nuß gerathe. 1. Tim. 1. Weil wir dann in un&#x017F;ern vorhabenden La&#x017F;ter-Pre-<lb/>
digten zum nech&#x017F;ten geredet von dem Mißbrauch der Go&#x0364;ttlichen Gnaden/ daß<lb/>
wir durch Sicherheit die Gnad Gottes nicht auf Muthwillen ziehen &#x017F;ollen.<lb/>
Jud. v. 4. Al&#x017F;o wollen wir dißmal von dem andern <hi rendition="#aq">extremo</hi> handlen/ daß kein<lb/>
Chri&#x017F;t an Gottes Gnad verzweifflen &#x017F;olle. Wollen er&#x017F;tlich die verle&#x017F;ene Wort<lb/>
mit wenigem widerholen und erkla&#x0364;ren/ darnach auch anzeigen/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von der Verzweifflung/</hi></hi><lb/><note place="left">Wun&#x017F;ch.</note>zu un&#x017F;erer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu<lb/>
uns GOtt &#x017F;ein Gnad und Segen geben wolle. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Erkla&#x0364;rung deß Texts.</hi> </head><lb/>
          <note place="left">Dreyfaches<lb/>
Wehe u&#x0364;ber<lb/>
die/ &#x017F;o ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
1. Die Hoff-<lb/>
nung.</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Er wei&#x017F;e Lehrer Syrach ruffet in un&#x017F;ern vorgenommenen Worten<lb/>
dreymal Ach und Wehe/ u&#x0364;ber die/ &#x017F;o auß Verzweifflung von GOtt<lb/>
und &#x017F;einer Gnade abfallen. Und zwar er&#x017F;tens &#x017F;chreyt er das Wehe<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie darum/ weil &#x017F;olche Gottlo&#x017F;e Leut alle Hoffnung hinweg<lb/>
werffen/ an GOtt und &#x017F;einer Hu&#x0364;lff verzagen/ in der Noth nicht fe&#x017F;t halten/<lb/>
und ihr Hertz/ wie das Rohr im Weyher hin und wider wancket/ und al&#x017F;o au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er GOtt/ jetzt da/ dann dort Rath und Hu&#x0364;lff &#x017F;uchet und hoffet. Fu&#x0364;rs andere<lb/><note place="left">2 Den<lb/>
Glauben.</note>&#x017F;chreyt er das Wehe u&#x0364;ber &#x017F;ie darum/ weil kein Glaub/ kein hertzlich Vertrauen<lb/>
und Zuver&#x017F;icht zu GOtt bey ihnen gefunden wird/ und &#x017F;agt/ es werd und mu&#x0364;ß<lb/>
ihnen ge&#x017F;chehen nach ihrem Unglauben/ GOtt nemme &#x017F;ich ihrer nichts an/ be-<lb/>
&#x017F;chirme/ und &#x017F;chu&#x0364;tze &#x017F;ie nicht/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie in ihrem Elend vergehen und verderben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0386] Die XXXV. Laſter-Predigt/ Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! DEr heilige Auguſtinus, ſerm. 59. de verbis Domini, ſagt unter anderem alſo: Dieſe zwey Stuck toͤdten die Seele/ und bringen das gewiſſe Verderben/ nemlich/ die verkehrte Hoffnung/ und die Verzweifflung. Und ferner ſagt er daſelbſt (Serm. 47.) Die Leut ſtehen mit beyden in Gefahr/ mit vergebener Hoffnung/ und mit der Verzweifflung/ mit vergebener Hoffnung wird der betrogen/ der da ſagt: O/ GOtt iſt gnaͤdig/ ich mag thun was ich will: Mit der Ver- zweifflung aber werden die jenigen angefuͤhrt/ welche/ nachdem ſie ſchwere Suͤnden begangen/ keine Hoffnung haben/ daß ſie moͤchten Gnad erlangen/ wann ſie Buß thaͤten/ und meinen nicht anderſt/ als ſie ſeyen zur Verdamm- nus verordnet. Deßwegen nun/ ſo muß ein Chriſt wol zuſehen/ daß er zwi- ſchen dieſen zweyen gefaͤhrlichen Steinklippen und Felſen ſicher hinſchiffe/ da- mit er nicht an ſeinem Glauben Schiffbruch leide/ und in die ewige Verdam̃- nuß gerathe. 1. Tim. 1. Weil wir dann in unſern vorhabenden Laſter-Pre- digten zum nechſten geredet von dem Mißbrauch der Goͤttlichen Gnaden/ daß wir durch Sicherheit die Gnad Gottes nicht auf Muthwillen ziehen ſollen. Jud. v. 4. Alſo wollen wir dißmal von dem andern extremo handlen/ daß kein Chriſt an Gottes Gnad verzweifflen ſolle. Wollen erſtlich die verleſene Wort mit wenigem widerholen und erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir von der Verzweifflung/ zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu uns GOtt ſein Gnad und Segen geben wolle. Amen. Vortrag. Wunſch. Erklaͤrung deß Texts. DEr weiſe Lehrer Syrach ruffet in unſern vorgenommenen Worten dreymal Ach und Wehe/ uͤber die/ ſo auß Verzweifflung von GOtt und ſeiner Gnade abfallen. Und zwar erſtens ſchreyt er das Wehe uͤber ſie darum/ weil ſolche Gottloſe Leut alle Hoffnung hinweg werffen/ an GOtt und ſeiner Huͤlff verzagen/ in der Noth nicht feſt halten/ und ihr Hertz/ wie das Rohr im Weyher hin und wider wancket/ und alſo auſ- ſer GOtt/ jetzt da/ dann dort Rath und Huͤlff ſuchet und hoffet. Fuͤrs andere ſchreyt er das Wehe uͤber ſie darum/ weil kein Glaub/ kein hertzlich Vertrauen und Zuverſicht zu GOtt bey ihnen gefunden wird/ und ſagt/ es werd und muͤß ihnen geſchehen nach ihrem Unglauben/ GOtt nemme ſich ihrer nichts an/ be- ſchirme/ und ſchuͤtze ſie nicht/ alſo daß ſie in ihrem Elend vergehen und verderben muͤſſen. 2 Den Glauben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/386
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/386>, abgerufen am 21.11.2024.