Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Verachtung der Diener Gottes. Hauß-Vatter Beelzebub geheissen/ wie solte es den Hauß-Genossen besser ge-hen/ Matth. 10. Wir getrösten uns aber dessen/ daß solche Verachtung nicht eigentlich wider uns/ sondern wider GOTT den HErrn selbsten gehet/ dem befehlen wir solches/ der ist starck gnug diese Sache wider seine Verächter außzufechten. Unterdessen wird unsere Arbeit im HErrn darum nicht ver- gebens seyn bey allen/ 1. Cor. 15. es wird zum wenigsten auf dem vierdten Theil deß Ackers ein gutes Land antreffen/ und hundertfältige Frucht brin- gen/ Luc. 8. Was denn die böse Welt mit Undanck belohnet/ wird der HErr im Himmel wol belohnen/ Matth. 5. da die Lehrer werden leuchten wie deß Himmels Glantz/ und die/ so viel zur Gerechtigkeit weisen/ wie die Sterne2. Zuhö- rern. immer und ewiglich/ Dan. 12. 2. Den Zuhörern/ die ihre Lehrer nicht ver- achten/ sondern lieben und ehren/ ihnen folgen und gehorchen/ denen ist es sehr tröstlich/ daß sie hiermit GOtt selbst lieben und ehren/ GOtt selbst folgen und gehorchen/ zu ihrer zeitlichen und ewigen Wolfahrt/ dann Christus sagt zu seinen Jüngern: Wer euch höret und ehret/ der höret und ehret mich/ Luc. 10. Wer euch aufnimmt/ der nimmt mich auf/ und wer mich auf- nimmt/ der nimmt den auf/ der mich gesandt hat/ wer einen Propheten auf- nimmt in eines Propheten Namen/ der wird eines Propheten Lohn empfahen/ Matth. 10. Wolan/ GOtt stärcke beedes Lehrer und Zuhörer/ und verleihe uns sei- GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die XXXI. Laster-Predigt/d. 2. Maji, 1659. Jn der I. Abtheilung von den Lastern wider GOtt den HErren/ Das XXVIII. Laster: Entheiligung deß Sabbaths. Text. Luc. c. 14. v. 3. Und JEsus antwortet und saget zu den Schrifft gelehr- ten M m 2
Von Verachtung der Diener Gottes. Hauß-Vatter Beelzebub geheiſſen/ wie ſolte es den Hauß-Genoſſen beſſer ge-hen/ Matth. 10. Wir getroͤſten uns aber deſſen/ daß ſolche Verachtung nicht eigentlich wider uns/ ſondern wider GOTT den HErꝛn ſelbſten gehet/ dem befehlen wir ſolches/ der iſt ſtarck gnug dieſe Sache wider ſeine Veraͤchter außzufechten. Unterdeſſen wird unſere Arbeit im HErꝛn darum nicht ver- gebens ſeyn bey allen/ 1. Cor. 15. es wird zum wenigſten auf dem vierdten Theil deß Ackers ein gutes Land antreffen/ und hundertfaͤltige Frucht brin- gen/ Luc. 8. Was denn die boͤſe Welt mit Undanck belohnet/ wird der HErꝛ im Himmel wol belohnen/ Matth. 5. da die Lehrer werden leuchten wie deß Himmels Glantz/ und die/ ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen/ wie die Sterne2. Zuhoͤ- rern. immer und ewiglich/ Dan. 12. 2. Den Zuhoͤrern/ die ihre Lehrer nicht ver- achten/ ſondern lieben und ehren/ ihnen folgen und gehorchen/ denen iſt es ſehr troͤſtlich/ daß ſie hiermit GOtt ſelbſt lieben und ehren/ GOtt ſelbſt folgen und gehorchen/ zu ihrer zeitlichen und ewigen Wolfahrt/ dann Chriſtus ſagt zu ſeinen Juͤngern: Wer euch hoͤret und ehret/ der hoͤret und ehret mich/ Luc. 10. Wer euch aufnimmt/ der nimmt mich auf/ und wer mich auf- nimmt/ der nimmt den auf/ der mich geſandt hat/ wer einen Propheten auf- nimmt in eines Propheten Namen/ der wird eines Propheten Lohn empfahen/ Matth. 10. Wolan/ GOtt ſtaͤrcke beedes Lehrer und Zuhoͤrer/ und verleihe uns ſei- GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die XXXI. Laſter-Predigt/d. 2. Maji, 1659. Jn der I. Abtheilung von den Laſtern wider GOtt den HErren/ Das XXVIII. Laſter: Entheiligung deß Sabbaths. Text. Luc. c. 14. v. 3. Und JEſus antwortet und ſaget zu den Schrifft gelehr- ten M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0345" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Verachtung der Diener Gottes.</hi></fw><lb/> Hauß-Vatter Beelzebub geheiſſen/ wie ſolte es den Hauß-Genoſſen beſſer ge-<lb/> hen/ Matth. 10. Wir getroͤſten uns aber deſſen/ daß ſolche Verachtung<lb/> nicht eigentlich wider uns/ ſondern wider GOTT den HErꝛn ſelbſten gehet/<lb/><hi rendition="#fr">dem</hi> befehlen wir ſolches/ der iſt ſtarck gnug dieſe Sache wider ſeine Veraͤchter<lb/> außzufechten. Unterdeſſen wird unſere Arbeit im HErꝛn darum nicht ver-<lb/> gebens ſeyn bey allen/ 1. Cor. 15. es wird zum wenigſten auf dem <hi rendition="#fr">vierdten</hi><lb/> Theil deß Ackers ein gutes Land antreffen/ und hundertfaͤltige Frucht brin-<lb/> gen/ Luc. 8. Was denn die boͤſe Welt mit Undanck belohnet/ wird der HErꝛ<lb/> im Himmel wol belohnen/ Matth. 5. da die Lehrer werden leuchten wie deß<lb/> Himmels Glantz/ und die/ ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen/ wie die Sterne<note place="right">2. Zuhoͤ-<lb/> rern.</note><lb/> immer und ewiglich/ Dan. 12. 2. Den Zuhoͤrern/ die ihre Lehrer nicht ver-<lb/> achten/ ſondern lieben und ehren/ ihnen folgen und gehorchen/ denen iſt es ſehr<lb/> troͤſtlich/ daß ſie hiermit GOtt <hi rendition="#fr">ſelbſt</hi> lieben und ehren/ GOtt <hi rendition="#fr">ſelbſt</hi> folgen<lb/> und gehorchen/ zu ihrer zeitlichen und ewigen Wolfahrt/ dann Chriſtus ſagt<lb/> zu ſeinen Juͤngern: Wer euch hoͤret und ehret/ der hoͤret und ehret mich/<lb/> Luc. 10. Wer euch aufnimmt/ der nimmt mich auf/ und wer mich auf-<lb/> nimmt/ der nimmt den auf/ der mich geſandt hat/ wer einen Propheten auf-<lb/> nimmt in eines Propheten Namen/ der wird eines Propheten Lohn empfahen/<lb/> Matth. 10.</p> <note place="right">Wunſch.</note><lb/> <p>Wolan/ GOtt ſtaͤrcke beedes Lehrer und Zuhoͤrer/ und verleihe uns ſei-<lb/> nen H. Geiſt/ der uns zu allem Guten leite und fuͤhre/ und darinnen erhalte/<lb/> biß an unſer ſeliges Ende/ daß ein jeder anhoͤre die froͤliche Stimme: Ey du<lb/> frommer und getreuer Knecht/ du biſt uͤber wenigem getreu geweſen/ ich wil<lb/> dich uͤber viel ſetzen. Gehe ein zu deines HErꝛn Freude/ Matth. 25.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 2. Maji,</hi><lb/> 1659.</note><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">I.</hi> Abtheilung von den Laſtern<lb/> wider GOtt den HErren/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Entheiligung deß Sabbaths.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Text.</hi><lb/> Luc. c. 14. v. 3.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Und JEſus antwortet und ſaget zu den Schrifft gelehr-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">M m 2</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ten</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0345]
Von Verachtung der Diener Gottes.
Hauß-Vatter Beelzebub geheiſſen/ wie ſolte es den Hauß-Genoſſen beſſer ge-
hen/ Matth. 10. Wir getroͤſten uns aber deſſen/ daß ſolche Verachtung
nicht eigentlich wider uns/ ſondern wider GOTT den HErꝛn ſelbſten gehet/
dem befehlen wir ſolches/ der iſt ſtarck gnug dieſe Sache wider ſeine Veraͤchter
außzufechten. Unterdeſſen wird unſere Arbeit im HErꝛn darum nicht ver-
gebens ſeyn bey allen/ 1. Cor. 15. es wird zum wenigſten auf dem vierdten
Theil deß Ackers ein gutes Land antreffen/ und hundertfaͤltige Frucht brin-
gen/ Luc. 8. Was denn die boͤſe Welt mit Undanck belohnet/ wird der HErꝛ
im Himmel wol belohnen/ Matth. 5. da die Lehrer werden leuchten wie deß
Himmels Glantz/ und die/ ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen/ wie die Sterne
immer und ewiglich/ Dan. 12. 2. Den Zuhoͤrern/ die ihre Lehrer nicht ver-
achten/ ſondern lieben und ehren/ ihnen folgen und gehorchen/ denen iſt es ſehr
troͤſtlich/ daß ſie hiermit GOtt ſelbſt lieben und ehren/ GOtt ſelbſt folgen
und gehorchen/ zu ihrer zeitlichen und ewigen Wolfahrt/ dann Chriſtus ſagt
zu ſeinen Juͤngern: Wer euch hoͤret und ehret/ der hoͤret und ehret mich/
Luc. 10. Wer euch aufnimmt/ der nimmt mich auf/ und wer mich auf-
nimmt/ der nimmt den auf/ der mich geſandt hat/ wer einen Propheten auf-
nimmt in eines Propheten Namen/ der wird eines Propheten Lohn empfahen/
Matth. 10.
2. Zuhoͤ-
rern.
Wolan/ GOtt ſtaͤrcke beedes Lehrer und Zuhoͤrer/ und verleihe uns ſei-
nen H. Geiſt/ der uns zu allem Guten leite und fuͤhre/ und darinnen erhalte/
biß an unſer ſeliges Ende/ daß ein jeder anhoͤre die froͤliche Stimme: Ey du
frommer und getreuer Knecht/ du biſt uͤber wenigem getreu geweſen/ ich wil
dich uͤber viel ſetzen. Gehe ein zu deines HErꝛn Freude/ Matth. 25.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die XXXI. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung von den Laſtern
wider GOtt den HErren/
Das XXVIII. Laſter: Entheiligung deß Sabbaths.
Text.
Luc. c. 14. v. 3.
Und JEſus antwortet und ſaget zu den Schrifft gelehr-
ten
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/345 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/345>, abgerufen am 23.02.2025. |