Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Verachtung der Diener GOttes. seine Knechte/ höhneten und tödteten sie/ darüber der König erzürnet/ seinHeer außgesandt und solche Mörder alle umgebracht. Weil wir dann inVortrag. unsern vorhabenden Laster-Predigten zum nächsten gehöret von denen/ die die Einladung/ nemlich das H. Wort GOttes verachten/ wollen wir jetzo wei- ters von denen hören/ welche die Knechte und Diener GOttes verachten/ dann das ist auch ein Laster/ so eigentlich wider GOtt den HErrn laufft und streitet/ wollen erstlich die Worte mit wenigem erklären/ darnach auch anzei- gen/ was wir von der Verachtung der Diener GOttes/ zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. DarzuWunsch. uns GOtt Gnad und Seegen geben wolle/ Amen. Erklärung deß Texts. VNter denen Gästen/ die zur Hochzeit deß Königs Sohns geladen/Unter den ist L l 2
Von Verachtung der Diener GOttes. ſeine Knechte/ hoͤhneten und toͤdteten ſie/ daruͤber der Koͤnig erzuͤrnet/ ſeinHeer außgeſandt und ſolche Moͤrder alle umgebracht. Weil wir dann inVortrag. unſern vorhabenden Laſter-Predigten zum naͤchſten gehoͤret von denen/ die die Einladung/ nemlich das H. Wort GOttes verachten/ wollen wir jetzo wei- ters von denen hoͤren/ welche die Knechte und Diener GOttes verachten/ dann das iſt auch ein Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ wollen erſtlich die Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzei- gen/ was wir von der Verachtung der Diener GOttes/ zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. DarzuWunſch. uns GOtt Gnad und Seegen geben wolle/ Amen. Erklaͤrung deß Texts. VNter denen Gaͤſten/ die zur Hochzeit deß Koͤnigs Sohns geladen/Unter den iſt L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0337" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Verachtung der Diener GOttes.</hi></fw><lb/> ſeine Knechte/ hoͤhneten und toͤdteten ſie/ daruͤber der Koͤnig erzuͤrnet/ ſein<lb/> Heer außgeſandt und ſolche Moͤrder alle umgebracht. Weil wir dann in<note place="right">Vortrag.</note><lb/> unſern vorhabenden Laſter-Predigten zum naͤchſten gehoͤret von denen/ die die<lb/> Einladung/ nemlich das H. Wort GOttes verachten/ wollen wir jetzo wei-<lb/> ters von denen hoͤren/ welche die Knechte und Diener GOttes verachten/<lb/> dann das iſt auch ein Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn laufft und<lb/> ſtreitet/ wollen erſtlich die Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzei-<lb/> gen/ was wir<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">von der Verachtung der Diener GOttes/</hi></hi><lb/> zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu<note place="right">Wunſch.</note><lb/> uns GOtt Gnad und Seegen geben wolle/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nter denen Gaͤſten/ die zur Hochzeit deß Koͤnigs Sohns geladen/<note place="right">Unter den<lb/> Geladenen<lb/> ſind etliche/<lb/> die</note><lb/> das iſt/ unter denen Menſchen/ die auf GOttes Befehl/ zum Reich<lb/> Chriſti durch ſein Evangelium beruffen werden/ ſeyn etliche die wol-<lb/> len nicht kommen/ die andere verachten das/ und gehen hin ihrer eige-<lb/> nen Handthierung und Weltlichen Geſchaͤfften nach/ mit Verſaͤumung der<lb/> Predigten/ und der H. Sacramenten. Jetzo ſagt der HErꝛ noch von einem<lb/> andern Hauffen: <hi rendition="#fr">Etliche/</hi> <hi rendition="#aq">reliqui,</hi> die uͤbrige/ wo die Knechte deß Koͤnigs/<note place="right">die Knechte/</note><lb/> nemlich/ ſeine ordentliche beruffene Kirchen-Diener/ Lehrer und Prediger/<lb/> vermoͤg ihres Befehls und Amts weiter hinkommen/ die Leute mit gelehrten<lb/> Worten zur Hochzeit einzuladen/ zum Reich GOttes und ſeinem H. Evan-<lb/> gelio zu beruffen/ und alſo treulich und nach Vermoͤgen zu verrichten was ih-<lb/> nen befohlen/ <hi rendition="#fr">die</hi> haben ſich/ auß Verachtung deß Goͤttlichen Worts/ an die<lb/> Knechte gemacht/ und gedenckt unſer Text dreyer boͤſen Thaten/ ſo ſie/ wider<lb/> aller Voͤlcker Recht/ an den Knechten/ als deß Koͤnigs Legaten und Bot-<lb/> ſchafften begangen. Die erſte That iſt κράτος, <hi rendition="#aq">detentio,</hi> ſie <hi rendition="#fr">griffen</hi> ſeine<note place="right">griffen/</note><lb/> Knechte/ fielen ſie Gewalt-thaͤtiger Weiſe an/ und wurden ihrer maͤchtig/ das<lb/> ſeyn <hi rendition="#fr">die/</hi> welche die getreue Lehrer und Prediger/ wann ſie ihr Amt thun/ wie<lb/> es ihnen befohlen iſt/ uͤberlauffen/ anfahren/ trutzen/ rechtfertigen/ und ihnen<lb/> forthin die Freyheit zu ruffen/ und GOttes Wort/ ſonderlich das Geſetz zu<lb/> predigen/ ſperren und nehmen/ ſie unterdrucken oder doch bezwingen/ ſo viel in<lb/> ihrem Vermoͤgen iſt. Die andere That iſt ὕβϱις, <hi rendition="#aq">contumelia,</hi> ſie <hi rendition="#fr">hoͤhne-</hi><note place="right">hoͤhneten/</note><lb/><hi rendition="#fr">ten</hi> ſie/ da ſie ſie unter ihre Gewalt gebracht/ thaten ſie ihnen allerley Hohn<lb/> und Spott an/ ſchaͤndeten und ſchmaͤheten ſie/ das ſeyn <hi rendition="#fr">die/</hi> welche die ge-<lb/> treue Diener GOttes verſpoͤttlen/ beſchimpffen/ ſie fuͤr Ketzer/ fuͤr Aufruͤhrer/<lb/> fuͤr eigen ſinnige Streit-Koͤpffe/ fuͤr unbeſcheidene Calumnianten und Laͤſte-<lb/> rer außſchreien und aller Orten verkleinern und vernichten. Die dritte That<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267/0337]
Von Verachtung der Diener GOttes.
ſeine Knechte/ hoͤhneten und toͤdteten ſie/ daruͤber der Koͤnig erzuͤrnet/ ſein
Heer außgeſandt und ſolche Moͤrder alle umgebracht. Weil wir dann in
unſern vorhabenden Laſter-Predigten zum naͤchſten gehoͤret von denen/ die die
Einladung/ nemlich das H. Wort GOttes verachten/ wollen wir jetzo wei-
ters von denen hoͤren/ welche die Knechte und Diener GOttes verachten/
dann das iſt auch ein Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn laufft und
ſtreitet/ wollen erſtlich die Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzei-
gen/ was wir
von der Verachtung der Diener GOttes/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt Gnad und Seegen geben wolle/ Amen.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
VNter denen Gaͤſten/ die zur Hochzeit deß Koͤnigs Sohns geladen/
das iſt/ unter denen Menſchen/ die auf GOttes Befehl/ zum Reich
Chriſti durch ſein Evangelium beruffen werden/ ſeyn etliche die wol-
len nicht kommen/ die andere verachten das/ und gehen hin ihrer eige-
nen Handthierung und Weltlichen Geſchaͤfften nach/ mit Verſaͤumung der
Predigten/ und der H. Sacramenten. Jetzo ſagt der HErꝛ noch von einem
andern Hauffen: Etliche/ reliqui, die uͤbrige/ wo die Knechte deß Koͤnigs/
nemlich/ ſeine ordentliche beruffene Kirchen-Diener/ Lehrer und Prediger/
vermoͤg ihres Befehls und Amts weiter hinkommen/ die Leute mit gelehrten
Worten zur Hochzeit einzuladen/ zum Reich GOttes und ſeinem H. Evan-
gelio zu beruffen/ und alſo treulich und nach Vermoͤgen zu verrichten was ih-
nen befohlen/ die haben ſich/ auß Verachtung deß Goͤttlichen Worts/ an die
Knechte gemacht/ und gedenckt unſer Text dreyer boͤſen Thaten/ ſo ſie/ wider
aller Voͤlcker Recht/ an den Knechten/ als deß Koͤnigs Legaten und Bot-
ſchafften begangen. Die erſte That iſt κράτος, detentio, ſie griffen ſeine
Knechte/ fielen ſie Gewalt-thaͤtiger Weiſe an/ und wurden ihrer maͤchtig/ das
ſeyn die/ welche die getreue Lehrer und Prediger/ wann ſie ihr Amt thun/ wie
es ihnen befohlen iſt/ uͤberlauffen/ anfahren/ trutzen/ rechtfertigen/ und ihnen
forthin die Freyheit zu ruffen/ und GOttes Wort/ ſonderlich das Geſetz zu
predigen/ ſperren und nehmen/ ſie unterdrucken oder doch bezwingen/ ſo viel in
ihrem Vermoͤgen iſt. Die andere That iſt ὕβϱις, contumelia, ſie hoͤhne-
ten ſie/ da ſie ſie unter ihre Gewalt gebracht/ thaten ſie ihnen allerley Hohn
und Spott an/ ſchaͤndeten und ſchmaͤheten ſie/ das ſeyn die/ welche die ge-
treue Diener GOttes verſpoͤttlen/ beſchimpffen/ ſie fuͤr Ketzer/ fuͤr Aufruͤhrer/
fuͤr eigen ſinnige Streit-Koͤpffe/ fuͤr unbeſcheidene Calumnianten und Laͤſte-
rer außſchreien und aller Orten verkleinern und vernichten. Die dritte That
iſt
Unter den
Geladenen
ſind etliche/
die
die Knechte/
griffen/
hoͤhneten/
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/337 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/337>, abgerufen am 23.02.2025. |