Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXV. Laster-Predigt/ zeitlich im Reich der Gnaden/ und dort ewig im Reich der Glory und Herrlich-Wunsch.keit/ darzu uns allen verhelffe die H. Dreyfaltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! d. 14. Ian. 1659.Die XXV. Laster-Predigt/ Jn der I. Abtheilung von den Lastern wider GOtt den HErren/ Das XXII. Laster: Die Zauberey. Text. Gal. c. 5. v. 19. 20. 21. Offenbar sind die Wercke deß Fleisches/ als da sind Ehe- bruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgötte- rey/ Zauberey/ Feindschafft/ Hadder/ Neid/ Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ Rotten/ Haß/ Mord/ Sauf- fen/ Fressen/ und dergleichen/ von welchen ich euch habe zuvor gesagt/ und sage noch zuvor/ daß die sol- ches thun/ werden das Reich GOttes nicht erben. Eingang. Lob unsersGeliebte in Christo dem HErren! Texts. ES schreibet Johann Wolfius in seinem achten Centena- Lastern
Die XXV. Laſter-Predigt/ zeitlich im Reich der Gnaden/ und dort ewig im Reich der Glory und Herrlich-Wunſch.keit/ darzu uns allen verhelffe die H. Dreyfaltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! d. 14. Ian. 1659.Die XXV. Laſter-Predigt/ Jn der I. Abtheilung von den Laſtern wider GOtt den HErren/ Das XXII. Laſter: Die Zauberey. Text. Gal. c. 5. v. 19. 20. 21. Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da ſind Ehe- bruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgoͤtte- rey/ Zauberey/ Feindſchafft/ Hadder/ Neid/ Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ Rotten/ Haß/ Mord/ Sauf- fen/ Freſſen/ und dergleichen/ von welchen ich euch habe zuvor geſagt/ und ſage noch zuvor/ daß die ſol- ches thun/ werden das Reich GOttes nicht erben. Eingang. Lob unſersGeliebte in Chriſto dem HErren! Texts. ES ſchreibet Johann Wolfius in ſeinem achten Centena- Laſtern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> zeitlich im Reich der Gnaden/ und dort ewig im Reich der Glory und Herrlich-<lb/><note place="left">Wunſch.</note>keit/ darzu uns allen verhelffe die H. Dreyfaltigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 14. Ian.</hi><lb/> 1659.</note><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">I.</hi> Abtheilung von den Laſtern<lb/> wider GOtt den HErren/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Die Zauberey.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Text.</hi><lb/> Gal. c. 5. v. 19. 20. 21.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da ſind Ehe-<lb/> bruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgoͤtte-<lb/> rey/ Zauberey/ Feindſchafft/ Hadder/ Neid/ Zorn/<lb/> Zanck/ Zwietracht/ Rotten/ Haß/ Mord/ Sauf-<lb/> fen/ Freſſen/ und dergleichen/ von welchen ich euch<lb/> habe zuvor geſagt/ und ſage noch zuvor/ daß die ſol-<lb/> ches thun/ werden das Reich GOttes nicht erben.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <note place="left">Lob unſers<lb/> Texts.</note> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S ſchreibet Johann</hi><hi rendition="#aq">Wolfius</hi><hi rendition="#fr">in ſeinem achten</hi><hi rendition="#aq">Centena-<lb/> rio,</hi> von denckwuͤrdigen Sachen/ daß der Erſte Teutſche Kaͤy-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Carolus,</hi> der um ſeiner groſſen und herꝛlichen Thaten wil-<lb/> len/ der <hi rendition="#fr">Groſſe</hi> genennet worden/ zu Aach/ in ſeiner Kaͤyſer-<lb/> lichen Reſidentz-Stadt/ ein Mandat habe außgehen und an-<lb/> ſchlagen laſſen/ darinnen er/ neben andern/ die Prediger ermahnet/ weil der<lb/> groſſe Heyden-Apoſtel Paulus ſelbſt/ in der Epiſtel an die Galater am 5. cap.<lb/> (als denen erſt-verleſenen Worten/) die Untugenden und Laſter ſo ſcharff<lb/> verbiete/ daß er allen denen das Reich GOttes abſpreche/ die damit behafftet<lb/> ſeyn/ ſo ſollen ſie ſolchen Text fleiſſig treiben/ und ihre Zuhoͤrer vor denſelben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laſtern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0286]
Die XXV. Laſter-Predigt/
zeitlich im Reich der Gnaden/ und dort ewig im Reich der Glory und Herrlich-
keit/ darzu uns allen verhelffe die H. Dreyfaltigkeit/ Amen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die XXV. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung von den Laſtern
wider GOtt den HErren/
Das XXII. Laſter: Die Zauberey.
Text.
Gal. c. 5. v. 19. 20. 21.
Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da ſind Ehe-
bruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgoͤtte-
rey/ Zauberey/ Feindſchafft/ Hadder/ Neid/ Zorn/
Zanck/ Zwietracht/ Rotten/ Haß/ Mord/ Sauf-
fen/ Freſſen/ und dergleichen/ von welchen ich euch
habe zuvor geſagt/ und ſage noch zuvor/ daß die ſol-
ches thun/ werden das Reich GOttes nicht erben.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ES ſchreibet Johann Wolfius in ſeinem achten Centena-
rio, von denckwuͤrdigen Sachen/ daß der Erſte Teutſche Kaͤy-
ſer Carolus, der um ſeiner groſſen und herꝛlichen Thaten wil-
len/ der Groſſe genennet worden/ zu Aach/ in ſeiner Kaͤyſer-
lichen Reſidentz-Stadt/ ein Mandat habe außgehen und an-
ſchlagen laſſen/ darinnen er/ neben andern/ die Prediger ermahnet/ weil der
groſſe Heyden-Apoſtel Paulus ſelbſt/ in der Epiſtel an die Galater am 5. cap.
(als denen erſt-verleſenen Worten/) die Untugenden und Laſter ſo ſcharff
verbiete/ daß er allen denen das Reich GOttes abſpreche/ die damit behafftet
ſeyn/ ſo ſollen ſie ſolchen Text fleiſſig treiben/ und ihre Zuhoͤrer vor denſelben
Laſtern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/286 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/286>, abgerufen am 23.02.2025. |