Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Gottlosigkeit.
Wehe über sie: Wehe aber den Gottlosen/ denn sie sind boßhaff-
tig.
Und wie er zuvor von den Gerechten gesagt/ sie werden die Frücht ihrer
Wercke essen/ was sie Gutes außgesäet/ dessen guten Früchten werden sie ge-
niessen/ also sagt er jetzo im Gegensatz von den Gottlosen/ der HErr wer-wird ihnen
vergolten/
wie sie ver-
dienen.

de ihnen vergelten/ und lohnen/ wie sie mit ihren bösen Wercken ver-
dienen.
Dann ob es wol eine Zeitlang das Ansehen hat/ als ob die Gott-
losen
würden frey außgehen/ so findet sich doch endlich GOttes gerechte Rach
und Straff/ wo nicht allzeit in diesem/ doch gewiß in jenem andern Leben:
Dann daß GOtt mit der Straff etwa innhält/ geschiehet nicht darum/ als ob
er an der Gottlosen Boßheit einen Gefallen hätte/ sondern nach seiner
Langmuth/ wartet er auf ihre Busse/ ob sie sich zu ihm bekehren wollen/ siehet
er nun/ daß sie in ihrer Boßheit und Gottlosem Wesen verharren/ so
bringet er die Langsamkeit oder den Verzug der Straff mit der Schwere und
Schärffe derselben herein/ und vergilt ihnen nach seiner Gerechtigkeit/ wie
sie verdienet haben.

Lehr.

ALlhie haben wir nun Gelegenheit wieder von einem andern groben La-Lehr.
Die Gott-
losigkeit zu
stiehen/
Weil sie:

ster zu reden und davor zu warnen/ welches ist Atheismus, die Gottlo-
sigkeit oder das Gottlose Wesen/ daß ein jeder Christ sich darvor treu-
lich hüten soll/ und das um nachfolgender 2. erheblicher Ursachen willen/
so in unserm erklärten Spruch Esaiae begriffen seyn.

I.
Jst ein
schröcklich
Laster wider
GOtt.

I. Soll kein Christ Gottloß seyn/ weil die Gottlosigkeit ein so groß/
schwer und schröcklich Laster ist wider GOtt den HErrn. Wehe den Gottlo-
sen/ sagt Esaias/ denn sie sind boßhafftig. Nennet sie Gottloß/ als die loß von
GOtt oder ohne GOtt seyn/ dann die Gottlosen achtens nicht/ daß sie GOtt
erkenneten. Rom. 1. Sie fragen nach niemand/ in allen ihren Tücken halten
sie GOtt für nichts. Psal. 10. Sie verläugnen GOtt und sprechen in ihrem
Hertzen/ es ist kein GOtt. Ps. 14. Oder ob sie schon sagen/ sie erkennen GOtt/
verläugnen sie es doch mit den Wercken. Tit. 1. Dann sie lieben mehr Wollust
denn GOtt. 2. Tim. 3. ist auch kein Gottesforcht bey ihnen. Ps. 36. Sondern
sagen zu GOtt/ heb dich von uns/ wir wollen von deinen Wegen nicht wissen.
Job. 21. Gottes Wort wollen sie eintweder nicht hören/ oder da sie es hören/
verachten und verlachen sie es/ und weil sie es nicht mit Ernst meinen/ werden
sie nur ärger dadurch. Syr. 33. Wie Jerem. klagt: Ach mit wem soll ich doch
reden und zeugen/ daß doch jemand hören wolte/ aber ihre Ohren sind unbe-
schnitten/ sie mögens nicht hören/ sihe/ sie halten deß HErrn Wort für einen
Spott und wollen seyn nicht. c. 6. Die heilsame Lehr wollen sie nicht leiden/
sondern nach ihren eignen Lüsten wollen sie ihnen selbst Lehrer aufladen/ nach-

dem
X 2

Von der Gottloſigkeit.
Wehe uͤber ſie: Wehe aber den Gottloſen/ denn ſie ſind boßhaff-
tig.
Und wie er zuvor von den Gerechten geſagt/ ſie werden die Fruͤcht ihrer
Wercke eſſen/ was ſie Gutes außgeſaͤet/ deſſen guten Fruͤchten werden ſie ge-
nieſſen/ alſo ſagt er jetzo im Gegenſatz von den Gottloſen/ der HErꝛ wer-wird ihnen
vergolten/
wie ſie ver-
dienen.

de ihnen vergelten/ und lohnen/ wie ſie mit ihren boͤſen Wercken ver-
dienen.
Dann ob es wol eine Zeitlang das Anſehen hat/ als ob die Gott-
loſen
wuͤrden frey außgehen/ ſo findet ſich doch endlich GOttes gerechte Rach
und Straff/ wo nicht allzeit in dieſem/ doch gewiß in jenem andern Leben:
Dann daß GOtt mit der Straff etwa innhaͤlt/ geſchiehet nicht darum/ als ob
er an der Gottloſen Boßheit einen Gefallen haͤtte/ ſondern nach ſeiner
Langmuth/ wartet er auf ihre Buſſe/ ob ſie ſich zu ihm bekehren wollen/ ſiehet
er nun/ daß ſie in ihrer Boßheit und Gottloſem Weſen verharꝛen/ ſo
bringet er die Langſamkeit oder den Verzug der Straff mit der Schwere und
Schaͤrffe derſelben herein/ und vergilt ihnen nach ſeiner Gerechtigkeit/ wie
ſie verdienet haben.

Lehr.

ALlhie haben wir nun Gelegenheit wieder von einem andern groben La-Lehr.
Die Gott-
loſigkeit zu
ſtiehen/
Weil ſie:

ſter zu reden und davor zu warnen/ welches iſt Atheiſmus, die Gottlo-
ſigkeit oder das Gottloſe Weſen/ daß ein jeder Chriſt ſich darvor treu-
lich huͤten ſoll/ und das um nachfolgender 2. erheblicher Urſachen willen/
ſo in unſerm erklaͤrten Spruch Eſaiæ begriffen ſeyn.

I.
Jſt ein
ſchroͤcklich
Laſter wider
GOtt.

I. Soll kein Chriſt Gottloß ſeyn/ weil die Gottloſigkeit ein ſo groß/
ſchwer und ſchroͤcklich Laſter iſt wider GOtt den HErꝛn. Wehe den Gottlo-
ſen/ ſagt Eſaias/ denn ſie ſind boßhafftig. Nennet ſie Gottloß/ als die loß von
GOtt oder ohne GOtt ſeyn/ dann die Gottloſen achtens nicht/ daß ſie GOtt
erkenneten. Rom. 1. Sie fragen nach niemand/ in allen ihren Tuͤcken halten
ſie GOtt fuͤr nichts. Pſal. 10. Sie verlaͤugnen GOtt und ſprechen in ihrem
Hertzen/ es iſt kein GOtt. Pſ. 14. Oder ob ſie ſchon ſagen/ ſie erkennen GOtt/
verlaͤugnen ſie es doch mit den Wercken. Tit. 1. Dann ſie lieben mehr Wolluſt
denn GOtt. 2. Tim. 3. iſt auch kein Gottesforcht bey ihnen. Pſ. 36. Sondern
ſagen zu GOtt/ heb dich von uns/ wir wollen von deinen Wegen nicht wiſſen.
Job. 21. Gottes Wort wollen ſie eintweder nicht hoͤren/ oder da ſie es hoͤren/
verachten und verlachen ſie es/ und weil ſie es nicht mit Ernſt meinen/ werden
ſie nur aͤrger dadurch. Syr. 33. Wie Jerem. klagt: Ach mit wem ſoll ich doch
reden und zeugen/ daß doch jemand hoͤren wolte/ aber ihre Ohren ſind unbe-
ſchnitten/ ſie moͤgens nicht hoͤren/ ſihe/ ſie halten deß HErꝛn Wort fuͤr einen
Spott und wollen ſeyn nicht. c. 6. Die heilſame Lehr wollen ſie nicht leiden/
ſondern nach ihren eignen Luͤſten wollen ſie ihnen ſelbſt Lehrer aufladen/ nach-

dem
X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Gottlo&#x017F;igkeit.</hi></fw><lb/>
Wehe u&#x0364;ber &#x017F;ie: <hi rendition="#fr">Wehe aber den Gottlo&#x017F;en/ denn &#x017F;ie &#x017F;ind boßhaff-<lb/>
tig.</hi> Und wie er zuvor von den Gerechten ge&#x017F;agt/ &#x017F;ie werden die Fru&#x0364;cht ihrer<lb/>
Wercke e&#x017F;&#x017F;en/ was &#x017F;ie Gutes außge&#x017F;a&#x0364;et/ de&#x017F;&#x017F;en guten Fru&#x0364;chten werden &#x017F;ie ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o &#x017F;agt er jetzo im Gegen&#x017F;atz von den <hi rendition="#fr">Gottlo&#x017F;en/ der HEr&#xA75B; wer-</hi><note place="right">wird ihnen<lb/>
vergolten/<lb/>
wie &#x017F;ie ver-<lb/>
dienen.</note><lb/><hi rendition="#fr">de ihnen vergelten/</hi> und lohnen/ <hi rendition="#fr">wie &#x017F;ie</hi> mit ihren bo&#x0364;&#x017F;en Wercken <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
dienen.</hi> Dann ob es wol eine Zeitlang das An&#x017F;ehen hat/ als ob die <hi rendition="#fr">Gott-<lb/>
lo&#x017F;en</hi> wu&#x0364;rden frey außgehen/ &#x017F;o findet &#x017F;ich doch endlich GOttes gerechte Rach<lb/>
und Straff/ wo nicht allzeit in die&#x017F;em/ doch gewiß in jenem andern Leben:<lb/>
Dann daß GOtt mit der Straff etwa innha&#x0364;lt/ ge&#x017F;chiehet nicht darum/ als ob<lb/>
er an der <hi rendition="#fr">Gottlo&#x017F;en Boßheit</hi> einen Gefallen ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern nach &#x017F;einer<lb/>
Langmuth/ wartet er auf ihre Bu&#x017F;&#x017F;e/ ob &#x017F;ie &#x017F;ich zu ihm bekehren wollen/ &#x017F;iehet<lb/>
er nun/ daß &#x017F;ie in ihrer <hi rendition="#fr">Boßheit</hi> und <hi rendition="#fr">Gottlo&#x017F;em</hi> We&#x017F;en verhar&#xA75B;en/ &#x017F;o<lb/>
bringet er die Lang&#x017F;amkeit oder den Verzug der Straff mit der Schwere und<lb/>
Scha&#x0364;rffe der&#x017F;elben herein/ und <hi rendition="#fr">vergilt</hi> ihnen nach &#x017F;einer Gerechtigkeit/ <hi rendition="#fr">wie</hi><lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#fr">verdienet</hi> haben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhie haben wir nun Gelegenheit wieder von einem andern groben La-<note place="right">Lehr.<lb/>
Die Gott-<lb/>
lo&#x017F;igkeit zu<lb/>
&#x017F;tiehen/<lb/>
Weil &#x017F;ie:</note><lb/>
&#x017F;ter zu reden und davor zu warnen/ welches i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Athei&#x017F;mus</hi>, die Gottlo-<lb/>
&#x017F;igkeit oder das Gottlo&#x017F;e We&#x017F;en/ daß ein jeder Chri&#x017F;t &#x017F;ich darvor treu-<lb/>
lich hu&#x0364;ten &#x017F;oll/ und das um nachfolgender 2. erheblicher Ur&#x017F;achen willen/<lb/>
&#x017F;o in un&#x017F;erm erkla&#x0364;rten Spruch E&#x017F;ai<hi rendition="#aq">æ</hi> begriffen &#x017F;eyn.</p>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
J&#x017F;t ein<lb/>
&#x017F;chro&#x0364;cklich<lb/>
La&#x017F;ter wider<lb/>
GOtt.</note><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Soll kein Chri&#x017F;t Gottloß &#x017F;eyn/ weil die Gottlo&#x017F;igkeit ein &#x017F;o groß/<lb/>
&#x017F;chwer und &#x017F;chro&#x0364;cklich La&#x017F;ter i&#x017F;t wider GOtt den HEr&#xA75B;n. Wehe den Gottlo-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;agt E&#x017F;aias/ denn &#x017F;ie &#x017F;ind boßhafftig. Nennet &#x017F;ie Gottloß/ als die loß von<lb/>
GOtt oder ohne GOtt &#x017F;eyn/ dann die Gottlo&#x017F;en achtens nicht/ daß &#x017F;ie GOtt<lb/>
erkenneten. Rom. 1. Sie fragen nach niemand/ in allen ihren Tu&#x0364;cken halten<lb/>
&#x017F;ie GOtt fu&#x0364;r nichts. P&#x017F;al. 10. Sie verla&#x0364;ugnen GOtt und &#x017F;prechen in ihrem<lb/>
Hertzen/ es i&#x017F;t kein GOtt. P&#x017F;. 14. Oder ob &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;agen/ &#x017F;ie erkennen GOtt/<lb/>
verla&#x0364;ugnen &#x017F;ie es doch mit den Wercken. Tit. 1. Dann &#x017F;ie lieben mehr Wollu&#x017F;t<lb/>
denn GOtt. 2. Tim. 3. i&#x017F;t auch kein Gottesforcht bey ihnen. P&#x017F;. 36. Sondern<lb/>
&#x017F;agen zu GOtt/ heb dich von uns/ wir wollen von deinen Wegen nicht wi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Job. 21. Gottes Wort wollen &#x017F;ie eintweder nicht ho&#x0364;ren/ oder da &#x017F;ie es ho&#x0364;ren/<lb/>
verachten und verlachen &#x017F;ie es/ und weil &#x017F;ie es nicht mit Ern&#x017F;t meinen/ werden<lb/>
&#x017F;ie nur a&#x0364;rger dadurch. Syr. 33. Wie Jerem. klagt: Ach mit wem &#x017F;oll ich doch<lb/>
reden und zeugen/ daß doch jemand ho&#x0364;ren wolte/ aber ihre Ohren &#x017F;ind unbe-<lb/>
&#x017F;chnitten/ &#x017F;ie mo&#x0364;gens nicht ho&#x0364;ren/ &#x017F;ihe/ &#x017F;ie halten deß HEr&#xA75B;n Wort fu&#x0364;r einen<lb/>
Spott und wollen &#x017F;eyn nicht. c. 6. Die heil&#x017F;ame Lehr wollen &#x017F;ie nicht leiden/<lb/>
&#x017F;ondern nach ihren eignen Lu&#x0364;&#x017F;ten wollen &#x017F;ie ihnen &#x017F;elb&#x017F;t Lehrer aufladen/ nach-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0233] Von der Gottloſigkeit. Wehe uͤber ſie: Wehe aber den Gottloſen/ denn ſie ſind boßhaff- tig. Und wie er zuvor von den Gerechten geſagt/ ſie werden die Fruͤcht ihrer Wercke eſſen/ was ſie Gutes außgeſaͤet/ deſſen guten Fruͤchten werden ſie ge- nieſſen/ alſo ſagt er jetzo im Gegenſatz von den Gottloſen/ der HErꝛ wer- de ihnen vergelten/ und lohnen/ wie ſie mit ihren boͤſen Wercken ver- dienen. Dann ob es wol eine Zeitlang das Anſehen hat/ als ob die Gott- loſen wuͤrden frey außgehen/ ſo findet ſich doch endlich GOttes gerechte Rach und Straff/ wo nicht allzeit in dieſem/ doch gewiß in jenem andern Leben: Dann daß GOtt mit der Straff etwa innhaͤlt/ geſchiehet nicht darum/ als ob er an der Gottloſen Boßheit einen Gefallen haͤtte/ ſondern nach ſeiner Langmuth/ wartet er auf ihre Buſſe/ ob ſie ſich zu ihm bekehren wollen/ ſiehet er nun/ daß ſie in ihrer Boßheit und Gottloſem Weſen verharꝛen/ ſo bringet er die Langſamkeit oder den Verzug der Straff mit der Schwere und Schaͤrffe derſelben herein/ und vergilt ihnen nach ſeiner Gerechtigkeit/ wie ſie verdienet haben. wird ihnen vergolten/ wie ſie ver- dienen. Lehr. ALlhie haben wir nun Gelegenheit wieder von einem andern groben La- ſter zu reden und davor zu warnen/ welches iſt Atheiſmus, die Gottlo- ſigkeit oder das Gottloſe Weſen/ daß ein jeder Chriſt ſich darvor treu- lich huͤten ſoll/ und das um nachfolgender 2. erheblicher Urſachen willen/ ſo in unſerm erklaͤrten Spruch Eſaiæ begriffen ſeyn. Lehr. Die Gott- loſigkeit zu ſtiehen/ Weil ſie: I. Soll kein Chriſt Gottloß ſeyn/ weil die Gottloſigkeit ein ſo groß/ ſchwer und ſchroͤcklich Laſter iſt wider GOtt den HErꝛn. Wehe den Gottlo- ſen/ ſagt Eſaias/ denn ſie ſind boßhafftig. Nennet ſie Gottloß/ als die loß von GOtt oder ohne GOtt ſeyn/ dann die Gottloſen achtens nicht/ daß ſie GOtt erkenneten. Rom. 1. Sie fragen nach niemand/ in allen ihren Tuͤcken halten ſie GOtt fuͤr nichts. Pſal. 10. Sie verlaͤugnen GOtt und ſprechen in ihrem Hertzen/ es iſt kein GOtt. Pſ. 14. Oder ob ſie ſchon ſagen/ ſie erkennen GOtt/ verlaͤugnen ſie es doch mit den Wercken. Tit. 1. Dann ſie lieben mehr Wolluſt denn GOtt. 2. Tim. 3. iſt auch kein Gottesforcht bey ihnen. Pſ. 36. Sondern ſagen zu GOtt/ heb dich von uns/ wir wollen von deinen Wegen nicht wiſſen. Job. 21. Gottes Wort wollen ſie eintweder nicht hoͤren/ oder da ſie es hoͤren/ verachten und verlachen ſie es/ und weil ſie es nicht mit Ernſt meinen/ werden ſie nur aͤrger dadurch. Syr. 33. Wie Jerem. klagt: Ach mit wem ſoll ich doch reden und zeugen/ daß doch jemand hoͤren wolte/ aber ihre Ohren ſind unbe- ſchnitten/ ſie moͤgens nicht hoͤren/ ſihe/ ſie halten deß HErꝛn Wort fuͤr einen Spott und wollen ſeyn nicht. c. 6. Die heilſame Lehr wollen ſie nicht leiden/ ſondern nach ihren eignen Luͤſten wollen ſie ihnen ſelbſt Lehrer aufladen/ nach- dem X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/233
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/233>, abgerufen am 22.01.2025.