Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XII. Laster-Predigt/ richt/ und ließ den Mann/ nemlich Paulum/ vor mich bringen/ von welchem/da die Verkläger auftratten/ brachten sie der Ursachen keine auf ihn/ der ich mich versahe. Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn/ von ihrem Aber- glauben und von einem verstorbenen JEsu/ von welchem Paulus sagte/ er zu schelten/lebete/ Gesch. 25. Hierüber setzt D. Luther am Rand: Wie spöttisch und verächtlich redet der stoltze Heid von Christo und unserm Glauben. Dann Christum/ unsern und aller Welt einigen Heiland nennet er einen verstor- und zu lo- ben sey.benen JEsum/ von dem man sage/ er lebe: Und unsern wahren/ selig- machenden Glauben an Christum/ schilt er einen Aberglauben. Doch gibt er darmit so viel zu verstehen/ was er von dem Aberglauben und aberglaubi- schen Leuten halte/ nemlich/ man soll sich deren nichts annehmen/ und was sie auß Aberglauben vorgeben/ soll man nicht lassen gelten noch aufkommen. Vortrag.Weil dann der Aberglaube auch ein schändlich Laster ist/ so eigentlich wider GOtt den HErrn laufft und streitet/ so gedencke ich für dißmal mit E. L. etwas außführlichers darvon/ oder vielmehr darwider/ zu reden/ wollen erstlich die verlesene Worte mit wenigem erklären/ darnach auch anzeigen/ was wir Von dem Aberglauben/ Wunsch.zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Dar- zu uns GOtt seine Gnad und Segen verleihen wolle/ Amen. Erklärung deß Texts. PaulusVOn Paulo sagt GOtt der HErr zu Anania: Er ist mir ein außer- einreis-
Die XII. Laſter-Predigt/ richt/ und ließ den Mann/ nemlich Paulum/ vor mich bringen/ von welchem/da die Verklaͤger auftratten/ brachten ſie der Urſachen keine auf ihn/ der ich mich verſahe. Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn/ von ihrem Aber- glauben und von einem verſtorbenen JEſu/ von welchem Paulus ſagte/ er zu ſchelten/lebete/ Geſch. 25. Hieruͤber ſetzt D. Luther am Rand: Wie ſpoͤttiſch und veraͤchtlich redet der ſtoltze Heid von Chriſto und unſerm Glauben. Dann Chriſtum/ unſern und aller Welt einigen Heiland nennet er einen verſtor- und zu lo- ben ſey.benen JEſum/ von dem man ſage/ er lebe: Und unſern wahren/ ſelig- machenden Glauben an Chriſtum/ ſchilt er einen Aberglauben. Doch gibt er darmit ſo viel zu verſtehen/ was er von dem Aberglauben und aberglaubi- ſchen Leuten halte/ nemlich/ man ſoll ſich deren nichts annehmen/ und was ſie auß Aberglauben vorgeben/ ſoll man nicht laſſen gelten noch aufkommen. Vortrag.Weil dann der Aberglaube auch ein ſchaͤndlich Laſter iſt/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ ſo gedencke ich fuͤr dißmal mit E. L. etwas außfuͤhrlichers darvon/ oder vielmehr darwider/ zu reden/ wollen erſtlich die verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir Von dem Aberglauben/ Wunſch.zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Dar- zu uns GOtt ſeine Gnad und Segen verleihen wolle/ Amen. Erklaͤrung deß Texts. PaulusVOn Paulo ſagt GOtt der HErꝛ zu Anania: Er iſt mir ein außer- einreiſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> richt/ und ließ den Mann/ nemlich Paulum/ vor mich bringen/ von welchem/<lb/> da die Verklaͤger auftratten/ brachten ſie der Urſachen keine auf ihn/ der ich<lb/> mich verſahe. Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn/ von ihrem Aber-<lb/> glauben und von einem verſtorbenen JEſu/ von welchem Paulus ſagte/ er<lb/><note place="left">zu ſchelten/</note>lebete/ Geſch. 25. Hieruͤber ſetzt <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther am Rand: Wie ſpoͤttiſch und<lb/> veraͤchtlich redet der ſtoltze Heid von Chriſto und unſerm Glauben. Dann<lb/> Chriſtum/ unſern und aller Welt einigen Heiland nennet er einen verſtor-<lb/><note place="left">und zu lo-<lb/> ben ſey.</note>benen JEſum/ von dem man ſage/ er lebe: Und unſern wahren/ ſelig-<lb/> machenden Glauben an Chriſtum/ ſchilt er einen Aberglauben. Doch gibt<lb/> er darmit ſo viel zu verſtehen/ was er von dem Aberglauben und aberglaubi-<lb/> ſchen Leuten halte/ nemlich/ man ſoll ſich deren nichts annehmen/ und was ſie<lb/> auß Aberglauben vorgeben/ ſoll man nicht laſſen gelten noch aufkommen.<lb/><note place="left">Vortrag.</note>Weil dann der Aberglaube auch ein ſchaͤndlich Laſter iſt/ ſo eigentlich wider<lb/> GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ ſo gedencke ich fuͤr dißmal mit E. L. etwas<lb/> außfuͤhrlichers darvon/ oder vielmehr darwider/ zu reden/ wollen erſtlich die<lb/> verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Von dem Aberglauben/</hi></hi><lb/><note place="left">Wunſch.</note>zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Dar-<lb/> zu uns GOtt ſeine Gnad und Segen verleihen wolle/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <note place="left">Paulus</note> <p><hi rendition="#in">V</hi>On Paulo ſagt GOtt der HErꝛ zu Anania: Er iſt mir ein außer-<lb/> wehlter Ruͤſtzeug/ daß er meinen Namen trage fuͤr den Heyden. Ge-<lb/> ſchicht. 9. Dieſes hat ſich auch an ihm wahr befunden/ dann er weite<lb/> und ferne Reiſen gethan in die Heydenſchafft/ und alles mit dem Cv-<lb/><note place="left">zu Athen</note>angelio erfuͤllet. Jn den verleßnen Worten hoͤren wir/ daß er auch in die vor-<lb/> nehme/ weitberuͤhmte Statt Athen kommen/ daſelbſten gieng er erſtlich herum<lb/> und beſahe ihre Altaͤr und Gottesdienſt/ und weil er groſſe/ heydniſche Abgoͤtte-<lb/> rey fand/ ergrimmet er im Geiſt/ und redet zu den Juden/ und gottsfoͤrchtigen<lb/> Maͤnnern/ und anderen mehr/ die ſich herzu fanden in der Schul und auf dem<lb/> Marckt alle Tage. Die Epicurer aber und Stoicker Philoſophi zanckten<lb/> mit ihm/ als der neue Goͤtter verkuͤndigen wolte/ dann er ihnen das Evangeli-<lb/><note place="left">auf dem<lb/> Richtplatz/</note>um von Jeſu und von der Auferſtehung geprediget hatte. Brachten ihne dem-<lb/> nach auf den Richtplatz/ welcher in der <hi rendition="#aq">Original</hi> Sprach <hi rendition="#aq">Areopagus</hi> genen-<lb/> net wird/ <hi rendition="#aq">Martis</hi> Berg oder Huͤgel/ der Syriſche <hi rendition="#aq">Interpres</hi> heiſſt ihn <hi rendition="#aq">Domum<lb/> judicii,</hi> das Gerichthauß/ und war diß der vornehmſte Gerichts Ort in der<lb/> gantzen Statt Athen/ die Richterwurden <hi rendition="#aq">Areopagitæ</hi> genennet/ unter wel-<lb/> chen auch <hi rendition="#aq">Dionyſius</hi> einer geweſen/ der hernach bekehret worden/ dieſe richteten<lb/> uͤber die groͤſte Laſter/ und ſonderlich auch wann Neuerung in der Religion<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einreiſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0172]
Die XII. Laſter-Predigt/
richt/ und ließ den Mann/ nemlich Paulum/ vor mich bringen/ von welchem/
da die Verklaͤger auftratten/ brachten ſie der Urſachen keine auf ihn/ der ich
mich verſahe. Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn/ von ihrem Aber-
glauben und von einem verſtorbenen JEſu/ von welchem Paulus ſagte/ er
lebete/ Geſch. 25. Hieruͤber ſetzt D. Luther am Rand: Wie ſpoͤttiſch und
veraͤchtlich redet der ſtoltze Heid von Chriſto und unſerm Glauben. Dann
Chriſtum/ unſern und aller Welt einigen Heiland nennet er einen verſtor-
benen JEſum/ von dem man ſage/ er lebe: Und unſern wahren/ ſelig-
machenden Glauben an Chriſtum/ ſchilt er einen Aberglauben. Doch gibt
er darmit ſo viel zu verſtehen/ was er von dem Aberglauben und aberglaubi-
ſchen Leuten halte/ nemlich/ man ſoll ſich deren nichts annehmen/ und was ſie
auß Aberglauben vorgeben/ ſoll man nicht laſſen gelten noch aufkommen.
Weil dann der Aberglaube auch ein ſchaͤndlich Laſter iſt/ ſo eigentlich wider
GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ ſo gedencke ich fuͤr dißmal mit E. L. etwas
außfuͤhrlichers darvon/ oder vielmehr darwider/ zu reden/ wollen erſtlich die
verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir
Von dem Aberglauben/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Dar-
zu uns GOtt ſeine Gnad und Segen verleihen wolle/ Amen.
zu ſchelten/
und zu lo-
ben ſey.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
VOn Paulo ſagt GOtt der HErꝛ zu Anania: Er iſt mir ein außer-
wehlter Ruͤſtzeug/ daß er meinen Namen trage fuͤr den Heyden. Ge-
ſchicht. 9. Dieſes hat ſich auch an ihm wahr befunden/ dann er weite
und ferne Reiſen gethan in die Heydenſchafft/ und alles mit dem Cv-
angelio erfuͤllet. Jn den verleßnen Worten hoͤren wir/ daß er auch in die vor-
nehme/ weitberuͤhmte Statt Athen kommen/ daſelbſten gieng er erſtlich herum
und beſahe ihre Altaͤr und Gottesdienſt/ und weil er groſſe/ heydniſche Abgoͤtte-
rey fand/ ergrimmet er im Geiſt/ und redet zu den Juden/ und gottsfoͤrchtigen
Maͤnnern/ und anderen mehr/ die ſich herzu fanden in der Schul und auf dem
Marckt alle Tage. Die Epicurer aber und Stoicker Philoſophi zanckten
mit ihm/ als der neue Goͤtter verkuͤndigen wolte/ dann er ihnen das Evangeli-
um von Jeſu und von der Auferſtehung geprediget hatte. Brachten ihne dem-
nach auf den Richtplatz/ welcher in der Original Sprach Areopagus genen-
net wird/ Martis Berg oder Huͤgel/ der Syriſche Interpres heiſſt ihn Domum
judicii, das Gerichthauß/ und war diß der vornehmſte Gerichts Ort in der
gantzen Statt Athen/ die Richterwurden Areopagitæ genennet/ unter wel-
chen auch Dionyſius einer geweſen/ der hernach bekehret worden/ dieſe richteten
uͤber die groͤſte Laſter/ und ſonderlich auch wann Neuerung in der Religion
einreiſ-
zu Athen
auf dem
Richtplatz/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |