Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Vom Unglauben. Christlichen Glaubens/ von der Auferstehung Christi/ und damit verläugnetund verwirfft er zugleich den HErrn Christum selbst und alle seine Woltha- ten. Dann ist Christus nicht auferstanden/ so hat er die Sünd/ den Tod/ den Teufel und Höll noch nicht überwunden/ ist Christus nicht auferstanden/ so seyn wir noch gebunden und nicht erlöst/ können nicht auferstehen und nicht se- lig werden. Es seyn auch diese Wort dem Thomae nicht ungefähr entfallen/ daß er sie so bald widerruffen hätte/ sondern er verharret in solchem Unglauben 8. gantzer Tag/ dann am achten Tag nach der ersten Erscheinung/ so am H. Ostertag zu Abend geschehen/ kam der HErr JEsus auf gleiche Weiß/ beyAber der HERR CHristus kommt/ verschlossenen Thüren hinein zu den versamleten Jüngern/ da Thomas auch bey ihnen war/ wünschet ihnen erstlich insgesamt seinen Frieden/ darnach wen- det er sich alsobald zu dem Thomae/ reibt ihm seine eigene Wort/ die er zuvor auß Unglauben zu den Aposteln gesagt/ in die Zähn/ und sagt zu ihm: Reiche deine Finger her und sihe meine Händ/ und reiche deine Hand her/ und leg sie in meine Seiten/ und weiter sagt er zu ihm in unsern vorhabenden Textwor- ten: Sey nicht unglaubig sondern glaubig/ verachte mein und deinerund bekeh- ret ihn. Mit-Apostel Wort nicht mehr/ daß du in Göttlichen geistlichen Sachen deine Vernunfft dem H. Wort Gottes vorziehen/ und was du nicht mit Augen si- hest oder mit den Händen greiffest/ so bald als unmüglich verwerffen woltest/ sondern glaube jetzo und traue mir/ und wiß/ daß ich warhafftig allen Men- schen/ und insonderheit auch dir zum besten von den Todten auferstanden seye. Worauf auch Thomas ein schöne Bekantnus seines Glaubens gethan/ und zu Christo gesagt: Mein HErr und mein Gott. Und hat ihn der HErr wie- der zu Gnaden angenommen/ und gesprochen: Dieweil du mich gesehen hast/ Thoma/ so glaubestu/ selig seyn die nicht sehen und doch glauben. Lehr. HJer haben wir nun wiederum von einem besonderen Laster/ so widerLehr. Daß er GOtt so sehr zu wi- der. I. Darum/ weil der Unglaub GOtt dem HErrn sehr zuwider ist. Der daß L 3
Vom Unglauben. Chriſtlichen Glaubens/ von der Auferſtehung Chriſti/ und damit verlaͤugnetund verwirfft er zugleich den HErꝛn Chriſtum ſelbſt und alle ſeine Woltha- ten. Dann iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo hat er die Suͤnd/ den Tod/ den Teufel und Hoͤll noch nicht uͤberwunden/ iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo ſeyn wir noch gebunden und nicht erloͤſt/ koͤnnen nicht auferſtehen und nicht ſe- lig werden. Es ſeyn auch dieſe Wort dem Thomæ nicht ungefaͤhr entfallen/ daß er ſie ſo bald widerruffen haͤtte/ ſondern er verharꝛet in ſolchem Unglauben 8. gantzer Tag/ dann am achten Tag nach der erſten Erſcheinung/ ſo am H. Oſtertag zu Abend geſchehen/ kam der HErꝛ JEſus auf gleiche Weiß/ beyAber der HERR CHriſtus kommt/ verſchloſſenen Thuͤren hinein zu den verſamleten Juͤngern/ da Thomas auch bey ihnen war/ wuͤnſchet ihnen erſtlich insgeſamt ſeinen Frieden/ darnach wen- det er ſich alſobald zu dem Thomæ/ reibt ihm ſeine eigene Wort/ die er zuvor auß Unglauben zu den Apoſteln geſagt/ in die Zaͤhn/ und ſagt zu ihm: Reiche deine Finger her und ſihe meine Haͤnd/ und reiche deine Hand her/ und leg ſie in meine Seiten/ und weiter ſagt er zu ihm in unſern vorhabenden Textwor- ten: Sey nicht unglaubig ſondern glaubig/ verachte mein und deinerund bekeh- ret ihn. Mit-Apoſtel Wort nicht mehr/ daß du in Goͤttlichen geiſtlichen Sachen deine Vernunfft dem H. Wort Gottes vorziehen/ und was du nicht mit Augen ſi- heſt oder mit den Haͤnden greiffeſt/ ſo bald als unmuͤglich verwerffen wolteſt/ ſondern glaube jetzo und traue mir/ und wiß/ daß ich warhafftig allen Men- ſchen/ und inſonderheit auch dir zum beſten von den Todten auferſtanden ſeye. Worauf auch Thomas ein ſchoͤne Bekantnus ſeines Glaubens gethan/ und zu Chriſto geſagt: Mein HErꝛ und mein Gott. Und hat ihn der HErꝛ wie- der zu Gnaden angenommen/ und geſprochen: Dieweil du mich geſehen haſt/ Thoma/ ſo glaubeſtu/ ſelig ſeyn die nicht ſehen und doch glauben. Lehr. HJer haben wir nun wiederum von einem beſonderen Laſter/ ſo widerLehr. Daß er GOtt ſo ſehr zu wi- der. I. Darum/ weil der Unglaub GOtt dem HErꝛn ſehr zuwider iſt. Der daß L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Unglauben.</hi></fw><lb/> Chriſtlichen Glaubens/ von der Auferſtehung Chriſti/ und damit verlaͤugnet<lb/> und verwirfft er zugleich den HErꝛn Chriſtum ſelbſt und alle ſeine Woltha-<lb/> ten. Dann iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo hat er die Suͤnd/ den Tod/ den<lb/> Teufel und Hoͤll noch nicht uͤberwunden/ iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo<lb/> ſeyn wir noch gebunden und nicht erloͤſt/ koͤnnen nicht auferſtehen und nicht ſe-<lb/> lig werden. Es ſeyn auch dieſe Wort dem Thom<hi rendition="#aq">æ</hi> nicht ungefaͤhr entfallen/<lb/> daß er ſie ſo bald widerruffen haͤtte/ ſondern er verharꝛet in ſolchem Unglauben<lb/> 8. gantzer Tag/ dann am achten Tag nach der erſten Erſcheinung/ ſo am H.<lb/> Oſtertag zu Abend geſchehen/ kam der HErꝛ JEſus auf gleiche Weiß/ bey<note place="right">Aber der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi><lb/> CHriſtus<lb/> kommt/</note><lb/> verſchloſſenen Thuͤren hinein zu den verſamleten Juͤngern/ da Thomas auch<lb/> bey ihnen war/ wuͤnſchet ihnen erſtlich insgeſamt ſeinen Frieden/ darnach wen-<lb/> det er ſich alſobald zu dem Thom<hi rendition="#aq">æ</hi>/ reibt ihm ſeine eigene Wort/ die er zuvor<lb/> auß Unglauben zu den Apoſteln geſagt/ in die Zaͤhn/ und ſagt zu ihm: Reiche<lb/> deine Finger her und ſihe meine Haͤnd/ und reiche deine Hand her/ und leg ſie<lb/> in meine Seiten/ und weiter ſagt er zu ihm in unſern vorhabenden Textwor-<lb/> ten: <hi rendition="#fr">Sey nicht unglaubig ſondern glaubig/</hi> verachte mein und deiner<note place="right">und bekeh-<lb/> ret ihn.</note><lb/> Mit-Apoſtel Wort nicht mehr/ daß du in Goͤttlichen geiſtlichen Sachen deine<lb/> Vernunfft dem H. Wort Gottes vorziehen/ und was du nicht mit Augen ſi-<lb/> heſt oder mit den Haͤnden greiffeſt/ ſo bald als unmuͤglich verwerffen wolteſt/<lb/> ſondern glaube jetzo und traue mir/ und wiß/ daß ich warhafftig allen Men-<lb/> ſchen/ und inſonderheit auch dir zum beſten von den Todten auferſtanden ſeye.<lb/> Worauf auch Thomas ein ſchoͤne Bekantnus ſeines Glaubens gethan/ und<lb/> zu Chriſto geſagt: Mein HErꝛ und mein Gott. Und hat ihn der HErꝛ wie-<lb/> der zu Gnaden angenommen/ und geſprochen: Dieweil du mich geſehen haſt/<lb/> Thoma/ ſo glaubeſtu/ ſelig ſeyn die nicht ſehen und doch glauben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer haben wir nun wiederum von einem beſonderen Laſter/ ſo wider<note place="right">Lehr.<lb/> Vor dem<lb/> Unglauben<lb/> ſich zu huͤ-<lb/> ten/ wegen</note><lb/> GOtt den HErꝛn laufft/ zu reden/ und davor zu warnen/ welches iſt<lb/> und heiſtἈϖισία, der Unglaub/ daß ſich ein Chriſt vornemlich vor dem<lb/> Unglauben huͤten ſolle/ und das um nachfolgender 3. hochwichtiger Ur-<lb/> ſachen willen. Und zwar</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Daß er<lb/> GOtt ſo<lb/> ſehr zu wi-<lb/> der.</note><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Darum/ weil der Unglaub GOtt dem HErꝛn ſehr zuwider iſt. Der<lb/> Unglaub kommt urſpruͤnglich her von dem leidigen Teufel/ als der nicht mit<lb/> GOtt/ ſondern wider ihn iſt/ er ſamlet nicht mit dem HErꝛn Chriſto/ ſondern<lb/> zerſtreuet. Luc. 11. Wie der Rab dem Aaß darauf er kommt am allererſten<lb/> die Augen außhacket/ alſo der hoͤlliſche Rabenvogel der Teufel/ wen er freſſen/<lb/> und in zeitliches und ewiges Verderben bringen will/ dem hacket er am erſten<lb/> nach den Augen deß Glaubens/ er verblendet den Unglaubigen ihre Sinne/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0155]
Vom Unglauben.
Chriſtlichen Glaubens/ von der Auferſtehung Chriſti/ und damit verlaͤugnet
und verwirfft er zugleich den HErꝛn Chriſtum ſelbſt und alle ſeine Woltha-
ten. Dann iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo hat er die Suͤnd/ den Tod/ den
Teufel und Hoͤll noch nicht uͤberwunden/ iſt Chriſtus nicht auferſtanden/ ſo
ſeyn wir noch gebunden und nicht erloͤſt/ koͤnnen nicht auferſtehen und nicht ſe-
lig werden. Es ſeyn auch dieſe Wort dem Thomæ nicht ungefaͤhr entfallen/
daß er ſie ſo bald widerruffen haͤtte/ ſondern er verharꝛet in ſolchem Unglauben
8. gantzer Tag/ dann am achten Tag nach der erſten Erſcheinung/ ſo am H.
Oſtertag zu Abend geſchehen/ kam der HErꝛ JEſus auf gleiche Weiß/ bey
verſchloſſenen Thuͤren hinein zu den verſamleten Juͤngern/ da Thomas auch
bey ihnen war/ wuͤnſchet ihnen erſtlich insgeſamt ſeinen Frieden/ darnach wen-
det er ſich alſobald zu dem Thomæ/ reibt ihm ſeine eigene Wort/ die er zuvor
auß Unglauben zu den Apoſteln geſagt/ in die Zaͤhn/ und ſagt zu ihm: Reiche
deine Finger her und ſihe meine Haͤnd/ und reiche deine Hand her/ und leg ſie
in meine Seiten/ und weiter ſagt er zu ihm in unſern vorhabenden Textwor-
ten: Sey nicht unglaubig ſondern glaubig/ verachte mein und deiner
Mit-Apoſtel Wort nicht mehr/ daß du in Goͤttlichen geiſtlichen Sachen deine
Vernunfft dem H. Wort Gottes vorziehen/ und was du nicht mit Augen ſi-
heſt oder mit den Haͤnden greiffeſt/ ſo bald als unmuͤglich verwerffen wolteſt/
ſondern glaube jetzo und traue mir/ und wiß/ daß ich warhafftig allen Men-
ſchen/ und inſonderheit auch dir zum beſten von den Todten auferſtanden ſeye.
Worauf auch Thomas ein ſchoͤne Bekantnus ſeines Glaubens gethan/ und
zu Chriſto geſagt: Mein HErꝛ und mein Gott. Und hat ihn der HErꝛ wie-
der zu Gnaden angenommen/ und geſprochen: Dieweil du mich geſehen haſt/
Thoma/ ſo glaubeſtu/ ſelig ſeyn die nicht ſehen und doch glauben.
Aber der
HERR
CHriſtus
kommt/
und bekeh-
ret ihn.
Lehr.
HJer haben wir nun wiederum von einem beſonderen Laſter/ ſo wider
GOtt den HErꝛn laufft/ zu reden/ und davor zu warnen/ welches iſt
und heiſtἈϖισία, der Unglaub/ daß ſich ein Chriſt vornemlich vor dem
Unglauben huͤten ſolle/ und das um nachfolgender 3. hochwichtiger Ur-
ſachen willen. Und zwar
Lehr.
Vor dem
Unglauben
ſich zu huͤ-
ten/ wegen
I. Darum/ weil der Unglaub GOtt dem HErꝛn ſehr zuwider iſt. Der
Unglaub kommt urſpruͤnglich her von dem leidigen Teufel/ als der nicht mit
GOtt/ ſondern wider ihn iſt/ er ſamlet nicht mit dem HErꝛn Chriſto/ ſondern
zerſtreuet. Luc. 11. Wie der Rab dem Aaß darauf er kommt am allererſten
die Augen außhacket/ alſo der hoͤlliſche Rabenvogel der Teufel/ wen er freſſen/
und in zeitliches und ewiges Verderben bringen will/ dem hacket er am erſten
nach den Augen deß Glaubens/ er verblendet den Unglaubigen ihre Sinne/
daß
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |