Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Vom Abfall. viel Zuhörer auf dem Acker der Christlichen Kirchen/ die einem solchen Felsengleichen/ sie hören das Wort/ sie nemmens mit Freuden an/ sie glauben und bekennen sich zur rechten Religion/ mit Lust und Freuden/ gleich als ob sie es den andern allen neben ihnen wolten bevor thun. Aber das wäret ein Zeit- lang/ es ist kein Bestand da/ dann sie haben nicht Wurtzel/ sie hören das Wort nur oben hin/ sie haben keinen rechten Grund ihres Glaubens/ haben ihren Ca- techißmum/ und die vornemste Hauptstuck der Christlichen Lehr und Religion nicht gelernet/ und können also gar leicht verführet werden: Komt die Hitz der Trübsalen/ der Anfechtung und Verfolgung/ so seyn sie Wetter windisch/ wen- den und richten sich nach dem Wetter/ wie ein Hahn oder Fahn auf dem Kir- chenthurn/ und fallen dem zu/ bey dem sie Gnad und Gunst/ Ehr/ Reichthum/ zeitlich Glück/ Fried und Ruhe haben können. Wie dieses der HErr Chri- stus selber vielfaltig erfahren/ wann er Wunder gethan/ die Krancke geheilet/ die Todten auferwecket/ oder ein Spend außgetheilet/ und seine Zuhörer ge- speiset/ da hat sich das Volck häuffig zu ihm gedrungen/ haben ihn für den gros- sen Propheten außgeruffen/ der in die Welt kommen soll/ haben ihn gar zum König machen wollen/ Joh. 6. Luc. 7. Da es aber mit ihm an ein Leiden gieng/ fielen sie von ihm ab/ und sagten/ wir haben keinen König/ dann den Käyser. Joh. 19. Aber solche abtrünnige Wetterhanen/ die von Christo und seinem Evangelio abfallen/ wie sie keine gute Frucht bringen/ also müssen sie endlich verdorren/ verschmachten/ verzweifflen/ und da sie zuvor die Hitz deß Kreutzes und deß zeitlichen Elends/ in der Aufechtung und Verfolgung geflohen/ wer- den sie dafür (wo sie nicht widerkehren) das höllische/ ewige Feur und Ver- dammnus zu Lohn bekommen. Lehr.Lehr. Kein Christ soll vom Evangelio abfallen/ wegen HJerbey haben wir jetzo von einem andern Laster/ so wider GOTT den GOttes Verbott. I. Wegen deß ernstlichen Verbotts Gottes. Als die Jsraeliten von ihnen/ J 2
Vom Abfall. viel Zuhoͤrer auf dem Acker der Chriſtlichen Kirchen/ die einem ſolchen Felſengleichen/ ſie hoͤren das Wort/ ſie nemmens mit Freuden an/ ſie glauben und bekennen ſich zur rechten Religion/ mit Luſt und Freuden/ gleich als ob ſie es den andern allen neben ihnen wolten bevor thun. Aber das waͤret ein Zeit- lang/ es iſt kein Beſtand da/ dann ſie haben nicht Wurtzel/ ſie hoͤren das Wort nur oben hin/ ſie haben keinen rechten Grund ihres Glaubens/ haben ihren Ca- techißmum/ und die vornemſte Hauptſtuck der Chriſtlichen Lehr und Religion nicht gelernet/ und koͤnnen alſo gar leicht verfuͤhret werden: Komt die Hitz der Truͤbſalen/ der Anfechtung und Verfolgung/ ſo ſeyn ſie Wetter windiſch/ wen- den und richten ſich nach dem Wetter/ wie ein Hahn oder Fahn auf dem Kir- chenthurn/ und fallen dem zu/ bey dem ſie Gnad und Gunſt/ Ehr/ Reichthum/ zeitlich Gluͤck/ Fried und Ruhe haben koͤnnen. Wie dieſes der HErꝛ Chri- ſtus ſelber vielfaltig erfahren/ wann er Wunder gethan/ die Krancke geheilet/ die Todten auferwecket/ oder ein Spend außgetheilet/ und ſeine Zuhoͤrer ge- ſpeiſet/ da hat ſich das Volck haͤuffig zu ihm gedrungen/ haben ihn fuͤr den groſ- ſen Propheten außgeruffen/ der in die Welt kommen ſoll/ haben ihn gar zum Koͤnig machen wollen/ Joh. 6. Luc. 7. Da es aber mit ihm an ein Leiden gieng/ fielen ſie von ihm ab/ und ſagten/ wir haben keinen Koͤnig/ dann den Kaͤyſer. Joh. 19. Aber ſolche abtruͤnnige Wetterhanen/ die von Chriſto und ſeinem Evangelio abfallen/ wie ſie keine gute Frucht bringen/ alſo muͤſſen ſie endlich verdorren/ verſchmachten/ verzweifflen/ und da ſie zuvor die Hitz deß Kreutzes und deß zeitlichen Elends/ in der Aufechtung und Verfolgung geflohen/ wer- den ſie dafuͤr (wo ſie nicht widerkehren) das hoͤlliſche/ ewige Feur und Ver- dammnus zu Lohn bekommen. Lehr.Lehr. Kein Chriſt ſoll vom Evangelio abfallen/ wegen HJerbey haben wir jetzo von einem andern Laſter/ ſo wider GOTT den GOttes Verbott. I. Wegen deß ernſtlichen Verbotts Gottes. Als die Jſraeliten von ihnen/ J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0137" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Abfall.</hi></fw><lb/> viel Zuhoͤrer auf dem Acker der Chriſtlichen Kirchen/ die einem ſolchen Felſen<lb/> gleichen/ ſie hoͤren das Wort/ ſie nemmens mit Freuden an/ ſie glauben und<lb/> bekennen ſich zur rechten Religion/ mit Luſt und Freuden/ gleich als ob ſie es<lb/> den andern allen neben ihnen wolten bevor thun. Aber das waͤret ein Zeit-<lb/> lang/ es iſt kein Beſtand da/ dann ſie haben nicht Wurtzel/ ſie hoͤren das Wort<lb/> nur oben hin/ ſie haben keinen rechten Grund ihres Glaubens/ haben ihren Ca-<lb/> techißmum/ und die vornemſte Hauptſtuck der Chriſtlichen Lehr und Religion<lb/> nicht gelernet/ und koͤnnen alſo gar leicht verfuͤhret werden: Komt die Hitz der<lb/> Truͤbſalen/ der Anfechtung und Verfolgung/ ſo ſeyn ſie Wetter windiſch/ wen-<lb/> den und richten ſich nach dem Wetter/ wie ein Hahn oder Fahn auf dem Kir-<lb/> chenthurn/ und fallen dem zu/ bey dem ſie Gnad und Gunſt/ Ehr/ Reichthum/<lb/> zeitlich Gluͤck/ Fried und Ruhe haben koͤnnen. Wie dieſes der HErꝛ Chri-<lb/> ſtus ſelber vielfaltig erfahren/ wann er Wunder gethan/ die Krancke geheilet/<lb/> die Todten auferwecket/ oder ein Spend außgetheilet/ und ſeine Zuhoͤrer ge-<lb/> ſpeiſet/ da hat ſich das Volck haͤuffig zu ihm gedrungen/ haben ihn fuͤr den groſ-<lb/> ſen Propheten außgeruffen/ der in die Welt kommen ſoll/ haben ihn gar zum<lb/> Koͤnig machen wollen/ Joh. 6. Luc. 7. Da es aber mit ihm an ein Leiden gieng/<lb/> fielen ſie von ihm ab/ und ſagten/ wir haben keinen Koͤnig/ dann den Kaͤyſer.<lb/> Joh. 19. Aber ſolche abtruͤnnige Wetterhanen/ die von Chriſto und ſeinem<lb/> Evangelio abfallen/ wie ſie keine gute Frucht bringen/ alſo muͤſſen ſie endlich<lb/> verdorren/ verſchmachten/ verzweifflen/ und da ſie zuvor die Hitz deß Kreutzes<lb/> und deß zeitlichen Elends/ in der Aufechtung und Verfolgung geflohen/ wer-<lb/> den ſie dafuͤr (wo ſie nicht widerkehren) das hoͤlliſche/ ewige Feur und Ver-<lb/> dammnus zu Lohn bekommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head> <note place="right">Lehr.<lb/> Kein Chriſt<lb/> ſoll vom<lb/> Evangelio<lb/> abfallen/<lb/> wegen</note><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerbey haben wir jetzo von einem andern Laſter/ ſo wider GOTT den<lb/> HErꝛn laufft/ zu reden/ und davor zu warnen/ welches iſt <hi rendition="#aq">Apoſtaſia,</hi><lb/> der Abfall/ daß kein Evangeliſcher Chriſt von dererkannten und be-<lb/> kannten/ reinen/ wahren/ Chriſtlichen Evangeliſchen Religion nim-<lb/> mermehr abfallen/ Chriſtum und ſein Evangelium nicht verlaͤugnen und ver-<lb/> laſſen/ und ſich zu keiner andern/ irrigen/ falſchen Lehr und Religion<lb/> begeben oder bequemen ſoll. Und das um nachfolgender 5. Urſachen<lb/> willen.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> GOttes<lb/> Verbott.</note><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Wegen deß ernſtlichen <hi rendition="#fr">Verbotts Gottes</hi>. Als die Jſraeliten von<lb/> den Kundſchafftern verzagt gemacht worden/ ſprach Moſe und Aaron dem<lb/> Volck zu: Fallet nicht ab vom HErꝛn. 4. Moſ. 14. Bewahret eure Seele<lb/> wol/ daß du nicht deine Augen aufhebeſt gen Himmel/ und ſeheſt die Sonn<lb/> und den Mond und die Sterne/ und falleſt ab/ und betteſt ſie an/ und dieneſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ihnen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0137]
Vom Abfall.
viel Zuhoͤrer auf dem Acker der Chriſtlichen Kirchen/ die einem ſolchen Felſen
gleichen/ ſie hoͤren das Wort/ ſie nemmens mit Freuden an/ ſie glauben und
bekennen ſich zur rechten Religion/ mit Luſt und Freuden/ gleich als ob ſie es
den andern allen neben ihnen wolten bevor thun. Aber das waͤret ein Zeit-
lang/ es iſt kein Beſtand da/ dann ſie haben nicht Wurtzel/ ſie hoͤren das Wort
nur oben hin/ ſie haben keinen rechten Grund ihres Glaubens/ haben ihren Ca-
techißmum/ und die vornemſte Hauptſtuck der Chriſtlichen Lehr und Religion
nicht gelernet/ und koͤnnen alſo gar leicht verfuͤhret werden: Komt die Hitz der
Truͤbſalen/ der Anfechtung und Verfolgung/ ſo ſeyn ſie Wetter windiſch/ wen-
den und richten ſich nach dem Wetter/ wie ein Hahn oder Fahn auf dem Kir-
chenthurn/ und fallen dem zu/ bey dem ſie Gnad und Gunſt/ Ehr/ Reichthum/
zeitlich Gluͤck/ Fried und Ruhe haben koͤnnen. Wie dieſes der HErꝛ Chri-
ſtus ſelber vielfaltig erfahren/ wann er Wunder gethan/ die Krancke geheilet/
die Todten auferwecket/ oder ein Spend außgetheilet/ und ſeine Zuhoͤrer ge-
ſpeiſet/ da hat ſich das Volck haͤuffig zu ihm gedrungen/ haben ihn fuͤr den groſ-
ſen Propheten außgeruffen/ der in die Welt kommen ſoll/ haben ihn gar zum
Koͤnig machen wollen/ Joh. 6. Luc. 7. Da es aber mit ihm an ein Leiden gieng/
fielen ſie von ihm ab/ und ſagten/ wir haben keinen Koͤnig/ dann den Kaͤyſer.
Joh. 19. Aber ſolche abtruͤnnige Wetterhanen/ die von Chriſto und ſeinem
Evangelio abfallen/ wie ſie keine gute Frucht bringen/ alſo muͤſſen ſie endlich
verdorren/ verſchmachten/ verzweifflen/ und da ſie zuvor die Hitz deß Kreutzes
und deß zeitlichen Elends/ in der Aufechtung und Verfolgung geflohen/ wer-
den ſie dafuͤr (wo ſie nicht widerkehren) das hoͤlliſche/ ewige Feur und Ver-
dammnus zu Lohn bekommen.
Lehr.
HJerbey haben wir jetzo von einem andern Laſter/ ſo wider GOTT den
HErꝛn laufft/ zu reden/ und davor zu warnen/ welches iſt Apoſtaſia,
der Abfall/ daß kein Evangeliſcher Chriſt von dererkannten und be-
kannten/ reinen/ wahren/ Chriſtlichen Evangeliſchen Religion nim-
mermehr abfallen/ Chriſtum und ſein Evangelium nicht verlaͤugnen und ver-
laſſen/ und ſich zu keiner andern/ irrigen/ falſchen Lehr und Religion
begeben oder bequemen ſoll. Und das um nachfolgender 5. Urſachen
willen.
I. Wegen deß ernſtlichen Verbotts Gottes. Als die Jſraeliten von
den Kundſchafftern verzagt gemacht worden/ ſprach Moſe und Aaron dem
Volck zu: Fallet nicht ab vom HErꝛn. 4. Moſ. 14. Bewahret eure Seele
wol/ daß du nicht deine Augen aufhebeſt gen Himmel/ und ſeheſt die Sonn
und den Mond und die Sterne/ und falleſt ab/ und betteſt ſie an/ und dieneſt
ihnen/
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/137 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/137>, abgerufen am 23.02.2025. |