Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Abgötterey. Daniels das aufgerichte Monarchen Bild Nebucadnezars nicht anbettenwolten/ erhielt sie der HErr in dem glüenden Ofen beym Leben/ so gar/ daß man auch keinen Brand an ihnen riechen konte. Dan. 3. Wie dann der HERR gleich an das 1. Gebott diese Verheissung angehängt/ du solt keine andere Göt- ter neben mir haben/ du solt dir kein Bildnus noch irgend ein Gleichnus ma- chen/ bette sie nicht an/ und diene ihnen nicht/ dann ich der HErr dein GOtt thue Barmhertzigkeit an vielen tausenden/ die Mich lieb haben und meine Gebott halten. 2. Mos. 20. Ja/ wer seine Augen nicht aufhebt zu den Götzen/ und wandelt nach meinen Rechten/ das ist ein frommer Mann/ der soll das Le- ben haben/ spricht der HErr/ HErr. Ezech. 18. Daß wir nun dem also nachkommen/ nicht abgöttisch werden/ sondernWunsch. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die VI. Laster-Predigt/ Jn der I. Abtheilung/ von den Lastern widerd. 8. Mart. 1658. GOtt den HErren/ Das III. Laster: Selbsterwehlter Gottesdienst. Text: Matth. c. 15. v. 9. Vergeblich dienen sie mir/ dieweil sie lehren solche Lehre/ die nichts denn Menschen Gebott sind. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! WAnn GOtt der HErr im ersten Gebott sagt/ du solt keinWas Gott solle/ F 3
Von der Abgoͤtterey. Daniels das aufgerichte Monarchen Bild Nebucadnezars nicht anbettenwolten/ erhielt ſie der HErꝛ in dem gluͤenden Ofen beym Leben/ ſo gar/ daß man auch keinen Brand an ihnen riechen konte. Dan. 3. Wie dann der HERR gleich an das 1. Gebott dieſe Verheiſſung angehaͤngt/ du ſolt keine andere Goͤt- ter neben mir haben/ du ſolt dir kein Bildnus noch irgend ein Gleichnus ma- chen/ bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ dann ich der HErꝛ dein GOtt thue Barmhertzigkeit an vielen tauſenden/ die Mich lieb haben und meine Gebott halten. 2. Moſ. 20. Ja/ wer ſeine Augen nicht aufhebt zu den Goͤtzen/ und wandelt nach meinen Rechten/ das iſt ein frommer Mann/ der ſoll das Le- ben haben/ ſpricht der HErꝛ/ HErꝛ. Ezech. 18. Daß wir nun dem alſo nachkommen/ nicht abgoͤttiſch werden/ ſondernWunſch. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die VI. Laſter-Predigt/ Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern widerd. 8. Mart. 1658. GOtt den HErꝛen/ Das III. Laſter: Selbſterwehlter Gottesdienſt. Text: Matth. c. 15. v. 9. Vergeblich dienen ſie mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehre/ die nichts denn Menſchen Gebott ſind. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! WAnn GOtt der HErꝛ im erſten Gebott ſagt/ du ſolt keinWas Gott ſolle/ F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Abgoͤtterey.</hi></fw><lb/> Daniels das aufgerichte Monarchen Bild Nebucadnezars nicht anbetten<lb/> wolten/ erhielt ſie der HErꝛ in dem gluͤenden Ofen beym Leben/ ſo gar/ daß man<lb/> auch keinen Brand an ihnen riechen konte. Dan. 3. Wie dann der HERR<lb/> gleich an das 1. Gebott dieſe Verheiſſung angehaͤngt/ du ſolt keine andere Goͤt-<lb/> ter neben mir haben/ du ſolt dir kein Bildnus noch irgend ein Gleichnus ma-<lb/> chen/ bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ dann ich der HErꝛ dein GOtt<lb/> thue Barmhertzigkeit an vielen tauſenden/ die Mich lieb haben und meine<lb/> Gebott halten. 2. Moſ. 20. Ja/ wer ſeine Augen nicht aufhebt zu den Goͤtzen/<lb/> und wandelt nach meinen Rechten/ das iſt ein frommer Mann/ der ſoll das Le-<lb/> ben haben/ ſpricht der HErꝛ/ HErꝛ. Ezech. 18.</p><lb/> <p>Daß wir nun dem alſo nachkommen/ nicht abgoͤttiſch werden/ ſondern<note place="right">Wunſch.</note><lb/> dem HErꝛn wuͤrdiglich dienen/ und daruͤber zeitlich und ewig geſegnet wer-<lb/> den/ das gebe und verhelffe gnaͤdiglich der wahre/ ewige/ Dreyeinige Gott Vat-<lb/> ter/ Sohn und H. Geiſt. Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VI.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/><hi rendition="#in">J</hi>n der <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">A</hi>btheilung/ von den <hi rendition="#in">L</hi>aſtern wider<note place="right"><hi rendition="#aq">d. 8. Mart.</hi><lb/> 1658.</note><lb/> GOtt den HErꝛen/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Selbſterwehlter<lb/> Gottesdienſt.<lb/> Text:</hi><lb/> Matth. c. 15. v. 9.<lb/><hi rendition="#fr">Vergeblich dienen ſie mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehre/<lb/> die nichts denn Menſchen Gebott ſind.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Ann GOtt der HErꝛ im erſten Gebott ſagt/ du ſolt kein</hi><note place="right">Was Gott<lb/> im 1. Ge-<lb/> bott ver-<lb/> biete.</note><lb/> andere Goͤtter neben mir haben/ ſo verbeut er nicht allein die Goͤ-<lb/> tzen oder Abgoͤtter/ daß man denſelben keine Goͤttliche Ehr anthun<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolle/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0115]
Von der Abgoͤtterey.
Daniels das aufgerichte Monarchen Bild Nebucadnezars nicht anbetten
wolten/ erhielt ſie der HErꝛ in dem gluͤenden Ofen beym Leben/ ſo gar/ daß man
auch keinen Brand an ihnen riechen konte. Dan. 3. Wie dann der HERR
gleich an das 1. Gebott dieſe Verheiſſung angehaͤngt/ du ſolt keine andere Goͤt-
ter neben mir haben/ du ſolt dir kein Bildnus noch irgend ein Gleichnus ma-
chen/ bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ dann ich der HErꝛ dein GOtt
thue Barmhertzigkeit an vielen tauſenden/ die Mich lieb haben und meine
Gebott halten. 2. Moſ. 20. Ja/ wer ſeine Augen nicht aufhebt zu den Goͤtzen/
und wandelt nach meinen Rechten/ das iſt ein frommer Mann/ der ſoll das Le-
ben haben/ ſpricht der HErꝛ/ HErꝛ. Ezech. 18.
Daß wir nun dem alſo nachkommen/ nicht abgoͤttiſch werden/ ſondern
dem HErꝛn wuͤrdiglich dienen/ und daruͤber zeitlich und ewig geſegnet wer-
den/ das gebe und verhelffe gnaͤdiglich der wahre/ ewige/ Dreyeinige Gott Vat-
ter/ Sohn und H. Geiſt. Amen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die VI. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung/ von den Laſtern wider
GOtt den HErꝛen/
Das III. Laſter: Selbſterwehlter
Gottesdienſt.
Text:
Matth. c. 15. v. 9.
Vergeblich dienen ſie mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehre/
die nichts denn Menſchen Gebott ſind.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
WAnn GOtt der HErꝛ im erſten Gebott ſagt/ du ſolt kein
andere Goͤtter neben mir haben/ ſo verbeut er nicht allein die Goͤ-
tzen oder Abgoͤtter/ daß man denſelben keine Goͤttliche Ehr anthun
ſolle/
Was Gott
im 1. Ge-
bott ver-
biete.
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/115 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/115>, abgerufen am 23.02.2025. |