Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Schaden-Freude. vergelten/ ihnen eben mit der Maß messen/ darmit sie gemessen haben/ undeinem jeglichen geben nach seinen Wercken/ Rom. 2. Dir aber wird er wie- der außhelffen/ dich herauß reissen und zu Ehren machen/ Ps. 91. daß du sa- gen kanst: Freue dich nicht/ meine Feindin/ daß ich darnider lige/ ich werde wieder aufkommen/ und so ich im Finstern sitze/ so ist doch der HERR mein Liecht/ (muß ich jetzo trauren/ so kan mich der HErr wieder erfreuen.) Jch wil deß HErrn Zorn tragen/ denn ich habe wider ihn gesündiget/ biß er meine Sache außsühre/ und mir Recht schaffe. Er wird mich ans Liecht bringen/ daß ich meine Lust an seiner Gnade sehe/ Mich. 7. Diese seine Gnade werde ich sehen hier in der Zeit/ und dort in der ewigen Freude und Seligkeit. Da-Wunsch. hin verhelffe uns allen die H. Dreyfaltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jesu! Die CIX. Laster-Predigt/d. 17. Febr. 1662. Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern wider den Nächsten. Das XXXII. Laster: Eigene Rach. Text: Rom. c. 12. v. 19. Rächet euch selber nicht/ meine Liebsten/ sondern gebet Raum dem Zorn (GOttes/) denn es stehet ge- schrieben: Die Rache ist mein/ Jch wil vergelten/ spricht der HERR. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! ES schreibet Xenophon von der Unterweisung Cyri,Die Ge- hielte S s s s s s
von der Schaden-Freude. vergelten/ ihnen eben mit der Maß meſſen/ darmit ſie gemeſſen haben/ undeinem jeglichen geben nach ſeinen Wercken/ Rom. 2. Dir aber wird er wie- der außhelffen/ dich herauß reiſſen und zu Ehren machen/ Pſ. 91. daß du ſa- gen kanſt: Freue dich nicht/ meine Feindin/ daß ich darnider lige/ ich werde wieder aufkommen/ und ſo ich im Finſtern ſitze/ ſo iſt doch der HERR mein Liecht/ (muß ich jetzo trauren/ ſo kan mich der HErꝛ wieder erfreuen.) Jch wil deß HErꝛn Zorn tragen/ denn ich habe wider ihn geſuͤndiget/ biß er meine Sache außſuͤhre/ und mir Recht ſchaffe. Er wird mich ans Liecht bringen/ daß ich meine Luſt an ſeiner Gnade ſehe/ Mich. 7. Dieſe ſeine Gnade werde ich ſehen hier in der Zeit/ und dort in der ewigen Freude und Seligkeit. Da-Wunſch. hin verhelffe uns allen die H. Dreyfaltigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jeſu! Die CIX. Laſter-Predigt/d. 17. Febr. 1662. Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider den Naͤchſten. Das XXXII. Laſter: Eigene Rach. Text: Rom. c. 12. v. 19. Raͤchet euch ſelber nicht/ meine Liebſten/ ſondern gebet Raum dem Zorn (GOttes/) denn es ſtehet ge- ſchrieben: Die Rache iſt mein/ Jch wil vergelten/ ſpricht der HERR. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! ES ſchreibet Xenophon von der Unterweiſung Cyri,Die Ge- hielte S s s s s s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1127" n="1057"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Schaden-Freude.</hi></fw><lb/> vergelten/ ihnen eben mit <hi rendition="#fr">der</hi> Maß meſſen/ darmit <hi rendition="#fr">ſie</hi> gemeſſen haben/ und<lb/> einem jeglichen geben nach ſeinen Wercken/ Rom. 2. <hi rendition="#fr">Dir</hi> aber wird er wie-<lb/> der außhelffen/ dich herauß reiſſen und zu Ehren machen/ Pſ. 91. daß du ſa-<lb/> gen kanſt: Freue dich nicht/ meine Feindin/ daß ich darnider lige/ ich werde<lb/> wieder aufkommen/ und ſo ich im Finſtern ſitze/ ſo iſt doch der HERR mein<lb/> Liecht/ (muß ich jetzo trauren/ ſo kan mich der HErꝛ wieder erfreuen.) Jch<lb/> wil deß HErꝛn Zorn tragen/ denn ich habe wider ihn geſuͤndiget/ biß er meine<lb/> Sache außſuͤhre/ und mir Recht ſchaffe. Er wird mich ans Liecht bringen/<lb/> daß ich meine Luſt an ſeiner Gnade ſehe/ Mich. 7. Dieſe ſeine Gnade werde<lb/> ich ſehen hier in der Zeit/ und dort in der ewigen Freude und Seligkeit. Da-<note place="right">Wunſch.</note><lb/> hin verhelffe uns allen die H. Dreyfaltigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen <hi rendition="#k">Je</hi>ſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">CIX.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 17. Febr.</hi><lb/> 1662.</note><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">III.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<lb/> den Naͤchſten.<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXXII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Eigene Rach.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Rom. c. 12. v. 19.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Raͤchet euch ſelber nicht/ meine Liebſten/ ſondern gebet<lb/> Raum dem Zorn (GOttes/) denn es ſtehet ge-<lb/> ſchrieben: Die Rache iſt mein/ Jch wil vergelten/<lb/> ſpricht der HERR.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S ſchreibet</hi><hi rendition="#aq">Xenophon</hi><hi rendition="#fr">von der Unterweiſung</hi><hi rendition="#aq">Cyri,</hi><note place="right">Die Ge-<lb/> ſchicht<lb/><hi rendition="#aq">Chryſantæ.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">lib. 4. init. pag.</hi> 95. von einem Heydniſchen Soldaten/ einem<lb/> Spartaner/ mit Namen <hi rendition="#aq">Chryſantas,</hi> als der in einer oͤffent-<lb/> lichen Feld-Schlacht/ auf einen ſeiner Feinde jetzo zuhauen<lb/> wollen/ aber einen Hall gehoͤret/ daß man zum Abzug geblaſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s s s s</fw><fw place="bottom" type="catch">hielte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1057/1127]
von der Schaden-Freude.
vergelten/ ihnen eben mit der Maß meſſen/ darmit ſie gemeſſen haben/ und
einem jeglichen geben nach ſeinen Wercken/ Rom. 2. Dir aber wird er wie-
der außhelffen/ dich herauß reiſſen und zu Ehren machen/ Pſ. 91. daß du ſa-
gen kanſt: Freue dich nicht/ meine Feindin/ daß ich darnider lige/ ich werde
wieder aufkommen/ und ſo ich im Finſtern ſitze/ ſo iſt doch der HERR mein
Liecht/ (muß ich jetzo trauren/ ſo kan mich der HErꝛ wieder erfreuen.) Jch
wil deß HErꝛn Zorn tragen/ denn ich habe wider ihn geſuͤndiget/ biß er meine
Sache außſuͤhre/ und mir Recht ſchaffe. Er wird mich ans Liecht bringen/
daß ich meine Luſt an ſeiner Gnade ſehe/ Mich. 7. Dieſe ſeine Gnade werde
ich ſehen hier in der Zeit/ und dort in der ewigen Freude und Seligkeit. Da-
hin verhelffe uns allen die H. Dreyfaltigkeit/ Amen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen Jeſu!
Die CIX. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten.
Das XXXII. Laſter: Eigene Rach.
Text:
Rom. c. 12. v. 19.
Raͤchet euch ſelber nicht/ meine Liebſten/ ſondern gebet
Raum dem Zorn (GOttes/) denn es ſtehet ge-
ſchrieben: Die Rache iſt mein/ Jch wil vergelten/
ſpricht der HERR.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ES ſchreibet Xenophon von der Unterweiſung Cyri,
lib. 4. init. pag. 95. von einem Heydniſchen Soldaten/ einem
Spartaner/ mit Namen Chryſantas, als der in einer oͤffent-
lichen Feld-Schlacht/ auf einen ſeiner Feinde jetzo zuhauen
wollen/ aber einen Hall gehoͤret/ daß man zum Abzug geblaſen/
hielte
Die Ge-
ſchicht
Chryſantæ.
S s s s s s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1127 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1057. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1127>, abgerufen am 23.02.2025. |