Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CIIX. Laster-Predigt/ täfel/ wie es der Augenschein noch heutiges Tages außweiset/ geschehen im be-melten Jahr/ den 27. April Nachmittag um 5. Uhr. Ja/ solche Leute seyn unselig/ Baruch 4. und wo sie nicht Busse thun/ werden sie darüber erst recht vor GOtt und seinen H. Engeln am Jüngsten Tag öffentlich zu Schanden werden/ und die Teufel werden über ihrem verzweiffelten Schaden frolocken ewiglich/ wie auch die Außerwählten also beschrieben werden/ als die hinauß gehen/ und schauen die Leichnam derer Leute/ die an ihnen mißhandelt haben/ Es. 66. Und das ist nun das ein und dreissigste Laster/ das eigentlich auf den Gebrauch dieser Lehr. I.Warnung vor diesem Laster/ das gemein/ I. WArnung/ dann dieses Laster der Schaden-Freude ist auch gar chen
Die CIIX. Laſter-Predigt/ taͤfel/ wie es der Augenſchein noch heutiges Tages außweiſet/ geſchehen im be-melten Jahr/ den 27. April Nachmittag um 5. Uhr. Ja/ ſolche Leute ſeyn unſelig/ Baruch 4. und wo ſie nicht Buſſe thun/ werden ſie daruͤber erſt recht vor GOtt und ſeinen H. Engeln am Juͤngſten Tag oͤffentlich zu Schanden werden/ und die Teufel werden uͤber ihrem verzweiffelten Schaden frolocken ewiglich/ wie auch die Außerwaͤhlten alſo beſchrieben werden/ als die hinauß gehen/ und ſchauen die Leichnam derer Leute/ die an ihnen mißhandelt haben/ Eſ. 66. Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf den Gebrauch dieſer Lehr. I.Warnung vor dieſem Laſter/ das gemein/ I. WArnung/ dann dieſes Laſter der Schaden-Freude iſt auch gar chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1124" n="1054"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CIIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> taͤfel/ wie es der Augenſchein noch heutiges Tages außweiſet/ geſchehen im be-<lb/> melten Jahr/ den 27. April Nachmittag um 5. Uhr. Ja/ ſolche Leute ſeyn<lb/> unſelig/ Baruch 4. und wo ſie nicht Buſſe thun/ werden ſie daruͤber erſt recht<lb/> vor GOtt und ſeinen H. Engeln am Juͤngſten Tag oͤffentlich zu Schanden<lb/> werden/ und die Teufel werden uͤber ihrem verzweiffelten Schaden frolocken<lb/> ewiglich/ wie auch die Außerwaͤhlten alſo beſchrieben werden/ als die hinauß<lb/> gehen/ und ſchauen die Leichnam derer Leute/ die an ihnen mißhandelt haben/<lb/> Eſ. 66.</p><lb/> <note place="left">Summa.</note> <p>Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf den<lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ das heiſſet Ἐπιχαερεκακία, <hi rendition="#fr">Schaden-Freude/</hi> da<lb/> wir gehoͤret/ weil ſolche ein ungoͤttlich/ unnatuͤrlich/ un-Chriſtlich/ Teufe-<lb/> liſch/ unbillich und hoch-ſtraͤfflich Laſter iſt/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich da vor<lb/> huͤten/ daß er uͤber ſeines Naͤchſten Schaden und Ungluͤck ſich nicht freue und<lb/> frolocke/ nach den Worten unſers erklaͤrten Texts/ da Salomo ſagt: Freue<lb/> dich deß Falls ꝛc. Spr. 24.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> vor dieſem<lb/> Laſter/<lb/> das gemein/</note> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> dann dieſes Laſter der Schaden-Freude iſt auch gar<lb/> gemein bey boßhafftigen/ neidiſchen/ mißguͤnſtigen/ zornigen/<lb/> rachgierigen Leuten. Siehet oder erfaͤhret man etwas Un-<lb/> gleiches von dem Naͤchſten/ er hat etwan einen ſchweren Suͤn-<lb/> den-Fall begangen/ ſich da und dort vergriffen/ oder es iſt ihm ein Ungluͤck be-<lb/><note place="left">heimlich/</note>gegnet/ er leidet ſich/ kan ihm ſelber weder rathen noch helffen/ ſo finden ſich<lb/> Leute/ die ſtellen ſich zwar aͤuſſerlich traurig/ aber heimlich freuen ſie ſich/ wie<lb/> die Bruͤder Joſephs ihren Vatter den Jaeob/ als er ſich uͤber deß Joſephs<lb/> blutigen Rock und vermeinten Tod ſehr bekuͤmmerte und bejammerte/ auf-<lb/> traten und ihn in ſeinem Leid troͤſteten/ ſtelleten ſich/ als ob ihnen deß Joſephs<lb/> Unfall tieff zu Hertzen gienge/ da ſie es doch ſelbſten alles mit Luſt und Freude<lb/><note place="left">auch laut:</note>alſo angeſtifftet hatten/ 1. B. Moſ. 37. Jhrer viel aber koͤnnen es ſo heimlich<lb/> nicht halten/ das Hertz lachet ihnen nicht allein im Leib/ wann der Naͤchſte in<lb/> Ungluͤck kommen/ kuͤtzlen und erluſtigen ſich darmit innerlich/ haben ihre<lb/> Kurtzweil und Freude daran/ ſondern ſie laſſen es auch aͤuſſerlich von ſich ſe-<lb/> hen und hoͤren/ klitſchen und klappern mit den Haͤnden/ ſcharꝛen und ſtramp-<lb/> len mit den Fuͤſſen/ Ezech. 25. ſperꝛen ihr Maul weit auf/ ſchuͤttlen den<lb/> Kopff/ lachen in die Fauſt/ frolocken/ halten ein groß Jubel-Geſchrey uͤber<lb/> den Naͤchſten/ machen ihm Paßquille/ Schand-Lieder/ Spott-Reimen/ und<lb/> ſprengen es auß unter die Leute/ ſprechen: Da/ da/ das wolten wir/ da/ da/<lb/> das ſehen wir gerne/ Pſ. 35. O! (heiſſet es/) es iſt ihm recht geſchehen/<lb/> GOtt hat ihn ſtraffen muͤſſen/ er hat es an mir verſchuldet/ und was derglei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1054/1124]
Die CIIX. Laſter-Predigt/
taͤfel/ wie es der Augenſchein noch heutiges Tages außweiſet/ geſchehen im be-
melten Jahr/ den 27. April Nachmittag um 5. Uhr. Ja/ ſolche Leute ſeyn
unſelig/ Baruch 4. und wo ſie nicht Buſſe thun/ werden ſie daruͤber erſt recht
vor GOtt und ſeinen H. Engeln am Juͤngſten Tag oͤffentlich zu Schanden
werden/ und die Teufel werden uͤber ihrem verzweiffelten Schaden frolocken
ewiglich/ wie auch die Außerwaͤhlten alſo beſchrieben werden/ als die hinauß
gehen/ und ſchauen die Leichnam derer Leute/ die an ihnen mißhandelt haben/
Eſ. 66.
Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ das heiſſet Ἐπιχαερεκακία, Schaden-Freude/ da
wir gehoͤret/ weil ſolche ein ungoͤttlich/ unnatuͤrlich/ un-Chriſtlich/ Teufe-
liſch/ unbillich und hoch-ſtraͤfflich Laſter iſt/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich da vor
huͤten/ daß er uͤber ſeines Naͤchſten Schaden und Ungluͤck ſich nicht freue und
frolocke/ nach den Worten unſers erklaͤrten Texts/ da Salomo ſagt: Freue
dich deß Falls ꝛc. Spr. 24.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ dann dieſes Laſter der Schaden-Freude iſt auch gar
gemein bey boßhafftigen/ neidiſchen/ mißguͤnſtigen/ zornigen/
rachgierigen Leuten. Siehet oder erfaͤhret man etwas Un-
gleiches von dem Naͤchſten/ er hat etwan einen ſchweren Suͤn-
den-Fall begangen/ ſich da und dort vergriffen/ oder es iſt ihm ein Ungluͤck be-
gegnet/ er leidet ſich/ kan ihm ſelber weder rathen noch helffen/ ſo finden ſich
Leute/ die ſtellen ſich zwar aͤuſſerlich traurig/ aber heimlich freuen ſie ſich/ wie
die Bruͤder Joſephs ihren Vatter den Jaeob/ als er ſich uͤber deß Joſephs
blutigen Rock und vermeinten Tod ſehr bekuͤmmerte und bejammerte/ auf-
traten und ihn in ſeinem Leid troͤſteten/ ſtelleten ſich/ als ob ihnen deß Joſephs
Unfall tieff zu Hertzen gienge/ da ſie es doch ſelbſten alles mit Luſt und Freude
alſo angeſtifftet hatten/ 1. B. Moſ. 37. Jhrer viel aber koͤnnen es ſo heimlich
nicht halten/ das Hertz lachet ihnen nicht allein im Leib/ wann der Naͤchſte in
Ungluͤck kommen/ kuͤtzlen und erluſtigen ſich darmit innerlich/ haben ihre
Kurtzweil und Freude daran/ ſondern ſie laſſen es auch aͤuſſerlich von ſich ſe-
hen und hoͤren/ klitſchen und klappern mit den Haͤnden/ ſcharꝛen und ſtramp-
len mit den Fuͤſſen/ Ezech. 25. ſperꝛen ihr Maul weit auf/ ſchuͤttlen den
Kopff/ lachen in die Fauſt/ frolocken/ halten ein groß Jubel-Geſchrey uͤber
den Naͤchſten/ machen ihm Paßquille/ Schand-Lieder/ Spott-Reimen/ und
ſprengen es auß unter die Leute/ ſprechen: Da/ da/ das wolten wir/ da/ da/
das ſehen wir gerne/ Pſ. 35. O! (heiſſet es/) es iſt ihm recht geſchehen/
GOtt hat ihn ſtraffen muͤſſen/ er hat es an mir verſchuldet/ und was derglei-
chen
heimlich/
auch laut:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1124 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1054. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1124>, abgerufen am 23.02.2025. |