Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Diebstal. dern kein böses Exempel geben und nicht selber verführen/ als von denen ge-schihet/ welche/ wann sie den Nächsten betrügen und vervortheilen/ die Kinder nicht nur zusehen lassen/ sondern sie noch im Finantzen und Wuchern/ in aller- ley List und Betrug abrichten/ und darinnen fleissiger unterweisen als im Ca- techismo: Oder wann ihre Kindern bey andern Leuten dienen/ weisen sies an/ wo sie sollen suchen/ wie sie diß und das zwacken/ so und so viel nemmen/ und ih- nen heimbringen und zustecken sollen. Das soll man nicht thun/ damit man nicht Schand und Unehr an ihnen erlebe. Christliche Eltern und Schulmei- ster/ sollen gute Achtung auf die Kinder haben/ ihnen das geringste nicht über- sehen/ wann sie kommen/ und etwas fremdes mit bringen/ sie darum examini- ren/ und nachdem das Verbrechen ist/ gebührend darum straffen/ damit sie das böse lassen und guts thun. Psal. 34. Schlüßlichen solt ich auch einen Trost mit anhängen/ ich finde aber fürIV. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die CIIX. Laster-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern widerd. 10. Febr. 1662. den Nächsten/ Das XXXI. Laster: Schaden-Freude. Text. Sprüchw. Salom. c. 24. v. 18/19. Freue dich deß Falls deines Fe[in]des nicht/ und dein Hertz sey
vom Diebſtal. dern kein boͤſes Exempel geben und nicht ſelber verfuͤhren/ als von denen ge-ſchihet/ welche/ wann ſie den Naͤchſten betruͤgen und vervortheilen/ die Kinder nicht nur zuſehen laſſen/ ſondern ſie noch im Finantzen und Wuchern/ in aller- ley Liſt und Betrug abrichten/ und darinnen fleiſſiger unterweiſen als im Ca- techiſmo: Oder wann ihre Kindern bey andern Leuten dienen/ weiſen ſies an/ wo ſie ſollen ſuchen/ wie ſie diß und das zwacken/ ſo und ſo viel nemmen/ und ih- nen heimbringen und zuſtecken ſollen. Das ſoll man nicht thun/ damit man nicht Schand und Unehr an ihnen erlebe. Chriſtliche Eltern und Schulmei- ſter/ ſollen gute Achtung auf die Kinder haben/ ihnen das geringſte nicht uͤber- ſehen/ wann ſie kommen/ und etwas fremdes mit bringen/ ſie darum examini- ren/ und nachdem das Verbrechen iſt/ gebuͤhrend darum ſtraffen/ damit ſie das boͤſe laſſen und guts thun. Pſal. 34. Schluͤßlichen ſolt ich auch einen Troſt mit anhaͤngen/ ich finde aber fuͤrIV. GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die CIIX. Laſter-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern widerd. 10. Febr. 1662. den Naͤchſten/ Das XXXI. Laſter: Schaden-Freude. Text. Spruͤchw. Salom. c. 24. v. 18/19. Freue dich deß Falls deines Fe[in]des nicht/ und dein Hertz ſey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1117" n="1047"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Diebſtal.</hi></fw><lb/> dern kein boͤſes Exempel geben und nicht ſelber verfuͤhren/ als von denen ge-<lb/> ſchihet/ welche/ wann ſie den Naͤchſten betruͤgen und vervortheilen/ die Kinder<lb/> nicht nur zuſehen laſſen/ ſondern ſie noch im Finantzen und Wuchern/ in aller-<lb/> ley Liſt und Betrug abrichten/ und darinnen fleiſſiger unterweiſen als im Ca-<lb/> techiſmo: Oder wann ihre Kindern bey andern Leuten dienen/ weiſen ſies an/<lb/> wo ſie ſollen ſuchen/ wie ſie diß und das zwacken/ ſo und ſo viel nemmen/ und ih-<lb/> nen heimbringen und zuſtecken ſollen. Das ſoll man nicht thun/ damit man<lb/> nicht Schand und Unehr an ihnen erlebe. Chriſtliche Eltern und Schulmei-<lb/> ſter/ ſollen gute Achtung auf die Kinder haben/ ihnen das geringſte nicht uͤber-<lb/> ſehen/ wann ſie kommen/ und etwas fremdes mit bringen/ ſie darum <hi rendition="#aq">examini-</hi><lb/> ren/ und nachdem das Verbrechen iſt/ gebuͤhrend darum ſtraffen/ damit ſie das<lb/> boͤſe laſſen und guts thun. Pſal. 34.</p><lb/> <p>Schluͤßlichen ſolt ich auch einen <hi rendition="#fr">Troſt</hi> mit anhaͤngen/ ich finde aber fuͤr<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Troſt/<lb/> 1.<lb/> Den Die-<lb/> ben.</note><lb/> die Dieb keinen Troſt/ als den Galgen/ davon Syrach ſagt c. 20. Allein/ welche<lb/> Buß thun/ nicht mehr ſtehlen/ ſondern arbeiten etwas gutes und geben dem<lb/> Duͤrfftigen/ die will der HErꝛ zu Gnaden wieder annehmen/ fintemal auch<lb/> Chriſtus der HErꝛ ſich an der Schedelſtaͤt ſeiner Kleider berauben laſſen/ zu be-<lb/> zeugen/ daß er auch fuͤr die Diebe leide/ und bezahle was er nicht geraubet habe.<lb/> Pſ. 69. So aber du/ lieber Chriſt/ von andern beſtolen wirſt/ ſo faſſe ein<note place="right">2.<lb/> Den Be-<lb/> ſtolnen.</note><lb/> Hertz/ gedencke 1. Es ſtihlt mir lieber ein anderer etwas/ als daß ich der Dieb<lb/> ſeye. 2. Haſtu einen/ der dir das deine nimmt/ ſo vertran GOtt/ der wird dir<lb/> einen andern/ ja 10. fuͤr einen ſchicken/ die es dir wieder reichlich erſtatten. 3.<lb/> Trachte deſto eyferiger nach den himmliſchen Schaͤtzen/ da die Dieb nicht dar-<lb/> nach graben und ſtehlen koͤnnen. Matth. 6. Zu welchen himmliſchen Schaͤ-<note place="right">Wunſch.</note><lb/> tzen/ durch Chriſtum erworben/ uns allen verhelffe Gott Vatter/ Sohn und H.<lb/> Geiſt/ Hochgelobter GOtt in Ewigkeit. Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">CIIX.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">III.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<note place="right"><hi rendition="#aq">d. 10. Febr.</hi><lb/> 1662.</note><lb/> den Naͤchſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Schaden-Freude.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Spruͤchw. Salom. c. 24. v. 18/19.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Freue dich deß Falls deines Fe<supplied>in</supplied>des nicht/ und dein Hertz</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ſey</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1047/1117]
vom Diebſtal.
dern kein boͤſes Exempel geben und nicht ſelber verfuͤhren/ als von denen ge-
ſchihet/ welche/ wann ſie den Naͤchſten betruͤgen und vervortheilen/ die Kinder
nicht nur zuſehen laſſen/ ſondern ſie noch im Finantzen und Wuchern/ in aller-
ley Liſt und Betrug abrichten/ und darinnen fleiſſiger unterweiſen als im Ca-
techiſmo: Oder wann ihre Kindern bey andern Leuten dienen/ weiſen ſies an/
wo ſie ſollen ſuchen/ wie ſie diß und das zwacken/ ſo und ſo viel nemmen/ und ih-
nen heimbringen und zuſtecken ſollen. Das ſoll man nicht thun/ damit man
nicht Schand und Unehr an ihnen erlebe. Chriſtliche Eltern und Schulmei-
ſter/ ſollen gute Achtung auf die Kinder haben/ ihnen das geringſte nicht uͤber-
ſehen/ wann ſie kommen/ und etwas fremdes mit bringen/ ſie darum examini-
ren/ und nachdem das Verbrechen iſt/ gebuͤhrend darum ſtraffen/ damit ſie das
boͤſe laſſen und guts thun. Pſal. 34.
Schluͤßlichen ſolt ich auch einen Troſt mit anhaͤngen/ ich finde aber fuͤr
die Dieb keinen Troſt/ als den Galgen/ davon Syrach ſagt c. 20. Allein/ welche
Buß thun/ nicht mehr ſtehlen/ ſondern arbeiten etwas gutes und geben dem
Duͤrfftigen/ die will der HErꝛ zu Gnaden wieder annehmen/ fintemal auch
Chriſtus der HErꝛ ſich an der Schedelſtaͤt ſeiner Kleider berauben laſſen/ zu be-
zeugen/ daß er auch fuͤr die Diebe leide/ und bezahle was er nicht geraubet habe.
Pſ. 69. So aber du/ lieber Chriſt/ von andern beſtolen wirſt/ ſo faſſe ein
Hertz/ gedencke 1. Es ſtihlt mir lieber ein anderer etwas/ als daß ich der Dieb
ſeye. 2. Haſtu einen/ der dir das deine nimmt/ ſo vertran GOtt/ der wird dir
einen andern/ ja 10. fuͤr einen ſchicken/ die es dir wieder reichlich erſtatten. 3.
Trachte deſto eyferiger nach den himmliſchen Schaͤtzen/ da die Dieb nicht dar-
nach graben und ſtehlen koͤnnen. Matth. 6. Zu welchen himmliſchen Schaͤ-
tzen/ durch Chriſtum erworben/ uns allen verhelffe Gott Vatter/ Sohn und H.
Geiſt/ Hochgelobter GOtt in Ewigkeit. Amen.
IV.
Troſt/
1.
Den Die-
ben.
2.
Den Be-
ſtolnen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die CIIX. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das XXXI. Laſter: Schaden-Freude.
Text.
Spruͤchw. Salom. c. 24. v. 18/19.
Freue dich deß Falls deines Feindes nicht/ und dein Hertz
ſey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1117 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1047. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1117>, abgerufen am 23.02.2025. |