Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CVII. Laster-Predigt/ jetzo die verlesene Wort für uns nemmen/ erstlich erklären/ und dabey anzei-gen/ was wir vom Diebstal/ Wunschwerden zu unserer Lehr und Nutzen zu behalten haben. Darauf E. L. gute Ach- tung geben/ GOtt aber Gnad und Segen verleihen wolle. Amen. Erklärung deß Texts. Stehlengeschicht 1. Jm Her- tzen/ JN unsern vorgenommenen Worten redet S. Paulus vom Stehlen das
Die CVII. Laſter-Predigt/ jetzo die verleſene Wort fuͤr uns nemmen/ erſtlich erklaͤren/ und dabey anzei-gen/ was wir vom Diebſtal/ Wunſchwerden zu unſerer Lehr und Nutzen zu behalten haben. Darauf E. L. gute Ach- tung geben/ GOtt aber Gnad und Segen verleihen wolle. Amen. Erklaͤrung deß Texts. Stehlengeſchicht 1. Jm Her- tzen/ JN unſern vorgenommenen Worten redet S. Paulus vom Stehlen das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1108" n="1038"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> jetzo die verleſene Wort fuͤr uns nemmen/ erſtlich erklaͤren/ und dabey anzei-<lb/> gen/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">vom Diebſtal/</hi></hi><lb/><note place="left">Wunſch</note>werden zu unſerer Lehr und Nutzen zu behalten haben. Darauf E. L. gute Ach-<lb/> tung geben/ GOtt aber Gnad und Segen verleihen wolle. Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <note place="left">Stehlen<lb/> geſchicht<lb/> 1. Jm Her-<lb/> tzen/</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>N unſern vorgenommenen Worten redet S. Paulus vom Stehlen<lb/> welches Laſterweit um ſich greifft/ und auf unterſchiedliche Weiß und<lb/> Weg begangen wi<supplied>r</supplied>d. Dann das Stehlen geſchicht 1. im Hertzen/ mit<lb/> boͤſen Gedancken und Luͤſten/ wann man deß Naͤchſten Gut begehret/<lb/> und auf Mittel gedenckt/ wie mans wider deß Naͤchſten Willen und mit deſ-<lb/> ſen Schaden an ſich bringe/ dann auß dem Hertzen kommt Dieberey/ ſtehet<lb/><note place="left">2. Mit den<lb/> Augen/</note>Matth. 15. Fuͤrs 2. geſchicht das Stehlen mit den Augen/ wann man deß<lb/> Naͤchſten Gut anſihet/ deſſen zu begehren/ wie Salomo deß wegen warnet und<lb/> ſagt: Laß deine Augen nicht ſtiegen dahin/ das du nicht haben kanſt. Spr. 23.<lb/> Und wie Chriſtus der HErꝛ Matth. 5. ſagt: Wer ein Weib anſihet/ ihr zu be-<lb/> gehren/ der hat ſchon mit ihr die Ehe gebrochen in ſeinem Hertzen; Alſo koͤnnen<lb/> wir hie auch ſagen: Wer deß Naͤchſten Gut anſihet/ deſſen zu begehren/ der hat<lb/><note place="left">3. Mit dem<lb/> Mund/</note>ſchon daſſelbe geſtolen in ſeinem Hertzen. Fuͤrs 3. geſchihet das Stehlen mit<lb/> dem Mund und Zungen/ wann man dem Naͤchſten das ſeine mit glatten/ haͤ-<lb/> len Worten abſchwaͤtzt und innen behaͤlt/ daher Jacobus c. 3. ſagt/ die Zung<lb/><note place="left">4. Jm Werk<lb/> ſelbſten.</note>ſey ein Welt voll Ungerechtigkeit. Fuͤrs 4. und vornemlich geſchihet das<lb/> Stehlen im Werck ſelbſten/ wann man zu weit greifft/ dem Naͤchſten das ſeine/<lb/> wider Recht und Billigkeit abbetreugt und abnimmt/ ſein Geld und Gut mit<lb/> falſcher Wahr und Handel an ſich zeucht und bringt/ und fuͤr eigen beſitzt und<lb/><note place="left">Beſchrei-<lb/> bung deß<lb/> Diebſtals/</note>gebraucht. Alſo wird ins gemein das ein Diebſtal eigentlich genennet/ da ein<lb/> Menſch/ der ſeines guten Verſtands iſt/ ſeinem Naͤchſten/ ohn oder wider deſſen<lb/> Willen/ heimlich oder offentlich mit Liſt oder Gewalt/ durch ſich ſelbs oder<lb/> durch andere/ unter dem Schein deß Rechten/ oder mit bekantlichem Unrecht/<lb/> ſein Haab und Gut/ boßhafftiger/ unbillicher Weiß begehrt/ antaſtet und ent-<lb/> wendt/ oder das was dem Naͤchſten von Rechts wegen gehoͤrte und gebuͤhrte/<lb/> fuͤr ſich oder andere innen behaͤlt/ und ſeinen eigenen Nutzen/ Vortheil und<lb/><note place="left">Sauct Pau-<lb/> lus allhie<lb/> warnet da-<lb/> vor/</note>Gewinn/ mit deß Naͤchſten Schaden/ daran ſuchet. Dieſes verbeut allhie<lb/> der H. Apoſtel Paulus/ und ſagt: <hi rendition="#fr">Wer geſtolen/</hi> auf ein oder andere Wei-<lb/> ſe einen Diebſtal begangen hat/ davon ihm ſein Gewiſſen am allerbeſten pre-<lb/> digen und zeugen kan/ <hi rendition="#fr">der ſtehle nicht mehr/</hi> er laß es ihm leid ſeyn/ und<lb/><note place="left">und ver-<lb/> mahnt zur<lb/> Arbeit/</note>ſtehe davon ab: Dagegen <hi rendition="#fr">arbeite er/</hi> er gehe nicht muͤſſig/ ſondern <hi rendition="#fr">ſchaffe<lb/> mit ſeinen Haͤnden/</hi> er nimme ihm etwas fuͤr zu thun/ aber <hi rendition="#fr">etwas guts/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1038/1108]
Die CVII. Laſter-Predigt/
jetzo die verleſene Wort fuͤr uns nemmen/ erſtlich erklaͤren/ und dabey anzei-
gen/ was wir
vom Diebſtal/
werden zu unſerer Lehr und Nutzen zu behalten haben. Darauf E. L. gute Ach-
tung geben/ GOtt aber Gnad und Segen verleihen wolle. Amen.
Wunſch
Erklaͤrung deß Texts.
JN unſern vorgenommenen Worten redet S. Paulus vom Stehlen
welches Laſterweit um ſich greifft/ und auf unterſchiedliche Weiß und
Weg begangen wird. Dann das Stehlen geſchicht 1. im Hertzen/ mit
boͤſen Gedancken und Luͤſten/ wann man deß Naͤchſten Gut begehret/
und auf Mittel gedenckt/ wie mans wider deß Naͤchſten Willen und mit deſ-
ſen Schaden an ſich bringe/ dann auß dem Hertzen kommt Dieberey/ ſtehet
Matth. 15. Fuͤrs 2. geſchicht das Stehlen mit den Augen/ wann man deß
Naͤchſten Gut anſihet/ deſſen zu begehren/ wie Salomo deß wegen warnet und
ſagt: Laß deine Augen nicht ſtiegen dahin/ das du nicht haben kanſt. Spr. 23.
Und wie Chriſtus der HErꝛ Matth. 5. ſagt: Wer ein Weib anſihet/ ihr zu be-
gehren/ der hat ſchon mit ihr die Ehe gebrochen in ſeinem Hertzen; Alſo koͤnnen
wir hie auch ſagen: Wer deß Naͤchſten Gut anſihet/ deſſen zu begehren/ der hat
ſchon daſſelbe geſtolen in ſeinem Hertzen. Fuͤrs 3. geſchihet das Stehlen mit
dem Mund und Zungen/ wann man dem Naͤchſten das ſeine mit glatten/ haͤ-
len Worten abſchwaͤtzt und innen behaͤlt/ daher Jacobus c. 3. ſagt/ die Zung
ſey ein Welt voll Ungerechtigkeit. Fuͤrs 4. und vornemlich geſchihet das
Stehlen im Werck ſelbſten/ wann man zu weit greifft/ dem Naͤchſten das ſeine/
wider Recht und Billigkeit abbetreugt und abnimmt/ ſein Geld und Gut mit
falſcher Wahr und Handel an ſich zeucht und bringt/ und fuͤr eigen beſitzt und
gebraucht. Alſo wird ins gemein das ein Diebſtal eigentlich genennet/ da ein
Menſch/ der ſeines guten Verſtands iſt/ ſeinem Naͤchſten/ ohn oder wider deſſen
Willen/ heimlich oder offentlich mit Liſt oder Gewalt/ durch ſich ſelbs oder
durch andere/ unter dem Schein deß Rechten/ oder mit bekantlichem Unrecht/
ſein Haab und Gut/ boßhafftiger/ unbillicher Weiß begehrt/ antaſtet und ent-
wendt/ oder das was dem Naͤchſten von Rechts wegen gehoͤrte und gebuͤhrte/
fuͤr ſich oder andere innen behaͤlt/ und ſeinen eigenen Nutzen/ Vortheil und
Gewinn/ mit deß Naͤchſten Schaden/ daran ſuchet. Dieſes verbeut allhie
der H. Apoſtel Paulus/ und ſagt: Wer geſtolen/ auf ein oder andere Wei-
ſe einen Diebſtal begangen hat/ davon ihm ſein Gewiſſen am allerbeſten pre-
digen und zeugen kan/ der ſtehle nicht mehr/ er laß es ihm leid ſeyn/ und
ſtehe davon ab: Dagegen arbeite er/ er gehe nicht muͤſſig/ ſondern ſchaffe
mit ſeinen Haͤnden/ er nimme ihm etwas fuͤr zu thun/ aber etwas guts/
das
2. Mit den
Augen/
3. Mit dem
Mund/
4. Jm Werk
ſelbſten.
Beſchrei-
bung deß
Diebſtals/
Sauct Pau-
lus allhie
warnet da-
vor/
und ver-
mahnt zur
Arbeit/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |