Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CIV. Laster-Predigt/ Hertz/ weistu auch/ wie du diß und das mit Unrecht an dich gebracht/ wie duden und die betrogen/ wie mancherley List/ Räncke/ Finantz und Betrug du da und dorten gebraucht/ wie viel du arm gemacht/ biß du bist reich worden? Da- zu schürt der Teufel auch/ daß sie manchmal vermeinen/ alles was in ihrem Hauß ist/ das seuffze und schreie über ihre Ungerechtigkeit/ und klage sie an: Offt werden sie über ihre Ungerechtigkeit am Leben gestrafft/ wie Ahab und J- sebel eines schändlichen Todes sterben müssen/ weil sie dem Naboth/ ihrem Un- das Wehe/terthanen/ seinen Weinberg mit Unrecht abgenommen/ und an sich gezogen. 1. Kön. 22. Darum schreit Esaias das Wehe über die/ die mit Unrecht ein Hauß an das ander ziehen/ und einen Acker an den andern/ deßgleichen über die/ die böß gut/ und gut böß heissen/ auß saur süß/ und auß süß saur machen/ und die unrecht Urthel schreiben/ auf daß sie die Sachen der Armen beugen/ und Ge- walt üben im Recht der Elenden. Esa. 8. Wehe dem/ der sein Hauß mit Sünden bauet/ und sein Gemach mit Unrecht/ der seinen Nächsten umsonst arbeiten lässt/ und gibt ihm seinen Lohn nicht. Jerem. 22. Wehe dem der sein Gut mehret mit fremdem Gut/ wie lang wirds wären? und lädet nur viel Schlamms auf sich. Habac. 2. Ja den Fluch lädet er auf sich/ wie Moses sagt: und den Fluch/Verflucht sey/ wer das Recht deß Fremdlingen/ deß Waisen und der Witt- wen beuget/ und alles Völck soll sagen Amen. 5. Mos. 27. Und wo ein Unge- ewiglich.rechter von solcher seiner Ungerechtigkeit nicht ablasst und wahre Buß wür- cket/ so ist noch übrig die ewige Straff/ wie Paulus allhie sagt: Wisset ihr nit/ daß die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht er erben/ sondern sie versen- cken ins Verderben und Verdammnus. 1. Tim. 6. Darum der HErr Chri- stus sagt/ er werde ihnen dermal eins bekennen und sagen: Jch hab euch noch nie erkannt/ weichet alle von mir ihr Ubelthäter/ qui operamini iniquitatem, die ihr unrecht gethan habt. Matth. 7. Und das ist nun das 27. Laster/ das eigentlich auf den Nächsten sihet und Warnung vor der Un- gerechtig-keit/ Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung vor aller Ungerechtigkeit. Der HErr Christus weissagt unter
Die CIV. Laſter-Predigt/ Hertz/ weiſtu auch/ wie du diß und das mit Unrecht an dich gebracht/ wie duden und die betrogen/ wie mancherley Liſt/ Raͤncke/ Finantz und Betrug du da und dorten gebraucht/ wie viel du arm gemacht/ biß du biſt reich worden? Da- zu ſchuͤrt der Teufel auch/ daß ſie manchmal vermeinen/ alles was in ihrem Hauß iſt/ das ſeuffze und ſchreie uͤber ihre Ungerechtigkeit/ und klage ſie an: Offt werden ſie uͤber ihre Ungerechtigkeit am Leben geſtrafft/ wie Ahab und J- ſebel eines ſchaͤndlichen Todes ſterben muͤſſen/ weil ſie dem Naboth/ ihrem Un- das Wehe/terthanen/ ſeinen Weinberg mit Unrecht abgenommen/ und an ſich gezogen. 1. Koͤn. 22. Darum ſchreit Eſaias das Wehe uͤber die/ die mit Unrecht ein Hauß an das ander ziehen/ und einen Acker an den andern/ deßgleichen uͤber die/ die boͤß gut/ und gut boͤß heiſſen/ auß ſaur ſuͤß/ und auß ſuͤß ſaur machen/ und die unrecht Urthel ſchreiben/ auf daß ſie die Sachen der Armen beugen/ und Ge- walt uͤben im Recht der Elenden. Eſa. 8. Wehe dem/ der ſein Hauß mit Suͤnden bauet/ und ſein Gemach mit Unrecht/ der ſeinen Naͤchſten umſonſt arbeiten laͤſſt/ und gibt ihm ſeinen Lohn nicht. Jerem. 22. Wehe dem der ſein Gut mehret mit fremdem Gut/ wie lang wirds waͤren? und laͤdet nur viel Schlam̃s auf ſich. Habac. 2. Ja den Fluch laͤdet er auf ſich/ wie Moſes ſagt: und den Fluch/Verflucht ſey/ wer das Recht deß Fremdlingen/ deß Waiſen und der Witt- wen beuget/ und alles Voͤlck ſoll ſagen Amen. 5. Moſ. 27. Und wo ein Unge- ewiglich.rechter von ſolcher ſeiner Ungerechtigkeit nicht ablaſſt und wahre Buß wuͤr- cket/ ſo iſt noch uͤbrig die ewige Straff/ wie Paulus allhie ſagt: Wiſſet ihr nit/ daß die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht er erben/ ſondern ſie verſen- cken ins Verderben und Verdammnus. 1. Tim. 6. Darum der HErꝛ Chri- ſtus ſagt/ er werde ihnen dermal eins bekennen und ſagen: Jch hab euch noch nie erkannt/ weichet alle von mir ihr Ubelthaͤter/ qui operamini iniquitatem, die ihr unrecht gethan habt. Matth. 7. Und das iſt nun das 27. Laſter/ das eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und Warnung vor der Un- gerechtig-keit/ Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung vor aller Ungerechtigkeit. Der HErꝛ Chriſtus weiſſagt unter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1080" n="1010"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CIV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Hertz/ weiſtu auch/ wie du diß und das mit Unrecht an dich gebracht/ wie du<lb/> den und die betrogen/ wie mancherley Liſt/ Raͤncke/ Finantz und Betrug du da<lb/> und dorten gebraucht/ wie viel du arm gemacht/ biß du biſt reich worden? Da-<lb/> zu ſchuͤrt der Teufel auch/ daß ſie manchmal vermeinen/ alles was in ihrem<lb/> Hauß iſt/ das ſeuffze und ſchreie uͤber ihre Ungerechtigkeit/ und klage ſie an:<lb/> Offt werden ſie uͤber ihre Ungerechtigkeit am Leben geſtrafft/ wie Ahab und J-<lb/> ſebel eines ſchaͤndlichen Todes ſterben muͤſſen/ weil ſie dem Naboth/ ihrem Un-<lb/><note place="left">das Wehe/</note>terthanen/ ſeinen Weinberg mit Unrecht abgenommen/ und an ſich gezogen. 1.<lb/> Koͤn. 22. Darum ſchreit Eſaias das Wehe uͤber die/ die mit Unrecht ein Hauß<lb/> an das ander ziehen/ und einen Acker an den andern/ deßgleichen uͤber die/ die<lb/> boͤß gut/ und gut boͤß heiſſen/ auß ſaur ſuͤß/ und auß ſuͤß ſaur machen/ und die<lb/> unrecht Urthel ſchreiben/ auf daß ſie die Sachen der Armen beugen/ und Ge-<lb/> walt uͤben im Recht der Elenden. Eſa. 8. Wehe dem/ der ſein Hauß mit<lb/> Suͤnden bauet/ und ſein Gemach mit Unrecht/ der ſeinen Naͤchſten umſonſt<lb/> arbeiten laͤſſt/ und gibt ihm ſeinen Lohn nicht. Jerem. 22. Wehe dem der ſein<lb/> Gut mehret mit fremdem Gut/ wie lang wirds waͤren? und laͤdet nur viel<lb/> Schlam̃s auf ſich. Habac. 2. Ja den Fluch laͤdet er auf ſich/ wie Moſes ſagt:<lb/><note place="left">und den<lb/> Fluch/</note>Verflucht ſey/ wer das Recht deß Fremdlingen/ deß Waiſen und der Witt-<lb/> wen beuget/ und alles Voͤlck ſoll ſagen Amen. 5. Moſ. 27. Und wo ein Unge-<lb/><note place="left">ewiglich.</note>rechter von ſolcher ſeiner Ungerechtigkeit nicht ablaſſt und wahre Buß wuͤr-<lb/> cket/ ſo iſt noch uͤbrig die ewige Straff/ wie Paulus allhie ſagt: Wiſſet ihr nit/<lb/> daß die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht er erben/ ſondern ſie verſen-<lb/> cken ins Verderben und Verdammnus. 1. Tim. 6. Darum der HErꝛ Chri-<lb/> ſtus ſagt/ er werde ihnen dermal eins bekennen und ſagen: Jch hab euch noch<lb/> nie erkannt/ weichet alle von mir ihr Ubelthaͤter/ <hi rendition="#aq">qui operamini iniquitatem,</hi><lb/> die ihr unrecht gethan habt. Matth. 7.</p><lb/> <note place="left">Summa.</note> <p>Und das iſt nun das 27. Laſter/ das eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und<lb/> gehet/ nemlich <hi rendition="#aq">Injuſtitia,</hi> die Ungerechtigkeit/ da wir gehoͤrt/ weil ſolche ein un-<lb/> goͤttlich/ unchriſtlich/ unnatuͤrlich/ ſchaͤdlich und ſtraͤflich Laſter iſt/ ſo ſoll ſich<lb/> ein jeder Chriſt davor huͤten/ daß er ſich nicht ungerecht gegen ſeinem Naͤchſten<lb/> erweiſe/ nach den Worten deß Apoſtels/ da er allhie ſagt: <hi rendition="#fr">Wiſſet ihr<lb/> nicht/ ꝛc.</hi> 1. Corinth. 6.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> vor der Un-<lb/> gerechtig-keit/</note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung</hi> vor aller Ungerechtigkeit. Der HErꝛ Chriſtus weiſſagt<lb/> von den letzten Zeiten/ die Ungerechtigkeit werde uͤberhand nem-<lb/> men. Matth. 24. Jch meine ja/ ſolche Weiſſagung ſtehe in die-<lb/> ſen letzten eiſern Zeiten/ bereits in voller Erfuͤllung/ die frommen<lb/> Leut ſind leider nunmehr weg auß dem Land/ und die Gerechten ſind nicht mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1010/1080]
Die CIV. Laſter-Predigt/
Hertz/ weiſtu auch/ wie du diß und das mit Unrecht an dich gebracht/ wie du
den und die betrogen/ wie mancherley Liſt/ Raͤncke/ Finantz und Betrug du da
und dorten gebraucht/ wie viel du arm gemacht/ biß du biſt reich worden? Da-
zu ſchuͤrt der Teufel auch/ daß ſie manchmal vermeinen/ alles was in ihrem
Hauß iſt/ das ſeuffze und ſchreie uͤber ihre Ungerechtigkeit/ und klage ſie an:
Offt werden ſie uͤber ihre Ungerechtigkeit am Leben geſtrafft/ wie Ahab und J-
ſebel eines ſchaͤndlichen Todes ſterben muͤſſen/ weil ſie dem Naboth/ ihrem Un-
terthanen/ ſeinen Weinberg mit Unrecht abgenommen/ und an ſich gezogen. 1.
Koͤn. 22. Darum ſchreit Eſaias das Wehe uͤber die/ die mit Unrecht ein Hauß
an das ander ziehen/ und einen Acker an den andern/ deßgleichen uͤber die/ die
boͤß gut/ und gut boͤß heiſſen/ auß ſaur ſuͤß/ und auß ſuͤß ſaur machen/ und die
unrecht Urthel ſchreiben/ auf daß ſie die Sachen der Armen beugen/ und Ge-
walt uͤben im Recht der Elenden. Eſa. 8. Wehe dem/ der ſein Hauß mit
Suͤnden bauet/ und ſein Gemach mit Unrecht/ der ſeinen Naͤchſten umſonſt
arbeiten laͤſſt/ und gibt ihm ſeinen Lohn nicht. Jerem. 22. Wehe dem der ſein
Gut mehret mit fremdem Gut/ wie lang wirds waͤren? und laͤdet nur viel
Schlam̃s auf ſich. Habac. 2. Ja den Fluch laͤdet er auf ſich/ wie Moſes ſagt:
Verflucht ſey/ wer das Recht deß Fremdlingen/ deß Waiſen und der Witt-
wen beuget/ und alles Voͤlck ſoll ſagen Amen. 5. Moſ. 27. Und wo ein Unge-
rechter von ſolcher ſeiner Ungerechtigkeit nicht ablaſſt und wahre Buß wuͤr-
cket/ ſo iſt noch uͤbrig die ewige Straff/ wie Paulus allhie ſagt: Wiſſet ihr nit/
daß die Ungerechten werden das Reich Gottes nicht er erben/ ſondern ſie verſen-
cken ins Verderben und Verdammnus. 1. Tim. 6. Darum der HErꝛ Chri-
ſtus ſagt/ er werde ihnen dermal eins bekennen und ſagen: Jch hab euch noch
nie erkannt/ weichet alle von mir ihr Ubelthaͤter/ qui operamini iniquitatem,
die ihr unrecht gethan habt. Matth. 7.
das Wehe/
und den
Fluch/
ewiglich.
Und das iſt nun das 27. Laſter/ das eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und
gehet/ nemlich Injuſtitia, die Ungerechtigkeit/ da wir gehoͤrt/ weil ſolche ein un-
goͤttlich/ unchriſtlich/ unnatuͤrlich/ ſchaͤdlich und ſtraͤflich Laſter iſt/ ſo ſoll ſich
ein jeder Chriſt davor huͤten/ daß er ſich nicht ungerecht gegen ſeinem Naͤchſten
erweiſe/ nach den Worten deß Apoſtels/ da er allhie ſagt: Wiſſet ihr
nicht/ ꝛc. 1. Corinth. 6.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung vor aller Ungerechtigkeit. Der HErꝛ Chriſtus weiſſagt
von den letzten Zeiten/ die Ungerechtigkeit werde uͤberhand nem-
men. Matth. 24. Jch meine ja/ ſolche Weiſſagung ſtehe in die-
ſen letzten eiſern Zeiten/ bereits in voller Erfuͤllung/ die frommen
Leut ſind leider nunmehr weg auß dem Land/ und die Gerechten ſind nicht mehr
unter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1080 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1010. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1080>, abgerufen am 05.02.2025. |