Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
von der Nachred und Verleumdung.


Jm Namen JEsu!
Die CI. Laster-Predigt/d. 14. Oct.
1661.

Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern wider
den Nächsten/
Das XXIV. Laster: Nachred und Ver-
leumdung.
Text.
3. Mos. c. 19. v. 16.

Du solt kein Verleumder seyn/ unter deinem Volck.

Eingang.
Geliebte in Christo dem HErren!

GRegorius Strigenitius/ in seiner 15. Predigt vom Ge-Deß Apel-
lis
schön
Gemähld
von der
Calumnia
oder Nach-
rede.

wissen/ und andere mehr/ schreiben von dem Kunstreichen Mahler
Apelle, daß/ als er bey dem König Ptolemeo in Egypten fälsch-
lich angegeben/ abe[r] se[i]n Unschuld an den Tag kommen/ und loß
gelassen worden/ er die Calumniam, oder das Laster der Nachred
und Verleumdung/ seinem König und sonst meniglich zu einer Nachricht/ auf
eine grosse Tafel/ folgender Gestalt zierlich gemahlet: Erstlich war gemahlet
ein Richter mit sehr langen Ohren/ damit anzudeuten/ daß grosse Herren ge-
meiniglich bereit seyen/ die Heuchler und Verleumder mit ihren neuen Mehren
anzuhören. Zu beyden Seiten deß Richterstuls stunden zwey Weibsbilder/
die eine hieß Unwissenheit/ die ander Argwohn/ anzuzeigen/ weil dem Herrn der
Handel/ den der Heuchler fürbringt/ unbewust/ und auß scheinbarem Bericht
bald ein Argwohn erwächst/ hab die Lugenhaffte Zung desto bessern Zutritt.
Darauf kommt die Calumnia, oder die Nach[r]ed und Verleumdung daher ge-
tretten im herrlichen Schmuck/ deren der Richter die Hand reicht/ daß sie zu
ihm kommen soll/ dann die Verleumder wissen sich zu butzen wie ein glattes
Kätzlein/ sie können ihren Reden und falschen Auflagen einen feinen Schein
machen/ daß man sie gern hört und annimmt. Sie hat aber feurige Augen
und zornige Geberde/ dann das Hertz ist voller Gifft und Gall wider den Näch-
sten: Jn der lincken Hand trägt sie eine brennende Fackel/ dann ein Verleum-
der kan gar leicht ein Feur anzünden/ daß Jammer und Noth drauß wird:

Mit
G g g g g g 3
von der Nachred und Verleumdung.


Jm Namen JEſu!
Die CI. Laſter-Predigt/d. 14. Oct.
1661.

Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das XXIV. Laſter: Nachred und Ver-
leumdung.
Text.
3. Moſ. c. 19. v. 16.

Du ſolt kein Verleumder ſeyn/ unter deinem Volck.

Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!

GRegorius Strigenitius/ in ſeiner 15. Predigt vom Ge-Deß Apel-
lis
ſchoͤn
Gemaͤhld
von der
Calumnia
oder Nach-
rede.

wiſſen/ und andere mehr/ ſchreiben von dem Kunſtreichen Mahler
Apelle, daß/ als er bey dem Koͤnig Ptolemeo in Egypten faͤlſch-
lich angegeben/ abe[r] ſe[i]n Unſchuld an den Tag kommen/ und loß
gelaſſen worden/ er die Calumniam, oder das Laſter der Nachred
und Verleumdung/ ſeinem Koͤnig und ſonſt meniglich zu einer Nachricht/ auf
eine groſſe Tafel/ folgender Geſtalt zierlich gemahlet: Erſtlich war gemahlet
ein Richter mit ſehr langen Ohren/ damit anzudeuten/ daß groſſe Herren ge-
meiniglich bereit ſeyen/ die Heuchler und Verleumder mit ihren neuen Mehren
anzuhoͤren. Zu beyden Seiten deß Richterſtuls ſtunden zwey Weibsbilder/
die eine hieß Unwiſſenheit/ die ander Argwohn/ anzuzeigen/ weil dem Herꝛn der
Handel/ den der Heuchler fuͤrbringt/ unbewuſt/ und auß ſcheinbarem Bericht
bald ein Argwohn erwaͤchſt/ hab die Lugenhaffte Zung deſto beſſern Zutritt.
Darauf kommt die Calumnia, oder die Nach[r]ed und Verleumdung daher ge-
tretten im herꝛlichen Schmuck/ deren der Richter die Hand reicht/ daß ſie zu
ihm kommen ſoll/ dann die Verleumder wiſſen ſich zu butzen wie ein glattes
Kaͤtzlein/ ſie koͤnnen ihren Reden und falſchen Auflagen einen feinen Schein
machen/ daß man ſie gern hoͤrt und annimmt. Sie hat aber feurige Augen
und zornige Geberde/ dann das Hertz iſt voller Gifft und Gall wider den Naͤch-
ſten: Jn der lincken Hand traͤgt ſie eine brennende Fackel/ dann ein Verleum-
der kan gar leicht ein Feur anzuͤnden/ daß Jammer und Noth drauß wird:

Mit
G g g g g g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f1043" n="973"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Nachred und Verleumdung.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JE&#x017F;u!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CI.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 14. Oct.</hi><lb/>
1661.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jn der</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Abtheilung/ von den La&#x017F;tern wider</hi><lb/>
den Na&#x0364;ch&#x017F;ten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> <hi rendition="#fr">La&#x017F;ter: Nachred und Ver-<lb/>
leumdung.</hi></head><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/>
3. Mo&#x017F;. c. 19. v. 16.</head><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt kein Verleumder &#x017F;eyn/ unter deinem Volck.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/>
Geliebte in Chri&#x017F;to dem HErren!</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Regorius Strigenitius/ in &#x017F;einer 15. Predigt vom Ge-</hi><note place="right">Deß <hi rendition="#aq">Apel-<lb/>
lis</hi> &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
Gema&#x0364;hld<lb/>
von der<lb/><hi rendition="#aq">Calumnia</hi><lb/>
oder Nach-<lb/>
rede.</note><lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ und andere mehr/ &#x017F;chreiben von dem Kun&#x017F;treichen Mahler<lb/><hi rendition="#aq">Apelle,</hi> daß/ als er bey dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Ptolemeo</hi> in Egypten fa&#x0364;l&#x017F;ch-<lb/>
lich angegeben/ abe<supplied>r</supplied> &#x017F;e<supplied>i</supplied>n Un&#x017F;chuld an den Tag kommen/ und loß<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en worden/ er die <hi rendition="#aq">Calumniam,</hi> oder das La&#x017F;ter der Nachred<lb/>
und Verleumdung/ &#x017F;einem Ko&#x0364;nig und &#x017F;on&#x017F;t meniglich zu einer Nachricht/ auf<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e Tafel/ folgender Ge&#x017F;talt zierlich gemahlet: Er&#x017F;tlich war gemahlet<lb/>
ein Richter mit &#x017F;ehr langen Ohren/ damit anzudeuten/ daß gro&#x017F;&#x017F;e Herren ge-<lb/>
meiniglich bereit &#x017F;eyen/ die Heuchler und Verleumder mit ihren neuen Mehren<lb/>
anzuho&#x0364;ren. Zu beyden Seiten deß Richter&#x017F;tuls &#x017F;tunden zwey Weibsbilder/<lb/>
die eine hieß Unwi&#x017F;&#x017F;enheit/ die ander Argwohn/ anzuzeigen/ weil dem Her&#xA75B;n der<lb/>
Handel/ den der Heuchler fu&#x0364;rbringt/ unbewu&#x017F;t/ und auß &#x017F;cheinbarem Bericht<lb/>
bald ein Argwohn erwa&#x0364;ch&#x017F;t/ hab die Lugenhaffte Zung de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;ern Zutritt.<lb/>
Darauf kommt die <hi rendition="#aq">Calumnia,</hi> oder die Nach<supplied>r</supplied>ed und Verleumdung daher ge-<lb/>
tretten im her&#xA75B;lichen Schmuck/ deren der Richter die Hand reicht/ daß &#x017F;ie zu<lb/>
ihm kommen &#x017F;oll/ dann die Verleumder wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich zu butzen wie ein glattes<lb/>
Ka&#x0364;tzlein/ &#x017F;ie ko&#x0364;nnen ihren Reden und fal&#x017F;chen Auflagen einen feinen Schein<lb/>
machen/ daß man &#x017F;ie gern ho&#x0364;rt und annimmt. Sie hat aber feurige Augen<lb/>
und zornige Geberde/ dann das Hertz i&#x017F;t voller Gifft und Gall wider den Na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten: Jn der lincken Hand tra&#x0364;gt &#x017F;ie eine brennende Fackel/ dann ein Verleum-<lb/>
der kan gar leicht ein Feur anzu&#x0364;nden/ daß Jammer und Noth drauß wird:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g g g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[973/1043] von der Nachred und Verleumdung. Jm Namen JEſu! Die CI. Laſter-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider den Naͤchſten/ Das XXIV. Laſter: Nachred und Ver- leumdung. Text. 3. Moſ. c. 19. v. 16. Du ſolt kein Verleumder ſeyn/ unter deinem Volck. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! GRegorius Strigenitius/ in ſeiner 15. Predigt vom Ge- wiſſen/ und andere mehr/ ſchreiben von dem Kunſtreichen Mahler Apelle, daß/ als er bey dem Koͤnig Ptolemeo in Egypten faͤlſch- lich angegeben/ aber ſein Unſchuld an den Tag kommen/ und loß gelaſſen worden/ er die Calumniam, oder das Laſter der Nachred und Verleumdung/ ſeinem Koͤnig und ſonſt meniglich zu einer Nachricht/ auf eine groſſe Tafel/ folgender Geſtalt zierlich gemahlet: Erſtlich war gemahlet ein Richter mit ſehr langen Ohren/ damit anzudeuten/ daß groſſe Herren ge- meiniglich bereit ſeyen/ die Heuchler und Verleumder mit ihren neuen Mehren anzuhoͤren. Zu beyden Seiten deß Richterſtuls ſtunden zwey Weibsbilder/ die eine hieß Unwiſſenheit/ die ander Argwohn/ anzuzeigen/ weil dem Herꝛn der Handel/ den der Heuchler fuͤrbringt/ unbewuſt/ und auß ſcheinbarem Bericht bald ein Argwohn erwaͤchſt/ hab die Lugenhaffte Zung deſto beſſern Zutritt. Darauf kommt die Calumnia, oder die Nachred und Verleumdung daher ge- tretten im herꝛlichen Schmuck/ deren der Richter die Hand reicht/ daß ſie zu ihm kommen ſoll/ dann die Verleumder wiſſen ſich zu butzen wie ein glattes Kaͤtzlein/ ſie koͤnnen ihren Reden und falſchen Auflagen einen feinen Schein machen/ daß man ſie gern hoͤrt und annimmt. Sie hat aber feurige Augen und zornige Geberde/ dann das Hertz iſt voller Gifft und Gall wider den Naͤch- ſten: Jn der lincken Hand traͤgt ſie eine brennende Fackel/ dann ein Verleum- der kan gar leicht ein Feur anzuͤnden/ daß Jammer und Noth drauß wird: Mit Deß Apel- lis ſchoͤn Gemaͤhld von der Calumnia oder Nach- rede. G g g g g g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1043
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 973. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1043>, abgerufen am 21.12.2024.