Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768].Die Sittenlehre geschicht, als unfehlbar beschlossen hat. Er hörtes vermöge seiner Güte mit Wohlgefallen, und belohnt es durch Segen, wenn gleich seine Weisheit und die mit unsern Wünschen verbundene Unwissen- heit ihn sehr oft verhindert, uns eigentlich zu erhören, oder unsre Wünsche zu erfällen. Zur Pflicht der Verehrung Gottes gehört auch §. 17. Folge dem Lichte, welches dir zu höhern Habe die Zuversicht zu Gott, daß seine Vor- kehren
Die Sittenlehre geſchicht, als unfehlbar beſchloſſen hat. Er hörtes vermoͤge ſeiner Guͤte mit Wohlgefallen, und belohnt es durch Segen, wenn gleich ſeine Weisheit und die mit unſern Wuͤnſchen verbundene Unwiſſen- heit ihn ſehr oft verhindert, uns eigentlich zu erhören, oder unſre Wuͤnſche zu erfaͤllen. Zur Pflicht der Verehrung Gottes gehoͤrt auch §. 17. Folge dem Lichte, welches dir zu hoͤhern Habe die Zuverſicht zu Gott, daß ſeine Vor- kehren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sittenlehre</hi></fw><lb/> geſchicht, als unfehlbar beſchloſſen hat. Er <hi rendition="#fr">hört</hi><lb/> es vermoͤge ſeiner Guͤte mit Wohlgefallen, und<lb/> belohnt es durch Segen, wenn gleich ſeine Weisheit<lb/> und die mit unſern Wuͤnſchen verbundene Unwiſſen-<lb/> heit ihn ſehr oft verhindert, uns eigentlich zu<lb/><hi rendition="#fr">erhören,</hi> oder unſre Wuͤnſche zu erfaͤllen.</p><lb/> <p>Zur Pflicht der Verehrung Gottes gehoͤrt auch<lb/> die Unterwerfung unter ein gemeinnuͤtziges <hi rendition="#fr">Mär-<lb/> tyrerthum,</hi> oder der ſtandhafte Vorſatz, fuͤr die<lb/> Ausbreitung gemeinnuͤtziger Erkenntniſſe und Ge-<lb/> ſinnungen, und fuͤr die Tugend, um Gottes-willen<lb/> Beſchwerlichkeit, Verluſt, Unehre, Undank, Ver-<lb/> folgung, Schmerz und Tod zu erduͤlden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 17.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Folge dem Lichte,</hi> welches dir zu hoͤhern<lb/> Graden der Erkenntniß und der gehorfamen Liebe<lb/> Gottes leuchtet, und entferne von dir nach Moͤg-<lb/> lichkeit alle <hi rendition="#fr">Einwürfe und Zweifel</hi> gegen die<lb/> goͤttliche Vorſehung, gegen die Unſterblichkeit der<lb/> Seelen, und gegen die uͤberwiegende Vergeltung<lb/> des Guten und des Boͤſen nach dieſem Leben. <hi rendition="#fr">Der<lb/> feſteſte Glaube</hi> iſt der ſicherſte Weg zu deiner<lb/> eignen, und zur Gluͤckſeligkeit deiner Mitbruͤder.</p><lb/> <p>Habe <hi rendition="#fr">die Zuverſicht zu Gott,</hi> daß ſeine Vor-<lb/> ſehung alles in jedem Augenblicke mit Weisheit<lb/> zum allgemeinen und zu deinem beſondern Beſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kehren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0048]
Die Sittenlehre
geſchicht, als unfehlbar beſchloſſen hat. Er hört
es vermoͤge ſeiner Guͤte mit Wohlgefallen, und
belohnt es durch Segen, wenn gleich ſeine Weisheit
und die mit unſern Wuͤnſchen verbundene Unwiſſen-
heit ihn ſehr oft verhindert, uns eigentlich zu
erhören, oder unſre Wuͤnſche zu erfaͤllen.
Zur Pflicht der Verehrung Gottes gehoͤrt auch
die Unterwerfung unter ein gemeinnuͤtziges Mär-
tyrerthum, oder der ſtandhafte Vorſatz, fuͤr die
Ausbreitung gemeinnuͤtziger Erkenntniſſe und Ge-
ſinnungen, und fuͤr die Tugend, um Gottes-willen
Beſchwerlichkeit, Verluſt, Unehre, Undank, Ver-
folgung, Schmerz und Tod zu erduͤlden.
§. 17.
Folge dem Lichte, welches dir zu hoͤhern
Graden der Erkenntniß und der gehorfamen Liebe
Gottes leuchtet, und entferne von dir nach Moͤg-
lichkeit alle Einwürfe und Zweifel gegen die
goͤttliche Vorſehung, gegen die Unſterblichkeit der
Seelen, und gegen die uͤberwiegende Vergeltung
des Guten und des Boͤſen nach dieſem Leben. Der
feſteſte Glaube iſt der ſicherſte Weg zu deiner
eignen, und zur Gluͤckſeligkeit deiner Mitbruͤder.
Habe die Zuverſicht zu Gott, daß ſeine Vor-
ſehung alles in jedem Augenblicke mit Weisheit
zum allgemeinen und zu deinem beſondern Beſten
kehren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/48 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/48>, abgerufen am 23.02.2025. |