Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Drittes Capitel. Zweyter Abschnitt. [Abbildung]
§. 5. Daß selbst die Gegenbewegung bey gewissen Lagen [Abbildung]
§. 6. Die Verdoppelung mit dem Einklange macht in der [Abbildung]
§. 7. Wenn man nicht gehörig auf die Folge siehet, und fol-
Drittes Capitel. Zweyter Abſchnitt. [Abbildung]
§. 5. Daß ſelbſt die Gegenbewegung bey gewiſſen Lagen [Abbildung]
§. 6. Die Verdoppelung mit dem Einklange macht in der [Abbildung]
§. 7. Wenn man nicht gehörig auf die Folge ſiehet, und fol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0066" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Capitel. Zweyter Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Daß ſelbſt die Gegenbewegung bey gewiſſen Lagen<lb/> nicht allezeit hinlänglich ſey, Quinten zu vermeiden, ſehen wir<lb/> aus folgenden Exempeln. Durch die Verdoppelung werden dieſe<lb/> Fehler verbeſſert (<hi rendition="#aq">a</hi>). Bey (<hi rendition="#aq">b</hi>) thut die Gegenbewegung in allen<lb/> Lagen ohne Verdoppelung gut, blos die Lage bey (<hi rendition="#aq">c</hi>) taugt<lb/> nicht:</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Die Verdoppelung mit dem Einklange macht in der<lb/> Oberſtimme einen guten Geſang, hält die Lage beſſer zuſammen, als<lb/> die mit der Octave, und iſt alſo oft vorzüglicher, wie wir aus<lb/> folgenden Exempeln ſehen:</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Wenn man nicht gehörig auf die Folge ſiehet, und<lb/> den Sextenaccord darnach einrichtet, ſo iſt es noch ein Glück,<lb/> wenn man den Fehlern <hi rendition="#fr">kaum</hi> entgehen kann. Im erſtern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0066]
Drittes Capitel. Zweyter Abſchnitt.
[Abbildung]
§. 5. Daß ſelbſt die Gegenbewegung bey gewiſſen Lagen
nicht allezeit hinlänglich ſey, Quinten zu vermeiden, ſehen wir
aus folgenden Exempeln. Durch die Verdoppelung werden dieſe
Fehler verbeſſert (a). Bey (b) thut die Gegenbewegung in allen
Lagen ohne Verdoppelung gut, blos die Lage bey (c) taugt
nicht:
[Abbildung]
§. 6. Die Verdoppelung mit dem Einklange macht in der
Oberſtimme einen guten Geſang, hält die Lage beſſer zuſammen, als
die mit der Octave, und iſt alſo oft vorzüglicher, wie wir aus
folgenden Exempeln ſehen:
[Abbildung]
§. 7. Wenn man nicht gehörig auf die Folge ſiehet, und
den Sextenaccord darnach einrichtet, ſo iſt es noch ein Glück,
wenn man den Fehlern kaum entgehen kann. Im erſtern
fol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/66 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/66>, abgerufen am 22.02.2025. |